Rudi Anschober

Beiträge zum Thema Rudi Anschober

LR Rudi Anschober und Oö. Lebensmittelaufsichtsorgan Rudolf Schwaiger zeigen, wieviele Lebensmittel in oö. Haushalten im Restmüll landen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Lebensmittel sind zu schade für die Tonne!

Enorme Mengen an Lebensmitteln landen im Restmüll - Oberösterreichs Initiative für Aufklärung und Maßnahmen gegen Verschwendung Allein in Oberösterreichs Haushalten werden jährlich rund 15,6 Kilogramm Lebensmittel pro Person in die Restmülltonne geworfen. Hochgerechnet auf ganz Oberösterreich sind dies 22.500 Tonnen Lebensmittelmüll jährlich. Der Wert weggeworfener Lebensmittel pro Haushalt entspricht rund 300 Euro. Dazu kommt Lebensmittelverschwendung im Handel, in der Außer-Haus-Küche oder...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
vl Robert Stögner, Bodenbündnis, LR Rudi Anschober, Bgm Ing. Roland Braml, Norbert Rainer Klimabündnis, Vbgm Franz Radinger, Alois Lauss, Obmann Verein Lebensraum Donau Ameisberg
1 23

Sanfte Mobilität und Kochen für den Klimaschutz.

Kochshow „Kochtopf statt Mistkübel“ mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober in Sarleinsbach. Gemeinsam mit Profiköchinnen, Volks- und Hauptschülern zeigte LR Anschober, wie gute Lebensmittel aus B-Ware ganz einfach und sehr köstlich vor dem Restmüll bewahrt werden können. Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Bodenbündnisgemeinde: An Bgm Ing Bramel und Vzbgm Radinger übergab er die Tafeln: Sarleinsbach ist jetzt Mitglied im Bodenbündnis europäischer Städte, Kreise und Gemeinden. Fotos:...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Am 16. Oktober ist Welternährungstag: Lebensmittelverschwendung bewusst vermeiden

Anschober und Hiegelsberger machen auf den Wert der Lebensmittel aufmerksam OÖ. Am 16. Oktober findet der Welternährungstag statt, der jedes Jahr darauf aufmerksam macht, dass unglaublich viele Menschen - derzeit etwa eine Milliarde Menschen - weltweit an Hunger leiden. Nichtsdestotrotz ist die Welt gleichzeitig mit einer enormen Verschwendung von Lebensmitteln konfrontiert. Allein in Oberösterreich landen jährlich Lebensmittel im Wert von 277 Euro pro Haushalt im Restmüll – das macht insgesamt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Anschober: Grillen mit Gemüse bei Kochshow in Eferding

EFERDING. Die erfolgreich gestartete Kochshow-Tour "Kochtopf statt Mistkübel" mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober geht weiter: Am 21. Juni macht die Kochshow-Tour ab 16 Uhr Station am Eferdinger Stadtplatz. Anschober grillt dabei mit Biohof Achleitner Küchenchef Hannes Hölbling Gemüse aus guter B-Ware, die sonst im Müll landen würde. Kochtopf statt Mistkübel lautet das Motto der Kochshows zur Vermeidung von Lebensmittelmüll. Sie finden unter freiem Himmel statt. Die Zutaten werden direkt vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
So sieht er aus, der erste öffentlich zugängliche Kühlschrank in Linz. Darin befinden sich auch bereits Lebensmittel, etwa selbstgemachte Marmelade, Zucchini oder Käse.
3

Lebensmittel: Tauschen statt wegschmeissen

277 Euro – so viel Geld landet in jedem Linzer Haushalt pro Jahr im Müll, und zwar in Form von genießbaren Lebensmitteln. Wer genug hat von der Verschwendung, hat in Linz ab sofort eine neue Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel zu verwerten: Foodsharing! Die Initiative wurde vom deutschen Dokumentarfilmer Valentin Thurn (Taste the Waste) ins Leben gerufen und startet nun erstmals in Oberösterreich. Einwandfreie Lebensmittel können von Privat zu Privat weitergegeben werden. Dabei soll kein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Philipp Braun (Slow Food OÖ), Landesrat Rudi Anschober, Martin Tragler (Obmann Bio Austria OÖ), Hans Schachner (Leiter Biokiste, Biohof Achleitner) und Norbert Rainer (Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ) bei der Präsentation der Kochshow-Tour "Kochtopf statt Mistkübel". | Foto: Land OÖ

"Kochtopf statt Mistkübel": Kochshow auch in Ried

RIED. Gurke zu krumm? Kartoffel zu groß? Der Sauerrahm hat nur noch einen Tag, bevor das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist? Was tun – ab in den Müll damit? Fakt ist: Mehr als 40 Prozent der Lebensmittel werden weggeworfen, obwohl dies gar nicht nötig wäre. Landesrat Rudi Anschober tourt nun durch Oberösterreich, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen – und zwar mit Genuss. "Kochtopf statt Mistkübel" heißt die Kochshow zur Vermeidung von Lebensmittelmüll. Am Dienstag, 2. Oktober, ab 10 Uhr...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Deutliche Warnung

OÖ. Kürzlich wurde im EU-Parlament eine strengere Lebensmittelkennzeichnung beschlossen, um Verbraucher vor irreführenden Informationen zu schützen. Konsumentenschutz-Landesrat Rudi Anschober zeigt sich aber enttäuscht. Ich vermisse die notwendige deutlichere Warnung der Verbraucher vor ungesunden Lebensmittelbestandteilen mittels farblicher Kennzeichnung.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.