Russland

Beiträge zum Thema Russland

4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Verzweiflung des russischen Terrors

Am 11. September 2022, dem Jahrestag der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten, startete der terroristische Staat – Russland Raketenangriffe auf die kritische Infrastruktur der Ukraine – Wärmekraftwerke, was zu einem vollständigen und in manchen Fällen teilweisen Stromausfall bestimmter Territorien von Regionen Charkiw, Sumy, Poltawa, Dnipropetrowsk und Saporischschja führte. Der Kreml-Diktator, der seine Schwäche nicht bemerkte, stach, wie immer gemein, heimlich. Mit Hilfe eines...

  • Linz
  • Basil Belov
Der Krieg in der Ukraine destabilisiert ganz Europa, mit schlimmen Folgen für die wirtschaftliche Zukunft der EU. | Foto: MZ-Archiv
1 4

Krieg in der Ukraine
Der Kampf zwischen den zwei Wölfen

Jeder kennt das Gefühl aus seinem eigenen Leben. Entscheidungen können sowohl vom Kopf als auch aus dem Bauch heraus getroffen werden. Ob diese Entscheidung dann richtig oder falsch war, stellt sich meistens erst im Nachhinein heraus. Im kriegerischen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine spielt längst auch der Kampf zwischen verständlichen Emotionen und sachlichem Verstand eine Rolle. Ob es vernünftig ist, nach Frieden zu streben und gleichzeitig ins Kriegsgeheul einzustimmen, wage ich zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die derzeitigen politischen Maßnahmen und Sanktionen tragen nicht zur Beendigung des Krieges in der Ukraine bei. | Foto: MZ-Archiv
1 4

Krieg in der Ukraine
Ein rascher Frieden muss das Ziel sein

Die negativen Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine bekommen wir auch in unserer Region immer mehr zu spüren. Zu den pandemiebedingten Unbilden im gesundheitlichen, wirtschaftlichen und privaten Bereich kommen nun auch noch die Kollateralschäden des Ukraine-Russland-Konflikts auf uns zu. Eine veritable Energie- und Wirtschaftskrise, die das Zeug hat, ganz Europa zu destabilisieren, droht. Ganz zu schweigen davon, dass sich dieser Krieg zu einem Flächenbrand entwickeln...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In Sicherheit vor dem Krieg sind diese Flüchtlinge, die bei Familie Prutti Quartier bekamen. | Foto: Santrucek

Mönichkirchen
Glampingpark bietet zwölf Ukrainern Zuflucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als die Schießereien begonnen, zögerte Ernst Prutti keine Sekunde, stellte vier seiner kleinen Luxus-Holzhäuschen für Kriegsflüchtlinge zur Verfügung. Die Kommunikation funktioniert "mit Händen und Füßen". Schockierende Bilder von ermordeten Zivilisten auf ukrainischen Straßen lassen uns nicht kalt. Erst recht nicht, wenn man Kontakt mit Kriegsflüchtlingen hat – so wie Ernst Prutti und seine Karin. Das Ehepaar, das in Mönichkirchen ein glamouröses Camping in Holzhütten –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Freedom-Day und der Krieg nebenan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen wiedergewonnener Freiheit und dem Russen. Es ist schon eine perverse Situation: auf der einen Seite fällt uns allen eine gewaltige Last von den Schultern, dass mit dem "Freedom-Day" ab 5. März endlich wieder normales Gesellschaftsleben möglich wird (Mehr dazu liest du hier); auf der anderen Seite erschüttert uns die kriegerische Auseinandersetzung, nur 600 Kilometer vor den Toren Wiens (mehr dazu an dieser Stelle). Ich denke Europa und die ganze Welt hätte es nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 	1Befreiungsdenkmal_beleuchtet.jpg
Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine wurde heute bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Urkaine
Innsbruck beteiligt sich an europaweiten Solidaraktion

INNSBRUCK. Nachdem in der Ukraine heute, am 24. Februar, der Kriegszustand ausgerufen wurde, folgt die Stadt Innsbruck dem Beispiel zahlreicher weiterer europäischen Städten und setzt Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und für Frieden in Europa. Dafür wurde die ukrainische Flagge heute vom Balkon des Rathauses in der Maria-Theresien-Straße gehisst. BefreiungsdenkmalAls Solidaritätsbekundung für die Ukraine hat LH Günther Platter veranlasst, dass heute bei Einbruch der Dämmerung das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pfarrer von Haiming, Mag. Volodymyr Voloshyn, bangt um seine Familie in der Ukraine
 | Foto: Mathias Sauermann
1 Aktion

Konflikt Ukraine Russland
Pfarrer Volodymyr Voloshyn bangt um Familie in der Ukraine

Haimings Pfarrer Mag. Volodymyr Voloshyn stammt aus der Ukraine und bangt derzeit um seine Familie, Freunde und Verwandte. Er hofft, dass der Konflikt beigelegt und nicht europa- oder gar weltweit ausgetragen wird. HAIMING. Es sind beängstigende Bilder und Nachrichten, die über soziale Medien und in den Nachrichten ausgespielt werden. In den frühen Morgenstunden hat der russische Machtinhaber Wladimir Putin seine Drohungen wahr gemacht und die Ukraine angegriffen. Schockstarre hat die westliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Salzburger Neos-Landesrätin Andrea Klambauer: „Ich verurteile diesen durch Russland begonnenen Krieg in der Ukraine.“ | Foto: Neos Salzburg/Vogl-Perspektive
Aktion

Russland
Klambauer fordert Zugangssperre zum europäischen Finanzmarkt

"Harte Sanktionen der gesamten EU" fordert Neos-Salzburg-Landesrätin Andrea Klambauer gegen Russland mit Blick auf den Ukraine-Konflikt. Außerdem: Innerhalb der Landesregierung habe man sich bereits abgestimmt, die Bevölkerung der Ukraine zu unterstützen. SALZBURG.  "Es braucht harte Sanktionen der gesamten EU gegen Russland, wie einer Sperre des Zugangs zum europäischen Finanzmarkt, denn einem solchen Angriff müssen wir mit aller Klarheit und Konsequenz erwidern", forderte Salzburgs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Univ. Prof. Dr. Gerhard Mangott mit dem Präsidenten der Österreichischen Friedenssoldaten Gerhard Dujmovits und seinen Kameraden. | Foto: Friedenssoldaten
1 1

Thema Russland-Ukraine Konflikt
Univ. Prof. Dr. Mangott besucht die Friedenssoldaten

Der Russlandexperte Univ. Prof. Dr. Gerhard Mangott hielt kürzlich im Rumer Hof einen Vortrag über den Russland-Ukraine Konflikt. RUM. Über Einladung des Präsidenten der österreichischen Friedenssoldaten Gerhard Dujmovits, referierte am 16. Feber 2022 der renommierte Russlandexperte Univ. Prof. Dr. Gerhard Mangott. Der Sachkundige gab seine Einschätzung zum derzeit aktuellen Thema „Ukraine-Krise“ sowie deren Folgen bekannt. „Auf Einladung der Österreichischen Friedenssoldaten durfte ich vor...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Florian Rainer

Lesung mit Jutta Sommerbauer

Grauzone – Eine Reise zwischen den Fronten im Donbass BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ostukraine, im Jahr 2018. Der Donbass ist ein Industriegebiet, das zum Kriegsgebiet geworden ist. Die Konfliktparteien trennt eine 450 Kilometer lange Frontlinie. Sie spaltet Familien, Freundschaften und zuweilen ganze Städte. Der schmale Streifen zwischen den festgefahrenen Stellungen wird von den Anrainern „Graue Zone“ genannt. In einer sprichwörtlichen Grauzone leben diese Menschen, ohne zu wissen, was der morgige Tag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.