Süßigkeiten

Beiträge zum Thema Süßigkeiten

Verzicht auf Süßes ist leider zu oft bitter. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchner Selbstversuch mit Pannen
Die süße Versuchung war oft zu groß

40 Tage kein Alkohol und 40 Tage Verzicht auf Süßigkeiten – so lautete die Challenge, der sich Neunkirchnes BezirksBlätter-Redakteur stellte. Ab und an wurde er aber schwach. BEZIRK. Bereits 2019 bewies BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek eisernen Willen und verzichtete auf Kohlenhydrate – außer auf die, die in Früchten und Gemüse steckten. "Besonders hart war dabei der Genuss eines Beef Tartare ohne Toastbrot", erinnert sich der Redakteur ein wenig angeekelt zurück. Dieses Jahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das trifft den Redakteur nun wirklich: der Verzicht auf Naschereien. | Foto: Theresa Fucik
Aktion 3

Neunkirchner Selbstversuch wird erweitert
40 Tage keine Süßigkeiten mehr – Rückfall nach 20 Tagen 😫

Auf Alkohol verzichtet BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek bereits seit 22. Februar für 40 Tage. Seit 28.2. lässt er auch Süßigkeiten weg. Fast... NEUNKIRCHEN. Fastenzeit ist die Zeit der Entbehrungen. Neunkirchens BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek kündigte an, 40 Tage keinen Tropfen Alkohol zu trinken. "Aber das trifft mich – wie ich bisher feststellen musste – eigentlich gar nicht. Freunde haben gemeint, auf Süßes zu verzichten fällt viel schwerer. Das sehe ich auch so. Deshalb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Fasten ist auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu achten. | Foto: PantherMedia/Subbotina
2

Diätologin berät
Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Fastenzeit

Diätologin Silvia Kobler weiß, worauf beim Fasten zu achten ist und was beim Verzicht auf manche Lebensmittel im Körper geschieht. BEZIRK. Fasten ist der freiwillige Verzicht auf Lebensmittel oder Genussmittel für einen definierten Zeitraum. "Die Fastenzeit wird von vielen als Chance genutzt, ungünstige Ernährungsgewohnheiten abzulegen und wieder besser auf den eigenen Körper zu hören", erklärt die Rieder Diätologin Silvia Kobler. Es gibt viele Arten zu Fasten, beispielsweise Intervallfasten,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Tipp von Diätologin Edburd Edlinger (li.) sowie Teresa Schmid, Miriam Vötter und Katharina Berktold vom Studiengang Diätologie: "Lass die Schokolade auf der Zunge zergehen, koste den Moment voll aus!"
  | Foto: Anna Unegg
2

Diätolog*innen
Genussvoll durch die Fastenzeit

Die Fastenzeit ist die Hochsaison für zu groß geratene Vorsätze. Nur ein Drittel schafft es, diese Vorsätze 40 Tage einzuhalten. Diätolog*innen sind die Expert*innen für nachhaltigen Erfolg bei einer Ernährungsumstellung. Viele würden so gern in 40 Tagen ausbügeln, was sie das ganze Jahr über versäumt haben. Doch entscheidend für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sind die restlichen 325 Tage. Eine Umfrage zum Thema "Worauf würden Sie in der Fastenzeit am ehesten verzichten" zeigte, dass der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Worauf wird verzichtet in der Fastenzeit? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fastenzeit – worauf verzichtest du 40 Tage lang?

Wöchentlich überlegen wir uns für unsere Leser spannende und abwechlungsreiche Fragen zu verschiedenen Themen. Heute interessiert uns ob du fastest und wenn ja, worauf du verzichtest. LUNGAU. Für Gläubige beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch und endet am Ostersonnabend, also nach 46 Tagen. Allerdings werden die sechs Sonntage vom Fasten ausgenommen. So bleiben 40 Fastentage. Wir möchten wissen, worauf du in der nächsten Zeit verzichtest: Deine Antwort ist nicht dabei?Na dann lass uns doch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Sportlich, sportlich: Selbst während ihres Amsterdam-Aufenthalts hielt Verena Schaupp ihr Fastenvorhaben. | Foto: KK
1 3 8

#WOCHEfastet: Die erste Runde schafft die WOCHE-Redaktion mit links

Die WOCHE Redaktionen Graz und Graz-Umgebung haben sich 40 Tage Verzicht vorgenommen. Der Statusbericht nach der ersten Woche überrascht. Mit dem Start der Fastenzeit am Aschermittwoch haben sich auch die WOCHE-Redakteure in Graz und Graz-Umgebung viel vorgenommen. Oder eben wenig. Verzicht ist das Gebot der Stunde. Jede Redakteurin und jeder Redakteur übt sich in Mäßigung und verzichtet auf eine Gewohnheit, ein Getränk oder Laster. Wir verraten, wie es ihnen in der ersten Woche ergangen ist....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
40 Tage lang dauert die Fastenzeit. Sie beginnt am Aschermittwoch. | Foto: MEV Verlag GmbH
8 5

#Mitreden! – Was sind Ihre Vorsätze für die Fastenzeit?

Nach einem turbulenten Fasching bekommen wir in der Fastenzeit eine zweite Chance, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Wir möchten von unseren Regionauten wissen, ob es Vorsätze für die Fastenzeit gibt und welche das sind. ÖSTERREICH. Der Jahreswechsel liegt bereits sechs Wochen zurück und viele haben sich von ihren guten Vorsätze inzwischen wieder verabschiedet. Nach einem lustigen und bunten Fasching ist der Aschermittwoch der ideale Tag, sich für die nächsten 40 Tage wieder etwas Gutes...

  • Julia Schulz

GLAUBENSKULTUR: Der Fastenzeit Sinn geben

Alle Jahre wieder wird vor Ostern das Fasten an Süßigkeiten und Alkohol propagiert, ohne zu sehen, dass Jesus allen Fastenasketismus verwarf und es riskierte, von seinen Gegnern „Fresser und Säufer“ genannt zu werden. Wenn auch im Bild der Versuchung vom Fasten Jesu die Rede ist, Jesus hat sich doch nachdrücklich geweigert, in die Rolle des frommen Asketen zu schlüpfen, denn mit der Frömmigkeit alten Stils ist es mit ihm vorbei! Priorität hat der Dienst am Menschen, denn im Zentrum Gottes steht...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.