S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Erika Artaker ist Teil der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser". Aus ihrem Dachfenster überblickt sie Lainz und Speising. | Foto: Artaker
1 3 2

Verbindungsbahn in Hietzing
Eine Architektin hat ganz andere Pläne

Architektin Erika Artaker hat sich zum geplanten Umbau der Verbindungsbahn ihre eigenen Gedanken gemacht. WIEN/HIETZING. „Wenn die Verbindungsbahn umgebaut wird, dann sollte es ein visionärer Entwurf sein, der Hietzing, Stadt Wien und ÖBB gleichermaßen bedient", sagt die Architektin und Künstlerin Erika Artaker, die in Speising wohnt. "Vor allem sollte der Umbau aber Teil einer Vision sein, um den zukünftigen Stadtverkehr positiv zu entwickeln." Die Mutter eines Sohnes ist grundsätzlich ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Wie ÖBB auf Twitter geschrieben hat, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in der Nacht "auf Hochtouren" an der Behebung der technischen Störung gearbeitet. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
2

ÖBB und Wiener Linien
S-Bahn-Störung verursachte Verspätungen

Fast einen Tag lang gibt es eine technische Störung auf der S-Bahn-Strecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Außerdem gibt es Störungen bei den U-Bahn-Linie U4 und U6. WIEN. Seit Mittwochmittag, 5. Oktober, gab es nur einen eingeschränkten Zugverkehr auf der Wiener S-Bahn-Route zwischen Floridsdorf und Meidling. Grund dafür war eine "technische Störung" auf der Strecke, die am Donnerstag gegen 12 Uhr behoben wurde – siehe mehr unten. Wie ÖBB auf Twitter geschrieben hat, haben die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein 43-Jähriger ist am Bahnsteig ins Stolpern gekommen und wurde dabei von einem einfahrenden Zug gestreift. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Wegscheider
2

Bahnhof Rennweg
Betrunkener Mann von S-Bahn gestreift und verletzt

Nicht nur in der Leopoldstadt kam es zu einem Zug-Unfall, sondern auch am Bahnhof Rennweg im 3. Bezirk. Auch hier war ein betrunkener Mann im Spiel. WIEN/LANDSTRASSE. Innerhalb weniger Stunden wurden am Montag, 3. Oktober, zwei Personen von fahrendem Zug in Wien erfasst oder touchiert. Zuerst wurde in der Früh ein alkoholisierter Fußgänger schwer verletzt – die BezirksZeitung berichtete. Kurz vor 19 Uhr kam es zu einem Unfall am Bahnhof Rennweg im 3. Bezirk. Ein 43-Jähriger ist am Bahnsteig ins...

  • Wien
  • Landstraße
  • Antonio Šećerović
Seit 2019 bringt die S-Bah auch Nachtschwärmer durch Wien.  | Foto: Gerhard Singer
2

Schienenersatzverkehr
S45 fährt im Mai nicht zwischen Hütteldorf und Penzing

Gleisbauarbeiten im Vierzehnten: Die S45 kann in der Zeit von 30. April bis 16. Mai nicht fahren. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird die Strecke übernehmen. WIEN/PENZING. Etwa 200 S-Bahnen fahren jeden Tag auf der Vorortlinie. Damit gehört sie zu den meistbefahrenen Bahnstrecken in ganz Österreich. Damit die Strecke trotz der starken Frequenz den Anforderungen entspricht, wird sie im Mai gewartet. Die 124 Jahre alte Strecke bekommt neue Gleise und Weichen.  Damit die Penzigerinnen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Miriam Al Kafur
Die erste Phase des Umbaus der Haltestelle Matzleinsdorfer Platz ist nun fertig gestellt. | Foto: ÖBB Deopito
Aktion 4

Verbesserung bei S-Bahn
Haltestelle Matzleinsdorfer Platz in Betrieb

Nach der einjährigen Sperre der S-Bahn-Haltestelle Matzleinsdorfer Straße ist die Station nun wieder offen. Am Dach gibt es nun auch eine Photovoltaikanlage. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ein Jahr lang fuhr die Schnellbahn ohne zu halten durch die Station Matzleinsdorfer Platz. Grund dafür waren Bauarbeiten. Schließlich war die Station seit ihrer Eröffnung im Jahr 1969 nicht aktualisiert worden. Dieses Versäumnis wurde nun nachgeholt. Seit Dienstag, 19. April, heißt es nun wieder: "Nächster...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Marcus Franz (SPÖ, Favoriten), Christina Rebernik (ÖBB-Regionalleiterin), Thomas Steinhart (SPÖ, Simmering, v. li.) | Foto: BV 11
Aktion 2

Modern und barrierefrei
Neue Haltestelle Grillgasse ist fertig

Der neue Bahnhof in der Grillgasse ist fertig. Ein Fußgängersteg verbindet ab jetzt Favoriten mit Simmering. WIEN/SIMMERING/FAVORITEN. Anrainer und Öffi-Nutzer weisen schon lange darauf hin: Die Haltestelle Wien Grillgasse, gelegen an der Grenze zwischen dem 10. und 11. Bezirk, bedarf dringend einer Erneuerung. Bis jetzt musste man 42 Stiegen überwinden, um die Gleise zu erreichen. Wenn man auf die andere Seite wollte, sogar die doppelte Anzahl. Viele Beschwerden"Mit Kinderwagen oder Fahrrad...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Bald kann man wieder rund um die Uhr mit der S-Bahn unterwegs sein. | Foto: C. Eisenberger

ÖBB kehren zum Normalfahrplan zurück
S-Bahn fährt wieder nachts

Ab 10. Juli kehrt die Nacht-S-Bahn wieder auf die Strecke zurück. WIEN. Ab 10. Juli gibt es wieder Erleichterungen: So fällt nicht nur die Sperrstunde in der Gastronomie. Gleichzeitig starten die ÖBB auch wieder die Nacht-S-Bahn. Eine Erleichterung nicht nur für Nachtschwärmer. In den Nächten vor Samstagen und Sonntagen sowie vor Feiertagen auf der Vorortelinie (S45) zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt sowie auf der Strecke Wien Leopoldau – Mödling ist die S-Bahn wieder im Halbstundentakt...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die denkmalgeschützte Otto-Wagner-Brücke über der Richthausenstraße erstrahlt bald in neuem Glanz. | Foto: ÖBB/Zenger

Denkmalgeschützes Fachwerk
Neuer Anstrich für Otto-Wagner-Brücke

Die denkmalgeschützte Eisenbahnbrücke der Vorortelinie in Hernals bekommt neuen Rostschutz. Die Arbeiten dauern bis September an. WIEN/HERNALS. Rund 200 Schnellbahnzüge rollen täglich über die 120 Jahre alte Vorortelinie zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf. Sie gehört damit zu den am stärksten befahrenen Bahnstrecken in ganz Österreich. Dieses enorme Verkehrsaufkommen muss bei jeder Witterung auf der topografisch anspruchsvollen Strecke bewältigt werden. Darum sanieren die ÖBB die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wird für ein Jahr bis April 2022 für Umbauarbeiten gesperrt. | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten ZT GmbH
3

Mit Ende März
S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wird bis April 2022 gesperrt

Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz wird bis April 2022 modernisiert. Die Station wird gesperrt, Züge fahren ohne Halt durch. Während der Osterferien kommt es vorübergehend auch zu Fahrplanänderungen. WIEN/MARGARETEN/FAVORITEN. Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz ist die letzte S-Bahn-Stammstrecke, die noch nicht umfassend modernisiert wurde. Doch das ändert sich jetzt. Mit Ende März startet die Generalsanierung.  Bis April 2022 wird die Haltestelle Matzleinsdorfer Platz umgebaut....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
900 Züge sollen ab 2026 täglich auf der S-Bahn-Stammstrecke verkehren. | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Ausbau S-Bahn Stammstrecke
Neues ÖBB-Paket bringt Wien eine Milliarde an Investitionen mehr

Im vom Infrastrukturministerium verabschiedeten ÖBB-Rahmenplan werden in den nächsten fünf Jahren Investitionen von insgesamt 17,5 Milliarden Euro geplant. Ziel ist es, öffentliche Routen vor allem für Einpendler attraktiver zu machen. WIEN. Die Pläne sind groß und teuer: In den Jahren 2021 bis 2016 sollen österreichweit 17,5 Milliarden Euro in die Schienen-Infrastruktur investiert werden, 1,62 Milliarden davon in Wien. Das ist beinahe 1 Milliarde an zusätzlichen Ausgaben, denn die schon...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Heute starten Sanierungsarbeiten zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2 2

Landstraße bis Praterstern
Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Heute beginnen die ÖBB eine Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke. Arbeiten finden zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern satt. WIEN. Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke gilt als der meistbefahrenste Abschnitt im österreichischen Schienennetz. Während der Hauptverkehrszeiten sind Züge hier üblicherweise im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt unterwegs. Aufgrund der starken Beanspruchung fallen regelmäßig Sanierungsarbeiten an. Aktuell sind Arbeiten zwischen den Stationen Landstraße und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam mit der ÖBB will die Stadt Wien den Erfolg der S-Bahnen ausbauen.  | Foto: Gerhard Singer
1 1

Neue S-Bahn Stationen
ÖBB und Stadt Wien planen Öffi-Ausbau

Wien punktet mit einem breiten Angebot im öffentlichen Verkehr. Damit das auch weiterhin so bleibt, wollen Stadt Wien und ÖBB den bisherigen Erfolg ausbauen. WIEN. Jährlich steigt die Anzahl der Öffi-Fahrer und somit die Ansprüche. Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, setzen Stadt Wien und ÖBB auf weitere Maßnahmen. Für zwei Milliarden Euro wollen sie das "2. Schienen-Infrastruktur-Paket" umsetzen. 2016 wurde das "1. Schienen-Infrastruktur-Paket" unterzeichnet. Dabei handelt es sich um ein...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Finden Sie die Fehler? | Foto: Stadt Wien
1

ÖBB & Stadt Wien
S-Bahn: Wien investiert auf gaaaann… Moment!

Die S-Bahn in Wien lebt still und heimlich vor sich hin und wird von den meisten Wienern gar nicht wahrgenommen. Daher ist es erfreulich, dass die Stadt Wien endlich Investitionen in das Nahverkehrsmittel setzt. Wie bereits berichtet fahren die S-Bahnen auf der Wiener Stammstrecke und der Wiener Vorortelinie (S45) am Wochenende im 30-Minuten-Intervall durch die ganze Nacht. Dies ist gerade für die Wiener in den Außenbezirken erfreulich, denn diese haben in den Nachtstunden eine äußerst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Der Floridsdorfer Rudolf Weihrauch wünscht sich bessere Anbindungen.  | Foto: Bunke
1 2

U1-Station
Öffi-Odyssee für ältere Personen in Leopoldau

Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, braucht barrierefreie Öffis. Wie ist die Lage bei der U1-Station Leopoldau? FLORIDSDORF. Die Station Leopoldau ist die Endhaltestelle der U1. Sie ist außerdem eine S-Bahnstation der ÖBB. Auch die Buslinien 32 und 36B haben hier Stopps. Nur einige hundert Meter weiter mündet die Thayagasse in die Pinkagasse. Parallel dazu verläuft die Seyringer Straße. Hier endet Wien und das Land Niederösterreich beginnt. Kleine Straßen entlang der Thayagasse führen in die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christian Bunke
Foto: © ÖBB/Wegscheider
1

FAHRPLANWECHSEL 2020
ÖBB: Mit der S-Bahn durch die Wiener Nacht

Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 kehrt am Wochenende in Wien die Nacht S-Bahn zurück. Für Nachtschwärmer und Pendler bedeutet dies, dass in den Nachtstunden alle 30 Minuten auf der Stammstrecke und auf der Vorortelinie (S45) ein Zug verkehrt. Auf der Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Wien Floridsdorf verkehrt in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag hauptsächlich ein Zug der Linie S3. Diese Züge verkehren zwischen Wiener Neustadt Hauptbahnhof bzw....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Symbolfoto: Mit einer Schnellbahn wie dieser passierte der Zusammenprall mit einer Doppelstock-Garnitur. | Foto: Archiv, Symbolfoto

Zugunglück in Floridsdorf
Zug-Sperre von Leopoldau bis Floridsdorf

Nach einem Unfall beim Bahnhof Floridsdorf bleibt die Strecke zwischen Floridsdorf und Leopoldau für den Zugverkehr bis 2. Juli 2019 abends gesperrt. FLORIDSDORF. Wegen eines Zugunglücks am Montagabend, 1. Juli 2019, kommt es bei den Zugverbindungen zu Änderungen. So ist zwischen Floridsdorf und Leopoldau bis voraussichtlich Dienstag, 2. Juli, 22 Uhr kein Zugverkehr möglich. Umleitung zur U-Bahn Rex-Züge aus Laa an der Thaya oder Bernhardstal werden umgeleitet. Sie fahren dann über Stadlau, wo...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Karl Pufler
Foto: © ÖBB/Wegscheider
1

Wiener Stadtregierung verzichtet gerne auf die ÖBB
S-Bahn: Ungeliebtes Stiefkind der Stadt Wien

Die Stadt Wien wächst enorm und die Wiener Stadtregierung lässt daher den öffentlichen Nahverkehr massiv ausbauen. Ihr neues milliardenschweres Verkehrsrückgrat – wie sie es selbst so schön nennen – ist das U2/U5 Drehkreuz im Zentrum der Stadt. Leider vergisst die Stadt Wien, die tausenden Anwohner am Rande der Stadt, denn die Flächenbezirke erhalten seit Jahren kaum Verbesserungen, ausgenommen sind die Prestigeprojekte in der Seestadt und Oberlaa. Dabei wäre eine Verbesserung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Simon Weber
Eine Verknüpfung der S45 und der S80 würde die U6 entlasten und wäre ein erster Schritt in Richtung S-Bahn-Ring um Wien. | Foto: C. Bunke
2 1

S45 und S80
Alle Parteien im Gemeinderat für S-Bahn Ring

Seltene Einigkeit im Gemeinderat: Vorortelinie und Verbindungsbahn sollen verknüpft werden. HIETZING/PENZING. Wenn das Wort "Verbindungsbahn" fällt, erhitzen sich die Gemüter in Hietzing schlagartig. Doch die Wortkombination "Verbindungsbahn und Vorortelinie" besänftigt die Bezirkspolitik und lässt sie gemeinsam mit den anderen Parteien durch den Wiener Gemeinderat schnurren. Vor wenigen Tagen konnten sich nämlich ebendort alle Parteien auf einen Antrag der ÖVP einigen. Der Inhalt: Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Ab 1. Oktober Geschichte: Die ÖBB-Station in der Hausfeldstraße. | Foto: ÖBB
1 2 3

ÖBB-Station Hausfeldstraße: Letzter Zug fährt am 30. September

Die Schließung war schon länger beschlossene Sache, nun wird es ernst. Ab 1. Oktober ersetzt die neue Haltestelle Aspern Nord jene in der Hausfeldstraße. Damit hält hier kein Zug der ÖBB mehr. DONAUSTADT. "500 Fahrgäste pro Tag waren zu wenig, um einen zweistelligen Millionenbetrag in die Aufrechterhaltung der ÖBB-Station Hausfeldstraße zu investieren. Deshalb wird diese mit 1. Oktober aufgelassen." Mit diesen Worten begründet der Leiter Marktmanagement und Kommunikation, ÖBB-Infrastruktur,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
© Dream-Photo
2 2

Kleinkind im Kinderwagerl aus S-Bahn ausgesperrt!

Ich wurde heute Zeuge einer äusserst gefährlichen Situation in der S-Bahn. Dabei muss ich erwähnen, das in jenen Garnituren schon mehrfach beobachtet wurde, das Fahrgäste noch nicht die Stufen beim einsteigen vollständig überwunden haben, die Türe bereits zuknallt und der Zug abfährt. So hat sich auch heute die Situation ergeben, das gegen 16:30 der Regionalzug nach Wr. Neustadt in der Station Rennweg hielt und eine Mutter mit einem Zwillingsbuggy in dem ein Kind saß und ein weiteres ca. 5...

  • Wien
  • Landstraße
  • Freddy Burger
Die Vorortelinie ist eine Lebensader für die Westbezirke. Die Bezirkspolitik wünscht sich seit Jahren eine Taktverdichtung. | Foto: Alois Fischer
1 2

Bessere S-Bahnen im Westen: Bezirke erhöhen den Druck

Mit der Vorortelinie bis zum Hauptbahnhof – und das alle 7,5 Minuten: Die Bezirke fordern mehr Züge im Westen Wiens und wünschen sich außerdem die Verknüpfung mit der Verbindungsbahn. WIEN. "Politik ist das Bohren harter Bretter": Dieses – etwas abgedroschene – Zitat trifft es ganz gut, wenn man sich die Bemühungen bezüglich einer Verbesserung der S-Bahnen im Westen Wiens so ansieht. Um nur eines der vielen Beispiele zu nennen: Bereits 1995 haben die Grünen Währing einen Antrag für eine...

  • Wien
  • Anja Gaugl
Vorschlag für die neue Station Hietzinger Hauptstraße, Stand Mai 2017 | Foto: studiobaff.com OG
1 2

Verbindungsbahn: ÖBB richtet Infopunkt in Hietzing ein

Eine permanente Infostelle zu dem Ausbau der Verbindungsbahn gibt es ab sofort in der Lainzer Straße 172 Ecke Preyergasse. Dort wird von den ÖBB über die Entwicklungen des Projekts informiert. HIETZING. Fehlende Informationen über den geplanten Ausbau der Verbindungsbahn ist einer der Kritikpunkte sowohl von Seiten der Politik als auch von der Bevölkerung. Die ÖBB haben jetzt reagiert und eine permanente Infostelle in der Nähe des Bahnhof Speising eingerichtet. Immer mittwochs ist von 16 bis 19...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Für dichtere Intervalle auf der Vorortelinie (S45) müsste in Hütteldorf umgebaut werden. Derzeit fehlt ein Bahnsteig bzw. ein zweites Gleis bis nach Penzing.
4 2

Das sind die Wünsche für bessere S-Bahnen im Westen Wiens

Dichtere Takte auf der Vorortelinie oder mehr S-Bahn-Stationen: Politische Forderungen einer Verbesserung der S-Bahn gibt es quer durch die Westbezirke. WIEN. "Kommt gleich die Nächste." Mit diesem Spruch werben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die S-Bahn. Und für die Glücklichen, die die Stammstrecke zwischen Meidling und Floridsdorf nutzen, stimmt diese Aussage auch. Im Westen Wiens müssen die Fahrgäste der verschiedenen S-Bahnen wie der beliebten Vorortelinie (S45) etwas mehr...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.