S-link salzburg

Beiträge zum Thema S-link salzburg

Salzburgs Regierungsspitze wirbt für die Zustimmung zur Mobilitätslösung. Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek beim Pressegespräch zur Volksbefragung über die Mobilitätslösung. | Foto: Land Salzburg/Büro Svazek
7

Salzburgs Regierungsspitze wirbt für S-Link
„Es gibt keinen Plan B“

Vor der Volksbefragung zum S-Link kommendes Wochenende warb Salzburgs Regierungsspitze noch einmal eindringlich für eine Zustimmung zur Mobilitätslösung. SALZBURG. Am kommenden Sonntag steht die Volksbefragung zur Salzburger Mobilitätslösung im Flachgau, in der Stadt Salzburg und im Tennengau an. In einer letzten Mobilisierung haben Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek heute eindringlich für die...

Am kommenden Sonntag, 10. November 2024, wird in der Stadt über den S-Link abgestimmt. Das Ergebnis wird mit großer Spannung erwartet. | Foto: S-Link
5

Volksbefragung S-Link
Dafür oder Dagegen: wichtige Abstimmung am Sonntag

In den vergangenen Wochen und Monate sind die Informationen nur so auf die SalzburgerInnen eingeprasselt, sei es von der Politikerseite gewesen oder von Organisationen, die für den S-Link sind oder dagegen. Dazu wurden Abstimmungsbüchlein entworfen mit allen wichtigen Standpunkten. Ein Pop-up-Infobüro in der Altstadt eingerichtet. Es gab Informationsabende für die Bevölkerung. Nun kommt am kommenden Sonntag, 10. November 2024, der Tag der Abstimmung. Sind die SalzburgerInnen für oder gegen das...

Das Abstimmungsbüchlein für die S-Link-Volksbefragung am 10. November wurde von Bgm.-Stv. Florian Kreibich, Bgm. Bernhard Auinger, Stadträtin Andrea Brandner und Magistratsdirektor Maximilian Tischler offiziell präsentiert. Es soll noch diese Woche in den Postkästen liegen. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

S-Link-Volksbefragung
Abstimmungsbüchlein offiziell präsentiert

Update: Das 24-seitige Abstimmungsbüchlein zur bevorstehenden S-Link-Befragung am 10. November 2024 wurde gestern von Bürgermeister Bernhard Auinger präsentiert.  SALZBURG. Die handliche Abstimmungsbroschüre soll den BürgerInnen helfen, eine vernünftige Entscheidung bei der Volksbefragung zur Salzburger Mobilität zu treffen. Die Abstimmungsbroschüre verschafft einen schnellen Überblick über die Pro- und Contra-Argumente für den S-Link. Nach vielen Gesprächen unter anderem mit der...

2.v.r.n.l.: Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Stefan Schnöll, LH-Stv. und Anna Schiester, Stadträtin bei der Eröffnung des temporären Pop-Up-Infobüros am Rudolfskai. | Foto: Schrofner
4

Salzburg Verkehr
Pop-Up-Infobüro am Rudolfskai in der Altstadt eröffnet

Am heutigen Dienstag wurde am Rudolfskai 6 in der Salzburger Altstadt ein temporäres Pop-Up-Infobüro von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Stadträtin Anna Schiester und dem Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Johannes Gfrerer eröffnet. Bis zumindest Mitte November soll es ein Ort der Begegnung sein, in dem man sich umfassend informieren kann, Argumente Für und Wider ausgetauscht werden können und in dem sich auf Initiativen präsentieren können. Und es ist kein...

1:26

Modernisierungsprogramm
Große Investition bei der Salzburger Lokalbahn

Um den Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung entlang der Strecke der Salzburger Lokalbahn (SLB) Rechnung zu tragen, erneuert und modernisiert die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund das Streckennetz und die Infrastruktur der Salzburger Lokalbahn. SALZBURG, FLACHGAU. Im Jahr 2024 und in den Folgejahren werden laut Informationen durch Gerlinde Hagler, der Geschäftsführerin der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe...

1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.