Saalbach

Beiträge zum Thema Saalbach

Lukas Prodinger und Markus Steiner mit der Auszeichnung für den zweiten Platz unter den Top-Beratern.
Aktion 4

Top-Berater
Die Prodingergruppe schaffte Sprung in die Beraterliga

Die Prodinger-Beratungsgruppe wurde mit dem "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Das Unternehmen reiht sich nun mit Platz zwei in die Liga der Besten unter den Beratungsfirmen ein. PINZGAU, ÖSTERREICH. Vor Kurzem fand die Verleihung des "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer für Unternehmensberater statt. Der Award feierte zudem auch 20-jähriges Jubiläum. Die Besten der Besten aus der BeratungsbrancheMit dabei waren laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der 34-jährige Slovake wurde zu acht Jahren Haftstrafe verurteilt. | Foto: pixabay
3

Urteil
Acht Jahre Haftstrafe nach Raubüberfall auf Saalbacher Hotelier

Vor vier Jahren wurde in Saalbach ein Hotelier überfallen, als er die Tageslosung zur Bank bringen wollte. Ein 35-jähriger Slowake wurde nun schuldig gesprochen und zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. SAALBACH. Im Februar 2017 wurde ein Hotelier in Saalbach überfallen. Er wollte die Tageslosung von rund 150.000 Euro zur Bank bringen. Am Weg dorthin wurde der Hotelier von einem 34-jährigen Slowaken überfallen. Daraufhin wurde dieser zusammen mit einem 35-jährigen slowakischen Komplizen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vom 16. März bis 5. April öffnen die Skilifte in Saalbach Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn noch einmal. | Foto: saalbach.com, Klaus Listl
Aktion

Bald ist Saisonende
Für Ostern öffnen einige Skigebiete noch ein letztes Mal

Einige Skigebiete öffnen für die Osterfeiertage noch einmal ihre Lifte. In Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sperren die Pisten vom 26. März bis 5. April auf. SAALBACH, LEOGANG. Das Ende der Skisaison bahnt sich an. Die Skigebiete des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bleiben noch bis 05. April 2021 täglich in Betrieb. In Saalbach hat in den letzten Tagen vor Saisonschluss der Schattberg X-press, der Limberg 4er, die Schönleitenbahn, bei Bedarf der Schönleiten 6er und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Harald Maier lud im Zuge des Kongresses zu einer konstruktiven Lösungssuche. | Foto:  saalbach.com
3

Mountainbike-Kongress
Lösungssuche für Rad-Konflikte auf den Bergen

Durch die steigende Popularität des Radsports kann es auf den Bergen zu einigen Problemen kommen. Der fünfte Mountainbike Kongress begab sich kürzlich in Saalfelden auf die Suche nach möglichen Lösungen. SAALBACH. Der Radsport erfährt in den letzten Jahren ein wahrhaftes Revival. Jung und alt schmeißen sich in Massen auf den Drahtesel und erkunden die heimischen Berge. Jedoch führt der verstärkte Zustrom immer öfter zu einem Konfliktpotential in der Wege- und Naturnutzung. Genau dieses Problem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das PillerseeTal ist nun Teil der größten Bikeregion Österreichs. | Foto: ofp

PillerseeTal - Pinzgau
PillerseeTal ist Teil der größten Bike-Region Österreichs

PILLERSEETAL (niko). Mit etwa 500 Kilometern Rad- und Bikewegen konnte das PillerseeTal schon bisher ein großartiges Angebot vorweisen. Nun folgt der Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm und Leogang. Auch in Sachen E-Bike war die Region gemeinsam mit den Kitzbüheler Alpen Vorreiter und bereits vor zehn Jahren Teil der größten E-Bike-Destination der Welt. Nun geht man noch einen Schritt weiter. Durch den Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm Leogang entsteht die größte Bikeregion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wilfried Haslauer will die elementaren Services der Gemeinden sicherstellen.  | Foto: Landes Medienzentrum
3

Wirtschaft
Pinzgauer Gemeinden erhalten Finanz-Boost

Land Salzburg investiert 30 Millionen Euro in die Gemeinden des Landes. Dabei werden auch Großprojekte zweier Pinzgauer Städte mitfinanziert.  PINZGAU. Um die lokalen Kommunen am Laufen hat sich das Land Salzburg dazu entschlossen den 119 Gemeinden des Bundeslandes, die durch die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus in Mitleidenschaft gezogen wurden, unter die Arme zu greifen. Die Hälfte der aktuell monatlichen Ausfälle werden vom Land übernommen. Zusätzlich zu stehenden Förderungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Im Flachau werden die Quarantäne-Maßnahmen noch verstärkt. | Foto: Unterberger/BB
Video 2

Coronavirus in Salzburg
Ausweitung der Quarantänemaßnahmen

Die Quarantäne in allen betroffenen Gemeinden bleibt aufrecht – hinzu kommen Altenmarkt, Zell am See und Saalbach. In Flachau werden die Maßnahmen sogar verstärkt.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer vermeldet: "Wir haben uns die Dynamik in den Quarantäne-Gemeinden im Pongau mit der Landesstatistik sehr genau angeschaut. Ich traue mich behaupten, dass dieses Datenwerk in ihrer Komplexität in Österreich einzigartig ist. Daher haben wir entschieden, dass die Quarantäne in allen Gemeinden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die "Schigruppe Herbert" freut sich über die neuen, blauben Sweater.  | Foto: Adam-Stolz

Schigruppe Herbert
Perfekte Schneeverhältnisse und neue Sweater

Seit 20 Jahren fährt die „ Schigruppe Herbert“ für drei Tage zum Schifahren nach Saalbach in Salzburg. ST. STEFAN OB STAINZ. Herrliche drei Tage verbrachte die "Schigruppe Herbert" jüngst in Salzburg - bei Traumwetter, super Schneeverhältnissen und bei guter Stimmung. Die Gruppe möchte sich bei den Sponsoren Maschinenring Leibnitz, Steiermärkische Sparkasse Stainz, Buschenschank Klug-Voltl, Versicherunsbüro Lukas, Der Klugbauer und Sicherheitstechnik Grinschgl für die neuen Sweater...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Auch die Polizei war im Einsatz. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
In Saalbach wurde ein verirrter Skifahrer geborgen

SAALBACH HINTERGLEMM. Am späten Nachmittag des 11.Jänner 2019 verständigte ein 36-jähriger niederländischer Schifahrer die Polizei in Zell am See und gab an, dass er beim Skifahren in Saalbach von der Piste abgekommen sei und nun in einen Graben stehe und nicht mehr weiterkomme. Der Standort des Schifahrers konnte via Handy ermittelt werden. Der Mann blieb unverletzt Die Bergrettung von Saalbach und ein Alpinpolizist konnten gegen 19 Uhr den 36-jährigen Schifahrer in einem Graben ca. 100 Meter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Gipfelparty - DER Höhepunkt des Festivals! | Foto: saalbach.com/Daniel Roos
5

25 Jahre "Rave on Snow"
Vier Tage tanzen beim Jubiläum in Saalbach Hinterglemm

SAALBACH HINTERGLEMM.  Die Weihnachtsfeier der internationalen Club-Szene hält jährlich Einzug in Saalbach Hinterglemm: Dieses Jahr bei Minusgraden, Sonnenschein und Schneeverhältnissen, die die Bergkulisse rund um die Event-Standorte perfektionierten. Die Zahlen der Jubiläumsausgabe: 6.000 Besucher, 80 DJs und 13 "Floors"! Höhepunkt: Die Gipfelparty am Schattberg Die 13 Bühnen bieten große Vielfalt: Die "Open Air Stage" und der "Centercourt" punkten mit "Visual Shows", die Garage direkt unter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vom Hubschrauber aus wird das Ausmaß der Unwetterfolgen deutlich. | Foto: WLV/Neumayr
1 26

Schwere Unwetter im Glemmtal: Aufräumarbeiten in vollem Gange

Das Unwetter am Donnerstagabend zeigte vor allem im Pinzgau schwere Auswirkungen. Heute Nachmittag soll die Straße für eine halbe Stunde einspurig befahrbar sein. Derzeit sind noch 250 Menschen eingesperrt. ++UPDATE ++ SAALBACH-HINTERGLEMM. Die Straße war heute Nachmittag für kurze Zeit geöffnet. Heute Abend soll sie nochmals geöffnet werden, ebenso morgen Samstag drei Mal.  ++ UPDATE ++ SAALBACH-HINTERGLEMM. Die Einsatzkräfte sind mit Hochdruck mit Aufräumarbeiten im Glemmtal beschäftigt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Unfall - eine Metallstütze fiel auf den Fuß eines Arbeiters

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) SAALBACH HINTERGLEMM. Ein 51-jähriger Arbeiter eines Entsorgungsunternehmens war am 18. April 2016, gegen 10.30 Uhr, bei der Talstation der Schönleitenbahn in Saalbach beschäftigt Metallträger abzutragen. Dabei schnitt er mit dem Schneidbrenner eine Metallstütze in zwei Teile. Ein Teil fiel dem Arbeiter auf den linken Fuß. Der Mann erlitt schwer Verletzungen an den Zehen. Das Rote Kreuz versorgte den Arbeiter vor Ort. Der Rettungshubschrauber flog...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Helmuth Thomas, Rudolf Eberl, Martin Trixl, Josef Kröll und Toni Niederwieser setzten den Spatenstich. | Foto: Foto: Skicircus
1 7

Spatenstich für länderübergreifende Seilbahn TirolS

Skicircus mit Fieberbrunn ab 2015/16 größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreichs. FIEBERBRUNN (navi). Mit ersten Arbeiten an den Stationsgebäuden an der Reckmoos-Südseite und im Hörndlingergraben sowie mit der Errichtung einer Materialseilbahn ist der Bau der länderübergreifenden 10-Personen-Umlaufgondelbahn „TirolS“ erfolgreich gestartet. Die neue Bahn wird samt neuer, 3,5 km langer Piste ab dem Winter 2015/16 das TSkigebiet Fieberbrunn mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Freuen sich auf den Start des neuen Skicircus (v. li.):  Martin Trixl, GF Bergbahnen Fieberbrunn GmbH, Toni Niederwieser, GF Bergbahnen Fieberbrunn GmbH, Kornel Grundner, GF Leoganger Bergbahnen GmbH, Helmut Thomas, GF Saalbacher Bergbahnen GmbH, Peter Mitterer, GF Hinterglemmer Bergbahnen GmbH. | Foto: Foto: Bergbahnen
4

TirolS – Zwei Länder. Eine Bahn

Verbindung zwischen Skigebiet Fieberbrunn und Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang ist perfekt. Start Dezember 2015 FIEBERBRUNN/SAALBACH (niko). Die Bauverhandlung erbrachte ein positives Ergebnis: Somit ist der Weg frei für den neuen Skicircus Saal­bach Hinterglemm Leo­gang mit Fieberbrunn, der im Winter 2015/16 an den Start gehen wird. Gemeinsam entsteht einer der weltgrößten Skiräume. Schon der Name ist Programm: Unter der Bezeichnung „TirolS - Zwei Länder. Eine Bahn“ verbindet ab Dezember...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 1

Wanderer verließen die Kräfte - Bergung mit dem Hubschrauber

EINE Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Zwei deutsche Wanderer, 54 und 56 Jahre alt, gerieten heute, am 2. Mai 2014 gegen 14.45 Uhr, in Bergnot. Die Bergverhältnisse unterschätzt Der Mann und die Frau waren zu einer Wanderung in Hinterglemm auf den Schusterkogel aufgebrochen. In knapp 1680 Metern Seehöhe verließen sie die Kräfte. Sie gaben an, dass sie die Bergverhältnisse völlig unterschätzt hätten und einen Abstieg aus eigener Kraft nicht mehr bewältigen könnten. Fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.