Salat

Beiträge zum Thema Salat

Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Bunte Frühlingsbowl

Bowls sind eigentlich nichts anderes als Salatschüsseln die schön angerichtet werden und aus verschiedensten Zutaten bestehen können. Beim Prinzip der "Bowls" wird darauf geachtet, dass von allen Nährstoffgruppen ein Vertreter mit in der Schüssel ist. Das heißt, einen großen Teil machen frische Salate aus, dazu kommen entweder frisches knackiges Gemüse oder auch Ofengemüse (je nach Saison). Ergänzt wird das Ganze dann mit Kohlenhydraten wie z.B. Couscous, Reis, Vollkornnudeln, Erdäpfel etc. Um...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Vogerlsalat mit Rauner, Apfel & gratiniertem Ziegenkäse | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Vogerlsalat mit Rauner, Apfel & gratiniertem Ziegenkäse

Vogerlsalat oder Feldsalat bzw. Nüsslisalat, wie er in unseren Nachbarländern Deutschland und Schweiz genannt wird, ist ein Renner unter den Wintersalaten. Er hält Temperaturen von bis zu -15 °C stand und versorgt uns daher auch in den kalten Wintermonaten mit wichtigen Nährstoffen wie z.B.  Vitamin A, Folsäure und Kalium. Rauner ist ebenso ein Klassiker unter den Wintergemüsesorten und harmoniert mit dem süßen Apfel und dem nussigen Salat hervorragend. Getoppt wird der Salatgenuss mit warmen,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Zaalouk - ein marokkanischer Melanzanisalat | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Marokkanischer Melanzanisalat

Melanzani sind ein beliebtes Sommergemüse und nicht nur in Österreich ein saisonaler Klassiker. Auch in anderen Ländern bzw. Kontinenten ist das farbenfrohe Gemüse bekannt und wird zu verschiedensten Spezialitäten zubereitet. Ein beliebtes Gericht in Marroko ist Zaalouk - ein Salat aus gegrillten Melanzani und Tomaten, der warm aber auch kalt gegessen werden kann. Ein Rezept dazu gibt es nun auch in den Kochstorys by Katrin.  Zutaten (2 Portionen) 1 Melanzani1 Knoblauchzehe4 TomatenSalzPfeffer½...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Warmer Fisolen-Erdäpfelsalat mit gratiniertem Ziegenkäse | Foto: Katrin Ebetshuber
8

schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Warmer Fisolen-Erdäpfelsalat mit gratiniertem Ziegenkäse

Fisolen wie sie auf "österreichisch" heißen, verdienen meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit. Meist werden sie als Salat oder selten auch als Beilage oder Zugabe in Eintöpfen gereicht, dabei liefern die grünen Bohnen oder Gartenbohnen, wie sie noch genannt werden, viele wichtige Nährstoffe. Auch der Eiweißgehalt ist höher als in manch anderen Gemüsesorten, da die Fisolen zur Gattung der Hülsenfrüchte zählen. Dieses Rezept kombiniert gegarte Fisolen mit im Ofen gebackenen Erdäpfelwürfel und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Kräuter-Käse-Knöderl auf buntem Salat | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Klassiker, Einfache Rezepte für die Ganze Familie
Kräuter-Käse-Knöderl auf buntem Salat

Angelehnt an einen Klassiker der österreichischen Küche, den Kaspressknödeln, gibt es heute ein schmackhaftes Frühlingsrezept. Aromatische Frühlingskräuter vereint mit würzigem Berkäse werden zu genussvollen Knöderln aus Semmelbrot- und Erdäfpelteig zubereitet und im Ofen knusprig gebacken. Serviert werden die goldbraun gebackenen Knöderln auf buntem Frühlingssalat - dazu gibt es einen Dip aus Joghurt und Sauerrahm. Zutaten (ca. 4 Portionen) KRÄUTER-KÄSE-KNÖDERL 1 Zwiebel125 g Knödelbrot125 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Emma Böhm bei der liebevollen Betreuung von einem der neuen Familienmitglieder
1 Video 10

Hotel Pipifein
,,Hoteleröffnung" in Lutzmannsburg

BEZIRK. In Lutzmannsburg eröffnete vor Kurzem im Garten der Familie Böhm, das sogenannte ,,Hotel Pipifein". Wie der Name schon verrät soll es zum Schutz und Unterschlupf für die dort ansässigen Hühner dienen. Natürlich gibt es auch eine herzerwärmende Geschichte zur Entstehung des Luxushotels. Denn Frau Böhm kannte die kleine Holzhütte schon aus Kindestagen und konnte sich noch sehr gut daran erinnern. Per Zufall landete die zuvor noch braune Holzhütte im Garten der Familie Böhm und nachdem die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Zwischen Wraps, Salaten und Bowls: Christoph Hellwagner und Lucas Bissels in ihrer neuen Filiale in Salzburg.  | Foto: dean&david

Neueröffnung
Frische Küche für Vegetarier und Fleischliebhaber

Im neueröffneten "dean&david" stehen Bowls, Salate und verschiedene Currys hoch im Kurs. SALZBURG. Veggie Buddha Bowl mit Quinoa, gegrilltem Gemüse und Soja-Sesam-Sauce, handgedrehte Wraps mit Bulgur, Weintrauben und Walnüssen oder Thai Currys mit Hühnerfleisch – mit Speisen wie diesen wollen Christoph Hellwagner und Lucas Bissels mit ihrer neuen Filiale von "dean&david" jetzt auch die Salzburger kulinarisch verwöhnen. Gesundes schnelles Essen Was nach London und New York klingt, wurde 2007 von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nudeln und Linsen im Kochwasser
2 5

Rezept "Aber"

Der Name kommt davon, dass wir in meiner Kindheit dazu gesagt haben: "Armer Leute Essen, so billig, so simpel, aber soo gut!" Eigentlich war es Restlverwertung, aber wirklich gut! Ich koche eine Handvoll Nudeln egal welcher Form. Zur halben Kochzeit gebe ich eine kleine Handvoll vorher gewässerter schwarzer Linsen dazu. Ich seihe es ab. Das Kochwasser werde ich etwa zum Suppenkochen weiter verwenden. Inzwischen schneide ich 3 Erdäpfel und 2 Zwiebeln roh in dünne Scheiben. Ich schlichte alles in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Vitaminreicher Salat wächst vor der Haustür

Alle Zutaten zu diesem schmackhaften Kräutersalat fand ich bei einem Spaziergang durch den Lindabrunner Wald: Junge Löwenzahnblätter, Vogelmiere, Blüten von Löwenzahn, Gänseblümchen und Veilchen. Mit einem Dressing aus Salz, verdünntem Essig und Öl wird daraus eine würzige Beilage zu diversen Gerichten.

  • Triestingtal
  • Heidi Zöchling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.