Kochstorys by Katrin
Marokkanischer Melanzanisalat

Zaalouk - ein marokkanischer Melanzanisalat | Foto: Katrin Ebetshuber
10Bilder
  • Zaalouk - ein marokkanischer Melanzanisalat
  • Foto: Katrin Ebetshuber
  • hochgeladen von Katrin Ebetshuber

Melanzani sind ein beliebtes Sommergemüse und nicht nur in Österreich ein saisonaler Klassiker. Auch in anderen Ländern bzw. Kontinenten ist das farbenfrohe Gemüse bekannt und wird zu verschiedensten Spezialitäten zubereitet. Ein beliebtes Gericht in Marroko ist Zaalouk - ein Salat aus gegrillten Melanzani und Tomaten, der warm aber auch kalt gegessen werden kann. Ein Rezept dazu gibt es nun auch in den Kochstorys by Katrin. 

Zutaten (2 Portionen)

  • 1 Melanzani
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Olivenöl


Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Melanzani der Länge nach halbieren und mit Olivenöl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Auf ein Backblech geben und ca. 35-40 min. backen.
  4. In der Zwischenzeit die Tomaten würfeln und anschließend zusammen mit der gepressten Knoblauchzehe in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl ein paar Minuten braten, zum Schluss Paprikapulver und Kreuzkümmel zugeben.
  5. Die Melanzani nach dem Backen in Würfel schneiden und mit den Tomaten vermengen.
  6. Die gehackte Petersilie untermischen und mit Salz, Pfeffer und ggf. noch etwas Olivenöl abschmecken.

Dauer: aktive Zubereitungszeit ca. 30 min.; Backzeit ca. 40 min. 
Tipp: Auch gewürfelter Feta kann unter den Salat gemischt werden. 

Weitere saisonale Rezepte sowie auch Rezepte aus aller Welt findet ihr auf dem Blog von veatality.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.