SALK

Beiträge zum Thema SALK

„Die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Leiter der Gynäkologie, sind zum Teil hausgemacht", meint Tamswegs Vizebürgermeister Helmut Steger (SPÖ), "es gibt keine ausgewiesenen Gynäkologiebetten und somit auch wenig Anreize für diese Stelle."
4

Geburtenstation Tamsweg
Rot und Blau bauen politischen Druck auf

Die SPÖ und die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) bauen unabhängig voneinander Druck in Sachen des uneingeschränkten Fortbestands der Gynäkologie und Geburtenstation am Landesklinikum Tamsweg, über den 30. Juni hinaus, auf. Ein "politisches Hickhack" diene der Gesundheitsversorgung und den Menschen im Lungau nicht, kontert ÖVP-Bezirkschef Sampl. TAMSWEG. Die Salzburger Oppositionspartei SPÖ und auch die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) bauen Druck auf, wenn es um die rasche Nachbesetzung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
v.l.: Freuen sich über die Auszeichnung: Prim. Dr. Michael Reschen (Ärztlicher Direktor), Maria Schmidbauer, Christian Golser (Risikmanager LK Hallein). | Foto: SALK

Gesund im Tennengau
Landesklinik Hallein erhält Zertifikat für Patientenversorgung

Das Halleiner Krankenhaus darf sich nun über seine erstmalige Zertifizierung freuen. HALLEIN. Die Landesklinik Hallein hat ein Riskaudit durchführen lassen. Mögliche Risiken in der Patientenversorgung wurden aufgespürt, aufgedeckt und beseitigt. Die Landesklinik Hallein wurde dafür ausgezeichnet und reiht sich damit in eine Erfolgsgeschichte ein. Denn auch alle anderen SALK-Standorte wurden bereits zertifiziert. „Eine Zertifizierung bedeutet, dass notwendige Maßnahmen zur Risikoprävention...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
1 9

LK Tamsweg
Betriebliche Gesundheitsförderung und rauchfreies Krankenhaus Tamsweg

Vor kurzem durften wir in Tamsweg Herrn Mag. Bernhard Reich - Koordinator der BGF der SALK - begrüßen, welcher sich einen Überblick über das Angebot in der LK Tamsweg betreffend des Programms der Betrieblichen Gesundheitsförderung schaffen wollte. Gemeinsam besuchten wir dann den Gesundheitsclub in Tamsweg woToni Klein sein Kursprogramm vorstellte, welches er bereits im Herbst 2018 und nun im Frühjahr 2019 den Mitarbeitern der LK Tamsweg anbot. Des Weiteren wurde über die Zertifizierung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Der Referent des Mini Med Vortrages, Gefäßspezialist Klaus Linni, mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Minimed
3

Mini Med Studium in Salzburg über die Arteriosklerose
Schaufensterkrankeit sorgt für Schmerzen beim Gehen

SALZBURG (red). Die periphere arterielle Verschlusskrankheit - kurz PAVK - ist eine Durchblutungsstörung in den Beinen. "Diese entsteht durch Arterienverkalkung und löst beim Gehen Schmerzen aus, die beim Stehenbleiben wieder verschwinden. Daher rührt auch der umgangssprachliche Begriff Schaufensterkrankheit", erläutert der Gefäßspezialist der Salzburger Landeskliniken, Klaus Linni im Rahmen des Mini Med Vortrages im Hotel Heffterhof. Die PAVK entwickelt sich allmählich, kann lange Zeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Ein bedeutsames Meeting zur Aufrechterhaltung des Betriebs der Geburtenstation und der Gynäkologie am Landesklinik Tamsweg hatten am gestrigen Mittwoch der Lungauer Regionalverbandsobmann und Landtagsabgeordnete Manfred Sampl und der Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz, Georg Gappmayer, in Salzburg.

Landesklinik Tamsweg
Primar-Dilemma bis zum 1. Juli gelöst

Landtagsabgeordneter Manfred Sampl: "Die Geburtenstation und Gynäkolgie am Landesklinikum Tamsweg ist bis zum 1. Juli 2019 sichergestellt, vorerst auf drei Monate beschränkt." LUNGAU. Ein bedeutsames Meeting zur Aufrechterhaltung des Betriebs der Geburtenstation und der Gynäkologie am Landesklinik Tamsweg hatten am Mittwoch (27. März) der Lungauer Regionalverbandsobmann und Landtagsabgeordnete Manfred Sampl und der Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz, Georg Gappmayer, in Salzburg. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Georg Gappmayer, Sprecher der Bürgermeisterkonferenz, und Manfred Sampl, Landtagsabgeordneter und Obmann des Regionalverbandes.
1

Gynäkolgie und Geburtshilfe
"Wir fordern für den Lungau eine Lösung"

Spitzenposition an der Gynäkolgie und Geburtshilfe der Landesklinik Tamsweg ist vakant. TAMSWEG. Primar Csaicsich geht mit Ende März in den Ruhestand. Was bedeutet das für die Gynäkologie und Geburtenstation am Landesklinikum Tamsweg? MANFRED SAMPL: „Wir stehen vor einer schwierigen Situation. Die monatelangen umfangreichen Bemühungen, eine Nachfolge zu finden, sind derzeit noch im Ausgang offen, und das trotz europaweiter Ausschreibung und zusätzlichem Angebot einer Kassenstelle sowie eines...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rupert Gruber (re.) und Kolleginnen beim Training. Als ihr Motivator war diesmal Premium Coach Franz Pirker (blaues Shirt) mit dabei.
Video 2

Landesklinik Tamsweg
Das Spitalpersonal macht ein "Workout" – mit VIDEO

Seit letzten Jahres läuft ein Gesundheitsförderungsprojekt für die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg (SALK). TAMSWEG. Die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg sorgen sich Tag für Tag um das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten der Region. Um anderen helfen zu können, ist es allerdings wichtig, selber bei Kräften zu sein, vital und energiegeladen zu bleiben, sich fit und gesund zu halten. Aus diesem Grund initiierte der Betriebsratsvorsitzende Rupert Gruber Ende letzten Jahres ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
SALK Geschäftsführer Paul Sungler,  Jürgen Koehler im Vorstand des Uniklinikums Salzburg, Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl, Salzburger Vertreter der AUVA mit Wolfgang Voelckel und Herbert Koutny (v.li.). | Foto: SALK

Projektstart Haus B und Neustrukturierung Haus A
Neues Traumazentrum sichert Versorgung auf universitärem Niveau

Gemeinsam schaffen das Land Salzburg, die SALK und die AUVA eine neue Dimension der Patientenversorgung für Salzburg, durch die Zusammenführung der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie mit dem Unfallkrankenhaus zu einem neuen Traumazentrum am Standort des Landeskrankenhauses. In dieser Woche konnten die ersten entscheidenden Schritte für die Realisierung des Projektes in Angriff genommen werden. SALZBURG. Die Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie wird mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Oberarzt Gabriel Rinnerthaler mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
6 1

Mini Med Studium in Salzburg
Mammakarzinom: häufigste Tumorerkrankung bei Frauen

Jede achte Frau in Österreich erkrankt zumindest einmal in ihrem Leben an Brustkrebs. SALZBURG (red). "Vor 30 Jahren war eine metastasierte Brustkrebserkrankung ein Todesurteil. Heute können sehr häufig betroffene Frauen bei entsprechneder Behandlung noch viele Jahre - ähnlich einer chronischen Erkrankung - bei guter Lebensqualität weiterleben", erklärt Oberarzt Gabriel Rinnerthaler von der Uniklinik Salzburg.Früherkennung ist wichtigWichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist allerdings eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Stöckl (Archivfoto): "Da die Anzahl der Geburten in Tamsweg relativ gering ist, arbeite ich aktuell gemeinsam mit den Salzburger Landeskliniken, der Salzburger Gebietskrankenkasse und der Salzburger Ärztekammer daran, im Lungau möglichst rasch eine sogenannte Vorabstelle für Gynäkologie und Geburtshilfe einzurichten."

Ausschuss für Soziales und Gesundheit
Antrag für Vorabstelle in Tamsweg abgesegnet

Ein Landesantrag zur Einrichtung einer Vorabstelle für Gynäkologie und Geburtshilfe in Tamsweg, wurde heute im Ausschuss für Soziales, Gesellschaft und Gesundheit einstimmig beschlossen. TAMSWEG. Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit hat sich heute im Salzburger Landtag mit einem vom Lungauer ÖVP-Abgeordneten Manfred Sampl eingebrachten Antrag zur Einrichtung einer Vorabstelle für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landesklinik Tamsweg beschäftigt. Dieser Antrag wurde von allen fünf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sampl Sieglinde, Elisabeth Kößlbacher, Karin Maier, Barbara Wieland und Erna Gappmayer-Löcker. | Foto: Fröhlich

Landesklinik Tamsweg
Ethikkomitee berät in heiklen Fragen

Klinisches Ethikkomitee nimmt seine Arbeit am Landesklinikum Tamsweg auf. TAMSWEG. Seit heute, Montag, steht am Landesklinikum Tamsweg ein Klinisches Ethikkomitee (KEK) in ethischen Krisensituationen beratend zur Seite. Laut Auskünften der Landesklinik Tamsweg, arbeite es weisungsfrei und unabhängig, unterliege der Schweigepflicht und richte sich nach den vier Medizin-Ethischen-Prinzipien: Autonomie, Fürsorge, Hilfeleistung, nicht schaden wollen und Gerechtigkeit. Mitglieder und ihre Aufgaben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
OA Lukas Weiss mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
5

Mini Med Studium in Salzburg
Immuntherapie als wichtige Säule in der Krebsbehandlung

SALZBURG (red). Heute steht der Medizin neben den klassischen Krebsbehandlungen wie operativer Tumorentfernung, Strahlentherapie oder Chemotherapie auch die Immuntherapie im Kampf gegen Krebs zur Verfügung. Wie das gelingt, darüber informierte Oberarzt Lukas Weiss sehr anschaulich im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Vor allem mit den "Immun-Checkpoint-Hemmer", welche die gezielte Zerstörung der Krebszellen durch körpereigene T-Zellen begünstigen, ist in den letzten Jahren ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Primar Johann Bauer mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
3

Mini Med Studium in Salzburg über Psoriasis und Neurodermitis
"Die Haut ist ein komplexes Grenzorgan"

SALZBURG (red). "Die Haut ist ein sehr komplexes Organ - sozusagen ein Grenzorgan mit einem aktiven Immunsystem", erläutert der Primar der Universitätsklinik für Dermatologie, Johann Bauer im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. "Die Psyche hat einen großen Einfluss" Als Sinnesorgan empfängt die Haut unzählige Eindrücke von der Außenwelt und ist mit Einflüssen wie UV-Licht, Hitze oder Krankheitserregern konfrontiert. Andererseits befindet sich die Haut in stetiger Wechselbeziehung zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Theo ist das Salzburger Neujahrsbaby.  | Foto: Salk

Neujahrsbaby
Theo begrüßt das Neue Jahr

SALZBURG (sm). Als das neue Jahr gebührend gefeiert wurde, machte Theo seinen ersten Atemzug. Er wurde in er Silvesternacht um 0:47 Uhr geboren. Der 3580 Gramm schwere Bub misst 54 Zentimeter und erblickte am Uniklinikum Salzburg das Licht der Welt. Zusammen mit seinen Eltern Victoria und Christian Wimmer verbrachte man die erste Nacht des Jahres als Familie.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schauten sich die Anlage vor Ort an: Martina Moser (Standortleitung Pflege LK Tamsweg), Jürgen Koehler (Ärztlicher Direktor Uniklinikum Salzburg), Gregor Labus (Ärztlicher Direktor LK Tamsweg), Paul Sungler (SALK-Geschäftsführer), Andrea Schindler-Perner (Wirtschaftsdirektorin LK Tamsweg), Reinhard Baumgartinger (Regionalleiter Landeskliniken) und Karl Schwaiger (Pflegedirektor Landeskliniken). | Foto: SALK/Brandstätter
1

Energiewende
Landesklinik Tamsweg zapft die Sonne an

Im Zuge der Generalsanierung der Landesklinik Tamsweg wird derzeit auch eine Photovoltaikanlage installiert. TAMSWEG. Die Salzburger Landeskliniken (SALK) wollen mit der Installation einer Photovoltaikanlage an ihrem Klinikstandort in Tamsweg einen weiteren wichtigen Beitrag zur „Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050“ leisten, wo man Partner des Landes ist. „Die Salzburger Landeskliniken bewegen sich Schritt für Schritt sehr erfolgreich in Richtung Energiewende", sagt Gesundheits- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
HNO-Spezialisten Sebastian Rösch und Anton Kugler mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Foto: Minimed
4

Besucher waren "ganz Ohr" beim Mini Med Studium
Die Faszination des Hörens erleben

SALZBURG (red). "Vielleicht schaffe ich es, Ihnen heute meine Faszination und Begeisterung rund um das Ohr und das Hören zu vermitteln", startet der HNO-Oberarzt der SALK, Sebastian Rösch den Mini Med Vortrag im Hotel Heffterhof. Und es dauerte nicht lange, waren alle Besucher offensichtlich "ganz Ohr". Denn gemeinsam mit seinem Kollegen Anton Kugler spannte er sehr anschaulich die Informationspalette von der Anatomie über den Schall bis hin zur Diagnostik und zu Behandlungsmöglichkeiten. Jedes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
SALK-Geschäftsführer Paul Sungler, Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl, LH-Stv. und Energie-Referent Heinrich Schellhorn. | Foto: SALK/Wildbild

Klimaschutz
Dienstfahrten der Landeskliniken werden "grüner"

Salk-Beschäftigte können künftig fünf vollelektrische Automobile für ihre Dienstfahren nutzen. TAMSWEG, SALZBURG. Die Salzburger Landeskliniken (Salk) setzen bei der Mobilität zwischen ihren fünf Standorten – einer davon ist die Landesklinik in Tamsweg – künftig auf Elektrofahrzeuge. Statt mit dem Privat-Pkw oder einem Mietauto können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salk für Dienstfahrten fünf vollelektrische Automobile nutzen. Die Salk will damit einen aktiven Beitrag zur Reduktion von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
 SALK Geschäftsführer Paul Sungler, Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl, LH-Stv. und Energie-Referent Heinrich Schellhorn. | Foto: Salk/Wilbild
2

Elektroautos
Landeskliniken setzen auf E-Mobilität

SALZBURG. Die Salzburger Landeskliniken (Salk) setzen ab sofort bei der Mobilität zwischen ihren fünf Standorten auf Elektrofahrzeuge. Statt mit dem Privat-PKW oder einem Mietauto können Mitarbeiter der Salk für Dienstfahrten fünf vollelektrische Autos nutzen.  Eigene E-Carsharing-Plattform „Die Salzburger Landeskliniken haben als größtes Unternehmen des Landes eine enorme Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt. Ich habe den Klimaschutz von Anfang an zur Chefsache erklärt. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Glückliche Gesichter bei den Absolventinnen und Absolventen bei der Diplomfeier der drei SALK Bildungszentrums-Schulen. Ebenfalls anwesend war Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl. | Foto: SALK

Diplom im Pflegeberuf
Diplome im Pflegeberuf – ein stark steigendes Berufsfeld

Das der Pflegeberuf einer mit großer Verantwortung ist, ist selbstverständlich. Aber er ist auch ein Beruf der Zukunft. Gleich 114 Absolventinnen und Absolventen in fünf verschiedenen Ausbildungen durften sich über ihr Diplom freuen. Der Bedarf an Expertinnen und Experten in den Berufsfeldern Gesundheit und Medizin ist stark steigend. SALZBURG. Bei der Diplomverleihung der drei SALK Bildungszentrums-Schulen in der Großen Aula der Universität Salzburg durften sich 114 Absolventen (94 Frauen, 20...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Primarärztin Uta Hoppe und Moderatorin Angelika Pehab mit den Herzschrittmacher-Spezialisten Richard Höllinger und Friedrich Walterskirchen (Medtronic). | Foto: Minimed
2

Das Herz als Taktgeber des Lebens

Das Mini Med Studium informiert, wie Sie gesund bleiben können. SALZBURG (red). In ein neues Wintersemester startete das Mini Med Studium in Salzburg vergangene Woche im Hotel Heffterhof. Mit dem Thema „Unser Herz und seine Gesundheit: Prävention, Symptome und Behandlungen von Herzrhythmusstörungen mit Fokus auf Vorhofflimmern", gab Primarärztin Uta Hoppe von den Salzburger Landeskliniken anschaulich Einblick in unser lebenswichtiges Organ. Elektrische Erregung nötig Das Herz ist ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
29 33 4

Kastanien unter Stress

Wenn Malermeister Herbst Frühlingsgefühle zeigt und sogar Kastanienbäume erblühen lässt, mag uns das zwar erfreuen, es handelt sich jedoch leider um typische Stresssymptome, die nach zu trockenen Sommern und/oder Schädlingsbefall (Miniermotten) auftreten und ein böses Omen darstellen! Die im Herbst blühenden Baumteile werden im folgenden Frühling nicht blühen und sind während des Winters äußerst frostanfällig. Die gezeigten Aufnahmen entstanden auf dem Gelände der SALK.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Institutsgebäude, SALK, Salzburg | Foto: Salk/Wildbild
2

Neues Institutsgebäude bei den Landeskliniken eröffnet

SALZBURG. Nach drei Jahren Bauzeit sind Teile des neuen Institutsgebäudes am Uniklinikum Salzburg-Landeskrankenhaus in Betrieb gegangen. Untergebracht sind hier nun das Universitätsinstitut für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik, die Division für Medizinische Mikrobiologie, das Universitätsinstitut für Transfusionsmedizin, das Universitätsinstitut für Pathologie und der Blutspendedienst des Roten Kreuzes untergebracht. Die Errichtungskosten betrugen 42,3 Millionen Euro. Synergien besser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SALK-Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler betont: „Wir möchten und müssen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher bestmöglich vor Passivrauch schützen. Um dies zu gewährleisten, haben wir eigens überdachte Raucherplätze geschaffen. Dennoch kommt es häufig vor, dass Patientinnen und Patienten oder Besucherinnen und Besucher vor Gebäudeeingängen rauchen, obwohl wenige Meter daneben ein Raucherplatz zur Verfügung steht." | Foto: SALK/Weinberger

Sungler: "Rauchen am Klinikgelände passt nicht zu dieser Vorbildfunktion!"

Alle fünf Standorte der Salzburger Landeskliniken (SALK) werden zu „Rauchfreien Krankenhäusern“. SALZBURG. Die Salzburger Landeskliniken (SALK) werden täglich mit dem Thema „Rauchen“ konfrontiert. Zum einen sei das Rauchen verantwortlich für eine Vielzahl von Erkrankungen, die in den Salzburger Landeskliniken behandelt werden. Zum anderen würden sich viele PatientInnen und BesucherInnen nicht an das seit Jahren bestehende generelle Rauchverbot am Klinikgelände halten. Das teilten die SALK per...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vor dem Krankenhaus rauchen gehört der Vergangenheit an. | Foto: MEV

Kliniken werden rauchfrei

In den Salzburgern Landeskliniken wird nicht mehr geraucht SALZBURG (sm). "Wir haben als größte Gesundheitseinrichtung des Landes eine Vorbildwirkung auf unsere Patienten sowie auf andere Gesundheitseinrichtungen und Betriebe insgesamt. Rauchen am Klinikgelände passt nicht zu dieser Vorbildfunktion!", sagt der Salk Geschäftsführer Paul Sungler und erklärt die fünf Salk Standorte als rauchfrei und bietet die Unterstützung in ein rauchfreies Leben an. „Wir möchten, dass sich alle an das generelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.