Salz

Beiträge zum Thema Salz

Rezept
Rezept Rot-Weiß

Rot-Weiß, also Karfiol und Granatapfelkerne, sie passen zusammen und ergeben ein schönes Bild. Die Karfiolröschen lasse ich - in etwas mit Chiliflocken, Pfeffer und Salz gewürztem Olivenöl - im Backofen anbrutzeln. Bevor die Spitzel braun werden, erkläre ich es für fertig. Schon kommt alles in die Servierschüssel. Ich streue fertig gekaufte ausgelöste Granatapfelkerne darüber. Das Selber-Auslösen kann ich nicht, obwohl ich es schon öfters probiert habe. Es ist alles voll gespritzt, und die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Khaki gebraten

Die matschigen, süßen Khaki sind verschwunden. Sie hatten ein Innenleben wie Marmelade, man musste das aus der Schale zuzeln oder - vornehmer - heraus löffeln. Die neueren Khakifrüchte sind fest und oft zu fest, fast hart. In diesem Fall schäle ich sie mit dem Sparschäler und brate sie in Scheiben 1-2 Minuten beidseitig in der Pfanne an. Mit Sauerrahm, Salz und Pfeffer - oder Sauerrahm und Honig - ergibt das eine feine Vorspeise. Kann sein, dass die weichen Khaki heißen, die festen aber...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Weißes Ofengemüse

Ich schneide das Gemüse - Kohlrabi, Peterwurzeln, Pastinaken, Erdäpfel und Zwiebeln - in kleine Stücke. Außer den Zwiebeln kommt alles für 3-4 Minuten in gesalzenes kochendes Wasser. Danach schlichte ich alles, auch die Zwiebeln, in eine leicht beölte ofenfeste Form und schiebe es bei 180 Grad für ca. 15-20 Minuten in den Ofen. Man kann das fertige (vegane) Gericht mit Petersilie oder Thymian oder gemischten Kräutern oder sogar geriebenem Käse bestreuen. Viel Pfeffer und wenig Salz schmecken...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Kohlrouladen nicht vegan

Habt ihr das gelesen? Das Kohlgemüse verdankt der Lockdown-Zeit eine gesteigerte Popularität. Klar, gut zu lagern, ohne Kühlschrank, köstlich und gesund. Genau vor einer Woche beschrieb ich hier meine veganen Kohlrouladen. Heute gab es wieder Kohlrouladen, aus der anderen Hälfte jenes Kohlkopfes, aber diesmal nicht vegan. Ich habe die großen Blätter gründlich gereinigt und einige Minuten blanchiert, soohl gegen Blähungen, die Kohl sonst gern verursacht, als auch, damit die Blätter leichter zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept Restlkochen
Rezept Karotten-Melanzani-Paradeiser-Restl

So ähnlich wie die anderen Covid-Quarantäne bedingten Restl-Rezepte, trotzdem, dank den Gewürzen immer wieder anders. Ich habe als allerersten Schritt bei jeder - jeder! - Zubereitung von Melanzani die ganze Frucht mehrmals angeschnitten und für 6 Minuten bei 600 Watt mikrowelliert. Das spart das Salzen und Entwässern und wirkt auch besser im Entziehen der Bitterstoffe. Gleichzeitig habe ich zur einen Melanzani eine Handvoll restliche Bandnudeln - andere gehen natürlich auch - fast fertig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept Restlkochen
Rezept Brot-Melanzani-Paradeiser-Restl

Wenn ich Melanzani verarbeite, gebe ich sie immer - mehrfach angestochen - für 5-6 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. Das erspart mir das Salzen, Wasserausdrücken und Ähnliches mehr. Diesmal habe ich die Melanzani in Scheiben geteilt angeschnitten, aber nicht durchgeschnitten. Während des Mikrowellierens habe ich die trockenen Uraltbrot-Scheiben mit Milch besprenkelt, mit trockenem Oregano und Basilikum bestreut, gepfeffert und gesalzen. Ihr seht schon, das ist wieder eine Restlverwertung....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept Restlkochen
Rezept Kohlrouladen vegan

Ich habe die 4 großen äußeren Kohlblätter gründlichst gewaschen und blanchiert, also in sprudelndem, leicht gesalzenem Wasser überkocht. Theoretisch genügt max. 1 Minute, aber ich wollte nicht nur die blähende Wirkung wegspülen, sondern die Blätter auch relativ weich bekommen, also ließ ich es 3-4 Minuten kochen. Das Blanchierwasser habe ich weggeschüttet. Derweil habe ich eine kleine Handvoll Rundkornreis in Salzwasser mit Knoblauch und Pfeffer fast weich gekocht. Etwa 2 Esslöffel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Kakifrucht-Vorspeise

Wenn die Kakifrucht fest ist, heißt es, glaube ich, Sharon-Frucht. Wie auch immer: in Scheiben geschnitten, mit kleinen Paradeiserfitzeln und Pfefferminz- oder Zitronenmelisse-Blättern bestreut und mit einer milden Marinade (Apfelessig, Pfeffer, Salz, Olivenöl) bespritzt ergibt es eine feine und schöne Vorspeise. Wer will, kann die Kaki schälen und die Schale eingerollt zum Schmücken verwenden. 1-2 Gurkenscheiben, ein Stämmchen Petersilie oder eine Apfelspalte können auch zur Dekoration...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Knackiger Krautsalat und rosa Gurkensalat

Wir essen auch im Sommer viel Kraut, in allerlei Varianten. - Dieser Salat  kommt angeblich aus Griechenland, aber ich habe es in Ungarn gelernt. Dort fermentiert man auch die berühmten vergorenen Gurken (kovászos uborka) am besten mit prickelndem  Mineralwasser. Ich schneide das junge Weißkraut in feine Schnipsel und gebe diese in ein Gefäß. Ich bestreue sie mit wenig(!) Salz. Ich bereite eine Marinade: Salz, Pfeffer, Apfelessig, Olivenöl und nicht zu wenig Kristallzucker. Ich leere es aufs...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10

Rezept
Rezept Melanzani-Camembert-Nuss-Kuchen und Varianten

Ich hatte ein extrem geschmackloses, gummiartiges Stück vom schönen weißen Camembert erwischt. Was macht man damit? - Ich verwertete es als Unterlage in verschiedenen pikanten Kuchen, z.B. hier: Ich breitete einen fertig gekauften, aufgerollten Plunderteig in einer Tortenform aus, sodass die Seiten heraus hingen. Der Teig war ja groß genug. - Ich bestreute die Mitte mit geriebenen Nüssen und legte die Camembertscheiben darauf. Dann kamen die Melanzanischeiben; zuerst steckte ich die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Süßkartoffel Suppe

Ich schäle und zerteile eine Süßkartoffel und 2-3 Erdäpfel. Sie warten im kalten Wasser auf ihr Schicksal. Ich lasse den kleingeschnittenen Speck-Rest aus, den ich im Kühlschrank gefunden habe, lasse dann 1 weiße Zwiebel in Scheiben darin glasig werden. Eventuell muss ich noch ein paar Tropfen Sonnenblumen-Öl dazu geben. Es kommt Salz dazu und die Gemüsestücke. Ich gieße einen Schluck Gemüsesuppe dazu und lasse alles zugedeckt köcheln. Ich achte darauf, dass nichts anbrennt. Ich gieße immer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Ei Diskus

Das Sportgerät, die linsenförmige Scheibe, Diskus (altgriechisch Diskos) gab diesem Eigericht den Namen. Ich leere ein ganzes Ei in ein Glas. Ich lasse Wasser aufkochen, ideal, wenn eh gerade eine Suppe kocht, z.B. hier auf dem 2.Bild eine Gemüsesuppe. Ich hänge eine kleine Kasserolle, eigentlich zum Schokoladeschmelzen gedacht, darüber. Ich träufele etwas Sonnenblumen-Öl in die kleine Kasserolle. Wenn das Öl heiß ist, das geht ganz schnell, lasse ich das Ei hinein gleiten. Ich decke nun...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Melanzani Paradeiser

Diesmal habe ich die 2 Melanzani mit dem Sparschäler geschält, mehrmals angestochen, damit sie nicht platzen, und dann für 6 Min bei 600 Watt in der Mikrowele gegart. Inzwischen habe ich den Cocktailparadeisern den Strunk entfernt. In einer Pfanne ließ ich so 0,5 cm hoch Olivenöl warm werden, dann wenig Kristallzucker und Salz hinein gestreut. Es kamen die Paradeiser dazu, die inzwischen würfelig geschnittenen Melanzani und einige Stücke dick abgeschälter Bio-Zitronenschale. Später streute ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Karfiol indisch

Man sagt, Karfiol ist der neue Avocado - will heißen, das neue Modegemüse. Das stimmt, er ist sehr vielseitig. Ich habe mich auch hinreißen lassen und zu viel Karfiol auf einmal eingekauft. Daher musste ich einen Teil haltbar machen. Es ging schnell. Ich habe die Karfiolröschen auf Sesamöl (Sonnenblumenöl passt auch) in der Pfanne angebrutzelt, reichlich mit Curry, Kreuzkümmel, Zimt, wenig Salz und wenig Kristallzucker bestreut, dann ein bisschen Gemüsesuppe darunter gegossen und zugedeckt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 2

Rezept
Rezept Paella

Ich weiß, dass jede Familie in Spanien, aber auch in Südfrankreich, ihr eigenes Paella-Rezept hat. Daher weiß ich, dass ich nichts falsch machen kann. Ich vereinfache natürlich das Rezept, statt dreierlei Fleisch nehme ich nur Hendlbrüstchen, 1 Stück pro Person, und sogar den Safran lasse ich weg, denn der Reis wird von den Karottenstückchen eh hübsch gelblich. Ich lasse in der ofengeeigneten Paella-Pfanne auf wenig Öl oder Entenschmalz die Hühnerbrüstchen kurz und scharf bräunlich anbrutzeln....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Ofenkhaki

Es klingt witzig: Ofenkhaki, aber es stimmt. Ich hatte in der feuerfesten gläsernen Bratpfanne vom gestrigen Ofengemüse noch Öl darin, mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Daher habe ich heute einen geschälten Apfel und eine geshälte Khakifrucht (oder Sharonfrucht? die mit dem festeren Fruchtfleisch) hineingeschnipselt. Um den Ofen besser zu nützen, habe ich im gestrigen weißen Bratgefäß einige zerzupfte Kohlblätter daneben gestellt. Ich habe alles umgerührt, damit das Öl überall hinkommt. Nach...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Fisch in Kruste

Wir nehmen ein dickeres Stück vom Lachs (ohne Gräten) oder Karpfen (mit Gräten, aber der Geschmack belohnt uns für die Fiezelei), genug für 2 Personen. Wir legen das leicht gesalzene Stück Fisch auf einem Hauch Olivenöl in eine passende feuerfeste Form, die Haut unten. Die Kruste ist blitzschnell gemacht: Es werden mit den Fingern verknetet  so 3-4 EL Brösel, 2 TL Olivenöl und etwas Kren (Paste oder Flocken aus dem Schraubenglas), Salz und Pfeffer. Diese Masse wird auf den Fisch gestrichen und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Rezept
Rezept Sülzchen

Dieses Sülzchen ist ein Zufallsprodukt, ich habe es gar nicht machen wollen. Aber seit dem 1.Mal immer wieder, denn es schmeckt fein und schaut gut aus. Ich habe eine gewöhnliche Hühnersuppe gemacht. Dazu koche ich mindestens 1 Stunde lang knochige Teile mit Haut (Rücken, Flügerl, auch anderes) mit Suppengemüse, Pfeffer, Salz, Muskatblüte, Ingwer, Knoblauch, Petersilstengeln in Wasser oder Gemüsebrühe (vom Vortags-Gemüse). Ich seihe dann die Brühe ab und setze darin das frische Suppengemüse mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Strünke

Sowohl der Karfiol, als auch der Kohl haben einen schönen dicken weißen Strunk. Den vom Karfiol (und auch vom Weißkraut) habe ich als Kind roh essen müssen, wegen der Vitamine. Sie schmecken mir bis heute. Heute verwerte ich sie, weil ich ungern Lebensmittel wegwerfe, zumal sie echt gut sind. Also überkoche ich sie kurz in leicht gesalzenem Wasser, dann schneide ich sie in Stücke, wie es mir gefällt, und schlichte diese Stücke, eventuell mit einem Stück Erdapfel angereichert, in eine feuerfeste...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Melanzani-Süßkartoffel-Birne-Auflauf

Ich brutzele eine mehrfach angestochene Melanzani im Mikrowelle-Ofen bei 600 Grad 3 Minuten lang an. Dann schneide ich sie in 1 cm dicke Scheiben und schlichte sie in eine beölte Kuchenform, abwechselnd  mit geschälten rohen Birnenspalten und kurz vorgekochten geschälten Süßkartoffelscheiben. Alles leicht gesalzen und stärker gepfeffert. Dann rühre ich einen dickeren Palatschinkenteig an und mixe einen halben Teelöffel Backpulver darunter. Ich gieße diese Masse aufs Gemüse. Die Kuchenform wird...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 1 2

Rezept
Rezept Kohlrabi aus dem Ofen

Ich schneide die geschälte Kohrabiknolle in ca. 0,5 cm dicke Scheiben. Ich lege sie in eine feuerfeste Form, die ich reichlich bebuttert habe. Ich streue Salz und Pfeffer darauf, rühre um, damit die Butter überall hinkommt, und ich schiebe die Backform in den Umluftofen; 190 Grad, ca. 25 Minuten müssten reichen. Ich schaue öfters, ob es anbrennt, ich rühre öfters vorsichtig um. - Zum Servieren bestreue ich den Kohlrabi mit fein gehackter Petersilie oder Dille und frisch gemahlenem Pfeffer. Es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Kohl mit Scampi

Ich putze die Kohlblätter gründlich, blanchiere sie und gieße das Blanchierwasser ab. Ich bereite die getrockneten Paradeiser her (entweder aus dem Glas, oder selbst gemacht: halbe Paradeiser bei 40 Grad 3 Stunden im Backofen geschmurgelt), dann lasse ich ein weißes Zwiebelchen in Scheiben in Olivenöl andünsten, gebe Kohl, Paradeiser und kleine rohe Scampi oder größere rohe Garnelen dazu (aufgetaut), diesen Zustand zeigt das Foto. - Dann gieße ich Kokosmilch dazu und lasse das Ganze gesalzen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Gemischte Gemüseplatte

Nach meiner Lieblingsmethode werden helle und rote Paprikaschoten roh, Karotten leicht überkocht und Melanzani nach 6 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle in den Ofen geschoben. Sie werden mit Olivenöl beträufelt, gesalzen und gepfeffert. nach ca. 30 Minuten bei 180 Grad sind sie fertig. Genau so bereite ich rote Rüben, gemischtes Suppengemüse und Kohlrabi auch zu, und wenn ich zu harte, eigentlich unessbare Birnen und Äpfel erwische, auch diese! Eine deftigere Würzung ist Geschmackssache....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 2 2

Rezept
Rezept Pikante Kugerl

Meine Küchenmaschine hilft mir, 1 halbe geschälte nicht zu große Sellerieknolle und etwa doppelt so viel geschälte Erdäpfel zu reiben. Ich verknete dann die Masse mit 1 Ei, 4-5 EL Mehl, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Geschmack. Ich streue 1 TL Backpulver hinein. Ich forme kleine Kugerl, die ich in der Silikon-Backform im Ofen ca. 15 Min bei 190 Grad und dann noch ca. 10 Min. bei 170 Grad backe. Es hängt vom Backofen ab, wie schnell die Kugerl dunkler werden bzw. wann sie fertig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.