salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Foto: Neumayr

Schaden: „Keine AsylwerberInnen in der Autobahnmeisterei.“

Bürgermeister fordert klare Trennung zwischen Transitflüchtlinge und Asylansuche Die alte Autobahnmeisterei (ABM) war immer als Notquartier mit einer Kapazität von ca. 850 Betten für Transitflüchtlinge konzipiert. Trotzdem wird die ABM immer stärker als Übergangsquartier für Asylansuchende genutzt. Gestern abends waren bereits rund 300 Asylansuchenden in diesem Transitquartier untergebracht. Pro Tag kommen rund 50 Personen dazu, die einen Asylantrag stellen, aber noch nicht in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
3

Zeltstadt als Notfallplan

Salzburg bereitet sich an mehreren Orten mit weiteren Zelten für Transitflüchtlinge auf einen Notfall vor. SALZBURG (pl). Nachdem in der Schwarzenbergkaserne für die Unterbringung der Flüchtlinge Container errichtet worden sind, wurden die ingesamt 36 leerstehenden Zelte reaktiviert und für die Unterbringung von durchreisenden Flüchtlingen vorbereitet. Dazu kamen die Zelte aus der Alpenstraße. In den insgesamt 72 Zelten könnten rund 600 Flüchtlinge kurzfristig Platz finden. Zelte wurden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Stadt Salzburg

Zelt am Bahnhof: Nur beheizter Wartebereich für Flüchtlinge

Nicht für Übernachtung – Erleichtert Polizei Bus-Shuttle zur Autobahnmeisterei SALZBURG (pl). Laut einer Aussendung der Stadt, sind die Pioniere des Bundesheeres gerade dabei an der Lastenstraße beim Bahnhof ein Zelt für Transitflüchtlinge aufzustellen. Dabei gehe es nicht darum, eine neue Übernachtungsmöglichkeit statt der demnächst zu schließenden Tiefgarage zu schaffen. Es soll ein beheizter Wartebereich für rund 180 Personen entstehen. Die mit dem Zug ankommenden Flüchtlinge werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
4

FF Grafenwörth: Dritter Einsatz für Flüchtlingshilfe

GRAFENWÖRTH/SALZBURG (red). Nach den Materialtransporten nach Traiskirchen und Nickelsdorf im September hatte das Rote Kreuz am 26. Oktober erneut den Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband um logistische Unterstützung gebeten. Ziel diesmal: Die Schwarzenbergkaserne in Salzburg. Im Konvoi nach Salzburg Wie bereits bei den letzten Malen war auch diesmal wieder jede Menge Material zum Aufbau einer Zeltstadt im Zentrallager des Roten Kreuzes in Wien abzuholen und zum Zielort zu verbringen....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Neumayr

Flüchtlinge in Salzburg - Aktuelle Situation - 28.10.2015

Zustrom der Flüchtlinge aus der Steiermark SALZBURG (pl). Laut aktueller Aussendung sind während der Nachtstunden aus der Steiermark per Bus etwa 1000 Flüchtlinge nach Salzburg gebracht worden. 400 von ihnen wurden in der Bahnhofs-Tiefgarage untergebracht, der Rest in der Autobahnmeisterei. Heute Morgen war dieses Quartier mit 940 Flüchtlingen (davon gut 100 AsylwerberInnen) belegt. An der Grenze warten aktuell rund 200 Personen auf die Ausreise. Die deutschen Behörden haben seit Mitternacht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr

Massiver Zustrom von Flüchtlingen mit Bussen nach Salzburg

Massiver Zustrom wurde kurzfristig avisiert – Einsatzstab koordinierte Notunterbringung SALZBURG (pl). Gestern, Dienstag, 27. Oktober, wurden die Flüchtlings-Einsatzstäbe in der Stadt Salzburg informiert, dass zum Teil bereits ab Nachmittag massive Flüchtlingstransporte in Autobussen aus Leibnitz in der Südsteiermark unterwegs Richtung Salzburg seien. Eine erste Tranche an Flüchtlingen wurde für 19 Uhr erwartet, insgesamt waren 1800 Menschen avisiert. Zur Bewältigung der Situation seien noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Asylwerber von Bettlern schwer verletzt

Wie die Polizei heute in einer Aussendung berichtete, kam es Anfang Oktober in Salzburg zu einem Vorfall bei dem ein Asylwerber von Bettlern schwer verletzt worden war. SALZBURG (pl). Am Abend des 6. Oktober 2015 hielten sich fünf Bettler im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofes auf und konsumierten Bier. Gegen 21:30 näherte sich ein 27-jähriger Asylwerber aus dem Irak der Bettlergruppe und fragte in englischer Sprache, ob er ein Bier haben könnte. Daraufhin spritzte ihn einer der rumänischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Salzburger Hauptbahnhof - Entlastung in Sicht

SALZBURG. Nach der dramatischen Lage am Salzburger Hauptbahnhof ist nun Entlastung in Sicht: Für den heutigen Abend wurde soeben ein Sonderzug avisiert, mit dem rund 350 Flüchtlinge in eine anderes Bundesland abtransportiert werden. Derzeit halten sich im Bahnhofsbereich etwa 550 Flüchtlinge auf, für die in den voll belegten Notquartieren Tiefgarage, Autobahnmeisterei und Grenze kein Platz mehr ist. Für sie wird soeben warme Verpflegung und Kleidung organisiert und ausgegeben. Da im weiteren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr.cc

Bahnhof aktuell mit Flüchtlingen überfüllt - Sperre droht

Notquartiere an der Grenze, bei der Autobahnmeisterei und Tiefgarage voll ausgelastet. SALZBURG. Am Salzburger Hauptbahnhof spitzt sich aktuell (Donnerstag, 15. Oktober, 16.30 Uhr) die Lage dramatisch zu: Der Zustrom von Flüchtlingen hält an, die Notquartiere an den drei „Hotspots“ Grenze, Autobahnmeisterei und Tiefgarage sind voll ausgelastet. Derzeit halten sich in der Bahnhofshalle etwa 150 Flüchtlinge auf, weitere etwa 300 Menschen harren in der Lastenstrasse im Freien und unversorgt aus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Video: Flüchtlingsquartiere werden für Winter vorbereitet

SALZBURG: Ein Beitrag vom Salzburger Hauptbahnhof, von der Autobahnmeisterei in Liefering und an der Grenze zu Freilassing zeigt die aktuelle Situation in den Flüchtlingsquartieren. Julia Schrammel und Sophie Huber-Lachner haben recherchiert, wie die Flüchtlingsquartiere für die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Wer ebenfalls helfen möchte, kann sich auf der Internetseite des Landes Salzburg aktuell informieren "wer, wo, was" gebraucht wird: Link zur Übersichtsseite

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Wieser
Foto: Stadt Salzburg

Menschliche Lösung für Flüchtlings-Familie mit schwerkrankem Kind

Salzburgs Bürgermeister dankt für prompte und humane Vorgangsweise SALZBURG. Mit einem schwer krebskranken eineinhalb Jahre alten Kind auf der Flucht aus Syrien – für eine Familie in einer derart kaum vorstellbaren Horrorsituation konnte jetzt an der Grenze nach Freilassing eine humane Sonderlösung erreicht werden. Die Familie hatte sich Sonntag auf ihrer Flucht in Graz an die Caritas gewendet: Das Kind hatte nach einer abgebrochenen Chemotherapie ein dramatisch reduziertes Immunsystem und war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
6

Minister Klug besucht Soldaten am Hauptbahnhof Salzburg

Verteidigungsminister Gerald Klug hat am 1. Oktober die Soldaten am Hauptbahnhof Salzburg und am Grenzübergang zu Freilassing besucht. Nach einer Information über die aktuelle Situation durch Bezirkseinsatzleiter Haybäck, machte sich der Minister ein persönliches Bild von der Lage am Bahnhof und am Grenzübergang. Seit Anfang Juli im Einsatz Am 7. Juli begannen Salzburgs Soldaten mit Unterstützungsleistungen. Die ersten Aufgaben waren das Aufstellen von Zelten in der Schwarzenberg-Kaserne sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Neumayr.cc

Flüchtlings-Krise: Die aktuelle Lage - Montag, 28.9.2015

SALZBURG. Die Situation in der aktuellen Flüchtlingskrise an den beiden Haupt-Schauplätzen Bahnhof und Grenze Freilassing am Montag, 28. September, vormittag: Vom Hauptbahnhof wurde Sonntag Abend noch wie angekündigt ein Sonderzug Richtung Deutschland mit etwa 400 Menschen abgefertigt. Die Bahnhofgarage konnte dadurch geleert werden, einige Dutzend Menschen verbrachten die Nacht im Bahnhofsgebäude. Derzeit wird die Garage wie bereits seit längerem geplant gründlich gereinigt und desinfiziert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Schaden: Überbelag in der Tiefgarage nicht länger zu verantworten

Limit bei 800 Flüchtlinge - Betrieb am Bahnhof gefährdet SALZBURG. Aus aktuellem Anlass kritisiert Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden die Strategie in der aktuellen Flüchtlingskrise gegenüber der Stadt Salzburg scharf. "Wir stellen fest, dass wir kontinuierlich überfordert werden, unter den gegebenen Umständen werden wir die Funktion Salzburgs als Ausfallstor von Österreich nach Deutschland nicht mehr lange meistern können", erklärt das Stadtoberhaupt. Konkret führt Schaden aus: Das Quartier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Flüchtlinge an der Grenze zu Freilassing

Unsere Bezirksblätter Redakteure Lisa Gold und Manuel Bukovics waren in Freilassing vor Ort bei den Flüchtlingen. Nachdem der Zugverkehr von Salzburg über die deutsche Grenze eingestellt wurde, machen sich die Flüchtlinge zu Fuß auf den Weg nach Deutschland. Auf der Brücke zur Grenze nach Deutschland stehen Beamte um den Flüchtlingsstrom zu kontrollieren. Unser Redakteur Manuel Bukovics an die Situation an der Grenze auf Video festgehalten. Alles zur aktuellen Situation auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr

Zeig die Daumen - Unterbringung der Asylwerber am Kasernengelände

SALZBURG (pl). Vor einigen Tagen berichteten die Bezirksblätter Salzburg über die derzeitige Situation in der Schwarzenbergkaserne, dort wo derzeit Flüchtlinge untergerbacht werden ( Bericht Regen, Kälte und Angst auf allen Seiten ) Wir haben Passanten gefragt, ob sie die Unterbringung am Kasernengelände für eine gute oder schlechte Lösung halten. Die Meinungen gehen auseinander:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Arbeit übernahmen Soldaten der technischen Kompanie und der Panzerpionierkompanie. Für den Betrieb ist das Innenministerium zuständig.
2 2

Bundesheer errichtet Zeltstadt für Flüchtlinge

180 Soldaten des Pionierbataillons 2 errichteten dieses Wochenende eine Zeltstadt in der Schwarzenberg-Kaserne. 250 Flüchtlinge sollen in den Zelten untergebracht werden. Der Aufbau des Lagers erfolgte als Unterstützung für das Innenministerium. Dieses ist in weiterer Folge auch für den Betrieb des Lagers verantwortlich. Eigener Bereich in Kaserne Für die Asylwerber wurde im Südteil der Schwarzenberg-Kaserne ein eigener Bereich abgezäunt. Dadurch ist keine Verbindung mit dem militärischen Teil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
LR aD. Doraja Eberle, LAbg. Markus Steiner und Bgm. Gerald Dürnberger mit Moderatorin Angelika Pehab.
1 2

"Die Politik muss handeln. Jetzt!"

Auf der Suche nach Antworten, wie man die Asylproblematik händelt. SALZBURG (ap). Kein anderes Thema interessiert und polarisiert in Salzburg derzeit mehr, als die Asylproblematik. Wie wir aber gemeinsam damit umgehen können, darüber diskutierten LR a.D. Doraja Eberle (ÖVP), LAbg. Markus Steiner (FPS) und Oberalms Bgm. Gerald Dürnberger (SPÖ) im Rahmen der Talksendung BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt auf RTS. Selbst Eberle ist ratlos Eine klare Meinung zum Thema scheint jeder in Salzburg zu haben....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
"Wir packen dieses Thema aktiv an mit Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Ausbildung, Arbeit und Wohnen. Wichtig ist dabei in erster Linie das Erlernen von Basiskenntnissen der deutschen Sprache." | Foto: Kolarik Andreas
1

Salzburg legt bei Quartieren deutlich zu

Berthold: Mit Juni bereits mehr als 50 neue witterungsfeste Quartierplätze für Flüchtlinge geschaffen SALZBURG (LK). Mehr als 50 Flüchtlinge konnten bereits im Monat Juni in neue Landesquartiere übernommen werden. So zum Beispiel allein 36 in Bad Gastein im Haus von Nationalratsabgeordneten Sepp Schellhorn. In Faistenau startete das Rote Kreuz Anfang Juni ein neues Quartier mit 16 Plätzen. Mehr als 90 weitere sollen im Juni noch geschaffen werden. Für Juli sind bereits 50 neue Unterkunftsplätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Um die Betroffenen zu informieren, sind Sozialarbeiter der Caritas unterwegs und machen sie mit Flugblättern aufmerksam. | Foto: Stadt Salzburg
2

Sektorales Bettelverbot tritt Dienstag in Kraft

Sozialarbeiter informieren Betroffene mit Flugblättern. SALZBURG. Morgen, Dienstag, 2. Juni 2015, tritt das sektorale Bettelverbot in der Stadt Salzburg in Kraft. Von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist das Betteln in der Linzer Gasse, am Platzl, in der Getreidegasse samt den Durchgängen zur Griesgasse und zum Universitätsplatz, im Sterngässchen, Badergässchen, am Rathausplatz, in der Judengasse, auf der Staatsbrücke, auf dem Makartsteg und am Kommunalfriedhof untersagt. Ebenso verboten ist Betteln von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
9

Für Schaden sind die Zeltstädte nur eine Notlösung

SALZBURG. „Der Bau einer Zeltstadt für die Erst-Betreuung von Asylwerbern ist maximal als Notmaßnahme zu akzeptieren – zumal wir als Stadt keinen Einfluss auf die diesbezüglichen Entscheidungen des Innenministeriums haben“ kommentiert Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden. Sollte der Ansturm an Flüchtlingen nach Österreich aber anhalten, müssten dringend feste Unterkünfte und diese in allen Bundesländern gefunden werden, stellt Schaden klar. Die jüngsten Ereignisse machen aber einmal mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In diesem Haus neben der Kirche in Stuhlfelden sind bereits die ersten Asylwerber untergebracht worden.
1 2

Regionalverband-Oberpinzgau als Quartiergeber für Asylwerbende

Die zuständige Landesrätin Martina Berthold: "Ein Regionalverband übernimmt die Koordination von Kleinquartieren in mehreren Gemeinden." OBERPINZGAU/SALZBURG. Der Regionalverband Oberpinzgau hat gemeinsam mit Landesrätin Martina Berthold ein Projekt ausgearbeitet, welches für die nun eintreffenden AsylwerberInnen bestmögliche Integrationschancen bieten soll. Kleine Wohneinheiten, umfangreiche Betreuung sowie spezielle Richtlinien für QuartiersgeberInnen sollen hier helfen. Oberpinzgauer Modell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Klaus Horvat-Unterdorfer (Grüne) ist Sprecher der neuen Integrationsplattform in Bruck. | Foto: Christa Nothdurfter

Neu: Integrationsplattform in Bruck

BRUCK/GLSTR. (cn). In Bruck wurde eine Integrationsplattform auf die Beine gestellt. Von jeder Partei - SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne" - ist darin jemand vertreten, zum Sprecher der Plattform wurde Klaus Horvat-Unterdorfer (Grüne) gewählt. Sprache, Arbeitswelt, das Leben miteinander Wichtige Themen: Sprache, Arbeitswelt (die Gemeinde kann beispielsweise Arbeiten an Asylwerber vergeben) und das Leben miteinander (eingebunden werden sollen zum Beispiel auch die örtlichen Vereine). Das soziale Leben von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.