salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

1 3

Klettern in den Mai | Gaisberg-Spitze

★★★ Kraxeln, Schlemmen, Gaudi – am 1. Mai am Spitz ★★★ Ja, wir tun es wirklich! Wir platzieren unseren mobilen Kletterturm mitten auf dem Gaisberg! Was, das glaubt ihr nicht? Dann schnappt eure Wanderschuhe, Radeln oder sonstige Fortbewegungsmittel und schaut's vorbei am Gaisberg-Spitz! Einzigartige Location | Traumausblick | Kletterfeeling pur Während ihr euch bei Kohlmayr's Gaisbergspitz mit alteingebrachten, traditionellen Speisen kulinarisch verwöhnen lässt, kümmern wir uns um euren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Yessy im vollen Einsatz mit ihrem Hundeführer Gerhard und Ausbilder Roland.
147

"Einfach der Nase nach" kann Leben retten

Fast ein Drittel der Bergrettungseinsätze 2017 waren Suchaktionen, denn die häufigsten Hilfsaktionen sind „Sturz“, „Absturz“ und „Verirren“. Unverzichtbar sind hier die Bergrettungshunde. ST. JOHANN. Der neue Bergrettungshunde Referent Georg Hettegger aus Großarl sprach mit den Bezirksblättern über die Arbeit mit den Hunden. Seit 1987 ist er aktives Mitglied der Bergrettung. Die letzten fünf Jahre mit intensivieren Engagement und solange ist auch seine Hündin Luna dabei. Die Entlebucher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Ostermontagswanderung am Mönchsberg

Am Ostermontag schaut der Frühling vorbei und daher heißt es für uns nichts wie raus und rauf auf den Mönchsberg! Wir starten zu einer kleinen Ostermontagsrunde und ihr seid herzlich eingeladen! Auf dem Programm stehen nette Unterhaltung, Spaß für Groß und Klein, interessante Infos zur Umgebung und traumhafte Ausblicke auf die Stadt Salzburg! Und wer weiß? Vielleicht versteckt sich noch das ein oder andere Osternesterl? Diese Wanderung ist für die ganze Familie geeignet! Nähere Infos und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
13 22 8

Wunderschönes Winterwandern auf der Postalm

Nicht nur zum Schifahren ist die Postalm im Salzkammergut ein wunderbares Ausflugsziel im Winter, sondern auch zum Wandern! Ausgeschilderte Wege führen von Hütte zu Hütte, viele sind bewirtschaftet. Schon die Auffahrt von Strobl am Wolfgangsee kommend, ist ein Highlight, denn meterhohe Eiszapfen hängen von den Steinwänden oberhalb der schmalen Mautstraße.  Vom Parkplatz Lienbachhof kann man zur Rosserhütte in ca. 1 Stunde gehen und in einer schönen Runde über die Wieslerhütte wieder zurück zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Eine wundervolle Wintersportwoche der HBLA Oberwart in Wagrain
3 20

Eine wundervolle Wintersportwoche der HBLA Oberwart in Wagrain

Pulverschnee und wolkenloser Himmel – diese Bedingungen ließen die Herzen der wintersportbegeisterten Schüler/innen der ersten Klassen der HBLA Oberwart, die Anfang Februar unter der Leitung von OStR Prof. Mag. Christine Kaippel eine traumhafte Wintersportwoche in Wagrain, Salzburg, verbrachten, höher schlagen. Über 70 Schi-, Snowboard- und Alternativsportler/innen waren mit großer Begeisterung dabei und kamen bei besten Wetter- und Schneeverhältnissen voll auf ihre Kosten. Während die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Aussicht von der Peter-Wiechenthaler-Hütte über Saalfelden nach Zell am See
3 11 21

Teilnahme Stoabergmarsch 24 - Saalfelden-Waidring

Über das Bezirksblatt Kitzbühel und dem Tourismusverband Pillersee Tal konnte ich einen Startplatzes beim Stoabergmarsch 24 gewinnen und möchte hiermit recht herzlich bedanken. Diese Veranstaltung stellte mir eine neue Herausforderung und zwar die Länge über 24 Stunden zu marschieren und wach zu bleiben. Die Stecke führte vom Start in Saalfelden um 9Uhr auf die Peter-Wiechenthaler-Hütte wo wir zu Mittag aßen weiter über die Weißbachscharte dem Ingolstädter Haus und dem Dießbachstausee zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Paulitsch

Buchtipp der Woche: Lebensräume

Geologie ist nichts für schwache Nerven! Ozeanbecken reißen auf und verschwinden wieder, Kontinente bewegen sich und stoßen zusammen, Gebirgsketten wachsen empor und werden wieder abgetragen, ein steigender Meeresspiegel setzt weltweit Land unter Wasser, vulkanische Supereruptionen führen zu globalen Temperaturstürzen, Asteroide kollidieren mit der Erde und löschen dabei den Großteil des Lebens aus. Hans Egger lädt mit seinem Buch Lebensräume ein zum Stöbern in den Gesteinsarchiven rund um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Die Rauriser Arche | Foto: Foto: SLTG
6

Der "Arnoweg" - In 63 Tagen quer durch Salzburg

Wer will dieses kleine aber wunderschöne Land von der Pike auf kennenlernen? Und so nebenbei 1.200 Kilometer wandern? SALZBURG (lin). Jeder Wanderer kennt die Schildchen "Arnoweg" an Weggabelungen in der Natur. Aber was ist dieser Arnoweg, wohin führt er, und wer ist dieser Arno überhaupt? Alle die sich für Bewegung, Fitness, ihre Heimat und ein bisschen Geschichte gar nicht interessiert, sollte jetzt weiterblättern und etwas anderes lesen. 1.200 Kilometer durch Salzburg Schön, dass Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Buchtipp der Woche: Stadtwandern in Salzburg

Das neue „Stadtwandern“ lässt uns Salzburg von einer anderen Seite kennenlernen und bietet 28 entschleunigte Spaziergänge durch die Stadt, um zu schauen und zu staunen. Clemens M. Hutter weiß über unzählige Details und Kuriositäten zu berichten, die auch vielen Salzburgern nicht bekannt sein dürften: Oder wussten Sie, warum aus einer sumpfigen Au der Volksgarten entstand, dass im Zwerglgarten gar keine Zwerge stehen, dass es in Maxglan die Stadtlandschaft „Balkonien“ gibt, welcher Zusammenhang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Der Eingang in die Gadaunernerschlucht ist schon ein tolles Abenteuer!
3 56

Wandern im Gasteinertal
"Gasteiner Höhenweg"

Eine sehr empfehlenswerte und gemütliche Wanderung bietet der "Gasteiner Höhenweg". Der Weg führt vorbei an der markanten Kirche von Bad Hofgastein, zuerst etwas steiler zum Cafe Gamskar, aber von hier geht es ganz gemütlich, fast eben weiter. Nach einiger Zeit erreicht man ein Naturhighlight, die Gadaunerner Schlucht. Wir durchqueren diese durch zwei beleuchtete Stollen. Der Weg führt entlang von Wiesen und durch Bauernhöfe immer Richtung Bad Gastein. Man durchschreitet Bauernhöfe und passiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Arnulf Aichholzer

Augen auf! Wegweiser für Neugierige

In seinem neuen Buch "Augen auf! Wegweise für Neugierige" zeigt Clemens M. Hutter anhand eines langen Spaziergangs durch Salzburg, wie man die eigene Wahrnehmung schult. Ein Spaziergang der Blicke. Burgen, Kirchen, Plakate, bauliche Neuheiten – die fallen auf. Der eilige Blick streift zwar auch unzählige kleine Objekte, doch das Gehirn macht sie uns nicht bewusst. Schade, denn so entgehen uns viele kleine Aha-Erlebnisse. Und wer nicht weiß, wonach er Ausschau halten könnte, der sieht auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Die kleine Stella aus Bramberg auf dem großen Kraxelbaum. | Foto: Barbara Hofer-Schößer
3 3 3

Bramberg / Pinzgau: Einen schönen Gruß an die Smaragdweg-Murmeltiere

Der Smaragdweg im Bramberger Habachtal kann auch mit dem Kinderwagen begangen werden. BRAMBERG (cn). Das Habachtal bei Bramberg gehört sicherlich zu den schönsten Tauerntälern. Bis vor einigen Jahren musste der erste Abschnitt des Tales bis hin zu den Alpengasthöfen "Enzian" und "Alpenrose" auf dem Forstweg erwandert werden. Die EU zahlte mit Mittlerweile braucht man den Weg nicht mehr mit dem Tälerbus bzw. mit den Fahrzeugen von Jägern oder Forstleuten teilen. Mit finanzieller Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Blickrichtung Maria Pfarr
14

Heute im Lungau

Wo: Lungau, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 1

Wanderer verließen die Kräfte - Bergung mit dem Hubschrauber

EINE Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Zwei deutsche Wanderer, 54 und 56 Jahre alt, gerieten heute, am 2. Mai 2014 gegen 14.45 Uhr, in Bergnot. Die Bergverhältnisse unterschätzt Der Mann und die Frau waren zu einer Wanderung in Hinterglemm auf den Schusterkogel aufgebrochen. In knapp 1680 Metern Seehöhe verließen sie die Kräfte. Sie gaben an, dass sie die Bergverhältnisse völlig unterschätzt hätten und einen Abstieg aus eigener Kraft nicht mehr bewältigen könnten. Fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.