salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Heimo Wintersteller machte sich am Samstag auf, um Salzburg zu umrunden.

„Bin schon gespannt, ob ich es schaffe“

Heimo Wintersteller ist noch nie länger als zwei Tage gewandert. Nun will er den 880 km langen Arnoweg schaffen. ST. GEORGEN (fer). „Es reizt mich herauszufinden, ob ich sowas schaffe“, erzählte Heimo Wintersteller, als er seinen Rucksack packte. „Ich hab’ das Schönwetter gebucht“, sagte er lachend, als er sich aufmachte am Samstag, um Salzburg zu umrunden. 880 Kilometer liegen vor dem gebürtigen Pinzgauer aus Untertauern, der in Oberechung in der Gemeinde St. Georgen lebt. Der Arnoweg beginnt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Buchtitelbild: Salzburg - Salzkammergut, erschienen im Michael-Müller-Verlag | Foto: Michael-Müller-Verlag

Ein Buch, das auch Einheimischen noch manches zeigt: Salzburg - Salzkammergut

(kra) Bürgelsteinpromenade? Nein, nein, nicht in der Stadt Salzburg! Niedergadenalm-Straße? "Im Weißen Rößl" von Lauffen? Viktor-Kaplan-Themenweg? Aha, doch noch nicht alles gesehen! Darum meine ich, dass die dritte Auflage des im Michael-Müller-Verlag erschienenen Reiseführers Salzburg - Salzkammergut ...viele Details enthält, sehr informativ und aktuell ist Reiter und Wistuba haben ein hervorragendes Werk über die Stadt Salzburg und das Salzkammergut zusammengestellt, sag‘ ich als Salzburger!...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Wildfütterung im Klausbachtal

Mit Pferdekutsche oder zu Fuß, die Wildfütterung im Klausbachtal ist mit oder ohne Schnee reizvoll. Beim Nationalpark-Klausbachhaus befindet sich ein schöner Waldspielplatz, der zum Experimentieren und Balanzieren einlädt. Manchmal gibt’s auch Eselwanderungen – Link: www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de Quelle: Kinderwagen-Wanderbuch, Seite 112 ff. Schönes Wochenende Elisabeth Göllner-Kampel Wo: Nationalpark, Berchtesgaden auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Tour zum Gnadenbründl

Dieses Wochenende wird’s kalt und regnerisch. Gerade richtig finden wir dafür die kurze und interessante Tour zum Gnadenbründl. Auch wenn man nicht daran glaubt, Energie- oder Kultplätze haben einfach eine Ausstrahlung und so auch dieses kleine, unscheinbare Plätzchen beim Grabensee. Wenige Tropfen kommen aus dem Eisenrohr aber diese sollen Augenleiden heilen. Weitere Infos im Kinder-Wanderbuch, Wanderung Nr. 39, Seite 95.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel
Gleich nach dem Murtörl beginnt das Nationalpark-Gebiet
1 16

Wanderung in der Nationalparkgemeinde Hüttschlag zum Murtörl & Schöderhorn

Meinen heutigen Beitrag darf ich dem Bergsteigerdorf Hüttschlag widmen und seinen einmaligen Wanderzielen. Genauer gesagt dem Murtörl, Mureck und dem Schöderhorn sowie die vielen kleinen “Seen” rundherum – oder sagen wir lieber “Lacken” dazu. Denn es sind einfach unzählige unterschiedlich große Wasserstellen, in denen sich die umliegende Bergwelt einzigartig spiegelt. Der Anstieg erfolgt vom Talschluss in Hüttschlag vorbei am Kreealm-Wasserfall weiter zu den beiden Kreealmen (ca. 1 1/4 Std.)....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger
Kurz vor Sonnenaufgang am Grat über der Loosbühelalm. Links unten Bischofsmütze und Dachstein.
11

Sonnenaufgang im hinteren Ellmautal

Ein ganz besonderer Kraftplatz ist oben am Grat über der Loosbühelalm im Großarler Ellmautal. Dort führt übrigens auch eine Variante der Etappe 16 des Salzburger Almenweges vorbei. Wer es gerne gemütlich mag, geht genüsslich auf halber Höhe von Alm zu Alm (… Filzmoosalm – Loosbühelalm – Weißalm – Ellmaualm …). Wer aber gerne höher hinaus und das Panorama auf beiden Seiten des Berges erleben will, sollte die Variante oben am Grat wählen. Mehrere Jahrhunderte hat diese alte Zirbe hier überdauert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger
wandaverlag: Ruine Plainburg

Auf zur Ruine Plainburg

Weil das Wetter in letzter Zeit etwas unberechenbar ist, kann man nicht so leicht Ausflüge planen. Für Salzburger leicht zu erreichen ist die Ruine Plainburg in Großgmain sie eignet sich allemal zum Beine vertreten. Dort kann man mit Pfeil und Bogen spielen oder etwas über die alten Rittersleut lesen. Eine große Anlage mit Mauerresten und Holzstiegen zum Erkunden. Anfahrt über Großgmain – im Ortszentrum links in die Plainstraße – nach 1 km parken. Quelle: Kinder-Wanderungen Salzburg, Flachgau,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
Eine Überblickswanderung – Stadtwanderung am 14. April.

Salzburg einmal neu entdecken

Mit dem Historiker und Autor zahlreicher Salzburg-Bücher, Clemens Maria Hutter, lädt das Stadtblatt zum Stadtwandern. Start ist am 14. April um 16.00 Uhr, vor dem Museum der Moderne. Wann: 14.04.2012 16:00:00 Wo: MdM Rupertinum, Mönchsberg 32, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Pferdeschlittenfahrten ins Gontal!
2

Traumhafte Pferdeschlittenfahrten am Katschberg

Bei dieser Schneemenge am Katschberg sind die Pferdeschlittenfahrten ins Gontal zur Pritzhütte was ganz besonderes! Schneewände die bis über 1 Meter hoch sind, das ist Natur pur für jeden Gast! Immer mehr werden die Pferdeschlittenfahrten auch von Einheimischen angenommen. Wenn´s dann auch noch den berühmten Kaiserschmarrn von Sabine in der Pritzhütte gibt, dann schlägt jedes Herz höher. Wo: Katschberg, Oberkatschberg, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.