salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Blick Richtung Untersberg.
3 3 4

Winterwanderweg in Krispl

Ist man einmal in Krispl sollte man sich für den dortigen Winterwanderweg etwas Zeit nehmen. Speziell an einem solch wunderbaren Wintertag zur goldenen Stunde.

  • Salzburg
  • salvador mali
Michael Kretz übergab den "Defi" in Anwesenheit von Hermann Häckl und Michael Hauser an Sabine Kornberger-Scheuch.
2 Video

Erste Hilfe, die mit Ihnen spricht
Bezirksblätter sponserten Lebensretter für den Gaisberg

Ein Bericht mit Video. SALZBURG (tres). Zum zehnten Jubiläum ihres Salzburger Regionalitätspreises sponserten die Bezirksblätter Salzburg der Stadt Salzburg einen neuen Lebensretter: einen Defibrilator. "Wir haben uns für einen Ort in Salzburg entschieden, der stark frequentiert ist. Es handelt sich um den Gaisberg, einem beliebten Ausflugsziel", erklärt Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg. Ein Defibrilator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Nach 22 Tagen endlich am Ziel: Piazza dell'Unita. | Foto: Christian Legner
9

500 Kilometer zu Fuß
Ein steiniger Weg bis nach Triest

Christian Legner stellte sich der Herausforderung und schaffte die Strecke Salzburg-Triest zu Fuß in 22 Tagen. SALZBURG, HALLEIN. 500 Kilometer, 25.000 Höhenmeter, 22 Tage: So könnte man den Weg, den Christian Legner hinter sich gebracht hat, auch beschreiben. Die Idee für diese Reise kam ihm durch die Lektüre des Buches "Alpenüberquerung Salzburg-Triest" von Christoph Hermann. "Ich habe das Buch gelesen und mir gedacht: Das will ich auch schaffen." Christian vertiefte sich in das Thema, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Christian Heugl – "Liebe Grüße vom Gaisberg - (Ski)wandern, radeln und genießen am Salzburger Hausberg"
Entdeckungstour auf den Gaisberg

Mit seinen 1287 m ist der Gaisberg am Rand der Stadt Salzburg zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Der atemberaubende Panoramablick über die Stadt hinaus bis zum Großglockner machen ihn bekannt. Der Stadtberg steckt voller Geheimnisse und weist zahlreiche Besonderheiten auf. Wie vielseitig dieser Berg zu "erobern" ist, steht in diesem Büchlein, mit Wege, Kartenausschnitte, Schwierigkeitsgrade, Einkehrtipps etc. Pustet Verlag, 256 Seiten, 22 € ISBN 978-3-7025-0947-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 43

Wandererlebnis im Lungau!
Ein unvergesslicher Wandertag im Naturpark Riedingtal!

Die herrliche Bergwelt des Riedingtales bietet sich in ihrer Beschaulichkeit zum Erholen und zum Kraft tanken förmlich an. Im Naturpark Riedingtal in der Lungauer Gemeinde Zederhaus gibt es für jede Zielgruppe abwechslungreiche Wandermöglichkeiten. Der Riedingweg, der entlang des weitgehend ebenen Talbodens neben dem Ferleschbach verläuft und an mehreren bewirtschafteten Almen vorbei führt, spricht vor allem Genusswanderer an. Ambitioniertere Wanderer können dagegen die umliegenden Berge des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Arnulf Aichholzer
Einer der schönsten Orte über Salzburg. | Foto: Nature awakes

Afterwork Yoga Tour
Alpiner Flair bei Tour in der Stadt Salzburg

SALZBURG (krat). Sie wollen eine Wanderung mit alpinem Flair und trotzdem noch in der Stadt bleiben? Dann ist die Afterwork Yoga Tour am Kapuzinerberg genau das richtigefür Sie! Der Kapuzinerberg, noch genannt "Die Grüne Lunge" Salzburgs gibt dir die Möglichkeit aus dem Trubel raus zu kommen und zu wandern und das zum höchsten Punkt des Berges beim Franziskischlössl. Entlang der Basteimauer oder dem direkten Weg über den Berg wird gewandert. Mit etwas Glück sieht man die berühmten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kevin Rathore
Im Bild v.l.: Hans Scharfetter (Vorstandssprecher SLT), Landesrat Josef Schwaiger, Elisabeth Hölzl (Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer), Landeshauptmann Wilfried Hauslauer und Silvester Gfrerer (Obmann Almbauernverein). | Foto: Salzburger Land Tourismus/Neumayr
1

Versicherungsschutz für unsere 1.800 Almbauern

Salzburgs 1.800 bewirtschaftete Almen erhalten vom Land Salzburg einen eigenen Versicherungsschutz. Das Geld dafür kommt aus dem Tourismus-Ressort und ist die Antwort auf das Urteil im Zivilschutzprozess nach der tödlichen Kuhattacke 2014 in Tirol. SALZBURG. Mit einem Drei-Maßnahmen-Paket will das Land Salzburg unseren Almbauern ein zusätzliches Sicherheitsnetz bieten. Die neue Versicherung für die 1.800 bewirtschafteten Almen wird durch das Tourismus-Ressort finanziert und ist die Antwort auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Viele Bäume blockieren einige Wanderwege. | Foto: Bettina Buchbauer
2

Umgestürzte Bäume
Mit Vorsicht das Wandern genießen

Der Schnee im Winter hat einige Wanderwege schwer begehbar gemacht. FUSCHL. Die Sonne ist endlich hier und lockt viele Wanderer auf die Berggipfel. An Auswahl mangelt es uns im schönen Salzburg nicht. Allerdings sollte man beim Begehen der Wanderwege vorsichtig sein. Der viele Schnee im Winter hat in einigen Wäldern mehrere Bäume entwurzelt. Dies ist zum Beispiel der Fall auf dem Weg von Fuschl auf die Drachenwand. Dort versperren riesige Bäume den manchmal schmalen Weg.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Stadt die niemals schläft

Bezirksblätter Afterwork-Tour
Nach der Arbeit ins Vergnügen

SALZBURG (krat). Am Dienstag, 25. Juni findet von 18:00-20:00 Uhr eine Bezirksblätter Afterwork-Tour auf den Mönchsberg statt.  Das wahrscheinlich beliebteste Naherholungsgebiet Salzburgs befindet sich am Mönchsberg. Zahlreiche Wege, Wäldchen und Wiesen laden zum Wandern und Verweilen ein. Die Route Hier eröffnen sich zu allen Seiten traumhafte Ausblicke auf das darunter liegende Salzburg. Auf geschichtsträchtigen Pfaden geht es bis zum Fuße der Festung. Danach führt die Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kevin Rathore
Bin ich ein junger Teichmolch?
6 6 3

Molche am Untersberg in einer kleinen Lache
Molche im Morast - Hier sind wir gut geschützt!

Bei einer Wanderung auf den Forstwegen des Untersberges machte ich die Entdeckung von drei Molchen in einer morastigen Pfütze neben dem Weg. Ich bin mir nicht sicher, ob es Teichmolche sind, es könnten noch Jungtiere sein, die für mich als Laie, nicht gut zu bestimmen sind. Auf jeden Fall waren sie gut geschützt, denn ich sah sie nur mit großer Aufmerksamkeit. Hoffentlich war keine Ringelnatter in der Nähe, Molche sind ein Leckerbissen für sie...!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 6 4

"Feuersalamandertreffen" am Untersberg
18 Feuersalamander auf einer 200m Strecke im Untersberger Wald!!!!!!!

Gestern ging ich bei Regen eine Forststraße am Untersberg spazieren und entdeckte Unglaubliches: Auf fast jedem Schritt, den ich machte, entdeckte ich neben oder auf dem Schotterweg einen Feuersalamander! Die vorm Aussterben bedrohten Tiere sind auf der Roten Liste der bedrohten Tiere und werden daher streng geschützt. Normalerweise finde ich in einem Sommerhalbjahr maximal 2 -3 dieser wunderschönen Tiere. Man kann zur Erhaltung der Tiere mithelfen!!! "Obwohl Alpen- und Feuersalamander eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Tappenkarsee in Kleinarl ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt auf 1.762 Metern Seehöhe.  | Foto: Regionaut Hannes Brandstätter
1 7

Wandern und Wasser – Tipps aus den Bezirken

Diese sechs Wandertipps zum Thema Wasser sollen für das wichtige Salzburger Gut sensibilisieren. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, unberührte Wildbäche oder glitzernde Bergseen – der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist Leben Neben einem atemberaubenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In einem Wanderrucksack soll so wenig Plastik wie möglich stecken. Brot kommt in ein Bienenwachstuch, statt Taschentüchern nimmt man Toilettenpapier mit und Wasser kommt in Mehrwegflaschen, statt in eine Pet-Flasche.
2

Wandern ohne eine Müllspur zu hinterlassen

SALZBURG. Wer die Natur nutzt, sollte das rücksichtsvoll tun. Beim Wandern, Bergsteigen oder Spazieren sollte der Fußabdruck, den wir in der Landschaft hinterlassen, so gering wie möglich sein. Diesem Thema nimmt sich Renate Steinacher vom Verein "es tut nicht weh" an. Die Tennengauerin sammelt bei ihren Wanderungen Müll auf. Tipps von der Bergwanderführerin "Wenn man seinen Rucksack richtig packt, kommt man gar nicht in die Gefahr unsere Berge zu vermüllen", sagt die Bergwanderführerin, von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Kugelmüller Georg Maric mit seinen "Mozartkugeln" aus Marmor
13 8 33

Die Kugelmühle Fürstenbrunn
Marmorkugeln aus dem bunten Gestein des geheimnisvollen Untersberges

Wenn Georg Maric in seiner kleinen Container-Werkstätte bei der Kugelmühle in Fürstenbrunn arbeitet, weiß er, dass er das uralte Handwerk der Kugelmüller fortführt. Gelernt hat er diese Fertigkeit von Martin Leitner, der die Kugelmühle 1990 wieder aus einem langen Dornröschenschlaf erweckt hat. Das Grundstück, auf dem die Kugelmühle steht, wird von der Familie Mayr-Melnhof dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Die Verwendung von „Schusser“ war vielfältig 1699 erstmals urkundlich erwähnt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 8 7

Wintereinbruch in Salzburg
Die Eisheiligen scheinen sich "getrennt" zu haben...!

Das vergangene Wochenende zeichnete sich durch einen extremen Wintereinbruch ab. Das Wochenende davor war es auch schon sehr kalt und regnerisch. Die "Eismänner", die zu dieser Zeit jährlich auftreten, haben sich scheinbar getrennt, und so macht jedes einzelne Mitglied der ehemaligen "Eisheiligen-Gruppe" seine eigenen "Eismänner-Tage"...! Außerdem ist der umgangssprachliche Begriff der "Eismänner" sowieso nicht ganz korrekt, weil eine Dame auch dabei ist, nämlich die Sophia von Rom! Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Thomas Neuhold übernimmt weiters Lehraufträge an der Universität Salzburg in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften, Sportjournalismus. | Foto: Neuhold
1

Berzirksblätter bergauf
Thomas Neuhold "tourt" für uns durchs Land

SALZBURG. Wir haben ein neues Mitglied in der Bezirksblätter-Familie und freuen uns ab sofort seine Beiträge mit Ihnen, unseren Lesern, teilen zu können. 21 Jahre lang betreute Thomas Neuhold als Alpinjournalist die Zeitungskolumne „Gipfelbuch“. Er ist Tageszeitungsjournalist, Autor für alpinistische Fachmagazine und Mitbegründer des Salzburger Bergfilmfestivals „Abenteuer Berg – Abenteuer Film“. Nun ist er bei den Bezirksblättern. Jede Woche eine Tour Exklusiv für die Bezirksblätter und unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bergführer Heinrich Lechner mit der strahlenden Gewinnerin, die ihren Gutschein 2019 für eine Bergtour einlösen will.

Hüttenpass der Bezirksblätter
Unsere Hauptgewinnerin vom Salzburger Hüttenpass

SALZBURG (tres). Martina Soller aus Bürmoos hat den ganzen Sommer und Herbst 2018 im Salzburger Hüttenpass der Bezirksblätter Hüttenstempel gesammelt und den ersten Preis gewonnen: eine Führung durch einen Bergführer von Peak Experience für eine 1-Tages-Berg- oder Skitour in Salzburg für eine Gruppe von bis zu 7 Personen. Heinrich Lechner von Peak Experience aus Salzburg übergab den Gutschein. Lechner ist seit 30 Jahren als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer mit Gästen auf den Bergen...

  • Salzburg
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

Loferer Steinberge
doppelt betrachtet

Die Spitzen der Loferer Steinberge spiegeln sich in einem künstlich angelegten Bergsee. Da im Kalkgestein das Wasser rasch versickert, werden solche Bergseen angelegt, um die Tiere auf der Alm mit Trinkwasser zu versorgen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Theresia Karanitsch
2 1 24

Wandern im Gasteinertal!
"Sepp Poesie Waldweg" im Gasteinertal!

Sepp Gruber aus Bad Hofgastein, ist es gelungen, mit seinem 'Sepp Poesie Waldweg,'welcher direkt auf die Biberalm führt, den Wanderer Neues entdecken zu lassen. Seine Gedichte entlang des Weges begleiten den Wanderer bis hinauf zur Waldgrenze. Der Waldweg gleicht einem literarischen Wanderweg, der auf vieles hinweist, was ansonsten verborgen bliebe.  Mittlerweile gibt es einen bestens präparierten Wanderweg durch den Wald, den - Sepp Poesie Waldweg - benannt und gestaltet von Sepp Gruber. Er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Arnulf Aichholzer
Die grüne Tarnung des Efeus scheint der kleinen Waldmaus als Versteck genügt zu haben, da sie nicht weggelaufen ist, das fand ich richtig gut:)))! Besonders knuddelig finde ich den Schnurrbart, weil er sooo lang ist!!! Gesehen bei einer Wanderung am Untersberg. Foto: Tatjana Rasbortschan
13

Knuddelalarm!!!!

Wo: Untersberg, 5083 Grödig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Hüttenpass kann bei jeder bewirtschafteten Hütte im Bundesland Salzburg gestempelt werden. Viel Spaß beim Stempelsammeln. | Foto: Alexander Holzmann

Auf die Hütten, stempeln, gewinnen

SALZBURG. Wanderschuhe schnüren, Rucksack packen, Hüttenpass rein und rauf auf unsere schönsten Gipfel, zu unseren charmantesten Almen und den idyllischsten Platzerl. Passend zur Wandersaison gibt's von den Bezirksblättern wieder den Salzburger Hüttenpass. Am besten nehmen Sie ihn bei jeder Bergwanderung, oder beim Mountainbiken mit. Denn schon mit drei gestempelten Feldern von jeder bewirtschafteten Hütte im Land Salzburg nehmen Sie an der Verlosung teil. Mehr Infos:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Nature Awakes-Geschäftsleiter Christian Dackau freut sich, Ihnen auch im Juni wieder die schönsten Ecken Salzburgs bei Sonnenuntergang zu zeigen. | Foto: Sabrina Moriggl

Bezirksblätter Afterwork-Walk zu den Salzachseen

Einladung zum kostenlosen Sun-Downer mit Nature Awakes am 27. Juni 2018 SALZBURG (tres). Die Bezirksblätter laden mit dem Stadtblatt Salzburg und dem Start-up Nature Awakes wieder zu einem kostenlosen Spaziergang ein. Die Bezirksblätter Afterwork-Walks führen in gemütlichem Tempo zu den schönsten Naturflächen in der Stadt. Zudem erzählen die Guides von Nature Awakes über die Natur am Wegesrand. Im Vordergrund steht Entschleunigung und Geselligkeit. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr beim Spielplatz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 5

Auf Sommerfrische im ewigen Eis

Manche mögen's auch im Sommer kühl - am Weißsee wartet der Zauber des hochalpinen Bergsommers. UTTENDORF/WEIßSEE (ek). Der erste Aufenthalt der Redakteurin samt Familie am Weißsee begann wenig vielversprechend: Während die Gondel an diesem Sommertag ächzend im Sturm schaukelte und draußen dichtes Schneetreiben einsetzte, breitete der Jüngste, damals sechs, die Arme aus und verkündete freudig: "Unser Sommerurlaub!" Spätestens da waren wir alle fünf überzeugt, wir hätten doch lieber nach Bibione...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.