salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Der Grund für die weitere Sperre des Gaisberg-Rundwagerwegs sind Holzarbeiten wegen extremem Borkenkäferbefall. | Foto: Stadt Salzburg
2

Gaisberg-Rundweg
Sperre bis Mitte September wegen Borkenkäfern verlängert

Die Sperre des Gaisberg-Rundwanderweges wurde nun bis inklusive 16. September 2022 verlängert. Der Grund dafür sind Holzarbeiten wegen extremem Borkenkäferbefall. Auch der Wanderweg 804 nach Koppl und die Nockstein Verbindung bleiben gesperrt.  SALZBURG/KOPPL. Laut dem Gaisbergkoordinator Florian Kreibich besteht derzeit am Gaisberg-Rundweg Lebensgefahr. Grund dafür sind die Schäden des Borkenkäferbefalls. Der Weg bleibt daher noch bis Mitte September gesperrt. Sperre bis 16. verlängertDer...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022).  | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion 3

Alpintote
August, der gefährlichste Monat am Berg beginnt

Mit 45 Alpintoten in Salzburg im Zehnjahresschnitt fordert der Bergsport mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit.  SALZBURG. Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022). Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Rundwanderweg am Salzburger Gaisberg wird am Wochenende gesperrt. | Foto: sm
3

Wegen Borkenkäferbefall
Der Gaisberg-Rundweg ist am Wochenende gesperrt

Obwohl man am Wochenende bestes Wanderwetter meldet, wird der Rundweg am Salzburger Hausberg bedauerlicherweise in den kommenden zwei Tagen gesperrt. Die Stadt Salzburg vermeldete einen Borkenkäferbefall am Gaisberg. SALZBURG. Der beliebte Gaisberg-Rundwanderweg muss am kommenden Wochenende (2. und 3. Juli 2022) zur Gänze gesperrt werden. Der Grund: Borkenkäfer. Wie die Stadt Salzburg mitteilte, macht ein Borkenkäferbefall im Wald die Holzschlägerungsarbeiten dringend notwendig. "Die Sicherheit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Initiatoren des Projektes Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 5

Salzburger Regionalitätspreis 2022
Ein Pilgerweg macht das Rennen

Der Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie" beim Salzburger Regionalitätspreis heißt im Jahr 2022 das Projekt „Seenland Pilgerweg - auf den Spuren der Via Nova" und stammt aus der Flachgauer Gemeinde Seeham. SEEHAM, SALZBURG. Der Seenland Pilgerweg umfasst insgesamt 100 Kilometer und ist in unterschiedliche Tagesetappen unterteilt. Das Projekt „Seenland Pilgerweg" wurde gemeinsam von der Geschäftsführerin des Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher, und Berta Altendorfer, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Zehnerkar Speichersee in Obertauern auf 2.148 Metern Seehöhe kommt Karibik-Feeling auf. | Foto: Regionautin Christa Kramer
7

Wir bewegen Salzburg
Wandern und Wasser – Tipps aus den Bezirken

Sechs Wandertipps zum Thema Wasser: Der Energie des Wassers kann man sich nur sehr schwer entziehen. Augen auf für heimische Bäche, Seen und Flüsse. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, unberührte Wildbäche oder glitzernde Bergseen – der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 2

Walk for the Climate
Klimawandern statt Klimawandel

Mit einem bunten Esel von Bregenz bis Eisenstadt gehen - ganz im Zeichen des Klimaschutzes! Die bereits 3. Klimawanderung startet heuer am 25. März in Bregenz und geht über 10 Tagestouren bis nach Eisenstadt. Der für die international bekannte 24 Stunden Burgenland Extrem Tour verantwortliche Bewegungsverein zieht wieder mit einem bunten Esel im Schlepptau durch die Lande und möchte mit dieser Walk for the Climate-Tour durch ganz Österreich und einer Etappe erstmals in Ungarn für die mit...

  • Salzburg
  • Frieda Bauer
Das Schloss Urstein in Puch bei Hallein von der Salzach aus gesehen
13 11 21

Frühlingswandern zum Schloss Urstein
Frühlingsgefühle an der Salzach

Eine abwechslungsreiche Frühlingswanderung bietet sich von der Stadt Salzburg nach Schloss Urstein, Gemeinde Puch bei Hallein, an. Gerade zu dieser Jahreszeit ist das Augebiet übersät von Frühlingsblumen, die Knospen der Sträucher beginnen zu sprießen und die Salzach bringt die frische Luft der Schneeschmelze aus den Bergen mit in die Niederungen. Eine Schotterstraße führt an beiden Seiten des Flusses über Urstein/Gemeinde Puch bis nach Hallein, so kann man problemlos mit dem Rad, dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Käferheimer Mühlbach in Gemeinde Wals-Siezenheim
12 10 22

Naherholungsgebiet Käferheimer Mühlbach
Frühlingswandern am glasklaren Bach

Der Käferheimer Mühlbach bei Klessheim, ist von der Gemeinde Wals-Siezenheim, zu der er gehört, im Jahre 2010 revitalisiert worden. Seitdem ist er nicht nur für die Walser Bürger, sondern auch für die Stadtbewohner von Salzburg ein romantisches Naherholungsziel geworden. Hinter dem Schloss Klessheim, in dem sich das Casino Salzburg befindet, schlängelt sich der grüne klare Mühlbach entlang der Schlossmauern unter hohen Buchen. Dann weitet sich der Blick und das Wasser fließt über Felder wieder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Einmalige Lichtspielerein am Heuberg, oftmals sind es diese Momente, die die größte Belohung für die Mühen sind.
1 2 Video 18

Naturgenuss Salzburg ist zurück:
Vierte Folge von "Naturgenuss Salzburg" zeigt Wanderung zum Daxlueg

Oftmals liegen die schönsten Wanderziele direkt vor der Haustüre. Dies zeigt der Filmemacher und Naturliebhaber Markus Bachofner in seiner vierten Folge der Videoserie "Naturgenuss Salzburg". Die Wanderung über den "Drei-Eichen-Weg" zum Daxlueg ist eine leichte, aber dennoch fordernde, stadtnahe Wanderung, die von jedem, der sich sein Essen im Gasthof verdienen will, absolviert werden kann. Der Ausgangspunkt, wie im Video beschrieben, ist direkt bei der Bushaltestelle "Bachstraße" der O-Bus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Blick von der Gurlspitze
11 10 16

Winterwanderung zur Gurlspitze
Die Gurlspitze ist tatsächlich Spitze!

Eine Winterwanderung auf die Gurlspitze ist ein besonderes, wenn auch ein schweißtreibendes, Erlebnis, denn steil ist der Weg zur absoluten Topaussicht! Die Gurlspitze ist der "Nachbarberg", der dem Gaisberg ganz nahe ist. So rund die Kuppe des Gaisberges aber ist, so spitz ist ihr höchster Punkt, auf dem sich ein Gipfelkreuz befindet. Und nicht nur das, sondern auch ein Kästchen mit "erster Hilfe", das voll mit Schnapsflaschen ist, um sich das wohlverdiente Gipfelschnäpschen zu genehmigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Aussicht auf den Grabensee und dem Buchberg dahinter
11 10 17

Rundwanderung um den Grabensee
Eine sonnige und lehrreiche Winterwanderung

Der Seerundweg um den Grabensee im Salzburger Seenland, einem der drei Trumerseen (Obertrumersee und Mattsee bilden zusammen mit ihm die Seenplatte), ist eine ideale Winterwanderung. Viele sonnige Abschnitte auf ausgetretenen Pfaden, Feldwegen oder geräumten Asphaltwegen ermöglichen einen erlebnisreichen Ausflug: Die herrliche Aussicht auf den Buchberg bis hin zum Alpenvorland, auf den Grabensee und dem Obertrumersee sind nur ein paar Highlights des Weges. Ein romantisches Moor, ein alter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: die2Nomaden.com
1 33

Wandern in Oberösterreich
Almkogel-Runde von Scharlinger Höhe

Die perfekte Wanderung im November über laubbedeckte Wege, durch raschelnde Blätter, mit wunderschönen Aussichten auf Mondsee, Attersee und Wolfgangsee zu einem schönen Gipfelkreuz neben der Drachenwand. ST. GILGEN. An der Enge zwischen Scharfling am Mondsee und St. Gilgen am Wolfgangsee liegt, etwas erhoben, die Scharflinger Höhe, die diesmal unser Ausgangspunkt einer schönen Herbstwanderung wird. Laubbedeckte Wege und traumhafte AussichtenWir parken in der Nähe des Einstieges unser Auto,...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Die Aussichtskanzel im Aigner Park - Romantik pur!
15 12 21

Kaiserliches Wandern im Aigner Park
Ein toller Überraschungstrip am Stadtrand von Salzburg

Der Aigner Park liegt am Fuße des Gaisbergs im Stadtteil Aigen und ist seit 1980 mit seinen historischen Bauten Geschützter Landschaftsteil gem. dem Salzburger Naturschutzgesetz. Der Salzburger Politiker Johann Padutsch hat den Park mit Wegweisern versehen lassen, daher findet man leichter die Sehenswürdigkeiten, die sich im dichten Buchenwald "verstecken".  Adelige und Künstler verweilten mit Vergnügen im Aigner Park Seit 1780 gibt es diesen wunderschönen Naturpark, der vom Adel aus ganz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Moderator und Filmemacher Markus Bachofner in einer Szene.
Video 11

Neue Videoserie in Planung:
"Naturgenuss Salzburg" zeigt Natur- und Wanderziele in und um Salzburg

Heute ging die Pilotsendung von "Naturgenuss Salzburg" online. In dieser mini-Videoserie sollen die schönsten Naturschauplätze sowie Berg- und Wandertouren in und um die Stadt Salzburg sowie über die (Bundes)landsgrenzen hinaus gezeigt werden.  Wenn nur diese Schlepperei nicht wäre Regionaut Markus Bachofner plant, produziert und moderiert alles selbst. "Am anstrengendsten ist es, das Videoequipment auf den stundenlangen Wanderungen steil bergauf zu schleppen und dann noch fehlerfrei die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Der Salzburger Gaisberg ist von der Stadt, wie auch von Flachgau aus begehbar. Ab Mittwoch, 18. August ist der Rundweg jedoch teilweise gesperrt.  | Foto: sm
2

Ab Mittwoch
Gaisberg Rundweg wird wegen Baumarbeiten gesperrt

Holzarbeiten nach Borkenkäferbefall auf Koppler Seite sorgen nächste Woche für eingeschränkten Zugang am Gaisberg Rundweg.  SALZBURG. Wegen Borkenkäferbefall auf Koppler Seite wird der Rundweg auf den Gaisberg gesperrt. Der Rundweg auf dem Hausberg ist dann von Mittwoch, 18. August, bis Freitag, 20. August, teilweise gesperrt und nur eingeschränkt zugänglich. Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich sagt dazu:  "Auf der Koppler Bergseite hat leider der Borkenkäfer sein Unwesen getrieben. Daher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hüttenwirt Christoph Stummer sorgt sich um das Wohl seiner Gäste auf der Theodor-Körner-Hütte - auch mit besonderen Kreationen. | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
14

Wanderung zur Theodor-Körner-Hütte
Hier gibt's Erdbeer-Hugo von Hütten-Christoph

Ein erfrischender Erdbeer-Hugo auf der Alm, ja wo gibt es denn das? Auf der Theodor-Körner-Hütte in Annaberg haben wir ihn bekommen. Prädikat: Mmmmmei, is der guat! Ein kulinarischer Wandertipp. ANNABERG/THALGAU (tres). "Wollt's meinen Erdbeer-Hugo kosten?", strahlt uns Hüttenwirt Christoph Stummer an. Mit seiner knackigen Lederhose sieht er ein bisserl aus wie Andreas Gabalier. Ja, da lassen Bettina Plank (Bergbahnen Dachstein West GmbH, Marketing) und ich uns nicht zweimal fragen. Bitte nur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Am 14. und 15. August 2021 findet in der Weißsee Gletscherwelt ein Bezirksblätter-Wandertag mit vielen Vergünstigungen und kostenlosen Führungen für Bezirksblätter-Leser statt.  | Foto: Weißsee Gletscherwelt
Aktion 2

Bezirksblätter-Wandertag
Gratis-Touren und Vortrag in der Weißsee Gletscherwelt

Am 14. und 15. August 2021 findet in der Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf ein Bezirksblätter-Wandertag mit Vergünstigungen, kostenlosen Führungen und Vorträgen der Bergrettung für Bezirksblätter-Leser statt.  UTTENDORF/SALZBURG (tres). An diesen zwei Tagen ist die Berg- und Talfahrt vom Enzingerboden mit der Seilbahn Rudolfshütte I+II zum Weißsee für alle, die die "meinbezirk espresso"-App auf ihrem Smartphone an der Kassa vorweisen können, gratis: Kostenersparnis pro "meinbezirk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Mut braucht man für eine der vielen geführten Canyoningtouren – zum Beispiel in der Strubklamm oder in der Almbachklamm. | Foto: BB Salzburg
7

Wir bewegen Salzburg
Tipps für Bewegung im, am und unter Wasser

Im Wasser kann man nicht nur plantschen. Wir haben sechs Tipps für Sport und Spaß im kühlen Nass. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, Wildbäche, glitzernde Bergseen oder gemütliche Badeseen – im Sommer wollen wir Wasser. Der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Stadt Salzburg bietet auch heuer, im Rahmen der "Woche des Waldes", wieder Waldwandern an, wie damals mit dem Experten Josef Brawisch. | Foto: Stadt/Johannes Killer
Aktion 2

Hinaus ins Grüne
Geführte Wanderungen auf die Salzburger Stadtberge

Mit der "Woche des Waldes" werden von der Stadt Salzburg Spaziergänge in und auf die Stadtberge und Wälder angeboten. SALZBURG. Am 14. Juni beginnt die "Woche des Waldes". Im Rahmen der Aktionswoche bis zum 18. Juni werden in der Stadt Salzburg geführte Wanderungen durch die verschiedenen Erholungsgebiete angeboten, wie das Waldwandern mit dem Experten Josef Brawisch in den vergangenen Jahren. Jeweils um 17 Uhr beginnen die von den städtischen Forstexperten geführten Wanderungen. Termine für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die romantisch gelegene Moosangeralm versteckt sich hinter den Lerchen
11 10 18

Panoramawandern in der Osterhorngruppe
Im Trattberggebiet dem Bergfrühling entgegen

Wer noch blühende Erika, Schlüsselblumen, Krokusse und andere Frühlingsblumen zusätzlich zu einer traumhaften Aussicht sehen möchte, der wird auf einer wunderschönen Panoramawanderung von der Hintertrattbergalm (St. Koloman/Flachgau) zum Hochwieskopf  (1754m)/Osterhorngruppe die Möglichkeit haben.  Gute wasserfeste Wanderschuhe sind allerdings Voraussetzung, denn die Schneefelder sind noch nicht ganz geschmolzen.  Atemberaubende Aussichten... ...sind garantiert, kann der Blick doch vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Im Sommer 2020 kam es zu überdurchschnittlich vielen Unfällen am Berg, ein Trend der für Sorgenfalten sorgt. | Foto: Alpinpolizei
Aktion 4

Wir bewegen Salzburg
Experten-Tipps für einen sicheren Alpin-Sommer

In den vergangenen Jahren stiegen die Unfallzahlen auf den Bergen deutlich an. Obwohl während der Pandemie weniger Leute unterwegs waren, kam es zu überdurchschnittlich vielen Todesfällen am Berg. PINZGAU. Der Bergsport boomt. Immer mehr Leute zieht es in ihrer Freizeit auf die Gipfel der Region. Doch je mehr Leute auf den Wanderwegen unterwegs sind, desto mehr Unfälle verzeichnen die Bergretter. "Kurz vor der Pandemie verzeichneten wir 2020 überdurchschnittlich viele Einsätze. Im besten Fall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eine Wanderung durch die Glasenbachklamm ist ein uriges Erlebnis!
12 10 30

Die Glasenbachklamm - Ein Fenster in die Erdgeschichte
Gemma "Saurier" schauen!

Die Begehung der Glasenbachklamm in Elsbethen, einen Steinwurf von der Stadtgrenze der Stadt Salzburg entfernt, ist eine Wanderung der besonderen Art: Auf Schritt und Tritt stößt man auf erdgeschichtliche Phänomene und hat dazu noch das Vergnügen eines schattigen Weges an heißen Sommertagen. Die HTL Hallein trägt mit ihren Exponaten der Bildhauerklasse aus dem Jahr 2017 dazu beig, dass die Urzeit noch anschaulicher wird. Ammoniten in den Wänden In der Klamm, die dem Besucher die Jura- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Als Abstieg wählten die beiden Bergsteiger den vermeintlich "leichteren" Reitsteig und rutschen im Bereich "Steinerne Stiege" aus. | Foto: Bergrettung, Reindl /Haas
2

Mit Turnschuhen auf den Untersberg
Zwei Studenten wurden nach sechs Stunden geborgen

Samstagabend rückte die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Reitsteig aus. Zwei Studenten konnten im tiefen Schnee nicht mehr weiter. Die gefährliche Bergung dauerte fast sechs Stunden. SALZBURG/GRÖDIG (tres). Samstagabend um 20:53 wurde die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Untersberg alarmiert. Zwei etwa 25 Jahre alte, befreundete Studenten - Ungar und eine Ukrainerin - stiegen um die Mittagszeit mit Turnschuhen über den Dopplersteig - Zeppezauerhaus trotz Wintersperre zum Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Panoramarundwanderweg St. Jakob am Thurn - Erentrudisalm - St. Jakob am Thurn ist eine abwechslungsreiche Tour über weite Wiesen, stille Wälder und bietet traumhafte Aussichten auf die umliegenden Berge und die Stadt Salzburg.
19 15 17

Regionauten-Challenge
Abwechslungsreicher Panoramarundwanderweg mit Pfiff

Wer gerne Rundwege geht, die zahlreiche Aussichtsmöglichkeiten bieten, der ist hier genau richtig: Der Panoramaweg am Gaisberg führt vom romantischen St. Jakob am Thurn/Puch zum Hotel Vollererhof (Wegnr. 11) hinauf, geht weiter zur wunderschön gelegenen Erentrudisalm und wieder hinunter über den Wasserfall nach St. Jakob am Thurn. Mit fast 11 Kilometern und 500 Höhenmetern ist eine Gehzeit von ca. 4 Stunden zu berechnen. Bänke zum Rasten sind genügend vorhanden.  Aussichtsreich und ruhig Hinter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.