salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Von rechts: Radsportler Dominik Hödlmoser und RSW-Geschäftsführer Daniel Repitz freuen sich auf eine erfolgreiche Rennsaison 2024. | Foto: RSW

Radsport
Dominik Hödlmoser erhält Vertrag beim Welser Radprofiteam

Das Welser Radprofi-Team präsentierte kürzlich einen weiteren Neuzugang für die Radsportsaison 2024. Das 18-jährige Toptalent Dominik Hödlmoser aus Plainfeld erhält für 2024 einen Vertrag. PLAINFELD, SALZBURG, WELS. Der 18-jährige Radprofi Dominik Hödlmoser stammt aus dem Flachgau und kommt sportlich betrachtet eigentlich aus dem Bereich Mountainbike. Er hat sich zum Ziel gesetzt, in seiner ersten Rennsaison auf der Straße wichtige Erfahrungen zu sammeln und Akzente bei den Rennen zu setzen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Daniel Federspiel hatte gut lachen: Er gewann den City Hill Climb vor Felix Gall (links) und  Florenz Knauer. | Foto: RSW
2

Daniel Federspiel in Salzburg auf Rang 4
An der Seite des Tour-Helden

SALZBURG, IMST (pele). Wieder einmal starke Auftritte legte das Imster Rad-Ass Daniel Federspiel vom Team Felbermayr Simplon Wels hin. Beim Cyclodome Kriterium 2023 über insgesamt 80 Runden und 52 Kilometer durch die Salzburger Innenstadt belegte er am Ende den starken vierten Rang und musste sich nur knapp Sieger Sebastian Schönberger (Team Human Powered Health), dem Osttiroler Tour-de-France-Helden Felix Gall (AG2R Citroen Team) und Georg Zimmermann (Intermarche-Circus-Wanty) geschlagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Anna Kofler (URC Veloblitz) dominierte die fünfte Station der Road Cycling Austria am Salzburg Ring. | Foto: Eisenbauer/Cycling Austria
2

Road Cycling League
Anna Kofler erreicht Bestzeit am Salzburg Ring

Die Radsportlerin Anna Kofler (URC Veloblitz) dominierte kürzlich die fünfte Station der Road Cycling Austria League am Salzburg Ring in Plainfeld.  PLAINFELD, SALZBURG. Die mehrfache österreichische Meisterin der Ultradistanz Anna Kofler lieferte sich lange Zeit ein Kopf-an-Kopf Rennen mit Nadja Heigl (SU Bikestore.cc) und setzte sich mit 15 Sekunden Vorsprung durch. Elisa Winter holt sich die Gesamtführung zurück. Freude über den Sieg„In dieser Radliga Saison konnte ich schon mehrfach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zu bewältigen sind heuer drei Runden zu je 4,341 Kilometer mit 25 Höhenmeter.   | Foto: Eisenbauer/Cycling Austria

Road Cycling League Austria
Frauen kämpfen in Plainfeld gegen die Uhr

Am Sonntag den 6. August 2023 heizen die Frauen in der Road Cycling League Austria mit ihren Boliden über die Rennstrecke am Salzburg Ring. PLAINFELD. Das Einzelzeitfahren ist inzwischen ein fester Bestandteil im Rennkalender und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Angeführt mit einem überlegenen Sieg der Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer, purzelten 2022 die Rekordzeiten. Heuer soll eine Vorentscheidung im Gesamtklassement der Road Cycling League Austria fallen.  Hochkarätiges...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auf dem Salzburgring in Plainfeld wird am 6. August 2023 sehr viel geboten. | Foto:  Land-Leben Radteam ARBÖ Salzburg
8

Großes Radsportevent
Schnelle Beine statt heiße Beats am Salzburgring

Die österreichische Damen-Rad-Elite ist am 6. August 2023 beim größten Radsport-Event Salzburgs auf dem Salzburgring in Plainfeld. Neben der österreichischen Meisterschaft der Masterfahrer wird es das Einzelzeitfahren mit dem Renn- sowie Zeitfahrrad in sämtlichen Kategorien mit zusätzlicher Firmenwertung geben. PLAINFELD, SALZBURG. Stand der Salzburgring in Plainfeld kürzlich ganz im Zeichen des „Electric Love Festivals“ – so wird es am 6. August 2023 etwas ruhiger. Dann gehört der Salzburgring...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Clemens, Simon und Stefan, alle drei aus der 3A Klasse, waren mit Begeisterung beim Radfahrtraining dabei. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Sicher mit dem Rad
Schüler wurden in Thalgau zu richtigen Radfahrprofis

Schneckenrennen, Bremsstationen, Wippen und Engstellen standen beim Radworkshop der AUVA auf dem Plan. Das Fahrsicherheitstraining startete in der Flachgauer Gemeinde Thalgau und wird künftig in 24 Salzburger Schulen abgehalten werden. THALGAU. Bereits zum 19. Mal werden die Radfahr-Workshops durch eine die Kooperation von AUVA und Land Salzburg abgehalten. "Verkehrserziehung ist ein wichtiger Teil des Unterrichts und mit engagierten Lehrpersonen und Eltern, die hier mithelfen, bekommen wir das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Peter Maurer
2

Doppelsieg für den Felbermayr-Express in Salzburg

Das Team Felbermayr Simplon Wels war jetzt beim Salzburg City Hill Climb am Start. Daniel Federspiel und Moran Vermeulen zeigten bei diesem Radsportspektakel in der Mozartstadt ihre Klasse und feierten einen Doppelsieg. Im Finale setzte sich Daniel Federspiel auf dem steilsten Abschnitt der Strecke von seinen Kontrahenten ab und gewann vor seinem Teamkollegen Moran Vermeulen und Daniel Eichinger vom Hrinkow Advarics Cycleangteam. Der Tiroler im Felbermayr-Dress wiederholte damit seinen...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Der "fliegende" Salzburger am Pumptrack in Viehhausen
14 12 5

Die Pumptrack-Anlage in Viehhausen
Die "fliegenden" Artisten auf Rädern

Seit  dem Jahr 2017 gibt es in Viehhausen/Wals am Stadtrand von Salzburg eine große Pumptrack-Anlage. Bei der Bike-Sportart bewegt man sein Fahrrad mit Pumpbewegungen des Oberkörpers über eine sehr hügelige Piste. Ein spezielles Mountainbike ist dafür notwendig. Das Ziel ist es, ohne zu treten, durch Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers aus der Tiefe am Rad Geschwindigkeit aufzubauen. Das Training ist sehr gut für den Aufbau der Muskeln, für das Gleichgewicht und für eine Kondition und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Das Team um Peter Treml: v.L. Christian Sams, Thomas Hödlmoser, KR Harald Mayer, Peter Treml, Christian Mohr, Christian Morgner, Lisa Mitterbauer, Willi Burner, Rupert Hödlmoser | Foto: Radsportverband Salzburg.
2

Sport
Peter Treml ist neuer Präsident des Landesradsportverbandes

Am 10. Dezember wurde die Generalversamlung des Landesradsportverbandes in Salzburg abgehalten. Grund war die Neuwahl des Präsidenten. Präsident Willi Burner hatte bereits angekündigt die Position in jüngere Hände geben zu wollen. Im Zuge der Neuwahl wurde das Team um Peter Treml einstimmig zum neuen Landesradsport Präsidenten für Salzburg gewählt.  SALZBURG. Die nächsten vier Jahre wird Peter Treml die Geschicke des Landesratsportverbandes leiten. Sein Ziel für die Zukunft ist durch die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Foto: Palfinger

Mobilität mit Zukunft
Palfinger erhält Auszeichnung mit VCÖ-Mobiliätspreis

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg geht an das Unternehmen Palfinger für sein Projekt PALfit Bike. LENGAU. Jedes Jahr werden herausragende Beispiele für klimaverträgliche und nachhaltige Mobilität mit dem VCE-Mobilitätspreis prämiert. Diesmal wurde das Unternehmen Palfinger in Bergheim bei Salzburg ausgezeichnet, und zwar für das Projekt PALfit Bike.  Als eines der drei Bausteine des Palfinger Mobilitätskonzeptees ist das Projekt zusammen mit den bereits existierenden Jobtickets und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Dreifachsieg für den Felbermayr-Express beim Salzburg City Hill Climb

Das Team Felbermayr Simplon Wels war nur einen Tag nach dem Welser Innenstadtkriterium mit drei Fahrern beim Salzburg City Hill Climb am Start. Daniel Federspiel, Moran Vermeulen und Daniel Lehner zeigten bei diesem Radsportspektakel in der Mozartstadt ihre Klasse und feierten einen Dreifachsieg. Nach dem Ausscheidungsrennen mit Viertel- und Semifinalläufen gewann Daniel Federspiel das Finalrennen mit einer Zeit von 3:08,71 Minuten mit 4,47 Sekunden Vorsprung auf Vermeulen und 15,00 Sekunden...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Gut 100 Kinder sind Mitglieder des Rad-Klubs "Bike Infection". | Foto: Bikeinfection
2

Bikeinfection
Sparkasse unterstützt mit "BikeBase" Rad-Nachwuchs

Mit gut 200 Mitgliedern – darunter 100 Kinder – ist der Rad-Klub "Bikeinfection" einer der größten Vereine der Region. Nun plant man schon in wenigen Monaten den geplanten Bike-Park für Groß und Klein in Bruck umzusetzen. BRUCK. Der Verein "Bikeinfection" plant schon im Frühjahr 2022 mit dem Bau ihres Großprojektes – öffentlich zugänglichen Bike-Trainingsplatz für Einheimische, Gäste, Einsteiger und Fortgeschrittene – zu starten. Maximal 360.000 Euro sollte die "BikeBase" kosten und durch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Strecke zur Festung Hohensalzburg wird für Radfahrer am Tag des Rennens freigegeben.  | Foto: City Hill Climb/Regina Stanger
Aktion Video 8

Kurz und knackig
Steiles Radrennen hinauf auf die Festung Hohensalzburg

Die Festung Hohensalzburg wird für das Radrennen "City Hill Climb" am 9. September — für einen Tag — allen Radsportlern zugänglich gemacht. SALZBURG. Der "City Hill Climb" ist ein kurzes Vergnügen, doch eines, das es in sich hat: Mit einer Steigung von 32 Prozent und 120 Höhenmetern sucht das Fahrradrennen in der Innenstadt seinesgleichen. Neben Kondition ist auf der 0,9 Kilometer langen Rennstrecke die richtige Technik und viel Ausdauer gefragt. Das neue "sportliche Highlight" wurde beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Harald Maier lud im Zuge des Kongresses zu einer konstruktiven Lösungssuche. | Foto:  saalbach.com
3

Mountainbike-Kongress
Lösungssuche für Rad-Konflikte auf den Bergen

Durch die steigende Popularität des Radsports kann es auf den Bergen zu einigen Problemen kommen. Der fünfte Mountainbike Kongress begab sich kürzlich in Saalfelden auf die Suche nach möglichen Lösungen. SAALBACH. Der Radsport erfährt in den letzten Jahren ein wahrhaftes Revival. Jung und alt schmeißen sich in Massen auf den Drahtesel und erkunden die heimischen Berge. Jedoch führt der verstärkte Zustrom immer öfter zu einem Konfliktpotential in der Wege- und Naturnutzung. Genau dieses Problem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Auch am zweiten Tag ging es steil bergauf. | Foto: eRush
16

Mountainbike-Event
Neustart für den eRush

Nach der Zwangspause feiern die beliebte Radsportserie eRush und 62 Starter den Start in den Mountainbike-Sommer und radeln von Oberbayern in den Pinzgau. PINZGAU. Am 19. Juni machten sich die Teilnehmer des zweitägigen eMountainbike-Events eRush in strömenden Regen und erfrischenden zwölf Grad auf den Weg von Oberbayern über 122 Kilometer nach Strass im Zillertal.  Vollgestopft mit Eindrücken und Bildern Nach 1.600 Höhenmetern freuten sich die Starter auf den Abend des ersten Tages. „So lange...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wilfried Haslauer freut sich mit Veranstalter Hans-Peter Kreidl über die Rückkehr der beliebten Eventserie. | Foto: RushdieSerie
4

eRush
Rad-Event feiert im Juni ein Comeback

Der eRush, eine Etappenfahrt für E-Mountainbiker, geht heuer, unter Einhaltung aller Schutzregeln, neue Wege.  PINZGAU/OBERBAYERN. Bei aller gebotenen Vorsicht wagt RushdieSerie mit dem eRush auf einer neuen Streck einen Neustart. Am 19. Juni soll es in Berg am Starnberger See um 9 Uhr losgehen. Die Strecke führt dann durch Oberbayern und Karwinkel ins Zillertal und endet nach der Passierung der Zillertal Arena nach zwei Tagen zum Finale in Königsleiten Wald. Kameradschaft im MittelpunktAuf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Auch die Rush-Serie musste sich etwas neues einfallen lassen. | Foto: Hans-Peter Kreidl
3

Radsport
Virtuell auf die Strecken des Landes

Auch die bekannte Radsportveranstaltung RushdieSerie musste sich in den letzten Wochen neu erfinden, um den Sport-begeisterten Anhängern etwas bieten zu können. SALZBURG. Schweren Herzens musste man heuer einige der etablierten Radevents des Frühjahrs verschieben. Um die Gesundheit der Teilnehmer zu schützen musste man auch die so genannten RUSH-Events, eine Veranstaltungsserie, die zusammen mit berühmten Sportlern zu einer Radrunde auf die schönsten Strecken des Bundeslandes einlädt, bis auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das stolze Lächeln der Siegerin Katharina Sadnik | Foto: KK
7

19 Rennen - 16 Siege

GRIFFEN/SALZBURG. Die Nachwuchs Mountainbikerin Katharina Sadnik vom Radclub Arbö Griffen holte sich kürzlich in Salzburg/Koppel den österreichischen Meistertitel in der Klasse Unter 15 im Cross Country Bewerb. Sie kam mit zwei Minuten Vorsprung ins Ziel und legte ein spitzen Rennen hin. Zuvor holte sich die junge Mountainbikerin in der Alpenarena Villach den Kärntner Meistertititel. Sie vertritt Kärnten bei der Jugendeuropameisterschaft Somit ist das heuer schon der 16. Sieg von insgesamt 19...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
(v.l.n.r.) Forsthuber Hannes, Hertlein Markus, Pichler Christoph, Hermanutz Felix, Forsthuber Matthias, Hasenöhrl Philip

Ein rennintensives Wochenende liegt hinter der ESIN-Radequipe!

(Mattsee/ALLE) Während die Bergfraktion rund um Markus Hertlein das Wochenende am Donnerstag beim Bergrennen Dreisessel in der nähe von Passau (D) einläutete, startete Zeitfahrspezialist Felix Hermanutz in Attnang-Puchheim (OÖ) beim Einzelzeitfahren über 12 Kilometer. Den Höhepunkt setzte es am Sonntag beim traditionellen AMADÈ-Radmarathon mit Start und Ziel in Radstadt. Int. Dreisessel Bergpreis / Passau Den Int. Dreisessel Bergpreis nützen Hertlein, Hasenöhrl und Gallik um ihr Form am Berg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
Hannes Forsthuber - 3. Platz St. Pöltener-Radmarathon

Das ESIN-CYCLING-Radteam eilt von Erfolg zu Erfolg!

(Mattsee/ALLE) Nach einem erfolgreichen letzten Wochenende mit 2x Platz 1, 1x Platz 2 sowie drei weiteren Top-10-Platzierungen geht es in dieser Tonart weiter. Am Wochenende waren die ESIN-Jungs beim Glocknerkönig in Salzburg sowie beim St. Pöltener-Radmarathon in Niederösterreich aktiv. In der Niederösterreichischen Landeshauptstadt, St. Pölten, fand der 9. Internationale St. Pöltener Radmarathon statt. Mit am Start für die Salzburger Radequipe ESIN-CYCLING waren Hannes Forsthuber und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
(c) Team ESIN-CYCLING - Stoderzinken-Sieger Markus Hertlein mit Philip Hasenöhrl in Wattens
2

Markus Hertlein und Hannes Forsthuber fahren die ersten Saisonsiege für Team ESIN-CYCLING ein!

(Mattsee/ALLE) Ein äußerst erfreuliches und erfolgreiches Wochenende liegt hinter der Salzburger Radequipe aus Mattsee. 3 Rennen standen auf dem Rennprogramm, die Ausbeute lässt sich sehen, 2x Platz 1, 1x Platz 2 und drei weitere Top-10-Platzierungen. Am Samstag startete Markus Hertlein in seiner aktuellen Paradedisziplin, dem Bergrennen. Beim Stoderzinken-Bergrennen in Gröbming schaffte Markus den Sprung nach ganz oben - mit Streckenrekord! In souveräner Manier fuhr er seinen ersten Sieg ein,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
(c) Team ESIN-CYCLING - Symbolfoto

Freud und Leid von Team ESIN-CYCLING bei der 55. Auflage des Internationalen Kirschblütenrennen in Wels!

(Mattsee/ALLE) Nicht ganz nach Wunsch verlief das 55. Internationale Kirschblütenrennen über 106 Kilometer in Wels für die ESIN-Equipe rund um Johannes Hirschbichler. Zwei Ausfälle durch Stürze, zerrissene Bekleidung, kaputtes Renngerät stehen einem starken Auftritt von Pichler gegenüber. Bei der 55. Auflage des österreichischen Radklassikers, dem Kirschblütenrennen in Wels, versprach der Blick auf die Startliste hartes Rennen. Für Team ESIN-CYCLING war neben Johannes Hirschbichler auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
(c) Team ESIN-CYCLING - Matthias Forsthuber sprintet auf Platz 2
1 3

Matthias Forsthuber (Team ESIN) sprintet auf Platz 2 beim Radweltpokal in Tirol!

Bei einem packenden Zielsprint im international besetztem Radweltpokal in Sankt Johann in Tirol holte sich Team ESIN-Fahrer Matthias Forsthuber den 2. Platz, knapp geschlagen von A. Chiminello aus Italien. Dritter, ebenso aus Italien, wurde D. Giuntoli. Im Zuge der UCI Master-Cycling-Classics fand der 46. Radweltpokal über 112 Kilometer statt. Bei diesem international besetzten Wettkampf war sofort klar, dass es wohl ein schnelles und hartes Radrennen am Fuße des Kitzbüheler-Horns wird....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
Trattberger-Stier-Sieger 2015 - Johannes Hirschbichler | (c) Team ESIN-CYCLING
2

Hirschbichler gewinnt prestigeträchtigen Trattberger-Stier

Zum bereits 15. Mal fand heute der Trattberger-Stier statt. Gestartet wurde in Kuchl, das Ziel lag nach 40 Kilometern und 1.200 Höhenmeter am Trattberg. Genau genommen ist es ja KEIN Radrennen, das aber stört Jahr für Jahr niemanden. Es findet sich immer ein hochkarätiges Starterfeld beim Start ein. Das WHO-IS-WHO der Salzburger Radsportszene kurbelt hier um den begehrten Stier als Siegestrophäe. Nach einer neutralisierten Anfangsphase bis Golling bei strömenden Regen ging mit den ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.