salzen auf gehsteig

Beiträge zum Thema salzen auf gehsteig

Laut der jüngsten Studie landen hierzulande täglich zwölf bis 15 Gramm des weißen Goldes auf unseren Tellern, obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fünf Gramm Kochsalz pro Tag empfiehlt. | Foto: Bru-nO/Pixabay
4

MedUni Wien
Häufiges Nachsalzen von Speisen erhöht Magenkrebs-Risiko

Laut einer jüngsten Studie der MedUni Wien erhöht häufiges Nachsalzen beim Essen das Risiko für Magenkrebs. Hierzulande landen täglich bis zu 15 Gramm des weißen Goldes auf unseren Tellern. WIEN. Menschen in Österreich mögen es salzig. Laut der jüngsten Studie landen täglich zwölf bis 15 Gramm des weißen Goldes auf unseren Tellern, obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fünf Gramm Kochsalz pro Tag empfiehlt. Während einige Studien aus Asien, wo stark salzhaltige Speisen beliebt sind,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ob mit Schneefräse oder Schaufel: Anrainer sind zum Schneeräumen verpflichtet. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Winterdienst in Linz
Diese strengen Schneeräum-Regeln gelten für Anrainer

Der heftige Schneefall des vergangenen Wochenendes hat Linz in eine richtige Winterlandschaft verwandelt. Das stellte zunächst den städtischen Räumdienst vor eine regelrechte Mammutaufgabe. Aber auch Anrainer sind verpflichtet, Gehsteige schnee- und eisfrei zu halten. Die genauen Regeln dazu legt die Straßenverkehrsordnung fest. LINZ. Gemäß Paragraf 93 StVO müssen Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet zwischen 6 und 22 Uhr Gehsteige, Gehwege und Stiegenhäuser innerhalb von 3 Metern...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: IcE

Muss ich den Gehsteig vor meinem Haus räumen?
Schneeräumpflichten betreffen fast jeden!

Die Stadt Bregenz ruft die Pflichten eines Bürgers in Erinnerung. Das Schneeräumen ist gesetzlich festgelegt. Laut § 93 Straßenverkehrsordnung (StVO), BGBl. 1960/159 i.d.g.F., haben Anrainer:innen bzw. Grundeigentümer:innen auch im Winter gesetzliche Pflichten. Eigentümer:innen von Liegenschaften in Ortsgebieten (ausgenommen Eigentümer:innen von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften) müssen dafür sorgen, dass die entlang ihres Grundstückes in einer Entfernung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.