Samariterbund

Beiträge zum Thema Samariterbund

15

Ternitz
Blaulichtorganisationen im Übungseinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN/Ternitz.Die Feuerwehr Ternitz- Rohrbach führte eine gemeinsame Übung mit dem Samariterbund Ternitz-Pottschach durch. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, PKW im Graben mit zwei Personen noch im Fahrzeug. Im Kreuzungsbereich Dammstraße/ Feldgasse kam ein Vater mit seinem Sohn von der Straße ab und landete im Straßengraben. Die beiden Insassen konnten aufgrund ihrer Verletzungen das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen. Die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach musste mittels...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Feuerwehr funktioniert zu jeder Tages und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit | Foto: Erwin Leimlehner

Freiwillige Feuerwehr ist Freizeit
Freizeit ist unbezahlt

Wenn die Sirenen heulen oder die Pager anschlagen sieht man kurz danach, wie Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto in Richtung Feuerwehrhaus unterwegs sind. Denn die Feuerwehrhäuser sind Großteils unbesetzt und menschenleer. LINZ-LAND. Es gibt in Oberösterreich nur eine Berufsfeuerwehr und diese ist in der Landeshauptstadt in Linz, dann gibt es noch etliche Betriebsfeuerwehren die innerbetrieblich für den Brandschutz und die Sicherheit sorgen und die in den meisten Fällen auch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: Wasserrettung Zell am See
1 8

Rettung bei Einbrüchen im Eis
Wichtige Einsatzorganisationen trainierten am Zeller See

ZELL AM SEE. Die ASBÖ Wasserrettungen Zell am See, Linz und die Feuerwehr sowie das Rote Kreuz Zell am See führten am 9. Februar 2019  Jahr eine gemeinsame Eisretterschulung am Zeller See durch, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Öffentliche Infos für alle Interessierten Für den Zweck der Ausbildung und zur Schulung aller, die sich auf Eisflächen begeben, hat die ASBÖ Wasserrettung Zell am See zwei Kurzvideos zur Selbstrettung und Hilfeleistung produziert, die über die Homepage, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Übungleiter HBI Martin Eder gibt Befehle an die Gruppenkommandanten weiter
1 5

Großübung in Leithaprodersdorf – Florianis üben Zusammenarbeit

Bei der Abschnittsübung in Leithaprodersdorf auf dem Gelände einer Papierrecyclingfirma übten vergangene Woche 10 Feuerwehren mit über 150 Feuerwehrmitgliedern für den Ernstfall. Mit dabei waren auch Kräfte der Polizei und Sanitäter des Samariterbundes. An der Übung beteiligt waren neben der Ortsfeuerwehr Leithaprodersdorf die Wehren aus Loretto, Stotzing, Wimpassing, Hornstein, Neufeld, Müllendorf, Siegendorf und Deutsch Brodersdorf (NÖ). „Ziel der Übung war die Zusammenarbeit mehrerer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
Trainieren für den Ernstfall: Taucher von Wasserrettung und Feuerwehr gemeinsam in Kette mit Suchstangenverbindung, abgesichert durch ein Einsatzboot der Wasserrettung. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
1 2

Zell am See: Wasserrettung und Feuerwehr im Probe-Großeinsatz

Im Ernstfall muss alles wie am Schnürchen laufen! Dazu braucht es allerdings jene Menschen, die sich für andere einsetzen wollen und zudem über das notwendige Quäntchen Mut verfügen, sich selbst bei Nacht und Nebel auf und in das kühle Nass zu begeben. ZELL AM SEE. So trainierten rund 40 Freiwillige der Wasserrettung und Feuerwehr Zell am See am 31. Oktober 2017 in ihrer Jahresabschlussübung für den Ernstfall. Ein ganz besonderer Abend war dieses Training für die Wasserrettungsjugend des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
153 Einsatzkräfte waren bei der Katastrophenübung beteiligt. Die "Verletzten" waren professionell geschminkt.
84

Das Horrorszenarium Busunfall

156 Einsatzkräfte übten in St. Barbara-Wartberg den Ernstfall. Annahme: 43 Verletzte, vier Tote. Es ist 14 Uhr. Ein vollbesetzter Reisebus ist unterwegs auf der Bundesstraße L118 Richtung St. Barbara-Wartberg, gerät in den Gegenverkehr und prallt gegen einen PKW. Der Bus kommt von der Fahrbahn ab, stürzt darauf folgend auf vier Autos. Es gibt 43 Verletzte und vier Tote: Ein Horrorszenarium, das am Samstag geübt wurde. 156 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen von Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Kremsner
2

Vereinsübergreifender Übungsabend des Samariterbunds

BEZIRK MÖDLING. Übung macht den Meister- unter diesem Leitgedanken setzten sich Sanitäter von den Samariterbunddienststellen Gaaden, Ebreichsdorf und Traiskirchen in ihrer Freizeit zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Traiskirchen und Trainern von Spineboard.at zusammen und trainierten die „schonende Rettung“ von Patienten. Auch für einen kurzen Theorievortrag war Zeit, besonders Schnittstellen mit der Feuerwehr wurden besprochen. Zusammenarbeit ist wichtig „Im Prinzip haben Feuerwehr und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: AS Traiskirchen-Trumau
7

Gemeinsame Übung von Feuerwehr und Samariterbund

BEZIRK BADEN. Am vergangenen Samstag fand eine gemeinsame Staffelübung der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen Stadt mit dem Arbeiter Samariterbund Traiskirchen - Trumau statt, geübt wurden Menschenrettungen aus schwierigen Situationen, wie etwa zwei nach einem Verkehrsunfall eingeklemmte Passagiere oder eine in ein Becken gestürzte Person.

  • Baden
  • Rainer Hirss
Foto: Zillertalfoto.at

Organisationen arbeiteten bei Übung gut zusammen

Übung mit mehreren Einsatzorganisationen in der Kelchsau gelungen KELCHSAU (niko). Am 17. Oktober wurde im „Langen Grund“ in der Kelchsau eine Übung mit mehreren Einsatzorganisationen durchgeführt. Übungsannahme war ein Fahrzeugabsturz mit drei verletzten und zwei abgängigen Personen. Ihre Einsatzbereitschaft stellten die Feuerwehr Kelchsau, der Samariterbund und die Bergwacht-Diensthundestaffel unter Beweis. Im Anschluss fand eine Übungsnachbesprechung statt, bei der die gute Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergung der Verletzten stand beim praktischen Teil der Übung im Betriebszentrum Laubenbachmühle im Vordergrund. | Foto: Veitsmeier
1

Rettungsübung im Betriebszentrum

Im Betriebszentrum Laubenbachmühle übte der Samariterbund den Ernstfall LAUBENBACHMÜHLE. Im NÖVOG-Betriebszentrum Laubenbachmühle probten 19 Freiwillige vom Samariterbund den Ernstfall. Das Szenario: Nach einem Unfall mussten vier Verletzte aus einem Triebwagen geborgen werden. "Der Einsatz auf einer elektrifizierten Bahnstrecke erfordert besonderes Wissen im Umgang mit Gerät und Zug. Noch mehr als bei anderen Einsätzen steht hier auch die Sicherheit der Helferinnen und Helfer im Fokus",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bergung der Verletzten stand beim praktischen Teil der Übung im Vordergrund. (© NÖVOG/Veitsmeier)

Mariazellerbahn: Rettungsübung erfolgreich absolviert

Im Betriebszentrum Laubenbachmühle übten am Freitagabend 19 Freiwillige vom Samariterbund Frankenfels den Ernstfall. Das Szenario: Nach einem Unfall mussten vier Verletzte aus einem Triebwagen geborgen werden. „Der Einsatz auf einer elektrifizierten Bahnstrecke erfordert besonderes Wissen im Umgang mit Gerät und Zug. Noch mehr als bei anderen Einsätzen steht hier auch die Sicherheit der Helferinnen und Helfer im Fokus“, erläutert Betriebsleiter Gernot Zoubek die Schwerpunkte der Übung. Die...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Samariterbund Purkersdorf
4

Übung: Großschaden nach Explosion in Lagerhalle

GABLITZ (red). Zu einer großen Übung kam es kürzlich als die Freiwillige Feuerwehr Gablitz, die Folgen einer Explosion in einer Lagerhalle für den Ernstfall erprobte. Dabei waren auch Einsatzkräfte der Samariterbund Rettungsstelle Purkersdorf. Unter Beteiligung der regionalen Feuerwehren Mauerbach, Steinbach, Purkersdorf und Wolfsgraben veranstaltete die FF Gablitz ein Großübungsszenario. Die Annahme war eine Explosion in einer Lagerhalle der Firma Jäger und Kronsteiner Elektrotechnik GmbH &...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.