Samhain

Beiträge zum Thema Samhain

5

DER HERBST -DER NOVEMBER - SAMHAIN
Der Stille lauschen

Geschenke der Natur wahrnehmen, die Stille genießen und den November begrüßen. Der Oktober endet mit der Samhain Nacht und startet mit dem Allerheiligen und dem Allerseelentag. Tage an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Für unsere Lieben entzünden wir Kerzen, schmücken die Gräber herbstlich und werden still.  Auch in der Natur, beim Spazierengehen, im Garten und im Wald können wir der Stille lauschen.  Jetzt im Herbst begegnen wir wenigen Menschen, die Gelegenheit und die Einladung, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
6

Samhain - Allerheiligen - Helloween
Samhain - Allerheiligen - Helloween

Samhain - Allerheiligen - Helloween Steht vor der Tür Das Fest der Ahnen, der Verstorbenen, Samhain wird auch keltische Silvester, Hexenneujahr oder Halloween genannt. Es wird bald Zeit, dass wir uns wieder in die warme Stube zurückzuziehen und nach innen schauen. Das vergangene Jahr wird rückblickend betrachtet Altes darf losgelassen werden und zugleich darf der Same, der im kommenden Jahr aufgehen soll, und zur Wintersonnenwende geboren wird, gesät werden. Gehen wir in diesem besonderen Jahr...

2

RÄUCHERN AN SAMHAIN AM 31.OKTOBER
Räuchern im Jahreskreis -Samhain

SAMHAIN  wird als Jahreskreisfest der Kelten  am 31.Oktober gefeiert. Sie ist eine der geheimnisvollsten Nächte im Jahr. Die Samhain-Nacht, zeitloses Niemandsland und somit eine besonders intensive Zeit ( auch Schwellenzeit genannt), den Kontakt zu Ahnen und der Anderswelt herzustellen. Sterben und Tod ist spürbar,am 1.November ist Allerheiligen. Auf Hügeln wurden Feuer angezündet, die die Sonne symbolisierten. Die Feuer sollten spezielle beschützende und reinigende Kräfte haben . In einigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
1 4

SAMHAIN- GEHEIMNISVOLLE NACHT AM 31.OKTOBER
RÄUCHERN AN SAMHAIN

SAMHAIN oder auch die HEXENNACHT wird als Jahreskreisfest am 31.Oktober gefeiert. Sie ist eine der geheimnisvollsten Nächte im Jahr. Die Samhain-Nacht, zeitloses Niemandsland und somit eine besonders intensive Zeit ( auch Schwellenzeit genannt), den Kontakt zu Ahnen und der Anderswelt herzustellen. Sterben und Tod ist spürbar,am 1.November ist Allerheiligen. Auf Hügeln  wurden Feuer angezündet, die die Sonne symbolisierten. Die Feuer sollten spezielle beschützende und reinigende Kräfte haben ....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
Altes Wissen neu entdeckt, aber ist in unserer schnelllebigen Zeit diese alte Tradition überhaupt noch interessant…. | Foto: Mathilde Friesacher

Räuchern mit heimischen Kräutern

Am Samstag, 28. Oktober, findet von 14.00 - 18.30 Uhr der Workshop "Räuchern mit heimischen Kräutern" statt. Der Treffpunkt ist beim Parkplatz bei der Pfarrkirche. Beim Workshop rund ums Räuchern im Jahreskreis - Samhain werden die wichtigsten heimischen Räucherkräuter kennengelernt und ihre Wirkung getestet. Gemeinsam mit Referentin Heidi Zöchmeister werden Rituale gestaltet und es kann sich jeder eine persönliche Räuchermischung zusammenstellen. Beitrag: Euro 35,- inkl. Räuchermischung und...

Es gibt eine Reihe von Kräutern und Heilpflanzen, die speziell Frauen guttun. | Foto: Team5/Fotolia

Zwei Workshops: Frauenkräuter und Räucherwerk

Die Gesunde Gemeinde Garsten bietet interessante Fortbildungs-Veranstaltungen an. GARSTEN. Die Gesunde Gemeinde lädt zu zwei Veranstaltungen ein: Workshop „Kräuterfrauen – Frauenkräuter“: Kräuter haben in früheren Zeiten im Leben der Frauen eine wichtige Rolle gespielt. Wir wandern in der Zeit des „Frauendreißigers“ (Zeit zwischen den Festen Mariä Himmelfahrt am 15. August und Mariä Namen am 12. September), finden „Frauenkräuter“ und unterhalten uns über das alte Wissen der „Kräuterweiberl“....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.