Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

In die Jahre gekommen sind die Gemeindebauten: Jetzt wird saniert, so auch der Hubert-Feilnreiter-Hof in der Magdalenenstraße. | Foto: BV6

Magdalenenstraße: Gemeindebauten werden umfassend saniert

Die Gemeindebauten kommen in die Jahre, in Mariahilf wird derzeit saniert. MARIAHILF. Jeder neunte Mariahilfer wohnt in einer städtischen Wohnhausanlage. Die meisten ließ die Stadt nach 1945 errichten. Diese Bauten sind inzwischen ins Alter gekommen – daher werden in der Magdalenenstraße 3–7 und 9 jetzt notwendige Verbesserungen in Angriff genommen. Die benachbarten Wohnhausanlagen werden thermisch-energetisch saniert, die Hausfassade sowie die Wohnungswände werden gedämmt. Außerdem werden...

Wo hier Grünfläche ist, wird der Aufzug errichtet. Die Fahrgäste gelangen über die Brücke zum Bahnhofsgebäude. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Endlich Aufzüge für den Bahnhof Hetzendorf

Hetzendorf: Die S-Bahn-Station wird bis Frühjahr 2018 barrierefrei gestaltet. MEIDLING. Der Bahnhof Hetzendorf liegt zwischen der Altmannsdorfer Straße und der Hetzendorfer Straße. Inzwischen ist er ein wenig in die Jahre gekommen. So muss man etwa über die Eckartsaugasse über Stiegen auf den Bahndamm steigen, um zur Station zu gelangen. Das entspricht nicht mehr der gewünschten Barrierefreiheit: Menschen im Rollstuhl, mit Gehproblemen sowie Eltern mit Kleinkindern im Kinderwagen kommen nur...

2016 wurde der Bahnsteig Richtung Siebenhirten saniert. | Foto: Manfred Helmer
1

U6-Station Währinger Straße: Bahnsteig ab 3. April gesperrt

Achtung: Die Züge Richtung Floridsdorf durchfahren ab 3. April die U-Bahn-Station. WÄHRING. Die Sanierung der U6-Station Währinger Straße geht weiter. Ab Montag, 3. April, ist der Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf für voraussichtlich fünf Monate nicht zugänglich. Die Züge der U6 durchfahren dann bis September die Station in dieser Richtung ohne Halt. Bereits vergangenes Jahr war die Erneuerung des anderen Bahnsteigs dran. Dort können Fahrgäste jetzt weiter wie gewohnt ein- und aussteigen....

Das Bundesheer investiert zwei Millionen Euro in die Sanierung der Maria Theresien Kaserne.
4

Maria Theresien Kaserne: Zwei Millionen Euro für Sanierung

20 Millionen Euro werden in die Sanierung der Wiener Kasernen investiert. Die Maria Theresien Kaserne bekommt einen neuen Anstrich und moderne Unterkünfte. HIETZING. Unzählige Grundwehrdiener passieren jährlich die Tore der Maria Theresien Kaserne. Die Wiener Garde und die Militärpolizei sind in dieser Kaserne direkt hinter dem Schönbrunner Schlosspark heimisch. Von außen sieht das geschichtsträchtige Gebäude allerdings nicht sehr prestigeträchtig aus. Das soll sich jetzt ändern. Endlich wird...

Der Bahnsteig 6 wird im Zuge der Sanierung angepasst. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Bahnhof Hütteldorf: Bauarbeiten bis Ende September

Umfangreiche Sanierungen bedeuten teilweise Sperren für Fußgänger und ab Mai auch für Autofahrer. PENZING. 9 Millionen Euro, 1.200 Meter Schienen, zwei Bahnsteige weniger: Das sind einige der Eckpunkte der am Montag, den 20. Februar startenden Sanierungsarbeiten am Bahnhof Hütteldorf. Hauptsächlich wird bei den Arbeiten die Schieneninfrastruktur erneuert, das heißt: Neue Gleise, neue Weichen, neuer Unterbau, verbesserte Entwässerungsmaßnahmen und neue Oberleitungen. Insgesamt werden rund 1.200...

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schloss und Kirche: Franz Sattlecker (l.) und Harald Gnilsen
16

Schloss Schönbrunn öffnet Kapelle für Besucher

Historisches Baujuwel wurde in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien aufwendig saniert. HIETZING. Viele Wiener kennen die schöne Barockkirche gar nicht, die sich mitten im Schlossgebäude befindet. Hat man sie bisher nur für Hochzeiten, Taufen und Messen genutzt, soll die Kirche nach den einjährigen Sanierungsarbeiten künftig allen Besuchern offenstehen. Stark verschmutzt, grau und stumpf. So präsentierte sich die Kapelle, die seit der Monarchie nicht restauriert wurde. „Die Sanierung war eine...

Die Sanierung des Stephansplatzes kostet ca. 13 Mio. Euro. | Foto: meinbezirk.at
2 6

Umgestaltung rund um Steffl: "Der Stephansplatz ist der Hotspot der Archäologie"

Spannende Einblicke in die Geschichte Wiens erwarten sich Archäologen bei Ausgrabungen am Stephansplatz. Eine Verzörgerungen der Umbauarbeiten durch die Grabungen schließt man aus. (jg). Bereits seit Juni laufen die Vorarbeiten am Stephansplatz, ab 20. März wird es dann ernst: Bis zum November soll der Platz in sechs Bauphasen generalsaniert werden. Dass man bei den Arbeiten auf Funde aus längst vergangenen Zeiten stößt, gilt dabei als nicht unwahrscheinlich. Bereits jetzt lässt die durchaus...

Einsatz für das Grätzel: Andreas Mrkvicka (SPÖ Ottakring) und Michaela Dirnbacher vom Anrainerbeirat.
3 2

Pläne für die Neulerchenfelder Straße: Weniger Lärm, dafür mehr Grün

Die Neulerchenfelder Straße bekommt ein neues Aussehen. Der Baustart ist für 2017 geplant. OTTAKRING/HERNALS. Derzeit dominiert eher tristes Grau die Neulerchenfelder Straße. Damit die belebte Straße und damit das Grätzel hübscher wird, läuft seit 2015 ein Bürgerbeteiligungsprojekt des Bezirks. Noch 2017 soll der Umbau starten. In drei Etappen wird die gesamte Straße umgebaut und die gewünschten Projekte sollen dann umgesetzt werden, sofern sie realisierbar sind. Die Umbauten werden im besten...

Auf der Baustelle: SPÖ-Politikerin Doris Bures.
6

Heldenplatz: Containerdorf nimmt Formen an

Ab August wird das Parlament saniert – Ausweichquartier am Heldenplatz wächst bereits. INNERE STADT. Das Ausweichquartier des Parlaments am Heldenplatz ist laut Nationalratspräsidentin Doris Bures im Kostenplan und der geplanten Bauzeit sogar voraus. Nun haben die Pavillons ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die Dachgleiche wurde hergestellt. Anlässlich dieses Ereignisses wird für die Arbeiter eine traditionelle Gleichenfeier veranstaltet. Trotz Einhaltung des Zeitplans laufen die Arbeiten...

Alle Umbauphasen auf einen Blick: So wird der große Stephansplatz-Umbau zeitlich ablaufen. | Foto: Grafik: BV 1
1

Stephansplatz: So läuft der Umbau

Die Neugestaltung des Stephansplatzes wird in sechs Phasen aufgeteilt sein. Die Behinderungen sind minimal. INNERE STADT. Am 20. März 2017 startet das große Bauvorhaben im Herzen von Wien. Dann wird sich die Straßenoberfläche des Stephansplatzes nahtlos in das Gesamtbild der Fußgängerzone City Wien einfügen. Die Verlegung der grauen Granitplatten ist in sechs Phasen eingeteilt. In jeder Phase wird an mehreren Orten am Stephansplatz gleichzeitig gearbeitet. Das hat den großen Vorteil, dass so...

Elisabeth Sopper muss mit ihrem Loch in der Küche wohl noch eine zeitlang leben.
7

Dachschaden macht Wohnung unbewohnbar

Seit beinahe einem Jahr lebt Elisabeth Sopper mit einem Loch in ihrer Küche. Schuld daran ist ein defektes Dach, das der Vermieter bisher nicht reparieren ließ. MEIDLING. Elisabeth Sopper ist verzweifelt. In ihrer Küche ist ein riesiges Loch – und das seit Oktober vorigen Jahres. Grund: Das Dach in der Hetzendorfer Straße 78 ist undicht, wurde aber noch nicht repariert. "Angefangen hat es bereits vor drei Jahren. Hinter meiner Küche war ein Wasserschaden, der repariert wurde", so die...

Die Autobahnabfahrt Richtung Simmering ist wegen Straßensanierung gesperrt. Voraussichtliches Bauende: 31. Oktober 2016. | Foto: Krenek
1 1

Teil-Sperre der Autobahnabfahrt Alt Simmering

Bis 31. Oktober 2016 wird die Erdbergstraße saniert. Die ersten Arbeiten beginnen am 11. Oktober SIMMERING. Die Straßen im Bereich Haidestraße - Erdbergstraße sind von der jüngsten Baustelle mitgenommen. Bis 31. Oktober 2016 werden sie nun instand gesetzt. Autofahrer sollten wenn möglich großräumig ausweichen! Folgende Arbeiten werden durchgeführt: • Eine Einbahnführung Richtung Erdberg im Bereich unter der Eisenbahnbrücke der Autobahnabfahrt „Alt Simmering“ von Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr bis...

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (r) und Wiener Wohnen-Direktor Josef Neumayer mit Neo-Dachgeschoß-Mieterin Andrea Krenn. | Foto: PID/C. Jobst
2

Dachgeschoßwohnungen für den Gemeindebau

Noch heuer entstehen 51 neue Wohnungen auf den Dächern SIMMERING. Wohnen hoch über Wien kann sich heuer noch für 51 Familien erfüllen. Zurzeit arbeitet Wiener Wohnen an zwölf Sanierungsprojekten, bei denen auch das Dachgeschoß ausgebaut wird. In diesem Rahmen entstehen Zwei- bis Drei-Zimmer Wohnungen zwischen 60 und 80 Quadratmetern. Fertiggestellt wurden bereits 25 Wohnungen in der Rinnböckstraße 35-43. Noch heuer werden weitere 51 Dachgeschoßwohnungen fertiggestellt: 11., Delsengasse 7-11,...

Auf einer Länge von fünf Kilometern werden heuer Straßenbahngleise erneuert. Gearbeitet wird auch nachts. | Foto: Stefan Diesner/Wiener Linien

Ring-Sperre zu Ostern wegen Gleisbauarbeiten

Nicht nur die U4, sondern auch das Straßenbahnnetz wird heuer von den Wiener Linien saniert. Betroffen sind neben der Ringstraße auch Gleiskörper in Hernals und der Donaustadt. Los geht´s ab sofort am Ring: 150 Meter Gleise, zwei Weichen und eine Kreuzung werden im Bereich Kärntner Ring/Akademiestraße erneuert. Für die Autofahrer sind daher eine Fahrspur tagsüber und zwei in den Nachtstunden gesperrt. Komplett gesperrt für den Autoverkehr wird die Ringstraße im Abschnitt Schwarzenbergplatz bis...

Die Arbeiten an der Station Währinger Straße/Volksoper dauern etwa zwei Jahre. | Foto: Wiener Linien/Zinner
2

U6-Station Währinger Straße wird generalsaniert

Ab 4. April wird die Haltestelle Währinger Straße/Volksoper umgebaut - Einschränkungen inklusive ALSERGRUND. Nach der Generalsanierung der Station Alser Straße gehen die Instandsetzungen der historischen U6-Stationen von Otto Wagner weiter. Die rund 120 Jahre alte Station Währinger Straße wird von Grund auf modernisiert. Ab 4. April ist der Bahnsteig in Richtung Siebenhirten für fünf Monate nicht zugänglich. „Trotz der Generalsanierung können wir für unsere Fahrgäste zumindest einen Bahnsteig...

Vorher und nachher - Das Meidlinger Wappenhaus

Ich habe zwei Mal hinschauen müssen, bevor mir klar wurde, warum hier so ein "Riesen-Arm" auf- und ausgefahren worden ist. Finden Sie den Unterschied? So wird die Fassade noch schöner - mit neuen Balkongeländern. Das Wappenhaus ist Teil des August-Fürst-Hofes. Dieser Gemeindebau wurde 1955 - 57 errichtet (Meidlinger Hauptstraße 8-10, Theresienbadgasse 7-9). Benannt wurde er 1982 nach dem Bezirksvorsteher von Meidling, August Fürst, in der Zeit von 1945-59. Auf ihm sind die Wappen der ehemaligen...

Jungkur für die grüne Linie: Die Arbeiten haben im Frühjahr 2014 begonnen und werden bis 2024 andauern. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2 1 2

Linie U4: Sperre für vier Monate

Die umfassendste Modernisierung in der Geschichte der Wiener U-Bahn geht 2016 in die heiße Phase. HIETZING/PENZING. Die Fahrgäste der U4 müssen sich dieses Jahr in Geduld üben. Die Wiener Linien sperren vier Monate lang für dringende Arbeiten an den Gleisen und Stationen die U-Bahn zwischen Hütteldorf und Hietzing. Der Ersatzverkehr wird im Jänner vorgestellt. Hier werden noch Details finalisiert. Bis 2020 investieren die Stadt und die Wiener Linien 335 Millionen Euro in die Erneuerung. Anfang...

9

Grünbergstraße Baugerüst ist „Schandfleck“ für Tourismus

Geduldsprobe für Anrainer: ehemaliges Hotel Kaiserpark ist seit Jahren eingerüstet MEIDLING/HIETZING. „Irgendwann wird das Gerüst in sich zusammenfallen“, warnt Michael Müller. Seit Jahren ist dem Anrainer das Baugerüst vor dem ehemaligen Hotel Kaiserpark ein Dorn im Auge. „Das ist ein Schandfleck und wirklich kein geeigneter Blickfang für die Touristen, die sich das nahe gelegene Schönbrunn anschauen“, so Müller. Touristische Goldgrube Laut dem Anrainer werden seit Jahren keine Bauarbeiten an...

Foto: PROPORTION.AT
2

Tröpferlbad: Start für Umbau in Meidling

In der Ratschkygasse entstehen ab jetzt Wohnungen. Das Haus steht unter Denkmalschutz. MEIDLING. In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt errichtet das Architektenteam proportion.at 20 Wohnungen zwischen 57 und 106 Quadratmeter mit teilweise Eigengärten, Balkonen und Loggien. Die Wohnungen werden barrierefrei. Fassade, Dachform und Stiegenhaus werden dabei in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Baustart ist am 18. September in der Ratschkygasse 26. Sanfte Sanierung Die Vorarbeiten für das...

Foto: Foto: Arcade Meidling

Ab jetzt: gratis parken in der Meidlinger Arcade

MEIDLING. Noch läuft die Sanierung der Meidlinger Hauptstraße um den Bahnhof Meidling und damit das Shopping Center. Gearbeitet wird bis hinunter zur Sechtergasse. "Während der Neugestaltung der Meidlinger Hauptstraße und der damit vorübergehenden fehlenden Parkplätze entlang der Straße, bietet die Arcade Meidling für ihre Kunden eine Stunde gratis Parken in der Tiefgarage des Einkaufszentrums. Die Aktion gilt bis zum Ende der geplanten Bauzeit, also bis 15. November 2015", so Centermanager...

Foto: Voglhuber

Meidlinger Hauptstraße: Sanierung schreitet voran

MEIDLING. SP-Bezirksvorsteherin Gabriele Votava überzeugte sich im August vom Fortschritt der aktuellen Baustelle Meidlinger Hauptstraße. Der zweite Bauabschnitt von der Philadelphiabrücke beim Bahnhof Meidling bis zur Sechtergasse wird derzeit modernisiert. Neue Beleuchtung und Bodebelag kommen unter anderem. "Die Baustelle macht große Fortschritte und soll bis Mitte November fertig sein – pünktlich zur Vorweihnachtszeit", so Votava.

Die Arbeiten auf der Meidlinger Hauptstraße gehen heuer in die zweite Runde.

Meidlinger Hauptstraße: Sanierung geht weiter

Die Baustelle ist wieder eröffnet: Nachdem im Vorjahr der erste Abschnitt der Flaniermeile zwischen Schönbrunner Straße und Tivoligasse ein Facelift bekommen hat, ist nun die zweite Etappe dran. Generalsanierung nötig Zwischen Bahnhof Meidling und Sechtergasse haben die Arbeiten begonnen. Insgesamt werden heuer sieben Millionen Euro investiert. "Vor dem Einkaufszentrum kommen die Randsteine weg, der Platz wird künftig barrierefrei sein", sagt SP-Bezirkschefin Gabriele Votava. Generell wird der...

Der grün gekennzeichnete Bereich wird für Fußgänger künftig attraktiver gestaltet. | Foto: Grafik: APA/Ragendorfer Foto: BV12
1

Top: Facelift für die Gierstergasse

Zwischen Arndtstraße und Schönbrunner Straße wird bereits gearbeitet "Für mehr Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit werden die Gehsteige in der Gierstergasse auf beiden Straßenseiten verbreitert", sagt SP-Bezirkschefin Gabriele Votava. Damit stellt der Bezirk auch die Interessen der Fußgänger vor die der Autofahrer. Im Kreuzungsbereich Schönbrunner Straße und auf Höhe des Kindergartens wird es weiterhin Parkplätze geben, die restlichen Stellplätze fallen weg. Zweiter Abschnitt Auf Seiten der...

Anzeige
Massivbauweise, Top-Qualität und alles aus einer Hand zeichnet das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Projekte aus. | Foto: E.F.E. Bau & Handels KG

Neubau und Generalsanierung in 1170 Wien Hernals: E.F.E. Bau & Handels KG – Ihr Profi im Baubereich

E.F.E. Bau & Handels KG ist Ihr erfahrener Generalunternehmer in der Baubranche in Wien und Umgebung. Unsere Kunden vertrauen auf unsere Produkte, Dienstleistungen sowie Baukonzepte, die sämtliche Wohn- und Arbeitsstättenbereiche um­fassen – von Renovierung über Sanierung bis Neubau. Ein Ansprechpartner in allen Belangen Das Angebotsportfolio umfasst alle möglichen Bereiche der Baubranche, angefangen von Kleingartenhäuser bis hin zu Zinshäuser und wird stets zum Wohlgefallen unserer Kunden...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.