Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Über die Mauersanierungen machten sich Bürgermeister Manuel Aichberger und Assistenz Stadtamt & Bauamt Lukas Brader, gemeinsam mit Sarkany Zsolt von der Firma Traunfellner, ein Bild. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

Erneuerung
Sanierungsmaßnahmen am Friedhof Lilienfeld

Stellenweise hat am städtischen Friedhof der Zahn der Zeit genagt. Die Stadtgemeinde Lilienfeld ist für die Infrastruktur und deren Erhalt am Friedhof verantwortlich. LILIENFELD. Immer wieder wurde in der Vergangenheit daher in diese wichtige kommunale Einrichtung investiert und Erneuerungen und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Zuletzt etwa wurden im Herbst 2023 infolge des großen Bedarfs 2 neue Urnenblöcke mit 24 neuen Urnennischen aufgestellt. Die Firma Trepka hat die benötigten...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Der Grieser Ortschef weicht in der Causa Lueg nicht vom Kurs ab – er sieht sich von vielen Seiten bestätigt.  | Foto: Kainz
5

BB vor Ort Gries
Bgm. Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern

Interview mit dem Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, was gibt es Neues? Mühlsteiger: Wir sind gerade dabei, die Kinderkrippe neu zu etablieren. Dafür bauen wir die an den Bildungscampus angrenzenden, ehemaligen Lehrerwohnungen für zwei Gruppen aus. Die Kosten für die Sanierung liegen bei knapp unter einer Million Euro. In Gries gibt es also viele Kinder und viel Geld? Zum großen Glück passt der Nachwuchs – die Gemeinde wächst nicht stark, aber stetig. Und es stimmt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Purkersdorf wird die Kaiser-Josef-Straße in mehreren Abschnitten saniert. | Foto: Marlene Trenker
6

Zukunft
Im Jahr 2024 stehen in den Gemeinden große Projekte an

Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon beginnt die Arbeit. Das haben die Gemeinden dieses Jahr vor. REGION. Die Gemeinden haben in diesem Jahr einiges vor. Es beginnt die Planung für die Kaiser-Josef-Straße in Purkersdorf. "Dazu gibt es auch eine Bürgerbeteiligung", informiert Vizebürgermeister Viktor Weinzinger. Zunächst gibt es den Einreichplan, dann folgen die Genehmigungen. Gestartet wird von der Kreuzung bei der B44, voraussichtlich bis 2025/26 soll die gesamte Länge fertig sein. Auch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Sanierungen im Bereich der Goinger Kirche. | Foto: Kogler
3

Going, Bauarbeiten Friedhof
Goinger Friedhof: Erweiterung und Sanierung

Über zwei Jahre verteilt konnten die etappenweisen Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten am Friedhof Going abgeschlossen werden. GOING. Neben der Süd-Erweiterung mit der Neuerrichtung von 44 Urnennischen wurden auch die gepflasterten Wege beidseits der Kirche zusammengeführt und bis zur Leichenkapelle verlängert. Im Bereich der Leichenkapelle wurde die Pflasterung barrierefrei ausgeführt und die Eingangstür erneuert. Außerdem wurden die Granit-Blockstufen vom Stiegenaufgang zur Kirche neu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Denkmalschutz-Obmann Christian Hoffmann, Professor Werner Sulzgruber, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Sabine Schmitner-Laszakovits (Stadtarchiv) und Stadtarchiv-Leiter Gerhard Geissl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Abgeschlossen
Einfriedungsmauer des Jüdischen Friedhofs saniert

In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftshof Wiener Neustadt wurden auf Initiative von Dr. Werner Sulzgruber 2022 und 2023 Restaurierungen an der Einfriedungsmauer des Jüdischen Friedhofs vorgenommen. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Nachdem wir im Herbst bereits fünf Denkmäler restauriert haben, dürfen wir bei den Friedhöfen, die ein wichtiger Bestandteil unserer Erinnerungskultur sind, nicht Halt machen. Dem jüdischen Friedhof kommt aufgrund unserer Stadtgeschichte...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Benötigt werden immer mehr Urnengräber. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Friedhöfe
Mehr Raum für Urnenbeisetzungen in St. Johann

Zunehmende Nachfrage nach Urnenbeisetzungen; Räume auf Friedhöfen in St. Johann werden angepasst. St. JOHANN. In den vergangenen Jahren wurde in St. Johann der Friedhof Almdorf saniert und zum Teil neu gestaltet. Rechnung getragen wurde und wird dabei der zunehmenden Nachfrage nach Urnenbeisetzungen. Dafür wurden verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten geschaffen. Es entstehen auch verstärkt Freiflächen nach Auflassungen klassischer Familiengräber. "Solche Freiflächen bestücken wir nun mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Friedhofsgestaltungen in St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Friedhofsgestaltung
Viel Arbeit bei der Friedhofsgestaltung

Zahlreiche Maßnahmen zur Sanierung und Gestaltung des Friedhofs Almdorf in St. Johann. ST. JOHANN. "Bereits seit mehreren Jahren führen wir Maßnahmen zur Sanierung und Gestaltung des Friedhofs in Almdorf durch. Durch den Trend weg von der Erdbestattung hin zu Urnenbeisetzungen hat sich zuletzt eine grundlegende Veränderung im Erscheinungsbild des Friedhofs ergeben. Immer mehr Erdgräber werden aufgelassen, und als Ausgleich dafür müssen weitere Möglichkeiten für Urnen angeboten werden",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Wittman (Friedhofsverwaltung), Michael Bachel (städtische Betriebe) und Bürgermeister Matthias Stadler vor der sanierten Aufbahrungshalle in Spratzern.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Sanierungsarbeiten
Friedhof in Spratzern wurde saniert

Am Friedhof im Stadtteil Spratzern konnten jetzt umfangreiche Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden. ST. PÖLTEN (pa). Dabei erhielten die Außenfassade und die Innenräume der Aufbahrungshalle einen neuen Anstrich und es wurden die Holzanbauteile lackiert. Einen neuen Anstrich erhielten auch der Glockenturm und das Eingangstor. Beim Kriegerdenkmal wurden der Sockel und die Gedenktafel saniert und es wurde ein neues Holzkreuz aufgestellt. Außerdem wurde am Friedhof ein neuer Holzzaun auf einer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Gemeinde Scharndorf

Scharndorf
Wildungsmauer saniert Friedhofsmauer

WILDUNGSMAUER. Der Instandsetzung und der Erneuerung der schadhaften Friedhofsmauer stand nichts mehr im Wege. Bei den Bauarbeiten wird auch die Straße verbreitert und neue Parkplätze werden geschaffen. Die Kosten werden sich auf rund 100.000 Euro belaufen. Im Zuge der Erneuerung der Kirchenmauer ist eine Leerverrohrung für eine Kirchenbeleuchtung vorgesehen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1

Kommentar
Teure Sicherheit auf dem Pfarrfriedhof

In Zeiten, in denen alles teurer wird und für viele Menschen der Alltag kaum leistbar ist, schmerzt eine unerwartete zusätzliche Ausgabe in der Höhe von mehreren hundert Euro. Grabsteine erinnern an unsere lieben Verstorbenen. Sie sind Denkmale eines wertvollen Lebens. Die meisten Grabsteine stehen seit Jahrzehnten ohne weitere Verdornung mit dem Sockel und wirken für den Laien komplett stabil. Man denkt sich, es müsste schon ein starkes Erdbeben geben, um die Grabsteine zum Einsturz zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kanoniker Pfarrer Mag. Gregor Slonka; Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeindemitarbeiter Adolf Albrecht und Michael Ecker, Bundesrat GGR Andreas Spanring
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Friedhof
Auch die letzte Ruhestätte hat in Sieghartskirchen Priorität

Der Tod ist eine Thematik, die uns zeitlebens beschäftigt. Obwohl der Umgang mit Tod und Trauer – wie unsere gesamte Gesellschaft – einem ständigen Wandel unterliegt, ist es für die Trauernden noch immer wichtig, einen Ort zu haben, an dem man sich dem / der Verstorbenen nahe fühlt. Ein Ort, an dem man ganz bewusst des/der Verstorbenen gedenkt, sich gerne an die gemeinsame Zeit erinnert und diesen Ort auch liebevoll gestaltet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa).Die Gemeindefriedhöfe in der Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der neue, gepflasterte Weg wurde feierlich eröffnet.  Doris Pulker-Rohrhofer (GF Hafen Wien), Thomas Steinhart (Bezirksvorsteher), Rositta Liedl-Fuchs & Josef Fuchs (Friedhofsbetreuung) und Friedrich Lehr (kaufmännischer GF Hafen Wien) (v.l.) | Foto: David Bohmann
Aktion

Hafen Albern
Friedhof der Namenlosen mit neu befestigtem Weg

Es gibt sie noch: Ganz besondere Orte in Wien, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen. So zum Beispiel im Hafen Wien. Hier findet man ein ganz besonderes Stück Stadtgeschichte. WIEN/SIMMERING. Im Alberner Hafen, dort, wo das Hafengelände schon wieder in den Auwald übergeht, findet man Wiens kleinsten und ungewöhnlichsten Friedhof. Ein schaurig schöner Ort, wie es ihn nirgendwo sonst auf der Welt gibt – der Friedhof der Namenlosen. Dort fanden die meist anonymen Opfer der Donau von 1840 bis...

  • Wien
  • Simmering
  • Ernst Georg Berger
Stadträtin Uschi Schwarzl machte sich gemeinsam mit Alexander Legniti (Referatsleiter Friedhöfe), Josef Reinisch (Friedhof Pradl-Ost), IIG-Projektleiterin Nicol Jenewein sowie IIG-Geschäftsführer Franz Danler ein Bild vor Ort (v. l.)  | Foto: Haller/Grünzweig

Friedhof Pradl-Ost
Gebäude und Sanitäranlage jetzt barrierefrei

INNSBRUCK. Seit kurzem ist sowohl das Friedhofsgebäude Pradl-Ost als auch die öffentliche WC-Anlage barrierefrei zugänglich. Für die Umsetzung des Projekts ist die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) verantwortlich. Rund 165.000 Euro Umbaukosten:Die Bauzeit für die Errichtung betrug rund sechs Monate, die Kosten beliefen sich auf zirka 165.000 Euro. Das Gebäude verfügt über sechs Eingänge von denen bisher keiner barrierefrei ausgeführt war. Weiters verfügten auch die öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bürgermeister Wolfgang Auer schätzt ein Kunstwerk, das die Gemeindeteile Adnets zeigt und in seinem Arbeitszimmer hängt. | Foto: Thomas Fuchs

Bürgermeister im Interview
"In Adnet gibt es eine Aufbruchsstimmung"

ADNET. Der gelernte Elektromeister Wolfgang Auer ist seit 2008 Bürgermeister der Gemeinde Adnet. Im Interview spricht er über neue Projekte, die Fortschritte beim Impfen und wo man in Adnet heiraten kann. Herr Bürgermeister, letztes Jahr haben wir noch über das Coronavirus gesprochen, jetzt geht die Pandemie langsam zu Ende. Wie ist die Stimmung in Adnet? WOLFGANG AUER: Wir sind alle erleichtert, ich kann überall eine Aufbruchsstimmung bemerken. In den Vereinen, die für unser Dorf so wichtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Schindeldach der Friedhofskapelle in Jochberg wurde bereits erneuert. | Foto: Johanna Schweinester
1 Video 10

Restaurierung
Sanierungsarbeiten am Friedhof in Jochberg – mit Video!

JOCHBERG (jos). Der Obere Friedhof in Jochberg wird derzeit einer Sanierung unterzogen. Bis Allerheiligen sollen die Bauarbeiten abeschlossen werden. Da die Friedhofsmauer durch Umwelteinflüsse stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, muss das gesamte Mauerwerk restauriert und neu eingedeckt werden. Dazu müssen das Efeugewächs und die Holzabdeckungen entfernt werden. Die Gemälde der 13 Nothelfer, die entlang der Friedhofsmauer positioniert sind, werden ebenfalls einer Generalsanierung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Willmommen: Daniel Gerhold, Melissa Schröttner, Andreas Gerhold (v.l.) | Foto: Langmann

Arbeitsbeginn am Pfarrhaus im Juni
Der evangelische Friedhof ist generalsaniert

Strukturiert und konsequent ging die Evangelische Pfarrgemeinde an das Projekt Friedhofssanierung heran. In einer ersten Bauphase im vergangenen Herbst ging es um eine architektonische, vom Bauzustand her überfällige Revitalisierung der Anlage. Gräber, deren Grabrecht abgelaufen war, wurden abgebaut und die Zugangswege und die Wasserabgabestelle saniert. Zusätzlich wurde die Müllsammelstelle gepflastert, um einen allen Jahreszeiten entsprechenden Zugang zu gewährleisten. Durch ergänzende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anton Geister, Claudia Weinbrenner, Doris Koch und  Martina Wadl vor den Toren des Friedhofs. 
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Sanierung
Neue Toiletten am Ulmerfelder Friedhof

AMSTETTEN. Eine WC-Anlage mit großen Räume und viel Platz, ein Handwaschbecken in geeigneter Höhe und zusätzliche Haltegriffe für Top-Barrierefreiheit: Was will das Herz mehr.  Hierbei geht es um die Toiletten beim Friedhof Ulmerfeld, welche dringend sanierungsbedürftig sind. Daher wurde in der Stadtratsitzung beschlossen: Eine Sanierung der Sanitäreinrichtung bei der Einsegnungshalle in Ulmerfeld um 37.400 Euro muss her.  Die "Bauplanung" „Gleichzeitig mit der Sanierung der Damen- und...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Arbeiten am Friedhof in Waidring. | Foto: Gemeinde

Waidring - Friedhof
Friedhofsarbeiten wurden finalisiert

WAIDRING. Anfang November wurden die Arbeiten zum Niveauausgleich und Anhebung der Gräber am Waidringer Friedhof und die Errichtung neuer Urnengräber von den Bauhofmitarbeitern abgeschlossen werden. 2020 werden weitere zehn Grabstätten für Familienurnengräber errichtet. Damit wird der steigende Bedarf bei Urnenbestattungen gedeckt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

Marchegg
Friedhofserweiterung und neue Friedhofsmauer vor der Fertigstellung

Nach zwei jähriger Bauzeit erstrahlt das Friedhofsareal in Marchegg nun im neuen Glanz und wird erweitert.   MARCHEGG. Bereits im November 2017 wurde mit der Neuerrichtung der Friedhofsmauer in Verbindung mit einem neuen Eingangsportal begonnen. In zwei Abschnitten wurde die desolate Friedhofsmauer auf einer Länge von rund 230 Metern abgerissen, neu errichtet und dabei 4.200 Zierschalsteine verarbeitet. Ein kleiner Teil der alten Mauer konnte saniert werden um als Relikt der Vergangenheit...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Der jüdische Friedhof ist in einem traurigen Zustand. Die Sanierung lässt aber auf sich warten.
1 7

Jüdischer Friedhof: "So geht man nicht mit Toten um!"

Lockere oder umgestürzte Grabsteine, meterhoher Bewuchs, Absperrung wegen Lebensgefahr: Der jüdische Friedhof braucht dringend eine Sanierung. Noch im Sommer soll ein Plan entstehen. UPDATE: Am Dienstag, 16. Juli 2019, wurden erste Instandhaltungsmaßnahmen durch die Stadtgemeinde veranlasst. WAIDHOFEN. Der Kranz liegt noch von Allerheiligen vor der Absperrung. Allerheiligen 2017 wohlgemerkt. "In würdevollem Gedenken", ist darauf noch zu lesen. Meterhohe Büsche überwuchern die schiefen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Toilettenanlage in der Leichenhalle am Steyrer Friedhof wird von der Bestattung Steyr (ein Unternehmen der Stadtbetriebe GmbH) generalsaniert.  | Foto: SBS

Generalsanierung
Neue WC-Anlage bei der Leichenhalle

STEYR. Die in die Jahre gekommenen sanitären Anlagen werden um ein WC vergrößert, darüber hinaus werden auch andere bauliche Maßnahmen wie Neuverfliesung, Erneuerung der Lüftungsanlage und die Ausstattung mit LED-Beleuchtungen durchgeführt. Die Bruttogeschoßfläche in dem unter Denkmalschutz stehenden Nebengebäude, von dem nur die Außenmauern erhalten bleiben werden, beträgt ca. 30 m². Aufgrund der Umbauarbeiten muss die WC-Anlage vom 14.Jänner 2019 bis 31.Mai 2019 gesperrt werden. Für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sanierungsmaßnahmen am Friedhof in Hornstein | Foto: Hornstein

Hornstein bringt Friedhof auf Vordermann

HORNSTEIN. Die bereits durchgeführte Vermessung des Friedhofs bietet die Ausgangslage des Sanierungskonzepts. Erste Stufengruppen wurden bereits erneuert, ein Hauptweg geschottert und auch das historische „Russengrab“ wurde bereits neu gestaltet. Auch erste Maßnahmen bei der unter Denkmalschutz stehenden Friedhofskapelle wurden bereits gesetzt. Sanierung in Etappen Weitere Maßnahmen, wie die Überarbeitung der aus dem Jahr 1972 stammenden Friedhofsordnung, werden folgen. „Dafür werden in den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Manfred Korntheuer, Stadtrat Josef Fischer, Harald Klutz, Josef Stickelberger und Andreas Frischauf vom Bauhof der Stadtgemeinde Neulengbach. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Bauhof Neulengbach leistet wichtige Arbeit in der Friedhofskapelle

NEULENGBACH (pa). Die Anzahl von Verabschiedungen in der Friedhofskapelle am Friedhof in Neulengbach ist im Steigen begriffen. Damit steigt aber auch der Platzbedarf für die Trauergäste. Diesen geänderten Anforderungen hat die Stadtgemeinde Neulengbach nun entsprochen. Von Mitarbeitern des Bauhofs wurde der Verabschiedungsraum dadurch vergrößert, dass zwei Nebenräume durch den Abbruch von Zwischenwänden integriert werden. Vom Gemeinderat wurden in der jüngsten Sitzung die Firma Kunstschmiede...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.