Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

In der Floridsdorfer Hauptstraße stehen wieder Bauarbeiten an. Ab Dienstag, 29. Oktober, wird ein Abschnitt wegen Zeitschäden saniert. (Symbolfoto) | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
2

Bauarbeiten
Eingeschränkter Verkehr in der Floridsdorfer Hauptstraße

In der Floridsdorfer Hauptstraße stehen wieder Bauarbeiten an. Ab Dienstag, 29. Oktober, wird ein Abschnitt wegen Zeitschäden saniert. WIEN/FLORIDSDORF. Aufgrund von Zeitschäden müssen in der Floridsdorfer Hauptstraße Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten betreffen den Bereich zwischen Fännergasse und Jedleseer Straße. Die Sanierung wird von der Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau stadteinwärts in Fahrtrichtung durchgeführt. Ein Fahrstreifen bleibt dabei frei....

Wegen Bauarbeiten wird der Verkehr in der Prager Straße eingeschränkt. (Symbolfoto) | Foto: Edler
2

Bauarbeiten in Floridsdorf
Verkehrseinschränkungen in der Prager Straße

Wegen Bauarbeiten wird der Verkehr in der Prager Straße eingeschränkt. Wegen Zeitschäden muss die Fahrbahn saniert werden. WIEN/FLORIDSDORF. Ab Dienstag, 22. Oktober, müssen Autofahrerinnen und -fahrer mit Einschränkungen in der Prager Straße rechnen. Im Laufe der Zeit ist es zu Schäden gekommen, die jetzt behoben werden müssen. Die Arbeiten werden von der Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau durchgeführt. Sie finden im Abschnitt von der Einzingergasse bis zum Anfang der...

In der Katsushikastraße finden von Dienstag, 6. August, bis Donnerstag, 8. August, Bauarbeiten statt. | Foto: Kathrin Klemm
3

Baustelle ab 6. August
In der Katsushikastraße finden Bauarbeiten statt

In der Katsushikastraße finden von Dienstag, 6. August, bis Donnerstag, 8. August, Bauarbeiten statt. Aufgrund von Zeitschäden muss einiges erneuert werden. Für den Verkehr bleibt ein Fahrstreifen frei. WIEN/FLORIDSDORF. Der Baustellensommer schreitet voran. Es gibt kaum eine Woche, in der nicht über neue Bauarbeiten berichtet wird. So auch jetzt: Am Dienstag, 6. August, starten Sanierungsarbeiten in der Katsushikastraße.  Diese sind wegen Zeitschäden notwendig. Die Arbeiten dauern drei Tage,...

Nach Verkehrseinschränkungen auf der Floridsdorfer Hauptstraße und Prager Straße ist auch die Hanreitergasse betroffen. | Foto: Unsplash
2

Baustellensommer
Die Hanreitergasse wird wegen Zeitschäden saniert

Der Baustellensommer in Floridsdorf zeigt sich heuer intensiv. Nach Einschränkungen auf der Floridsdorfer Hauptstraße sowie auf der Prager Straße ist auch die Hanreitergasse betroffen. WIEN/FLORIDSDORF. In der Hanreitergasse machen sich Zeitschäden bemerkbar. Deshalb werden ab Dienstag, 9. Juli, Sanierungsarbeiten durchgeführt. Pro Fahrtrichtung wird ein Fahrstreifen frei bleiben. Die punktuelle Sanierung betrifft vorrangig den Stauraum und den Bushaltestellenbereich in der Hanreitergasse von...

Von 6. bis voraussichtlich 22. Oktober wird in der Siemensstraße saniert. | Foto: Edler
2

Straßenbauarbeiten
Sanierungsarbeiten in der Siemensstraße/Franz-Sebek-Straße

Ab heuteDavon überzeugt haben sich Bezirksvorsteher Georg Papai, Sportsprecherin Yvonne Rychly (beide SPÖ) und Abteilungsleiter der MA 51 Anatol Richter, im Beisein der Vertreter des SR Donaufeld im Rahmen eines Nachwuchstrainings. , 6. Oktober, beginnt die MA 28 mit der Sanierung des in Richtung Siemensplatz führenden Stauraumes.  WIEN/FLORIDSDORF. Das Kreuzungsplateau Siemensstraße/Franz-Sebek-Straße wird ab 6. Oktober saniert. Die Straßenbauarbeiten finden in drei Bauphasen statt. Die erste...

Gut verpackt hinter einer schwarzen Plane ist das Wappentier, der Adler, nach seiner Restaurierung wieder zurück an seinem Platz. | Foto: Barbara Schuster
1 2 14

Baustellenrundgang
Der Adler ist wieder im Parlament gelandet

Bei einem Presserundgang durfte die bz einen Blick in das politische Herz Österreichs werfen und die Baustelle im Parlament besichtigen. WIEN. Das Parlament wird seit 2018 aufwendig saniert. Die Arbeiten sollen Ende dieses Jahres abgeschlossen sein und das Gebäude im Sommer 2022 übergeben werden. Derzeit läuft der Innenausbau auf Hochtouren. Rund 400 Mitarbeiter sind auf der Baustelle am Werk. Während in einigen Räumen noch Gerüste stehen, sind die Arbeiten in anderen schon beinahe...

Bis zum 27. August wird in der Mitterhofergasse Kreuzung Preßburger Gasse die Fahrbahnanhebung saniert. | Foto: Edler

Mitterhofergasse
Sanierungen in Floridsdorf bis 27. August

Ab Dienstag, 3. August, kommt es zu Sanierungsarbeiten bei der Mitterhofergasse Kreuzung Preßburger Gasse.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt morgen, 3. August, mit der Sanierung der Fahrbahnanhebung in der Mitterhofergasse. Genauer gesagt auf Höhe der Preßburger Gasse. Grund für die Arbeiten sind Zeitschäden.  Während der Baudauer wird die Mitterhofergasse von Ödenburger Straße bis und in Fahrtrichtung Jedlersdorfer Straße als provisorische Einbahn...

Saniert wird am Wochenende und in der Nacht die Hochstraße Floridsdorf. | Foto: Edler

Asfinag
Sanierungsstart für die A22 Hochstraße Floridsdorf

Die Asfinag hat mit den Sanierungsarbeiten der Hochstraße Floridsdorf, die zur A22 Donauuferautobahn gehört, begonnen. Gearbeitet wird ausschließlich nachts und an Wochenenden. WIEN/FLORIDSDORF. Bis voraussichtlich November wird die zwei Kilometer lange Hochstraße auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Saniert werden der Fahrbahnbelag der Hauptfahrbahn, alle Auf- und Abfahrten, die Fahrbahnübergänge zwischen den Brücken aus Stahl sowie die Stützen im Bereich der Prager Straße. Damit auf...

Ab 6. Juli finden in Floridsdorf und der Donaustadt einige Bauarbeiten statt. | Foto: Edler

Prager und Hirschstettner Straße
Sanierungsarbeiten im 21. und 22. Bezirk

Ab morgen wird fleißig auf den Straßen Floridsdorfs und Donaustadt gebaut.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Aufgrund von Zeitschäden wird mit der Sanierung schadhafter Betonfelder auf der Katsushikastraße morgen, 6. Juli, begonnen. Die Arbeiten werden von der Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau durchgeführt. Genauer gesagt betrifft es den Stauraumbereich vor der Kreuzung Brünner Straße. Gearbeitet wird tagsüber unter Freihaltung von zwei bzw. drei Fahrstreifen. Das Rechtsabbiegen ist...

Die Sommermonate werden von der Asfinag genutzt um Sanierungsarbeiten zu machen. | Foto: Asfinag (Symbolbild)

Stau in den Ferien
Umfangreiche Bauarbeiten an der Tangente

Die Asfinag nutzt die Sommermonate Juli und August und arbeitet auf der A23. Damit verbunden sind umfangreiche Auf- und Abfahrtssperren, zum Ärger mancher Autofahrer.  WIEN/DONAUSTADT. Ab Juli arbeitet die Asfinag an der A23. Davon betroffen sind etwa der Knoten Kaisermühlen, einer der am stärksten befahrenen Verbindung auf der Richtungsfahrbahn Norden (Stadlau). Ab sofort ist die die Auffahrt auf die A 22 Donauuferautobahn Richtung Stockerau gesperrt. Weitere Sanierungsarbeiten gibt es auf der...

Von 27. bis 30. April wird die Fahrbahn auf der Floridsdorfer Brücke saniert.  | Foto: Alois Fischer

Fahrbahnsanierung
Drei Tage Sanierungsarbeiten an der Floridsdorfer Brücke

Autofahrer aufgepasst: Ab morgen, Dienstag 27. April, kommt es zu Sanierungsarbeiten der Floridsdorfer Brücke. Am Freitag, 30. April, ist das geplante Bauende.  WIEN/FLORIDSDORF. Ab Dienstag, 27. April, kommt es zu Sanierungsarbeiten auf der Floridsdorfer Brücke. Grund dafür sind Zeitschäden. Deshalb muss die stadtauswärtsführende Fahrbahn der Floridsdorfer Brücke auf Höhe des Donauinselparkplatzes im 21. Bezirk saniert werden. Zwischen 27. und 30. April werden die erforderlichen Arbeiten von...

Heute starten Sanierungsarbeiten zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2 2

Landstraße bis Praterstern
Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Heute beginnen die ÖBB eine Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke. Arbeiten finden zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern satt. WIEN. Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke gilt als der meistbefahrenste Abschnitt im österreichischen Schienennetz. Während der Hauptverkehrszeiten sind Züge hier üblicherweise im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt unterwegs. Aufgrund der starken Beanspruchung fallen regelmäßig Sanierungsarbeiten an. Aktuell sind Arbeiten zwischen den Stationen Landstraße und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Tangente wird generalsaniert - vor allem die Landstraße und Simmering sind davon betroffen. | Foto: ASFINAG

Asfinag
Start für Projekt "Tangente Neu"

Zwei Großbaustellen kommen auf die Wiener Südosttangente zu. WIEN. Das Großprojekt der Asfinag startet am 9. März mit den Sanierungsarbeiten an der Hochstraße von St. Marx, sowie am Knoten Kaisermühlen – das betrifft insgesamt rund 200.000 Quadratmeter Fahrbahn. Mit den Erneuerungsarbeiten - komplette Beleuchtung, Beschilderung, Sicherheitseinrichtungen sowie Lärmschutzerhöhung - soll die A 23 modernisiert werden, um mehr Fahrkomfort und Verkehrssicherheit herzustellen.  Generalerneuerung der...

Feirliche Eröffnung des sanierten Calafatiplatzes am Wiener Prater:  Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska, Gerhard Maresch, MAS, Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Praterverband-Präsidident Stefan Sittler-Koidl (v.l.) | Foto: René Brunhölzl
1 47

Sanierung im Wiener Prater
Calafatiplatz erstrahlt in neuem Glanz

Neue Beleuchtung, Nebelsäulen, mehr Bänke: Der Calafatiplatz am Wiener Prater wurde rundum saniert. Die feierliche Eröffnung des Platzes mit Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska und Praterverband-Präsident Stefan Sittler-Koidl ließ sich auch Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nicht entgehen. LEOPOLDSTADT. Drei Monate lang dauerte die Arbeiten am Calafatiplatz im Wiener Prater.  Insgesamt 898.000 Euro kostete die Sanierung, die von der Prater Wien GmbH und den Betreibern am Calafatiplatz übernommen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Probebohrungen bei der Heiligenstädter Brücke liefern Informationen über die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse. | Foto: MA 29

Baurarbeiten in der Brigittenau
Fahrbahnsperre auf der Heiligenstädter Brücke

Ab Mitte Oktober gibt es Probebohrungen auf der Heiligenstädter Brücke. Dabei handelt es sich um Vorarbeiten für die geplante Brückensanierung im Jahr 2020. BRIGITTENAU. Obwohl die Heiligenstädter Brücke erst 2020 saniert wird, startet die MA 29 Brückenbau bereits jetzt mit ersten Vorarbeiten. Ab Mitte Oktober beginnt man mit Probebohrungen, die Arbeiten dauern bis Dezember. Während der Bohrungen ist eine Spur auf der Brücke gesperrt. "Zudem gibt es auf der Länge von 50 Metern ein Halteverbot...

Geschäftsführer Vincent Abbrederis freut sich auf die ersten Veranstaltungen im Herbst.

WUK retten
Sanierungsarbeiten im WUK laufen auf Hochtouren

Das WUK erstrahlt mit neuen Lichtern: Bis Ende August wird die gesamte Beleuchtung erneuert. ALSERGRUND. Endlich tut sich was: Seit 2. Juli wird an der Elektronik des WUK gearbeitet. Die Sicherheitsbeleuchtung in den Stiegenhäusern und das Notlichtsystem im öffentlichen Bereich werden bis Ende August im gesamten WUK erneuert. Ab 1. September sollen wieder Konzerte und Veranstaltungen stattfinden. "Deshalb wird jetzt bis zur letzten August-Woche mit Hochdruck gearbeitet", so Geschäftsführer...

Rund 36.000 Besucher lockt die Millennium City täglich in ihre Entertainment- und Einkaufsbereiche. | Foto: Millennium City
1

Erneuerungen in der Millennium City
Trampolinpark und Cineplexx bald in der Brigittenau

Trampolinpark, E-Ladestellen und Fußgängerzone: In der Millennium City stehen viele Erneuerungen an. BRIGITTENAU. 1999 errichtet, lockt die Millennium City täglich 36.000 Besucher an. Ob Shopping, Restaurants, Kino oder Klettergarten – auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wird für Jung und Alt einiges geboten. Doch nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Modernisierung des Brigittenauer Einkaufszentrums. Während Teile der Anlage bereits umgebaut sind, stehen nun Arbeiten in den restlichen...

Im Schulzubau des Sperlgymnasiums werden acht Klassenzimmer, Bibliothek, Aufwärmküche und freie Lernzonen untergebracht. | Foto: Architekten ZT/Schneider

10 Millionen Euro für Schulkinder
Sanierung und Erweiterung des Sperlgymnasiums bis 2020

Baustart: Die Erweiterung des Sperlgymnasiums soll bis 2020 fertig sein. Die Arbeiten kosten 10 Millionen Euro. LEOPOLDSTADT. Das Sperlgymnasium in in der Kleinen Sperlgasse 2c ist eines der ältesten Gymnasien in Wien. Aktuell besuchen 540 Jugendliche die Leopoldstädter Schule, die aktuell im Bildungsquartier in der Seestadt Aspern unterrichtet werden. Grund ist die große Sanierung des Sperlgymnasiums sowie ein moderner Zubau. Insgesamt zehn Millionen Euro investiert die...

Sanierungsarbeiten Am Kanal ab Montag, 13. August. Autofahrer werden umgeleitet | Foto: Fotalia / MHP

Simmering: Sanierung der Fahrbahn "Am Kanal"

Autofahrer und Öffi-Nutzer sind von Änderungen betroffen: Die Haltestelle Gattergasse der Autobuslinie 69 A wird während der Baudauer aufgelassen. SIMMERING. Am Montag, dem 13. August 2018, wird Am Kanal zwischen Weißenböckstraße und Ewaldgasse die Fahrbahn saniert. Das geplante Bauende ist am 30. September 2018. Es kommt durch die Bauarbeiten auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Umleitung für Autofahrer: Während der Baudauer wird der Straßenzug Am Kanal von Weißenböckstraße bis und in Richtung...

Für Fahrzeuge ist die Fuchsthallergasse ab 13. August gesperrt. | Foto: Edler

Sperre: Kreuzung Fuchsthallergasse / Lustkandlgasse

Für Sanierungen wird die Fuchsthallergasse ab Währinger Gürtel bis Lustkandlgasse von Montag, 13. August, bis Freitag, 24. August, gesperrt. Es gibt eine Umleitung. ALSERGRUND. Ab Montag, 13. August ist der Bereich Fuchsthallergasse ab Währinger Gürtel bis Lustkandlgasse für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Zufahrt zu den genehmigten Stellplätzen ist gestattet. Für Autofahrer gibt es eine Umleitung vom Währinger Gürtel über die Achamergasse und die Lustkandlasse. Fußgänger und Radfahrer sind...

Seit März wird der Stephansplatz saniert und neu gepflastert.
5

Stephansplatz: Skelettfund bei Bauarbeiten

Bei den Sanierungsarbeiten wurde in nur 50 Zentimeter Tiefe ein Skelett entdeckt. INNERE STADT. Ein Skelettfund bei Sanierungsarbeiten des Stephansplatzes scheint im ersten Moment nicht so spektakulär. Ist es aber, wenn man bedenkt, dass die Überreste in gerade mal 50 Zentimeter Tiefe ausgegraben wurden. Für die Leiterin der Stadtarchäologie, Karin Fischer-Ausserer, kam der Fund ziemlich unerwartet. Der Stephansplatz ist ja schon mehrfach aufgegraben worden. Doch der Bereich, an dem das Skelett...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.