Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes.  | Foto: Samariterbund Tirol
7

Samariterbund
Ehrenamtlich als First Responder unterwegs

Sobald der Frühling kommt sind auch wieder die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes mit ihren Motorrädern im Einsatz. Dabei sind sie stets mit der Leitstelle Tirol via Digitalfunk verbunden.  TIROL. Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes. Sie sind durch GPS-Tracking meist die First Responder, wenn sie vom Einsatzrechner als schnellst eintreffendes Rettungsmittel erkannt werden. Ausgerüstet mit allen erforderlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
172 Mal, so oft kam das First Responder-Fahrzeug in der Wildschönau 2021 zum Einsatz.  | Foto: Samariterbund Tirol
3

Samariterbund
Wildschönauer First Responder-Fahrzeug rückte 172 Mal aus

Viele Einsätze gab es nicht nur für das First Responder Rettungs-Fahrzeug in der Wildschönau. Eine Art dazugehöriges „Voraus-Notarztteam“ hat im Hochtal alle Hände voll zu tun.  WILDSCHÖNAU, BEZIRK KUFSTEIN. Viele Einsätze hat das vom Samariterbund Tirol und der Gemeinde Wildschönau betriebene First Responder-Fahrzeug hinter sich. Im Jahr 2021 rückte das Fahrzeug zu 172 Notfalleinsätzen im Hochtal aus. Einen Rekordtag verzeichnete der Samariterbund dabei am 7. August. An diesem Tag kam es zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Sanitäterinnen Birgitt und Hannah Oberhuber retteten zusammen mit First Responder Günther Pritz ihrer Nachbarin das Leben. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Schnelle Reaktion
Birgit und Hannah Oberhuber retten Nachbarin in Großarl

Die Sanitäter des Roten Kreuzes schlafen nie. Als in Großarl Nachbarn an der Haustür von Birgit und Hannah Oberhuber läuten und Hilfe brauchten, zögerten die ehrenamtlichen Sanitäterinnen nicht und eilten zur Hilfe. Kurz darauf traf First Responder Günther Pritz ein und konnte die Nachbarin retten. Der Zwischenfall unterstreicht die Wichtigkeit von Erste-Hilfe Maßnahmen. GROSSARL. Nicht nur im Einsatz beweisen Rettungssanitäter, dass ihr Dienst für die Gesellschaft unumgänglich ist. „Wir waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Das neue Großraumfahrzeug ergänzt in St. Stefan ob Stainz den bestehenden Fuhrpark von 13 Rettungswägen, vier Sonderfahrzeugen und 17 Behelfskrankentransportwagen.  | Foto: Grünes Kreuz Steiermark

Ortsstelle St. Stefan/Stainz
Neues Großraumfahrzeug für das Grüne Kreuz

Um auch in Zukunft den immer höheren Anforderungen bei der medizinischen Notversorgung standhalten zu können, verfügt das Grüne Kreuz Steiermark ab sofort über ein neues Rettungsfahrzeug. Dieses kommt in der Regionalstelle St. Stefan ob Stainz zum Einsatz.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/ST. STEFAN OB STAINZ. Das neue Fahrzeug des Grünen Kreuz Steiermark punktet nicht nur mit deutlich mehr Innenraum für die optimale Versorgung der Notfallpatienten sowie mit mehr Platz für Notarzt und Sanitäter,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Übergabe des Defibrillators durch Iris Schwaiger (2. von links) vor ihrer Trafik in Güssing an Bezirksstellenleiter Leo Radakovits (rechts), Freiwilligenkoordinatorin Tanja Kropf und First Responder Florian Peischl. | Foto: Rotes Kreuz / Lisa Lugitsch
1

Fürs Rote Kreuz
Güssinger Trafikantin spendet Defibrillator

Die Güssinger Trafikantin Iris Schwaiger hat dem Roten Kreuz einen Defibrillator gespendet. Das Gerät, dessen Einsatz die Überlebenschancen von Patienten bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand wesentlich erhöht, wird von professionell ausgebildeten und ausgerüsteten Ersthelfern ("First Responders") verwendet. "In unseren Rettungsfahrzeugen sind Defibrillatoren eine Selbstverständlichkeit. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten von rund 1.000 Euro war es bislang aber nicht möglich, alle First...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Peterschinek ist seit Kurzem als First Responder tätig
4

Eisenkappel-Vellach: Neuer First Responder ist im Notfall im Einsatz

Seit Kurzem ist der Sanitäter Michael Peterschinek für die Gemeinde Eisenkappel-Vellach als First Responder im Einsatz. EISENKAPPEL-VELLACH. Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Sie übernehmen die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Seit Kurzem gehört auch Michael Peterschinek zum First Responder-Team des Bezirkes. Jede Minute zählt In entlegenen Gebieten kann es bis...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bezirksstellenleiter Gerald Czech und Bezirksstellengeschäftsführer Roman Frauenberger. | Foto: Roman Aigner/RK Brunn

Rotes Kreuz Brunn zog Bilanz

BEZIRK MÖDLING. Bezirksstellenleiter Gerald Czech und Bezirksstellengeschäftsführer Roman Frauenberger zogen eine Bilanz des vergangenen Jahres und liefert auch gleich einen Ausblick auf die Herausforderungen für 2017. Auf 469 Mitarbeiter konnte man mit Ende 2016 zurückgreifen, den größten Teil machen die 220 aktiven, freiwilligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus die hauptsächlich in der Nacht, an den Wochenenden und Feiertagen im Rettungsdienst tätig sind. Rettungsdienst Die Mitarbeiter...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Rupert Eder (links im Bild) freut sich über die neuen "First Responder" Evelin Loder und Christian Haslauer. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Henndorf bekommt zwei neue "First Responder"

Die Ersthelfer können binnen Minuten am Ort des Geschehens sein und die Wartezeit auf den Krankenwagen überbrücken HENNDORF (buk). Zwei neue "First Responder" hat nun das Rote Kreuz dank einer Spende der Gemeinde Henndorf in der Gemeinde am Wallersee stationiert. Diese Einrichtungen können Leben retten, weil Sanitäter dadurch die gleichen Maßnahmen wie die Besatzung eines Rettungswagens durchführen können. Die "First Responder" sind in der Gemeinde wohnhaft und können Patienten im Einsatzfall...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Patrick Schabhüttl (2.v.r.) und Werner Kemetter (3.v.l.) übernahmen von Bgm. Franz Hoanzl (rechts) die gesponserten Defbirillatoren. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Gemeinde Kukmirn spendiert Notfall-Ausrüstung für Erst-Sanitäter

Zwei Defibrillatoren hat die Gemeinde Kukmirn für die beiden Notfall-Sanitäter Patrick Schabhüttl (Eisenhüttl) und Werner Kemetter (Neusiedl bei Güssing) angekauft. Die beiden ehrenamtlich tätigen "First Responders" können Patienten, die an akuten Herzproblemen leiden, mit den Geräten möglicherweise das Leben retten. Sie werden bei einem Notfall gleichzeitig wie Rettung oder Notarzt verständigt und können - ausgestattet mit einem Notfallrucksack - in wenigen Minuten am Ort des Geschehens...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Horvath ist First Responder der ersten Stunde. | Foto: Horvath

"Man kann erweiterte Hilfe leisten"

Thomas Horvath aus Neusiedl am See ist First Responder. Er erzählt uns, was das bedeutet. NEUSIEDL AM SEE (cht). Beim Roten Kreuz ist Thomas Horvath seit 1995. Der Grund, warum er zu dem "Verein" dazu gegangen ist, ist einfach erklärt. "Ich war Unfallzeuge. Ein Motorrad ist mit einem PKW kollidiert und ich habe nicht gewusst, was ich tun soll, wie ich richtig handle. Diese Ohnmacht wollte ich nie wieder erleben. Nach der HTL habe ich deshalb zuerst einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht und mich dann...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Goldhaubengruppe

Ehrenamt hilft Ehrenamt

Die Goldhaubengruppe Moosbach spendete der First Responder Gruppe Mauerkirchen des Roten Kreuzes einen Tankgutschein in Höhe von 700 Euro. MAUERKIRCHEN. MOOSBACH. Bei medizinischen Notfällen muss rasche Hilfe geleistet werden. Um die Zeit zwischen Eintritt des Notfalls und Eintreffen der Rettung zu überbrücken, wurde für Mauerkirchen und Teile der angrenzenden Gemeinden eine „First Responder Gruppe“ vom Roten Kreuz als Ergänzung der Rettungskette gegründet. Die ehrenamtlichen Sanitäter müssen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Judith Meyerhofer, Florian Mercsanits, Stefan Pollanetz, Barbara Mittl und Markus Jandrasits sind als neue Ersthelfer tätig. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz hat fünf neue Ersthelfer

Schnelle Erste Hilfe im Ernstfall Das Rote Kreuz in Güssing hat fünf neue "First Responders" in den Dienst gestellt. Diese speziell ausgebildeten Ersthelfer werden im Einsatzfall parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Judith Meyerhofer, Florian Mercsanits, Stefan Pollanetz, Barbara Mittl und Markus Jandrasits sowie die zehn schon bisher engagierten First Responders arbeiten ehrenamtlich. Im Vorjahr leisteten die Ersthelfer des Bezirks Güssing Hilfe bei über 100 Einsätzen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

First Responder-Treffen beim Roten Kreuz Waidhofen an der Thaya

Am 21. November 2011 wurde an der Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofen an der Thaya ein First Responder-Treffen abgehalten. Der zuständige Matrixfunktionär ORR Christian Hrauda konnte dazu Stützpunktleiter sowie Sanitäter der First Responder-Dienststellen aus dem gesamten Bezirk begrüßen. Auch die Spitzen der Bezirksstellenleitung sowie des Bezirksrettungskommandos – allen voran Bezirksstellenleiter BH Mag. Franz Kemetmüller – besuchten das Treffen. Nach abarbeiten der Tagesordnungspunkte wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.