Sarleinsbach

Beiträge zum Thema Sarleinsbach

Foto: privat
7

Peter Grünzweil eröffnet Galerie Lämmersdorf 12

Vor der Sommerpause ist das Atelier in Lämmersdorf 12 am Freitag, 20. und Samstag, 21. Juli jeweils von 10 bis 19 Uhr noch einmal geöffnet. SARLEINSBACH, ROHRBACH. Nach einem Jahr Schaffenspause präsentierte sich Künstler Peter Grünzweil in seiner neuen Galerie "Lämmersdorf 12" unter der gleichlautenden Adresse (Gemeinde Sarleinsbach). Seinen Gästen zeigte er neue Farbexplosionen auf großflächigen Bildern, Skulpturen und Rauminstallationen. Bei der Revitalisierung des 170 Jahre alten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

„Fidi“ - Der Sturz als Karriere-Turbo

ST- PETER (gawe) „Abschiedsgeschenk von unserem Pfarrer beim letzten Mal ministrieren war: Das Buch „Jede Sekunde zählt“ von Lance Armstrong“ erzählt Gerd Fidler von seinem Einstieg ins Renngeschehen. Der Nachwuchssportler wurde vom Tour de France Sieger und von seiner Mutter motiviert: „Das hat mich darin bestärkt, auch Radrennfahrer zu werden“ . Vorläufiger Höhepunkt in der jungen Rennsportlaufbahn ist die Nominierung zum internationalen Radrennen in Italien: Sechs Österreichische...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Espagna“ aus dem Viererzug von Pepi Leibetseder  ist mit einem Alter von 22 Jahren auch das älteste Pferd bei diesem Turnier. „Du darfst nur das fahren, was du den Pferden und dir zumuten kannst.“
1 7

Hase „Kainz“ zähmt Pferd „Para“

Dreimal Silbermedaille - Pepi Leibetseder qualifiziert sich für Viergespann-WM. ALTENFELDEN (gawe) - Internationale Spitzenklasse aus 15 Nationen forderte am Wochenende die heimischen Gespannfahrer. Im Mittelpunkt standen beim „Turnier mit Herz“ die VIP’s – die „Very Important Pferde“ als Sportpartner. Heimischer Erfolg bei der Königsdisziplin des Fahrturnieres - den Vierspännern „In der linken (!) Hand habe ich vier Zügel. („Die rechte Hand brauche ich zum Grüßen und zum Hut ziehen, manchmal...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: APV

GenussKrone für Biokäserei

SARLEINSBACH. Die GenussKrone Österreich ist die höchste Auszeichnung für regionale bäuerliche Lebensmittel. Nun darf sie auch die Biokäserei St. Leonhard aus Sarleinsbach tragen. Sie gehört zu den fünf oberösterreichischen Siegern. Aus Oberösterreich waren insgesamt 24 Produkte von 23 bäuerlichen Betrieben nominiert. Die einzelnen Verkostungen fanden auf sehr hohem Niveau statt. Die Biokäserei St. Leonhard überzeugte das speziell geschulte Expertenteam mit ihrem Camembert natur.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Nina Hollein ist studierte Architektin, Modedesignerin, Kinderbuchautorin und Mutter dreier Kinder | Foto: Dominik Mentzos
6

Nina Holleins Kreationen beeindrucken

„Weniger kaufen, dafür mehr auf Qualität achten“, sagt die anerkannte Modedesignerin Nina Hollein. 2009 gründeten Sie ihr eigenes Modelabel NINAHOLLEIN in Frankfurt. Vorher waren sie als Architektin erfolgreich. Wie kommt man von der Architektur zur Modebranche? Es gibt viele Parallelen zwischen Architektur und Mode: Vom Konzept zum Entwurf zum Detail zur Produktion eines Projekts. Ich habe immer gerne genäht und mir alles selbst beigebracht. Das Echo meiner Bekannten war immer: Toll, wo kann...

  • Linz
  • Helmut Eder
Pröll Walter. Das Rennen haben er und seine Gattin Verena (Siegerin der Damenklasse/Einzel) als Vorbereitung für den „Iron Man Austria“ in 14 Tagen  gesehen | Foto: gawe

Sechs Stunden über Stock und Stein

SCHWARZENBERG (gawe) Brutale Anstiege und knackige Bergab-Passagen, gespickt mit Steinen und Wurzeln warten beim Sechs Stunden Mountainbike Rennen auf die Fahrer. Quer durch den Böhmerwald geht’s im Dreiländereck 8,5 km auf 215 Höhenmetern über Stock und Stein zum Jagaspitz in Oberschwarzenberg. Die Strecke zählt zur schwierigsten – allerdings auch zur schönsten Radstrecke in der Dreiländerregion. Vom Radl tragen bis zum Hinunterbrettern mit 70 km/h Die Organisatoren nahmen an: Die schnellsten...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Der Sieger kam heuer aus Ulrichsberg.
137

71 Jahre und kein bisschen langsam

Schmiermaxe Franz Wiesinger bestritt mit 71 Jahren seiin letztes Rennen bei der Bergtrophy. JULBACH (gawe). 122 Starter, Motorräder, Beiwagengespanne und Autos schickte Rennleiter Hannes Plattner am Sonntag auf die Reise. Ziel der Bergtrophy: Zwei Läufe von Julbach nach Vorderschiffl in exakt der gleichen Zeit zu fahren bringt den Sieg. PS sind dabei nicht entscheidend: So belegte Stollnberger Reinhard (Motorrad Puch 150, Baujahr 1952) mit stolzen sieben PS den Gesamtrang 35. Ein Sportwagen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Ronaldo de Moura und Annerose Borutta.

Kinder und Karies: Studie präsentiert

SARLEINSBACH (gawe). Ein 77-Jähriger sollte lt. Weltgesundheitsorganisation noch 22 eigene Zähne (von 28) haben. Frühkindliche Karies ist die häufigste Erkrankung im Kindesalter. In einer Studie mit Kindergartenkindern erhob Zahnarzt Ronaldo de Moura den aktuellen Zahngesundheitszustand. Präsentiert von Annerose Borutta, von der Universität Jena gab es interessante Erkenntnisse: 23 von 41 Kindern hatten keine Karies. Der durchschnittliche Kariesbefall: 1,4 Zähne waren kariös oder gefüllt....

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
„29 Zoll Räder sind fürs Gelände im Mühlviertel besser geeignet als die kleineren Räder. Sie rollen besser und du kannst Wurzeln und Steine leichter bewältigen“, sagt Mario Reifenmüller.
9

Reifenmüller und das Loch in der Kniescheibe

Schnelle Schotterwege und bissige Anstiege sind das Metier von Mario Reifenmüller. ST. STEFAN (gawe). „Heute will ich gewinnen! – funktioniert aber nicht immer“, erzählt Mario Reifenmüller von seinem Vorsatz am Start. Beim Granitmarathon hats geklappt: „Die Zuschauer sind voll wichtig. Sie spornen dich an. Du kannst komplett aus dir herausgehen und über deine Grenzen hinauswachsen“, ist für ihn der Heimvorteil sehr entscheidend. Es reichte zum Titel des schnellsten „Bezirksradlers“ über die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Lukas Buchli gewann auf einem Leihrad.
15

Granitmarathon Kleinzell: Mit einem Leihrad zu Sieg

Mühlviertler Ausgabe der Mountainbike Challenge KLEINZELL (gawe). Für die Granitbeißerelite war am Wochenende wieder angerichtet: 78 km und 2500 Höhenmeter waren die Herausforderung für internationale und nationale Spitzenfahrer beim Classic Bewerb. Schnelle Schotterwege und knackige Anstiege gab’s auch für die Biker der Klassen Small (38 Kilometer, 1300 Höhenmeter) und Ligth (24 Kilometer, 550 Höhenmeter). Der Schweizer Lukas Buchli wurde seiner Favoritenrolle gerecht: Nachdem ihm in der Nacht...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Manfred Lauß und Bernhard Wurm mischen bei der Sidecartrophy schon vorne mit.
5

„Ich fürchte mich nur vor Pferdegespannen“

Vertrauen trotz zweier Überschläge JULBACH (gawe)„Du muss von Haus aus etwas verrückt sein, um in so ein Gespann einzusteigen“ erzählt „Schmiermaxe“ Bernhard Wurm vom Beiwagenrennfahren. Acht Zentimeter trennen ihn bei Höchstgeschwindigkeit von der Fahrbahn. Fahrer und Nachbar Manfred Lauß dreht am Gasgriff, 180 Gäule erwachen zum Leben und traben an. Nach vier Sekunden wird der Asphalt mit 100 km/h unter dem Beiwagen durchgezogen. „2006 haben wir uns am Gahberg ein Bergrennen angeschaut. Wir...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

„Gemeinsam gesund“: Zeichen für Gesundheitspartnerschaft

Betriebliche Gesundheitsvorsorge ist ein Gewinn für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – das betonten ÖAAB-Bezirksobmann Wilfried Kellermann und (2.v.l.) Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer (3.v.l.) bei einer gemeinsamen Veranstaltung in der Biohofbäckerei Mauracher in Sarleinsbach (im Bild mit VP-Geschäftsführerin Gertraud Scheiblberger (links) und WB-Direktor-Stellvertreter Wolfgang Greil (rechts)). Orthopäde Christoph Michlmayr gab Tipps für einen gesunden Bewegungsapparat. Dazu gab es...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Damenfußballsaisonende im Waldparkstadion Nebelberg

Im letzen Meisterschaftsspiel der Oö Frauenliga wollen die Damen aus Nebelberg den Vizemeistertitel auf heimischen Rasen besiegeln, dazu treffen die Nebelbergerinnen am 2 Juni im Waldparkstadion in Nebelberg auf den Tabellen neunten aus Natternbach. Die Nebelbergerinnen befinden sich momentan mit 6 Punkten hinter den Wolferinnen auf den 2 Tabellenplatz dahinter lauern aber mit gleicher Punktzahl die Damen aus Schlüßelberg. Jedoch die bessere Tordifferenz der Nebelbergerinnen hält die 3...

  • Rohrbach
  • Agnes Pernsteiner
„Wenn du das Ziel erreicht hast, ist das wie eine Droge“, sagt Bernadette Schuster. Beim Laufen kommen ihr die besten Ideen.
5

„Beim Laufen könnte ich Bäume ausreißen“

Läuferin Bernadette Schuster gewinnt in Serie. Sie läuft, weil sie ihre Grenzen ausloten kann. BERG (gawe). Ich laufe, weil ich ein Wettkampftyp bin“, sagt Bernadette Schuster. Beim Trattnach-Ufer-Lauf am Sonntag war wieder ein Eintrag in die Siegerliste fällig: „Von Beginn an setzte ich mich an die Spitze, wo ich mich klar durchsetzen konnte.“ Ähnlich lief es beim Lasberger Brückenlauf Anfang Mai: Zwei Minuten vor mehr als 100 Starterinnen hat die gelernte Tischlerin das Zielband gesehen. Die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Naturbaustoffe sehen und fühlen: Landtagsabgeordnete Patricia Alber, Edith und Martin Scharinger (Naturbaustoffe Scharinger aus Sarleinsbach) und Landtagsabgeordneter Georg Ecker.

Beim Bauen mit Naturbaustoffen selbst Hand anlegen

Die Firma Scharinger erwirtschaftet zehn Prozent des Umsatzes mit Naturbaustoffen. SARLEINSBACH, BEZIRK. „Die Nachfrage war da und wir sahen es als unsere Pflicht, auch Alternativen zu herkömmlichen Baustoffen anzubieten“, erinnert sich Edith Scharinger. Seit zwei Jahren hat die Firma Scharinger in Sarleinsbach Naturdämmstoffe im Sortiment. Zwei Angestellte, darunter ein Baubiologe, kümmern sich nur um diesen, beratungsintensiveren Zweig. Mitarbeiten einfach „Selbst mitarbeiten ist bei...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
„Warum passiert mir das“, fragte sich Thomas Scharinger. Er ist dennoch dankbar für sein neues Leben.
2

Vom Jenseits zurück auf das Fußballfeld

Nach einem Herzinfarkt spielt Thomas Scharinger mit einem Defibrillator Fußball. SARLEINSBACH (gawe). Freitag, 16. September 2011: Ein ganz normaler Arbeitstag im Büro. 11.30 Uhr: Thomas Scharinger, Fußballer, Stütze der Sarleinsbacher Mannschaft, fällt um – Herzstillstand. „Vater und Mutter haben einen Tuscher gehört. Angeblich wollte ich mich noch am Türstock festhalten. Ich habe nicht mehr geatmet“, schildert der 21-Jährige die dramatischen Sekunden in der Firma seiner Eltern. Vater und...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Baggerfahrer findet Fliegerbombe

SARLEINSBACH. 250 Kilo schwer war die Fliegerbombe, die ein 35-jähriger Baggerfahrer aus Sarleinsbach bei Grabungsarbeiten auf einer Baustelle in Linz gefunden hat. Die Umgebung wurde sofort abgesperrt, Anrainer wurden evakuiert. Experten des Entminungsdiensts des Innenministeriums haben die Bombe entschärft.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 9

Torrausch für Nebelbergs Fußballdamen

Bei schlechten Witterungsverhältnissen empfingen die Fußballdamen aus Nebeberg am Samstag auf heimischen Rasen die gegnerische Damenmannschaft aus Wels. Die Elf von Trainer Stefan Wurm und Trainer Ewald Hoheneder zeigten schon von Anfang an dass sie in den vordersten Tabellenplätzen zu Hause sind. Schon am Beginn der ersten Halbzeit probierten die Nebelbergerinnen mit langen Pässen entlang der Seitenline auf das Tor der doch Ersatzgeschwächten Welserinnen zuzusteuern , immer wieder fand sich...

  • Rohrbach
  • Agnes Pernsteiner
Lukas: „Für jede Niederlage bekommt man zwei Siege.“
2

Lukas Zeller tritt für Profiplatz in die Pedale

„Luki“ Zeller hat heuer einen Fixplatz bei der Österreich-Radrundfahrt und radelt auch im Nationalteam. LTENFELDEN – (gawe). „Nach 95 Kilometern war ich noch im Hauptfeld. Auf dem Kopfsteinpflaster habe ich einen Stern gerissen: Patschen und Speichen am Hinterrad gebrochen“, erzählt er vom Ende beim berüchtigten Rennen Paris-Roubaix heuer. Besser gelaufen ist es beim Österreich Cup in Leonding: Ein vierter Platz in der Klasse U 19 hat ihn seinem Ziel näher gebracht: „Mit guten Leistungen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
4

Die Ballnacht der Musik in Sarleinsbach

Monatelange schweißtreibende Vorbereitungen, Tanzproben, Schauspielerproben, und wer weiß was sonst noch. Nach 10 Jahren veranstaltete der Musikverein Sarleinsbach wieder einmal einen Ball. Und jetzt war er da, der 28. April. 19:00 Uhr. Die ca. 90-köpfige Mannschaft des Musikballs blickte gespannt in Richtung Eingang. 400 Karten wurden bereits vorverkauft, aber die Frage war, wie viele kommen wirklich. Der Saal füllte sich ziemlich rasch, und bald wurde vom Empfang bekanntgegeben, dass die...

  • Rohrbach
  • Barbara Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.