Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Viele Steirerinnen und Steirer sahen nach dem Erdbeben deutlich erkennbare Risse in den Wänden – so auch Cathrin Huber aus Spital am Semmering. | Foto: Huber
3

Erdbeben im "Grenzgebiet"
Mehr als 3.000 Meldungen aus der Bevölkerung

In den frühen Morgenstunden des 1. Februar ereignete sich südwestlich von Gloggnitz (NÖ) ein Erdbeben mit einer Magnitude von 4,5. Das Beben war nicht nur um Raum Gloggnitz und Mürzzuschlag stark spürbar. Mehr als 3.000 Meldungen gingen beim Erdbebendienst der GeoSphere Austria ein. MÜRZTAL. In den frühen Morgenstunden am 1. Februar ereignete sich um 2.59 Uhr südwestlich von Gloggnitz (Niederösterreich) ein Erdbeben mit einer Magnitude von 4,5 (eine Maßeinheit bei einem Erdbeben; es heißt, ab 5...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Erdbeben in St. Johann registriert. | Foto: Kogler
2

Erdbeben in der Region
In St. Johann und Umgebung bebte die Erde

ST. JOHANN, WAIDRING. In der Nacht von Freitag auf Samstag bebte gegen 3 Uhr die Erde in St. Johann und Umgebung. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 3,0. Schäden sind bei Beben dieser Stärke nicht zu erwarten. Das Erdbeben konnte auch in Waidring deutlich wahrgenommen werden, wie der Autor dieser Zeilen bestätigen kann.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kärnten kam es in der Nacht zu einem leichten Erdbeben. | Foto: stock.adobe.com/Negro Elkha (Symbolfoto)

Nahe Friesach
Ein leichtes Erdbeben ereignete sich in Kärnten

In Kärnten kam es in der Nacht zu einem leichten Erdbeben. KÄRNTEN. Um etwa 3.37 Uhr bebte heute Nacht in Kärnten die Erde. Das Beben war zum Glück nur schwach und wies eine Magnitude von 2,2 auf. Dabei soll sich das Epizentrum nordwestlich von Friesach, etwa sieben Kilometer davon entfernt, befunden haben. Keine SchädenMeldungen von Schäden gibt es derzeit keine, wobei diese bei dieser Stärke auch sehr unwahrscheinlich wären.

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Foto: GeoSphere Austria
1 Aktion 3

Gloggnitz
Erneutes Erdbeben in Gloggnitz

In aller Herrgottsfrüh – um 2.23 Uhr – registrierte der Österreichische Erdbebendienst "GeoSphere Austria" ein Erdbeben im Raum Gloggnitz. GLOGGNITZ. "Ich habe mir gedacht, ein Lkw fährt neben mir, so hat's gerumpelt", schildert ein Gloggnitzer wie ihn das Beben am 29. Mai, um 2:23 Uhr, aus dem Schlaf riss. Laut GeoSphere Austria erreichte das Erdbeben eine 3 auf der Richter-Skala Magnitude 3. "Es kann bei dieser Magnitude vereinzelt zu leichten Schäden kommen", heißt es seitens des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Schloss Gloggnitz gingen die Sirenen an. | Foto: Santrucek
3

Erdbeben bei Gloggnitz
Sirene heulte zum Erdbeben

Kästen wackelten, das Geschirr schepperte, Betten hüpften – das Erdbeben Donnerstagnacht war mit etwa 4,2 nach Richter das bislang Stärkste im Raum Gloggnitz. Von Schäden blieb man aber offenbar verschont. Und die Sirene heulte los GLOGGNITZ/ENZENREITH. Am nächsten dran beim Epizentrum waren Gloggnitz und Enzenreith. Sogar die Sirene im Schloss heulte beim Beben los. "Aber das tut sie häufiger", so Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG), die den Sirenenalarm nicht explizit mit dem Erdbeben in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Umweltkatastrophen
Erdbeben in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dienstagnachmittag gegen 16.00 Uhr bebte die Erde in Neunkirchen. Personen nahmen diese Erschütterung intensiv wahr, wodurch Gebäude wackelten, und Gegenstände sich hin und her bewegten. Laut ZAMG wurde ein Erdbeben der Magnitude 2,4 berichtet. Weiters wurden keine schweren Schäden verzeichnet.

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Zwei weitere leichte Erdbeben im Raum Landeck (Symbolbild). | Foto: ZAMG

Magnitude von 2,5 bzw. 1,9
Zwei weitere leichte Erdbeben im Raum Landeck

LANDECK. In der Nacht auf Samstag ereigneten sich im Raum Landeck zwei weitere Nachbeben. Die leichten Erdbeben wiesen eine Magnitude von 2,5 bzw. 1,9 auf. Schäden sind keine bekannt. Im Raum Landeck bebte erneut die Erde Bereits am Freitagvormittag (21. Jänner) hatte die Erde im Raum Landeck gebebt. Am Samstag, den 22. Jänner 2022 ereigneten sich laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 02:22 Uhr und um 05:18 Uhr MEZ nordöstlich von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leichtes Erdbeben im Raum Landeck (Symbolbild). | Foto: ZAMG

Magnitude von 2,7
Leichtes Erdbeben im Raum Landeck – Schäden keine bekannt

LANDECK. Am Freitagvormittag (21. Jänner) ereignete sich im Raum Landeck ein leichtes Erdbeben mit einer Magnitude von 2,7. Keine Schäden zu erwarten Am Freitag, den 21. Jänner 2022 ereignete sich laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 10:04 Uhr, nordöstlich von Landeck, ein Erdbeben, das eine Magnitude von 2,7 aufwies. Das Beben wurde im Raum Landeck deutlich wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ZAMG
1

Raum Neunkirchen - Wr.Neustadt
Die Erde zitterte kurz nach Mitternacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Erdbeben war am 15. Jänner, drei Minuten nach Mitternacht, in Teilen des Bezirks Neunkirchen spürbar.  Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik berichtet von einer Magnitude von 2,9. Das Epizentrum lag bei Gloggnitz und war im Raum Neunkirchen, Gloggnitz, Aspang und Wr. Neustadt spürbar. bemerkt von Leuten. "Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser Stärke nicht zu erwarten", berichtet die ZAMG.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schäden an Gebäuden sind laut dem Erdbebendienst der ZAMG bei solch einer Stärke nicht zu erwarten (Symbolbild). | Foto: ZAMG

Schäden sind keine bekannt
Leichtes Erdbeben im Südtiroler Vinschgau

BEZIRK LANDECK, VINSCHGAU. Im Südtiroler Vinschgau ereignete sich sechs Kilometer nördlich von Schlanders ein Erdbeben der Magnitude 2,9. Laut dem Erdbebendienst der ZAMG sind keine Schäden bekannt. Leichtes Erdbeben im Vinschgau Laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ereignete sich am 03. Oktober 2021 um 17:42 Uhr sechs Kilometer nördlich von Schlanders im Vinschgau ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2,9. Ersten Meldungen aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ZAMG
2

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu "und schon wieder bebte die Erde"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diesen Dienstag, kurz vor 1 Uhr früh bebte die Erde das erste Mal – an diesem 20. April. Ein Nachbeben in den Morgenstunden folgte; und nun – vor wenigen Minuten – schüttelte es den Bezirk Neunkirchen abermals durch. Während das Erdeben in der Nacht eine 4,3 auf der Richterskala erreichte, war das jüngste Beben mit 3,7 verhältnismäßig schwach. Das Zentrum lag etwa einen Kilometer von Gloggnitz entfernt. Auch der Ternitzer Sicherheitspartner Gerhard Zwinz nahm das Beben wahr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 2

Katastrophe
Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen

Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen Erdbeben schockt auch Steirer und Kärntner schwere Schäden in Kroatien, mindestens sieben Tote, nächtliche Suche nach Verschütteten Zagreb – Ein Beben der Stärke 6,4 auf der Richterskala hat am Dienstag schwere Schäden in Kroatien angerichtet. Das Zentrum des Bebens, das sich kurz nach Mittag ereignete, lag unweit der Stadt Petrinja, knapp 45 Kilometer südlich von Zagreb. Dort sollen mehrere Häuser eingestürzt sein. Ein Beben der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Rieger
Auch in Köflach war das Erdbeben von Kroatien deutlich zu spüren. | Foto: FOTO  KOREN

Im Raum Zagreb
Erdbeben war heute früh bei uns zu spüren

Auch in der Weststeiermark war das Beben gegen 6.25 Uhr deutlich zu spüren. VOITSBERG. Der Raum Zagreb wurde heute früh von schweren Erdbeben erschüttert. Das erste mit einer Stärke von 5,4 auf der Richter-Skala ereignete sich um 6.25 Uhr, kurz darauf kam es zu einem Nachbeben der Stärke 3,7. Die Schäden in Zagreb sind enorm, mehrere Stadtteile sind ohne Strom, zahlreiche Häuser wurden schwer beschädigt. Das Atomkraftwerk Krsko kam nach ersten Meldungen nicht zu Schaden. Auch im Raum Voitsberg...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.