Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Ein Salzburger (15) hat sich bei einem Fahrradunfall starke Verletzungen zugezogen. | Foto: stock.adobe.com/at/standret

Stationär im Krankenhaus aufgenommen
Schüler bei Fahrradsturz verletzt

Heute kam es im Bezirk Spittal and er Drau zu einem Fahrradunfall, bei dem ein 15 jähriger Schüler aus Salzburg verletzt wurde. Er musste stationär im Krankenhaus Spittal aufgenommen werden. SPITTAL AN DER DRAU. Ein 15-jähriger Schüler aus Salzburg befuhr mit seinem Mountainbike heute gegen 14.15 Uhr im Zuge der Schulsportwoche im Beisein der verantwortlichen Lehrerin sowie eines Fahrradguides den Flowtrail im Klauberpark der Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal/Drau von Norden nach Süden. Sturz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Landesrätin Sara Schaar mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des ÖKOLOG-Awards 2021 und der Anerkennungspreise, ihren Betreuerinnen und Betreuern, Mitgliedern des ÖKOLOG-Regionalteams und Vize-Bürgermeister Alois Dolinar | Foto: Büro LR.in Schaar
1 2

ÖKOLOG-Award
Junge Kärntner und Schulen wurden ausgezeichnet

Der ÖKOLOG-Award wurde zum zweiten Mal verliehen Landesrätin Schaar dazu: Auszeichnungen für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten zu ÖKOLOG-Themen an junge Kärntnerinnen und Kärntner wurden vergeben – Schulen, die Umweltbildung fest im Programm verankert haben, wurden geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Schülerinnen und Schülern des BRG Viktring. KÄRNTEN. Im BRG Viktring fand heute, Montag, die feierliche Übergabe der Urkunden und Zertifikate an die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
vl.: Otto Frühbauer (geschäftsführender Volleyball-Präsident), Direktorin Sabine Weber, Schulsportkoordinator Bernt Lex, LH Peter Kaiser, Sportdirektor Arno Arthofer, GR Dieter Schmied mit zwei siegreichen Volleyballerinnen des BG/BRG Lerchenfeld | Foto:  LPD/Dietmar Wajand

Großer Erfolg
BG/BRG Lerchenfeld gewinnt Volleyball-Schülermeisterschaft

Das BG/BRG Lerchenfeld wird Kärnten beim Bundesfinale in Mittersill vertreten, sie haben heute das Landesfinale gegen die NMS St. Marein für sich entschieden. KLAGENFURT. Das BG/BRG Lerchenfeld holte heute erneut den Titel beim Landesfinale der Sparkassen Schülerliga im Volleyball. Im Finalspiel konnte sich die Lerchenfelder Mädels gegen die Mannschaft aus der NMS St. Marein durchsetzen. Der dritte Platz ging an das BRG Spittal. Der Landesmeister wird Kärnten bei den Bundesmeisterschaften in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Landeshauptmann Kaiser im Interview für den Podcast, der am 22. März erscheinen wird. | Foto: Bafep Kärnten
2

Neuer Podcast
Bafep startet mit Podcast "Und waruuuum?" durch

Die Bafep Kärnten hat seit kurzem einen eigenen Podcast im Angebot, hören kann man ihn auf Spotify oder auf der Schulhomepage. KLAGENFURT. "Wir wollen einfach prominenten Menschen, oder Menschen, die uns was voraus haben, Löcher in den Bauch fragen", schmunzelt Barbara Graber, Lehrerin an der Bafep Kärnten. Gemeinsam mit 27 Schülerinnen und Schülern hat sie einen Freigegenstand, in dem Podcasts vorbereitet und produziert werden. Die erste Folge, die von Schülern vorbereitet und umgesetzt wurde,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Maturanten Lena Woschitz (18) und Florian Jan (18) haben die IKVP gegründet. | Foto: MeinBezirk.at
1

Jugend macht Politik
Zwei 18-jährige Schüler gründen eine neue Partei

Interkommunale Volkspartei: So nennt sich von Schülern gegründete neue Partei. Erstes Ziel: Der Antritt bei der Kärntner Landtagswahl 2023. EBENTHAL/MARIA SAAL. Selbstbewusst sind die beiden Schüler Lena Woschitz (18) aus Maria Saal und Florian Jan (18) aus Ebenthal. Während andere Maturanten mit Vorwissenschaftlicher Arbeit und Maturavorbereitungen mehr als beschäftigt sind, haben Woschitz und Jan beschlossen eine Partei zu gründen. Gelingt erstes Ziel?"Wir bereiten uns auf die Landtagswahlen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gertrud Kalles-Walter vom Elternschulverband | Foto: Elternschulverband

Eltern-Taxis
Umdenken bei den Eltern ist gefragt

Auch dem Landesverband der Elternvereine Kärntens ist die "Eltern-Taxi"-Situation ein Dorn im Auge. Gertrud Kalles-Walter, Präsidentin der Bereiche AHS und BMHS im Landesverband der Elternvereine, sieht die Situation vor den Schulen in Kärnten als Problem. Einerseits sei es oftmals ein Problem, dass die öffentliche Anbindung nicht ausreichend gut sei. Zudem sind diese Busse, insbesondere in Pandemiezeiten relevant, oft hoffnungslos überfüllt. "Andererseits machen sich manche Eltern einfach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Kärnten möchte einheitliche Lösung für Schulimpfungen erzielen | Foto: stock.adobe.com /Yakobchuk Olena

Coronavirus
Kärnten will einheitliche Lösung für Schulimpfungen

Impfgremium berät über zurzeit über Schulimpfungen. Kärnten fixiert Tourplan für mobile Impfteams. Impfungen weiterhin ohne Anmeldung möglich. KÄRNTEN. Präsenzunterricht hat im Herbst für die Bildungsreferenten oberste Priorität – darin war man sich bei der jüngsten Tagung einig, berichtete LH Peter Kaiser dem Impfgremium gestern, Donnerstag. Gemeinsam richtete man einen Apell an die Bunderegierung, eventuelle Schulimpfungen bundesweit einheitlich zu gestalten. Informationen zur Impfung sollen...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
ÖKOLOG Award 2020 für Vorwissenschaftliche Arbeiten wurde aufgrund der Pandemie erst am Freitag vergeben | Foto: Peter Leitner

ÖKOLOG-Award 2020
Preis für Vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen

Nach einem Jahr Pandemie, konnte der Preis der für 2020 geplant war, heute nachgeholt werden. Die Gewinner dürfen sich über ein kleines Preisgeld freuen. KÄRNTEN. ÖKOLOG ist Österreichs größtes Netzwerk für Schule und Umwelt. Ziel des ÖKOLOG-Programms ist die Motivation von Schulen, in der Umweltbildung aktiv zu werden und konkrete Maßnahmen umzusetzen (Klimaschutz, Energiesparen, Abfall-Vermeidung, Mobilität, gesunde Jause etc.). Den Award gab es für die besten Arbeiten von Kärntner...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Ferialpraktikanten wurden heute von Peter Kaiser und Gaby Schaunig im Mozartsaal des Klagenfurter Konzerthauses begrüßt | Foto: Büro LH Kaiser

Landesregirung
Schüler und Studenten für Ferialpraktikum begrüßt

Im Rahmen des Praktikums wird den 41 Schülern sowie den 22 Studierenden ein abwechslungsreiches Programm und ein umfassender Blick hinter die Kulissen der Landesverwaltung geboten. KÄRNTEN. Im Mozartsaal des Klagenfurter Konzerthauses wurden die Ferialpraktikanten für den Monat Juli von Landeshauptmann Peter Kaiser und LHStv.in Gaby Schaunig begrüßt. Fortgeführt wird in diesem Jahr die erfolgreiche Sommerakademie "It’s my life Praktikum+“, die während des Praktikums absolviert werden kann....

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Ein für jedermann herausforderndes Schuljahr konnte letztendlich erfolgreich abgeschlossen werden | Foto: stock.adobe.com / Gorodenkoff

Kärnten
Herausforderndes Schuljahr wurde erfolgreich abgeschlossen

Auch dieses Jahr war der tägliche Gang zur Schule, für viele Kärntner Schüler alles andere als normal. Eine große Erleichterung war zu verspüren, dass dieses spezielle Schuljahr nun doch seinen Abschluss finden konnte. KÄRNTEN. Ein weiteres, turbulentes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Dieses Schuljahr war wiederholt ein sehr Spezielles und vor allem ein Herausforderndes. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Schulleitungen, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Erziehungsberechtigten,...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Ungeachtet dessen, dass dieses Schuljahr alles andere als normal war, konnten Schüler der AHS und BHS die Matura mit erfreulichen Ergebnissen beenden | Foto: stock.adobe.com/elmar gubisch

Zentralmatura 2021
Kärntner Schulen verzeichnen erfreuliche Ergebnisse

Trotz eines weiteren herausfordernden Schuljahres konnten Kärntens Schüler, ein durchaus annehmbares Ergebnis bei der diesjährigen Zentralmatura erzielen.  KÄRNTEN. Exakt 2748 Schüler stellten sich heuer der Reifeprüfung, an den verschiedensten Schulen in Kärnten. Davon haben 1170 Schüler in einer AHS, 389 in einer HAK, 630 in einer HTL, 483 in einer Humanberuflichen Schule und 76 Schülerinnen und Schüler in einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik maturiert. Von Covid...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Viele glückliche Gesichter bei der Preisverleihung des Zivilschutzbundes in der Volksschule St.Ursula in Klagenfurt | Foto: StadtKommunikation / Hannes Krainz

Kärnten
Quiz und "Notfall-Training" ersetzten Sicherheitsolympiade

Aufgrund von Corona musste die bekannte Kinder-Sicherheitsolympiade in diesem Jahr eine Pause einlegen. Deshalb setzte sich der Kärntner Zivilschutzverband gemeinsam mit der AUVA zusammen und organisierte ein "Notall Training" inklusive Schülerquiz als Alternative. KÄRNTEN. Im ganzen Land haben sich 190 Volksschulklassen am Alternativprogramm des Zivilschutzbundes beteiligt und sich intensiv mit Sicherheit auseinandergesetzt. Wie verhält man sich bei einem Notfall? Welche Gefahrensymbole gibt...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Schüler aus den Kärntner Oberstufen konnten ihre Redekunst unter Beweis stellen. | Foto: Adobe Stock/Microgen

Kärnten
Kärntens beste Rede-Nachwuchstalente virtuell ausgezeichnet

Talente aus ganz Kärnten traten beim 68. Landesjugendredewettbewerb „virtuell“ gegeneinander an. Die Gewinner vertreten Kärnten beim Bundesjugendredewettbewerb. KLAGENFURT. Aufgrund der Covid-19-Pandemie lief der Kärntner Jugendredewettbewerb dieses Jahr etwas anders ab als gewohnt. Die Jugendlichen traten nicht vor großem Publikum im Klagenfurter ORF-Theater gegeneinander an, sondern per Videoaufzeichnung. „Den Kärntner Nachwuchstalenten wurde heuer eine ‚virtuelle Bühne‘ geboten“, erklärt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Preisträgerin Jovana Radojevic erreicht zweiten Platz beim Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden Schulen am 4.3.2021 in Klagenfurt. 
#hlwspittal 2021 | Foto: hlwspittal; (c)  Jovana Radojevic

HLW Spittal - Die Erfolgsschmiede in der Bildungsregion Westkärnten brilliert bei Fremdsprachenwettbewerb in Klagenfurt
Preisträger beim Fremdsprachenwettbewerb in Klagenfurt

Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb des Landes Kärnten am 4.3.2021 in Klagenfurt hat es wieder einmal hervorragende Leistungen der Schülerinnen und Schüler aus den berufsbildenden Schulen gegeben. Was die Vertreter der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - HLW Spittal - natürlich ganz besonders stolz macht, ist die großartige Platzierung der Kandidatin, Jovana Radojevic aus der Medienklasse 4M. Jovana hat unter den vielen TeilnehmerInnen den zweiten Platz in der Kategorie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Schülergruppen der Medienklasse 3M (3. Jahrgang) und die angehenden Maturanten die 5BHW nehmen am Online-Webinar des digitalen Unterrichts mit Engagement und Professionalität teil.

#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal
1

E-Learning Unterricht an der HLW Spittal - 400 Schülerinnen und Schüler bestens vernetzt!
HLW Spittal – auch in diesen Wochen professioneller Lebensbegleiter der Oberkärntner Jugend

Spittal/Drau, 23.3.2020 E-Learning an der HLW SpittalDie HLW Spittal lebt E-Learning! Unter diesem Motto steht in den Wochen der „virtuellen Schulzeit“ der Unterricht, der in digitalen Einheiten abgehalten wird. Hierzu zählt unter anderem die Nutzung sämtlicher zur Verfügung stehender digitaler Lern- und Arbeitstools. Medienkompetenz großgeschriebenDie Verwendung von „Microsoft Teams“ oder international anerkannter Videokonferenz-Software wie ZOOM oder WEBEX stehen für Schüler und Pädagogen an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die Khevenhüllerschule | Foto: Pum, Mairitsch, Wucherer
1 7

Corona-Krise
Schüler lernen nun in den eigenen vier Wänden

Für die kommenden Wochen wurde der Unterricht in sämtlichen Schulen ausgesetzt. Nun versuchen Eltern, Schüler, und Lehrer die Situation zu meistern. BEZIRK VILLACH. Es war eine der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus: die "Schließung" sämtlicher Schulen, beziehungsweise die Aussetzung des Unterrichts. Die höheren Schulen sollten den Anfang machen, dann Schulformen bis zur neunten Schulstufe folgen. Kurzfristig wurde umdisponiert, bereits am Montag standen die meisten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Infoabend

VS 1 Khevenhüller-Schule startet ab neuem Schuljahr für Kinder mit Deutsch oder Englisch als Muttersprache eine 1. Klasse als Schulversuch mit bilingualem Unterricht. Info-Abend dazu am 15. Jänner um 17 Uhr im Bambergsaal. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Villach große Summen in den Ausbau der Bildung und der Bildungseinrichtungen investiert, auch für die kommenden Jahre ist viel Geld für die Erhaltung und Modernisierung der Bildungsstätten in Villach eingeplant. Jüngste Beispiele sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Ossiacher See
2 4

Sommersportwoche HAK 1 Wels
Wirtschaftler treffen auf Sport

Während sie sich normalerweise hinter Betriebswirtschafts- und Rechnungswesenbüchern verstecken, wurden unter so manchen HAK-SchülerInnen sportliche Talente entdeckt.  Die SchülerInnen  der 3. Klassen der HAK 1 Wels bewiesen sportliche Stärke während ihres fünftägigen Aufenthalts im Sommerressort Ossiach.  Bei täglichen Aktivitäten wie Tennis, Volleyball, Golf und Aerobic zeigten sie am Land, was in ihnen steckt. Aber auch die Wasserratten kamen beim Kajakfahren, Segeln und Stand-Up Paddeln auf...

  • Wels & Wels Land
  • Lena Madlmayr
Der Schulsportbericht 2018/19 zeigt die rege Teilnahme der Kärntner Schüler | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Bewegung & Sport
Schulsport in Kärnten sehr erfolgreich

Letztes Schuljahr machten 30.858 Kinder an Schulsportwettkämpfen in 39 Sportarten teil. Das mach Kärnten zum Schulsportland Nummer eins. KÄRNTEN. Im Schuljahr 2018/19 konnten die 30.858 Kärntner Schüler bei insgesamt 45 Landesmeisterschaften einige Stockerlplätze erringen. Zudem nahmen 2.500 Kinder bei den Kindersicherheitsolypiaden teil. Auch die Schulprojekte "Volksschule in Bewegung/Soccer" und die Leichtathletik-Offensive fanden viel Anklang. Die rege Teilnahme der Schüler beim Schulsport...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Verreisen oder Ferien zuhause, Lernen oder Faulenzen, wir fragen nach?  | Foto: Pixabay
6

Umfrage
Wie verbringst du heuer deine Ferien?

VILLACH. Juhu Ferienzeit! Was planen Villachs Schüler in den Ferien? Wir haben nachgefragt.  Johannes Hirsch, 15, Oberschütt: Zu Beginn der Ferien werde ich einen Monat lang mit einem Freund in Griechenland segeln. Im August werde ich dann einen Monat lang arbeiten. Ich freue mich auch schon sehr darauf endlich ausschlafen zu können. Moritz Satran, 15, Ossiach: ich freue mich schon sehr auf die Ferien, weil ich dann auf der MS Ossiach, ein Schiff am Ossiacher See, arbeiten werde. Ich freue mich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Schüler der 4a und der 4b mit ihren Lehrern Christian Vajk, Andreas Krenner und Karin-Maria Redl-Schalko. | Foto: NMS Litschau

Projektwoche
Litschauer Schüler erkundeten Kärnten

LITSCHAU / KÄRNTEN (red). Sie ist seit vielen Jahren Tradition: die Abschluss-Projektwoche der ältesten Schüler der Litschauer Mittelschule - als bleibende Erinnerung und ein letztes großes gemeinsames Event nach vier gemeinsamen Jahren, in denen die Kinder zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind. Am Morgen des 2. Junis brachen die beiden Klassen der achten Schulstufe nach Ossiach in Kärnten auf, um dort die Gegend mit allen Sinnen zu erforschen. Die Leitung der Veranstaltung hatte...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: SPLASHLINE Travel und Event GmbH
6

Die Wintersportwoche
ÖBB S’COOL - die größte Wintersportwoche Österreichs

Vergangene Woche zog es bei der 16. Auflage von ÖBB S’COOL – die Wintersportwoche rund 1.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf das Nassfeld in Kärnten. Die Jugendlichen konnten unter anderem mit prominenten Gästen wie Julia Dujmovits (Olympiasiegerin Snowboard), den beiden ehemaligen Skirennläufern Manfred Pranger und Reinfried Herbst, Patricia Kaiser (Moderatorin, Model und ehemalige Spitzensportlerin) und Nicole Trimmel (Welt- und Europameisterin im Kickboxen) die...

  • Kärnten
  • Matthias Karner
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Kärnten benötigt Bildungs-Marketing

Es gibt tolle Initiativen, um Kärntens Schüler im Land zu halten. Die erste Chemie-Klasse an der HTL Mössingerstraße oder die wichtige Kooperation zwischen HBLA Pitzelstätten und HTL Lastenstraße, um ein agrartechnisches Kompetenzzentrum in Kärnten zu schaffen: Bei beiden Projekten wurden zukünftige Anforderungen in der Arbeitswelt erkannt. Es stimmt nachdenklich, wenn bisher Schüler, die eine agrarische Matura ins Auge gefasst haben, von Kärnten abwandern mussten. Das soll sich nun ändern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der neue Vorstand der Schülerunion Kärnten. | Foto: Schülerunion Kärnten
3

Schülerunion wählt neuen Vorstand

Beim 13. ordentlichen Landestag wurde Stefanie Schöffmann zur neuen Obfrau der Schülerunion Kärnten gewählt KLAGENFURT. HERMAGOR. Letzte Woche traf sich Kärntens größte Schülerorganisation zum 13. ordentlichen Landestag in Hermagor. Im Kulturzentrum Mohorjeva Hermagoras wählte die Schülerunion Kärnten ihren neuen Landesvorstand. Die Schülerunion wählte Stefanie Schöffmann mit ihrem Team einstimming in den Vorstand. Sie lösen damit Obfrau Pia Orgis und den alten Vorstand mit dem kommenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.