Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

1. Preis Young Entrepreneurs: Team „United for Humanity“ (BHAK/BHAS St. Pölten), BM Dr.in Sonja Hammerschmid (BMBF), SC Dr. Michael Losch (BMWFW) | Foto: Wolfgang Voglhuber
2

BHAK/BHAS St. Pölten Schüler sind Jugend Innovativ-Sieger 2016

Vizekanzler Mitterlehner und Bundesministerin Hammerschmid gratulieren den innovativsten Teams des größten österreichischen Schulwettbewerbes aus Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg und Wien ST. PÖLTEN (red). Das Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsministerium sowie das Ministerium für Bildung und Frauen zeichneten am Mittwochnachmittag in der Aula der Wissenschaften in Wien die Siegerinnen- und Sieger-Teams der 29. Wettbewerbsrunde von Jugend Innovativ aus. Damit...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die sieben Absolventen mit ihren Zertifikaten | Foto: HLUW Yspertal

"Bonjour": Yspertals Schüler holen sich französisches Zertifikat

YSPERTAL. Jedes Jahr bietet das französische Bildungsministerium die Möglichkeit an, ein DELF-Diplom, also ein international anerkanntes Sprachzertifikat zu erwerben. Sieben Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal absolvierten erfolgreich das international anerkannte französische Sprachzertifikat „DELF“. Diese Zusatzqualifikation kann beim Studium im In- und Ausland und auch beim Praktikum sehr wichtig werden oder bietet im späteren Berufsleben vielleicht genau...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die GewinnerInnen des 26. Europa-Sprachen-Wettbewerbs: Oskar Zebinger (7. v. l.; BG/BRG/BORG Eisenstadt), Gabriela Knöbl (3. v. r.; BG/BRG Mattersburg), Lukas Jaidl (5. v. l.; BG/BRG/BORG Eisenstadt) , Daniel Frkat (5. v. r.; BG/BRG Mattersburg), Annika T | Foto: BLMS

Preisträger des 26. Europa-Sprachen-Wettbewerbs ausgezeichnet

MATTERSBURG/EISENSTADT. MATTERSBURG. Ihr Können stellten sprachlich begabte Schülerinnen und Schüler beim bereits 26. Europa-Sprachen-Wettbewerb in der Pädagogischen Hochschule in Eisenstadt unter Beweis. Aus über 100 TeilnehmerInnen wurden die talentiertesten in den acht Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Latein, Russisch, Spanisch und Ungarisch ermittelt. Die drei Besten in jeder Sprache dürfen sich dabei über tolle Preise freuen. Ziel des Bewerbes ist es, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BLMS

Preisträger des Redewettbewerbs Ostsprachen ausgezeichnet

EISENSTADT/MATTERSBURG. Insgesamt 30 Schüler nahmen nahmen am Redewettbewerb, 48 SchülerInnen am Aufsatzwettbewerb für Ostsprachen teil. Ausgeschrieben war er vom Landesjugendreferat in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Burgenland. Ziel des Bewerbes ist es, die Attraktivität der Ostsprachen im Burgenland für Jugendliche zu steigern, Sprachbarrieren abzubauen und Mehrsprachigkeit zu fördern. Patricia Ivanic (Bildmitte) von der BHAK Mattersburg errang dabei den 1. Platz beim...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BLMS

Nachhaltigkeitspreis für die VS Zemendorf

Der 3. Burgenländische Nachhaltigkeitspreis wurde kürzlich an Ökolog-Schulen vergeben. EISENSTADT/ZEMENDORF. Zum dritten Mal wurde heuer ein Wettbewerb im Rahmen des „Burgenländischen Nachhaltigkeitspreises“ durchgeführt. Ziel der Aktion ist es, SchülerInnen der Ökolog- und Klimabündnisschulen zur nachhaltigen Gestaltung des Schulalltags und -umfelds zu motivieren. Gelebte Nachhaltigkeit Bei einem Festakt zeichnete Umweltlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf gemeinsam mit dem Amtsführenden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Reisigl-Moser
1

Beste Krebshilfesammler kommen wieder aus Brixlegg

BRIXLEGG. Die Prämierungsfeier der Tiroler Krebshilfe belohnt die fleißigen Schüler, die im Frühjahr mit den Sammelboxen von Haus zu Haus ziehen. Heuer konnten Raphael und Gabriel Gössinger von der NMS Brixlegg bereits zum zweiten Mal die größte Summe abgeben. Mit 17.770 Euro gewannen sie die Einzelwertung der Sammler. Sie wurden vom Präsidenten der Österreichischen Krebshilfe Tirol Christian Marth geehrt. Die zweitbesten Brixlegger Sammler waren Patricia Lettenbichler und Bianca Oros. Auch sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Die Volksschule Imst Unterstadt trägt ab sofort das Umweltzeichen

Unlängst wurde die Volksschule Imst Unterstadt in Wien von Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Umweltminister Andrä Rupprechter mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Die Schule erfüllt vorgegebene Umweltkriterien und setzt sich besonders intensiv für Umweltbildung, umweltorientiertes Handeln und die Förderung eines sozialen Schulklimas ein. Das Österreichische Umweltzeichen für Schulen steht für einen zeitgemäßen bildungs- und umweltpolitischen Auftrag. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: NLK Pfeiffer
3

Mathe-Asse aus der Region bei "Känguru der Mathematik" ausgezeichnet

Schüler aus Purkersdorf und Pressbaum wurden beim "Känguru der Mathematik" ausgezeichnet. ST. PÖLTEN/PURKERSDORF/PRESSBAUM (red). Aus Purkersdorf und Pressbaum konnten in diesem Jahr zwei Schüler einen Preis beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ einheimsen: In der 6. Schulstufe erreichte Felix Wildmann den 3. Platz in der Landeswertung und in der 8. Schulstufe erreichte Jakob de Raaij den 1. Platz in der Landeswertung, beide BG/BRG Purkersdorf, Expositur Tullnerbach. In der 11. Schulstufe...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Landesschulinspektorin Mag. Hermine Rögner, Landesschulrats-Direktor HR Mag. Friedrich Koprax, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Herfried Pauser (Hypo NOE Landesbank) mit Jan Mischak (BRG/BORG St. Pölten). | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Pöltner Schüler beim "Känguru der Mathematik" ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Aus St. Pölten konnten in diesem Jahr zwei Schüler einen Preis beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ einheimsen: In der 7. Schulstufe erreichte Jan Mischak (BRG/BORG St. Pölten) den 2. Platz in der Landeswertung und in der 11. Schulstufe erreichte Michael Greibich (BRG/BORG St. Pölten) den 2. Platz in der Landeswertung. Beim „Känguru der Mathematik“ geht es um mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten. In Niederösterreich traten heuer rund 23.000 SchülerInnen an und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sebastian Koch/Trompete, Hanna Böldl/ Violine, Marie Rinner/Violincello, Antonia Gugler/Fagott, Markus Baumann, Ulrike Gerstmayr, Stefan Jandl, Robert Pussecker, Barbara Brozek. | Foto: MS

Regionalmusikschule Amstetten: Vier Preisträger bei „prima la musica“

Auch heuer nahmen Schüler der Regionalmusikschule Amstetten am Landeswettbewerb „prima la musica“ im Festspielhaus St. Pölten teil. In der Altersgruppe der Acht- und Neunjährigen erreichte Antonia Gugler (Klasse Gabriele Maderthaner) am Fagott einen 1. Preis mit Auszeichnung. Der Trompeter Sebastian Koch (Klasse Stefan Jandl) gewann einen 2. Preis. Bei den Zehn- und Elfjährigen erhielten Hanna Böldl, Violine (Klasse Markus Baumann) und Marie Rinner, Violoncello (Klasse Barbara Brozek) als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elisabeth Baumgartner (4BK), Dipl.-Päd. Maria Elger, Elisabeth Larch (3AK), Dipl.-Päd. Claudia Fuchs, Nadine Pfeifer (3DK), Dipl.-Päd. Harald Turker, Anes Lipovic (3BK) und Direktorin Mag. Sigrid Steiner. | Foto: HAK Wörgl

Tastaturschreiben: Vier Mal Gold für die HAK/HAS Wörgl

WÖRGL. Die sieben schnellsten Schreiber der HAK/HAS Wörgl traten bei der Bundesmeisterschaft im Tastaturschreiben an und qualifizierten sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen für die Weltmeisterschaft in Budapest im Juli 2015. Vier der sieben Teilnehmer erhielten sogar das begehrte Leistungsabzeichen in Gold: Anes Lipovic (3BK), Elisabeth Baumgartner (4BK), Elisabeth Larch (3AK) und Nadine Pfeifer (3DK) durften für ihre ausgezeichneten Arbeiten (weniger als 0,100 Prozent Fehler) diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die besten Sammler Raphael und Gabriel Gössinger mit dem Präsidenten der Tiroler Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Christian Marth und Geschäftsführerin Anita Singer. | Foto: Reisigl-Moser
2

Die besten Sammler für die Krebshilfe kommen aus Brixlegg

BRIXLEGG. Kürzlich fand in Innsbruck die Prämierung der besten Strassensammler für die Tiroler Krebshilfe statt. Im Frühjahr ziehen mehr als 1000 Schüler durch Tirol und sammeln für die Forschung der Krebshilfe. Die erfolgreichsten Sammler kommen heuer aus der NMS Brixlegg: Raphael und Gabriel Gössinger sammelten 2200 Euro und wurden als Sieger von Tirol gekürt. Univ.-Prof. Dr. Marth Christian bedankte sich bei den Schülern und ehrte sie mit Medaillen und Sachpreisen. Als sechstbeste...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das erfolgreiche Ensemble | Foto: Schnuppdi-Starwalk
9

Deutscher Jugend-Musical-Preis für Schnuppdi-Starwalk aus Linz

Zum 6. Mal ging das Europäische Jugend-Musical-Festival (EJMF) heuer im deutschen Herxheim über die Bühne. Kinder- und Jugend-Musicalensembles aus dem gesamten deutschsprachigen Raum trafen sich zu einem fünftägigen Festival, bei dem sich alles um die herausragenden Talente der mehr als 200 jungen Teilnehmer drehte. Im Wettbewerb um den Deutschen Jugend-Musicalpreis traten die Ensembles aus Deutschland, Schweiz und Österreich gegeneinander an. Als erstes aus Österreich stammendes Ensemble, hat...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: NÖVOG Mayrhofer

Malwettbewerb: Nachwuchstalente wurden jetzt ausgezeichnet

Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) lud gemeinsam mit der Kunsthalle Krems, Sonnentor und den Bezirksblättern zum Malwettbewerb. Die Schüler der fünften bis achten Schulstufe illustrierten unter dem Motto "vorbeiziehende Landschaften" ihren Blick aus dem Zug. Über 500 Zeichnungen wurden eingereicht. Ob Bleistift, Buntstift oder Wasserfarben, alles war erlaubt. Unter den ausgezeichneten Einreichungen waren auch die Werke der beiden elfjährigen Amstettner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ausgezeichnet: Michael Richter, Christopher Veeck, Brigitta Zelenika, Susanne Bednar und Karl Homole (v.l.). | Foto: Foto: BV18

Währings Schüler des Jahres wurden geehrt

WÄHRING. Um Schülerin oder Schüler des Jahres zu werden, reicht es nicht, nur gute Noten zu haben, vielmehr zählen soziales Engagement, Teamarbeit und vernetztes Denken. Heuer wurde der Preis in zwei Kategorien für die Unter- bzw. die Oberstufe vergeben. Insgesamt 13 Währinger Schulen und Gymnasien waren eingeladen, ihre Schüler zu nominieren. Eine Jury aus Pädagogen der Währinger Schulen und des Familienbundes kürten Brigitta Zelenika von der Neuen Mittelschule Alsegger Straße und Christopher...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Die besten Schüler mit den drei Bürgermeistern, den beiden Schuldirektoren und Stadträtin Brigitta Klein.
5

Empfang im Rathaus für die besten Schüler der NMS

KUFSTEIN (ck). 15 Schüler der Abschlussklassen der Neuen Mittelschule I und II wurden vergangene Woche für ihre besonderen Leistungen geehrt. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten Schüler der Landesmusikschule Kufstein. Neben Schülern aus Kufstein, besuchen auch Schüler aus Thiersee und Schwoich die NMS.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Vorne: Lena Walchshofer, Katrin Doll, Saskia Zeiner
Hinten: Annika Spitaler, Julian Haabs, Sebastian Rabl, Nina Kiesenberger | Foto: privat
2

Pöchlarner Knipser-Knirpse sind bei Staatsmeisterschaft ganz vorne mit dabei

Großer Erfolg für die Neue Mittelschule Pöchlarn: Ihre jungen Fotografen zeigten, was sie drauf haben. Fotografieren ist eine Kunst, und wie bei jeder Kunst gilt: Je länger man übt, desto besser wird man. In der Neuen Mittelschule Pöchlarn begeisterten sich in diesem Schuljahr 18 Kinder für die Fotografie. Unterstützt vom Fotoclub Klein-Pöchlarn nahm an der Fotografie Staatsmeisterschaft in der Alterkategorie I (bis 16 Jahre) teil. Und die Erfolge können sich sehen lassen. 116 Bilder bringen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Ein Glas auf den Erfolg – die Kandidatinnen und Dir. Markus Höfle. | Foto: Foto: HLW Kufstein/Hechenberger

Cambridge Certificate für Schülerinnen der HLW Kufstein

Es ist eines der begehrtesten Sprachendiplome der Wirtschaft: Das Business English Certificate der Universität Cambridge, kurz BEC genannt. Dieses Diplom wird weltweit anerkannt und bescheinigt den AbsolventInnen hervorragende Englisch-Kenntnisse in den vier Prüfungsbereichen „Listening, Reading, Writing und Speaking“ mit speziellem Focus auf Business-English und Wirtschafts-Know-how. Es wird sowohl von Unternehmen als auch von Fachhochschulen und Universitäten als Zusatzqualifikation stark...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: HAK

HAK Amstetten im Ministerium für Werbespots geehrt

AMSTETTEN. Beim Wettbewerb „Acty 2014“ konnte die Handelsakademie Amstetten unter österreichweit mehr als 50 Teilnehmern den Sieg sowie den dritten Platz belegen. Es ging darum einen Werbespot für die schuleigene Übungsfirma zu produzieren. Am 4. April 2014 waren Vertreter von 2 Übungsfirmen der HAK Amstetten ins Bundesministerium für Bildung und Frauen geladen. Im Audienzsaal, er gehört zu den Prunkräumen des Ministeriums, wurden die besten Werbespots der österreichischen Übungsfirmen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NMS

Allhartsberger Mittelschule ausgezeichnet

Die Mittelschule Allhartsberg wurde am 24. Februar zum dritten Mal als "Gesunde Schule" ausgezeichnet. Die „gesunde Jause“, „Vital for brain“, Selbstverteidigungskurs, Sucht- und Gewaltpräventionsprojekte, Erste Hilfe Kurs und der Schwerpunkt „Soziales Lernen“ sind beispielsweise Aktivitäten, die in der Mittelschule Allhartsberg im Rahmen des "gelebten Gesundheitsgedanken" auf dem Programm stehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: VS Harland

Goldenes Schulsportgütesiegel für VS Harland

RETTENSCHÖSS. Das BMUKK verlieh erstmals österreichweit ein Zertifikat für besondere Leistungen der Schule hinsichtlich „Bewegung und Sport“. So werden zahlreiche Kriterien wie Teilnahme an Schulsportveranstaltungen, Qualifikation des gesamten Lehrkörpers, Schulprojekte und Qualitätsschwerpunkte der Schule bewertet. Die VS Harland (Rettenschöss) erfüllte diese Bedingungen in vollem Umfang und wurde dafür - als einzige Volksschule im Bezirk Kufstein - mit dem  Österreichischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die ausgezeichneten Schulen im Bezirk Kufstein v.l.: BSI Georg Scharnagl, BO-Lehrerin Barbara Ritzer (NMS Ebbs), LRin Palfrader, Schülerberater und BO-Lehrer Paul Schneeberger (NMS Wildschönau), BSI Margret Egger, Direktor-Stellvertreter Gerhard Szalay (SPZ Wörgl), BO-Lehrerin Karin Ögg (NMS Langkampfen), LSI Werner Mayr, BO-Lehrerin Maria Ünver-Strasser (NMS Breitenbach). | Foto: Land Tirol/Pidner

Elf Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“

Auszeichnung für qualitätvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl BEZIRK. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Elf Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Montag mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Jubel bei Nikola Brucker, Schmid Monika, Annina Gyger, Carina Pfeiffenberger und Hanna Gerharter. | Foto: Foto: Elisabethinum

Die Besten von hier bis Wien

Elisabethinum wurde für ein partnerschaftliches Projekt ausgezeichnet. ST. JOHANN (ar). Das Mentorenprojekt des Elisabethinums in St. Johann – genannt "Peers" – wurde mit dem Gütesiegel für begabungs- und exzellenzfördernde Initiativen prämiert. Von den vier österreichweit ausgezeichneten Schulen ist das Elisabethinum die Einzige außerhalb Wiens. Mehrere Vertreterinnen der Schulgemeinschaft und Direktorin Christina Röck haben den Preis persönlich im Audienzsaal des Bundesministeriums für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
GGR Maria Gruber von der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst, Ramona Imler, LR Mag. Karl Wilfing, Sigrid Leichtfried, Lea Halmer, Dir. Gabriele Mosch mit den beiden Klassenlehrerinnen Birgit Puchbauer-Schnabel und Brigitte Haag | Foto: privat

St. Leonhards Vifzack ausgezeichnet

Am 2. Juli 2012 fand die Preisverleihung für das Projekt „Gemeinde-Vifzack“ in der NÖ Landesregierung statt. Dieses Projekt unterstützte die politische Bildung unserer Kinder, die im Rahmen des Geschichteunterrichts immer wieder eingebaut werden soll. Sie mussten verschiedene Aufgaben zu unterschiedlichen Themen lösen, wobei die Bürger unserer Gemeinde eine wichtige Hilfe waren. Ein Besuch im Gemeindeamt war ein Highlight dieses Projektes. Es wurde aber nicht nur das politische Wissensgebiet...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.