Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

LA Christofer Ranzmaier erwartet sich von Landeshauptmann Günther Platter ein klares Machtwort.  | Foto: Noggler/BB Archiv
2

Ranzmaier
FPÖ fordert Ende des Ausschlusses von Tiroler Schülern

Kufsteiner Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier ortet „Diskriminierung von Tiroler Schülern aufgrund ihrer Herkunft “ und kritisiert deren Ausschluss vom Unterricht.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (red). Die Grenzen zu Tirol sind zu. Das gilt bislang sowohl für Pendler – wenn sie denn nicht in systemrelevanten Branchen tätig sind – als auch Schüler. Die FPÖ ortet darin eine Diskriminierung von Tiroler Schülern und fordert ein Ende dieser. „Parallel zum Virus selbst scheint auch der politische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beim Talk zum Thema „Digitalisierung in der Bildung“ gab Mario Eckmaier Einblicke in die Initiative Coding4Kids und machte auf den Handlungsbedarf im Bildungsbereich aufmerksam. | Foto: JVP

JVP
Digitale Kompetenzen sollen in der Schule vermittelt werden

TIROL. Schon vor der Pandemie setzte sich die VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher für die notwendige Digitalstruktur ein, doch die Coronamaßnahmen gaben der Branche nochmal einen massiven Schub. Jetzt will sich Kircher für die Ausbildung von digitalen Kompetenzen an den Schulen einsetzen.  Digitale Kompetenzen in den Lehrplänen verankernDer Arbeitsmarkt habe sich immer weiter in die digitale Richtung entwickelt so Kircher. Damit die heutigen und zukünftigen SchülerInnen darauf vorbereitet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die " INN-ovativ KG", die ein Kufsteiner gründete, ist Anbieter von E-Learning Programmen und hat dem Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft in Kiel daher Spedifort-Kurse zur Verfügung gestellt.  | Foto: INN-ovativ
4

INN-ovativ
Kufsteiner unterstützt Logistik-Nachwuchs mit seinen Programmen

Die Firma "INN-ovativ" in Kiefersfelden, die ein Kufsteiner gründete, fördert den Logistik-Nachwuchs und unterstützt Berufsschulen mit E-Learning-Programmen. KIEFERSFELDEN, KUFSTEIN (red). Lerninhalte im Distanzunterricht zu vermitteln, stellt Bildungsträger derzeit vor große Herausforderungen. Der Anbieter von E-Learning-Programmen "INN-ovativ KG" mit Sitz in Kiefersfelden, die der Kufsteiner Andreas Rinnhofer Anfang des Jahres 2017 in einem Joint Venture mit der Spedition Dettendorfer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb eingerichtet. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Schulöffnung
Schulen öffnen am Montag – Was muss beachtet werden?

TIROL. Am kommenden Montag können über 90.000 SchülerInnen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Dabei gelten drei Kernmaßnahmen, um einen sicheren Schulbetrieb zu ermöglichen. Die Bildungsdirektion informiert. Was gilt ab Montag in den Schulen?Drei Kernmaßnahmen müssen ab Montag, den 15. Feber 2021, in den Schulen beachtet werden: An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch für Themen wie Leistungsdruck, der Wechsel in eine weiterführende Schule oder Prävention sind SchulsozialarbeiterInnen die richtigen AnsprechpartnerInnen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Soziales
Schulsozialarbeit nach Lockdown wieder besonders gefragt?

TIROL. Die Schulsozialarbeit (SchuSo) wurde in den letzten Monaten und bis heute in den Tiroler Schulen immer weiter ausgebaut. Mit der SchuSo soll das Umfeld der SchülerInnen verbessert werden wie auch das gesamte Schulklima. Jetzt nach dem Lockdown rechnet man mit einer vermehrten Anfrage nach dem Hilfsangebot. Was macht die Schulsozialarbeit?Auch in den Volksschulen Matrei am Brenner, Reichenau und Pradl-Ost in Innsbruck sowie in der Mittelschule Seefeld wird eine SchulSo einziehen. In der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Manfred Hautz, Obmann der WK-Bezirksstelle Kufstein, ist dieses Bildungsangebot von enormer Betdeutung. | Foto: BB Archiv

Bilingual
Internationales Bildungsangebot in Kufstein

Der Kufsteiner WK-Obmann Manfred Hautz begrüßt das im Herbst startende durchgehend englischsprachige Bildungsangebot vom Kindergarten bis zum internationalen Abschluss. KUFSTEIN (red). Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird es in Kufstein ein durchgehend englischsprachiges schulisches Angebot und weiterhin ein zweisprachiges Bildungsangebot mit Deutsch und Englisch geben. An allen Standorten lehren qualifizierte Pädagogen, auch aus dem internationalen Bereich. Sozial- und Leistungsstipendien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bei „Frag den LH“ am 3. Februar hatten die Schüler der TFBS für Wirtschaft und Technik Kufstein die Möglichkeit, dem Landeshauptmann persönlich ihre Fragen zu stellen. | Foto: Land Tirol/G. Berger
2

Projekt
Kufsteiner Berufsschulklasse fragte den Landeshauptmann

Die Schüler der 1. Büroklasse der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz hatten am 3. Februar die Gelegenheit, im Rahmen einer Online-Konferenz, dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter persönlich Fragen zu stellen. KUFSTEIN (red). Am 3. Februar hieß es für die Schüler der ersten Büroklasse der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein „Frag den LH“. Normalerweise werden die Schulklassen für das Gespräch ins Landhaus eingeladen, wo sie Landeshauptmann Günther...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das landwirtschaftliche Schulwesen ermöglicht jungen Menschen den Einstieg in den Pflegeberuf.
 | Foto: © LLA Rotholz

Ausbildung
Pflegeberuf mit landwirtschaftlicher Fachschule kombiniert

TIROL. Eine Kooperation des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz machte es möglich, dass die SchülerInnen der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Rotholz im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvierten. Das Modell soll nun auch auf die weiteren Standorte der landwirtschaftlichen Fachschulen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Damit Kinder die entsprechenden Voraussetzungen für das digitale Lernen zu Hause vorfinden, werden Anschaffungen von Endgeräten weiterhin vonseiten des Landes gefördert. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Digi-Scheck ab sofort pro Kind anforderbar

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 wurde der Digi-Scheck als eines der ersten Projekte initiiert. Mittlerweile wurde die Förderung bis zum 30. Juni 2021 verlängert und man kann den Digi-Scheck ab sofort pro Kid anfordern. Förderung für jedes Kind beantragbarSchon in der ersten Phase des Digi-Schecks wurde die Förderung sehr gut angenommen. Annähernd 3.700 Anträge wurden bereits genehmigt und knapp 900.000 Euro zugesagt. „Damit auch die Kinder die entsprechenden Voraussetzungen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das BG/BRG Kufstein wurde gleich für fünf Maßnahmen zur "Expert.Schule"ausgezeichnet.  | Foto: BG/BRG Kufstein
2

"Expert.Schule"
BG/BRG Kufstein erhielt Auszeichnung

Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Kufstein wurde für fünf Maßnahmen zur "Expert.Schule" ausgezeichnet. Auch der Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr online statt.  KUFSTEIN (red). Für das Schuljahr 2020/2021 wurde das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium (BG/BRG) Kufstein als "Expert.Schule" ausgezeichnet. Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Maier, Obmann der Berufsschülerunion Tirol: "Es darf nicht sein, dass wir durch die derzeitige Situation derart vernachlässigt werden." | Foto: BSU Tirol

Berufsschülerunion Tirol
Öffnung der Berufsschulen gefordert

TIROL. Bereits seit Anfang November des letzten Jahres sind die Tiroler BerufsschülerInnen zu Hause und können ihre Bildungseinrichtungen nicht mehr besuchen. SchülerInnen der AHSen und BMHSen würden mit dem Distance Learning zurecht kommen, bei den Berufsschulen kämen allerdings kaum Information an und sie müssen geschlossen bleiben. Die Berufsschülerunion fordert nun die Öffnung der Berufsschulen. Praxis ist unerlässlichVor allem für BerufsschülerInnen ist die Praxis in ihrer Ausbildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Anmeldungzum 68. Jugendredewettbewerb ist für TeilnehmerInnen aus den Regionen Osttirol und dem Tiroler Unterland bis 24. Februar 2021 und für jene aus Innsbruck, Innsbruck-Land sowie dem Tiroler Oberland bis 3. März 2021 möglich.
 | Foto: © Land Tirol/Andraschko
2

Jugendredewettbewerb
Redewettbewerb mit digitalen Vorausscheidungen

TIROL. In 2020 musste der Tiroler Jugendredewettbewerb noch ausfallen, doch in diesem jahr möchte man die 68. Ausgabe des Wettstreits über die Bühne bringen.  Im März 2021 finden die Bezirks-Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb erstmals im Rahmen einer digitale Variante statt, bei der die TeilnehmerInnen ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochladen können. Bezirksbewerbe in digitaler FormIn 2021 möchte man nicht noch einmal den traditionsreichen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es dürfe nicht noch eine Woche ohne Bildung geben, so der Tiroler Neos-Klubobmann Oberhofer.  | Foto: Pixabay/AmrThele (Symbolbild)

Lockdown
Neos fordern Ferien noch im Lockdown

TIROL. Die Neos Tirol fürchten große Bildungsverluste durch die aktuelle Corona-Situation. Sie fordern eine Vorverlegung der Semesterferien auf den 1. Februar, damit alle Schulen am 8. Februar mit dem Präsenzunterricht starten können.  Bildungsverluste abfedernEs dürfe nicht noch eine Woche ohne Bildung geben, so der Tiroler Neos-Klubobmann Oberhofer. Daher der Plan der Tiroler Neos, den Semesterferienbeginn in Tirol auf den 1. Februar vorverlegen.  So könne am 8. Februar tatsächlich mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sieger in der Kategorie „Klasse“: Die Schüler der 3DK, BHAK/BHAS Wörgl überzeugten mit ihrem Video „24H – Kurzfilm“.   | Foto: BHAK/BHAS Wörgl

„Klima wenden“
Wörgler Schulklasse bei Videowettbewerb unter Siegern

Fünf Siegervideos wurden kürzlich beim „Klima wenden“-Videowettbewerb ausgezeichnet. Die 3DK der Bundeshandelsakademie Wörgl schaffte es in der Kategorie "Klasse" mit ihrem "24H - Kurzfilm" auf den 1. Platz.  WÖRGL (red). Klimaschutz war das zentrale Thema des jüngsten Videowettbewerbs der "OVE-Initiative ScienceClip.at" gemeinsam mit "AIT Austrian Institute of Technology". Mit einer Online-Preisverleihung ist der Wettbewerb am 15. Dezember erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt fünf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf: „Wer jeweils gut informiert ist, ist klar im Vorteil. Im InfoEck der Generationen erhalten junge Jobsuchende eine umfassende Unterstützung. Das Team der Jugendinfo des Landes steht Interessierten gerne mit Infos und Tipps in Sachen Jobsuche und Bewerbung zur Verfügung und hilft bei Fragen zum Einstieg in die Arbeitswelt oder Berufsorientierung mit Kontakten zu kompetenten Anlaufstellen weiter.“ | Foto: © Land Tirol/Gratl

InfoEck
Ferien- und Nebenjobsuche erleichtert mit dem InfoEck

TIROL. Trotz Coronapandemie wollen sich viele junge Menschen für einen Ferialjob bewerben oder neben dem Studium oder der Schule ein Praktikum absolvieren. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet das InfoEck des Landes umfangreiche Unterstützung an. Infos und Tipps rund um Bewerbung und JobsucheDer erste Schritt in die Arbeitswelt kann oft etwas holprig sein, umso besser wenn man gut informiert und vorbereitet ist.  „Das Team der Jugendinfo des Landes steht Interessierten gerne mit Infos und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Öffnen die Schulen nun am 18. Jänner? Nicht einmal die Bundesregierung würde sich mehr auskennen, so der Vorwurf von SPÖ Tirol-Lentsch. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

Lockdown
Verlängerung des Schul-Lockdowns als "schwerer Fehler"

TIROL. Für den Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch ist die aktuelle Lage für die Schulen katastrophal. Niemand würde sich mehr auskennen, da immer noch nicht klar ist, ob Schulen am 18. Jänner nun öffnen oder nicht. Die Bevölkerung werde zusehends verunsichert. Verunsicherung der Bevölkerung Nicht einmal die Bundesregierung würde sich mehr auskennen, so der Vorwurf von SPÖ Tirol-Lentsch. Den Vorwurf untermauern vor allem die unterschiedlichen Aussagen von ÖVP-Klubobmann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler der VS Langkampfen gestalteten für das Altenheim in der Vorweihnachtszeit Kunstwerke.  | Foto: VS Langkampfen
2

Aktion
Kinder „versprühen“ in Langkampfen Weihnachtsstimmung

Drittklässler der Volksschule Unterlangkampfen machten Altenwohnheim-Bewohnern mit "Kunstwerken" eine Freude.  UNTERLANGKAMPFEN (red). Jedes Jahr, kurz vor Weihnachten, besuchen Schulen die Altenwohnheime, um Krippenspiele vorzutragen oder Lieder zu singen. Die Religionslehrerin Martina Koidl von der Volksschule Unterlangkampfen hat sich für die diesjährige, schwierige Situation etwas Neues einfallen lassen, um den Bewohnern des Altenwohnheims Langkampfen trotz der derzeitigen Einschränkungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Paul Schneeberger und Sparkasse-Filialleiter Franz Gruber (v.l.) übergaben den Schülern die Sicherheits-Reflektorbänder.  | Foto: Sparkasse Wildschönau
2

Mehr Sicherheit
Sparkasse Wildschönau stattet Schüler mit Reflektorbändern aus

Die Sparkasse in der Wildschönau stattete 200 Schüler mit Sicherheits-Reflektorbänder bzw. Reflektierende Umhängebändern aus. WILDSCHÖNAU (red). Die Sparkasse Wildschönau stattet 200 Schüler mit Sicherheits-Reflektorbänder bzw. Reflektierende Umhängebändern aus, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Der Anlass dafür war aber ein tieftrauriger, der nun ein Jahr zurückliegt. In den frühen Morgenstunden des 12. Dezember 2019 kam es auf einem Zebrastreifen im Ortsgebiet von Oberau zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
An die 1000 Pakete konnten in diesem Jahr übergeben werden.  | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
2

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Mit dem Projekt „Terra preta in the middle of the Alps“ konnte die zweite Klasse der BHAK Wörgl den Eusalp-Jugendwettbewerb gewinnen.  | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

EUSALP-Jugendwettbewerb
Klasse der BHAK Wörgl gewinnt Jugendwettbewerb

TIROL. Beim Eusalp-Jugendwettbewerb konnte sich eine Schulklasse aus Wörgl gegen ihre MitbewerberInnen durchsetzen. Sie reichten ein Klimawandel-Projekt ein, ganz getreu dem vorgegebenen Motto "Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!". Projektideen für die Entwicklung des AlpenraumsBereits zum dritten Mal suchte die Eusalp innovative Projektideen für die Entwicklung des Alpenraums. Dieses Mal wurden 25 Projekte aus dem gesamten Alpenraum eingereicht.  Fünf davon traten im Finale am 10. Dezember...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader freut sich, dass die Angebote des Tiroler Schulnetzwerkes so gut angenommen werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Distance Learning
Bilanz zum bisherigen Distance Learning Angebot

TIROL. Die meisten der rund 94.000 Tiroler SchülerInnen befinden sich seit dem 17. November im Distance Learning. Um einen möglichst reibungslosen Schulalltag zuhause bieten zu können, gibt es Angebote wie das Tiroler Schulnetz, TSN. Das TSN würde laut Bildungsrätin Palfrader maßgeblich zum Gelingen des Distance Learnings beitragen.  Über 30 Millionen ZugriffeDas TSNmoodle bietet den Tiroler SchülerInnen Arbeitsmaterial aber wird inzwischen auch als moderne E-Learning Plattform verwendet. Schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützung für MitarbeiterInnen im Tourismus und keine Verlängerung des Distance Learning für die Oberstufe, so die Forderung des Neos Tirol-Chef Oberhofer.  | Foto: © NEOS

Corona Tirol
Neos fordern Unterstützung für Tourismus MitarbeiterInnen

TIROL. Der Bund hat Skifahren erst am dem 24. Dezember erlaubt und wendet sich damit gegen das Ansinnen des Tiroler Landeshauptmanns. Hätte man schon im Dezember die Skisaison eingeläutet, wäre dies ein "gesundheitspolitischer wie auch ökonomischer Wahnsinn" gewesen, so Neos Tirol-Chef Oberhofer.  Unterstützung für Tourismus-MitarbeiterInnen gefordertMit den vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung kann der Tirol Neos-Chef einiges anfangen. Nur macht sich Oberhofer Sorgen um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.