Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Religionslehrerin Cornelia Schroll mit dem Salcher-Bild, Laurenz Salcher, Ursula Mattersberger, Obfrau der Kinderkrebshilfe und Direktorin Ellen Sieberer. | Foto: Eberharter

Spende
Kufsteiner Schüler engagierten sich für kranke Kinder

Kufsteiner Schüler sammelten mit Hilfe einer Los-Aktion Spenden für die Kinderkrebshilfe Tirol. KUFSTEIN (be). Ein Bild des Osttiroler Künstlers Hans Salcher bildete den Grundstock, darauf baute der Kufsteiner Schüler Laurenz Salcher sein Spendenprojekt auf. Um zehn Euro das Stück verkauften er und seine Klassenkameraden der 5c des BG/BRG Kufstein Lose. 283 Käufer fanden sich und einer davon wurde als Gewinner gezogen und erhielt als Dankeschön das Bild von Hans Salcher überreicht. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
250 Schüler nehmen an der Aktion "Sauberes Wörgl" teil.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Aktion
Schüler sammeln Müll für ein "Sauberes Wörgl"

In Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Schule und den beiden Mittelschulen in Wörgl organisiert der Jugendtreff des Vereins "komm!unity" eine Müllsammelaktion in der Stadt. WÖRGL (red). Die Aktion lebte bislang vom freiwilligen Engagement der Vereine und Bürger der Stadtgemeinde Wörgl. In diesem Jahr wurde aufgrund der erschwerten Bedingungen durch die Covid-19 Pandemie ein anderer Weg gesucht und gefunden. Geschlossene Gruppen, so auch Schulklassen, ermöglichen einen maßnahmengerechten und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
JVP-Landesobfrau Sophia Kircher hat den neuen Forderungskatalog der JVP maßgebend mit gestaltet.  | Foto: Tanja Kammerlander

JVP Tirol
JVP setzt auf Ausbildung als Top-Thema

TIROL. Die Junge Volkspartei wird sich beim kommenden Bundestag neu aufstellen. Dabei soll das Zukunftsprogramm "Update Österreich" beschlossen werden. Am Forderungskatalog hat auch die Tiroler JVP-Landesobfrau Kircher mitgeschrieben und setzt ganz auf die Themen Schulreform und Ausbildung, um ein Comeback aus der Krise zu ermöglichen. Zukunftsprogramm "Update Österreich"Bei einer online Abstimmung soll der neue Forderungskatalog der Jungen Volkspartei von über 100 JVPlerinnen und JVPlern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vielleicht kann Tirol auch in diesem Jahr wieder mit tollen Platzierungen brillieren. Immerhin gab es für Tirol schon insgesamt 20 Stockerlplätze in den Jahren 2015 bis 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Andraschko
Video

68. Jugendredewettbewerb
SiegerInnen beim Tiroler Landesfinale

TIROL. In diesem Jahr traten 25 junge Tiroler Redetalente zum Landesfinale des 68. Tiroler Jugendredetwettbewerbs an. Pandemiebedingt fand das Landesfinale – wie auch bereits die Vorausscheidungen – erstmals in digitaler Form statt. Nach einem Jahr Pause ging es wieder losIn 2020 musste der beliebte Redewettbewerb noch ausfallen, dieses Jahr fanden die Vorausscheidungen, wie auch das Landesfinale in digitaler Form statt.  Insgesamt 66 Jugendliche nahmen heuer an den tirolweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer im Tourismus, Handel oder Metallbereich sein Praktikum absolviert, erhält eine Entlohnung in Höhe des jeweiligen Lehrlingseinkommens. | Foto: Pixabay/Shutterbug75 (Symbolbild)
2

AK Tirol
Pflichtpraktikum in Coronazeiten?

TIROL. Auch in Coronazeiten möchten viele Jugendliche in den Ferien ihr eigenes Geld verdienen oder müssen ein Pflichtpraktikum absolvieren. Wie man trotz Pandemie dazu kommt, erklärt das Jugendteam der Arbeiterkammer Tirol.  Ferialjob trotz PandemieOb zusätzliches Taschengeld durch einen Ferialjob oder ein Pflichtpraktikum, einige Jugendliche haben diesen Sommer – trotz Pandemie – was vor. Die Profis der AK Jugendabteilung empfehlen, trotz der noch ungewissen Situation für den Sommer, eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Julia Seidl und Dominik Oberhofer (Neos) sprechen sich für ein Schwimmsportzentrum im Unterland aus.  | Foto: Neos Tirol

Gesamtkonzept
Neos machen bei Schwimmflächen in Tirol Druck

Die Neos fordern von der Landesregierung ein Gesamtkonzept, was die Schwimmfläche in Tirol betrifft. Für ein Schwimmsportzentrum schlagen sie beispielsweise einen Standort in Wörgl vor.  TIROL (red). Die Diskussionen rund um das Wave in Wörgl und das geplante Sportleistungszentrum am Tivoli haben gezeigt, dass ganzjährige Schwimmflächen in Tirol rar sind. „Wir Neos sehen die schwarz/grüne Landesregierung in der Verantwortung, hier endlich aktiv zu werden. Der Schwimmunterricht ist immerhin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die letzten Sieger (im Bild mit Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, li.) wurden im Jahr 2019 gekürt, da der Redewettbewerb 2020 pandemiebedingt entfiel.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Finale
Fünf Talente aus dem Bezirk Kufstein punkten bei Redewettbewerb

Nach erstmaliger digitaler Vorausscheidung qualifizierten sich fünf Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein für das Finale des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Ausdruck, Meinung, Reden – das am Pult vor einer Jury und, in normalen Zeiten, auch vor einem großen Publikum. So könnte man das A und O des Tiroler Jugendredewettbewerbes in etwa zusammenfassen. Auch im Jahr 2021 geht dieser über die Bühne, wenn auch coronabedingt unter etwas anderen Bedingungen als sonst,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Künstler wollen mit ihren Bildern Hoffnung vermitteln und es den Menschen ermöglichen, der harten Realität für ein paar Minuten zu entfliehen.  | Foto: International School Kufstein
4

International School
Kufsteiner Schüler präsentieren persönliche Werke

Wie jedes Jahr präsentierte die achte Klasse der International School Kufstein ihre Werke des Unterrichtsfaches Visual Arts. Aufgrund der Corona-Verordnungen fand diese erstmals im geschlossenen Rahmen statt. KUFSTEIN (red). Am 22. März  fand in der International School Kufstein die jährliche Kunstausstellung der achten Klasse statt. Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen fand diese heuer im geschlossenen Rahmen statt. Die IB-Schüler des Unterrichtsfachs Visual Arts, Luis Popp, Nina Oberreiter,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Homeschooling hat Einblicke in die teilweise beengten Wohnverhältnisse von Schülern verschafft. GR Birgit Obermüller macht nun den Wohnraumbedarf zum Thema.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Politik
Obermüller ortet Wohnraummangel für Jugendliche in Kufstein

GR Birgit Obermüller (NEOS) macht den Wohnraumbedarf in Kufstein zum Thema. Einige Schüler leben mit ihren Familien und Verwandten auf engstem Raum zusammen.  KUFSTEIN (bfl). Wie die Wohnsituation für Jugendliche aussieht und ob sie ausreichend für ein erfolgreiches Lernen ist – diese Frage ist ein Thema im Kufsteiner Gemeinderat. Viele Kinder befanden sich in den vergangenen Monaten in der Stadt Kufstein, wie auch andernorts, im Homeschooling. Das verschaffte Lehrpersonal mitunter einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: NMS Wörgl 1
4

Schulprojekte
Und wenn Corona vorbei ist, dann umarme ich dich!

Die Digitalisierung bleibt für die Schulen eine große Herausforderung. In der Mittelschule 1 Wörgl freut man sich deswegen über die Unterstützung durch Pädagogik-Studentinnen und Sponsoring durch die Raiffeisenbank Wörgl. Alina und Anna, zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck, haben im Rahmen ihres Praktikums mit sehr viel Motivation und Enthusiasmus dazu beigetragen, die Betreuung von Schülern und Schülerinnen via Online-Meetings an der Mittelschule 1 in Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Helmuth Müller, Christoph Hackl, Schuldirektorin Eva Unterholzner, Markus Weichselbraun und IT-Schulkustode Philipp Haupt sorgen dafür, dass SchülerInnen den Anschluss ans digitale Lernen nicht verpassen  | Foto: Caritas Tirol

Spenden
Fairmittlerei und IKB sorgen für Lern-Laptops

TIROL. Durch das Projekt NOTeBook werden Laptops, die nicht mehr in Unternehmen gebraucht werden, wiederverwendet und zwar für SchülerInnen, die sonst keinen Zugang zu Hardware bekommen würden. Gerade in Coronazeiten ermöglichen die Laptops den SchülerInnen das Lernen und sie verlieren nicht den Anschluss.  Zur AktionAls Helmuth Müller, den Vorstandsvorsitzenden der Innsbrucker Kommunalbetriebe, von dem Projekt NOTeBook in der Zeitung las, war er sofort Feuer und Flamme.  „Wir haben uns sofort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fritz Hausewirth und Erwin Weiskirchner suchen dieses mal nach Schülern in alten Filmen.  | Foto: Film & Video Club Kufstein Archiv
5

Aufruf
Kufsteiner Filmclub sucht Schüler aus alten Filmen

Nachdem der "Film & Video Club Kufstein" aus dem Schularchiv der alten Hauptschule 1 Filme erhalten hat, sucht dieser bei drei Filmen nun nach Schülern, um diese zuordnen zu können.  KUFSTEIN (red). Der "Film & Video Club Kufstein" hat wieder einen kleinen Filmschatz bekommen – dies in der Form von Super-8 Filmen von Direktor Richard Unterberger aus der Hauptschule 1 Kufstein. Die Schüler, die in den Filmen gezeigt werden, sind jetzt zwischen 50 und 60 Jahre alt, Lehrer dürften nur noch wenige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eine Schülerin beobachtet das Elektrolysebad zum Eloxieren. | Foto: Chemie-HTL Kramsach
8

Schulprojekte
Neues Elektronenmikroskop für die Chemie-HTL Kramsach

Das Auflösungsvermögen eines Elektronenmikroskops ist fast 1.000 x größer als das eines Lichtmikroskops. Damit können die SchülerInnen der Chemie-HTL Kramsach feinste Materialschichten untersuchen. Seit dem vergangenen Schuljahr steht in den Laboratorien der Chemie-HTL Kramsach ein neues Elektronenmikroskop. Dieses Messinstrument verschafft mit Hilfe eines Elektronenstrahls einen Blick in die mikroskopischen Dimensionen von Materialien. Das Messgerät wurde mit der Unterstützung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Vize-Bürgermeister Michael Dessl, Vize-Bürgermeisterin Barbara Trapl, Energie-Expertin Christina Krimbacher und Bürgermeister Anton Hoflacher (v.l.) freuen sich über den klimaaktiv Gold Standard.  | Foto: Andrea Margreiter
3

Vorzeigeprojekt
Kundler Volksschule im klimaaktiv Gold Standard errichtet

Die neue Volksschule in Kundl wurde im klimaaktiv Gold Standard gebaut und ist somit ein echtes Vorzeigeprojekt.  KUNDL (red). Der Neubau der Kundler Volksschule und Dreifach-Turnhalle setzt neue Maßstäbe: Nicht nur in pädagogischer Hinsicht erfüllt das Gebäude die Ansprüche einer „Schule der Zukunft“, sondern auch energietechnisch, wie die Auszeichnung mit dem klimaaktiv Gold Standard zeigt. Nach sorgfältiger Detailplanung war Anfang 2019 der Baubeginn erfolgt. Trotz Pandemie konnte die neue...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Von Montag 29. März bis Donnerstag 1. April finden die Veranstaltungen in den Bildungseinrichtungen des BFI Tirol statt – täglich von 8.30 bis 11 Uhr und/oder von 11 bis 13.30 Uhr.  | Foto: Pixabay/EvgeniT (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung in den Osterferien

TIROL. Homeschooling und Schichtunterricht führen bei vielen Tiroler SchülerInnen zu Lerndefiziten. Wer jetzt in den Osterferien Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann an der kostenlosen Lernbegleitung der AK Tirol, dem BFI und dem Land Tirol teilnehmen. Jetzt noch schnell anmeldenVon Montag 29. März bis Donnerstag den 1. April helfen erfahrene Pädagogen in Mathematik, Deutsch und Englisch aus. Die kostenlose Lernbegleitung soll allen SchülerInnen eine Hilfe sein, die das Gefühl haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Man müsse jetzt Schul-Lockerungen ins Auge fassen, dabei wären die Osterferien ein wichtiger Orientierungspunkt und nach Ostern "müssen die Schulen wieder aufsperren", zumindest wenn es nach Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider geht.  | Foto: Liste Fritz

Corona Tirol
Liste Fritz plädiert für Öffnung der Schulen nach Ostern

TIROL. Die Infektionszahlen an den Schulen wären aktuell ein guter Indikator, um nach Ostern erste Öffnungsschritte für diese anzugehen, so zumindest die Meinung der Liste Fritz. Unter strengen Auflagen könnte man vor allem den Berufsschülern dadurch wieder mehr Perspektive mit Präsenzunterricht bieten.  Öffnungsschritte nach Ostern anstreben Nirgendwo sonst seien die Ansteckungszahlen so gering wie in den Tiroler Klassenzimmern, so das Argument der Liste Fritz für erste Öffnungsschritte an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Projektbetreuerin MMag. Elke Zach & Maximilian Sprenger nach dem Sieg in der Direktion der HAK Wörgl
 | Foto: BHAK Wörgl
4

Schulwettbewerb
Schwarze Erde für den Klimaschutz

Schüler der 2AK Europa-HAK der BHAK Wörgl gewannen den europäischen Wettbewerb „pitch your project 2020“ von EUSALP. Sie reichten ein Klimawandel-Projekt ein, ganz getreu dem vorgegebenen Motto „Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“. Ziel des Projektes „Terra preta in the middle of the Alps“ war, zu zeigen, wie durch den Einsatz von Pflanzenkohle CO2 in der Atmosphäre reduziert werden kann. Im Mai kamen die Projektunterlagen an die Schule. Im Herbst begann die 2AK, das Thema „Terra Preta –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
„Die Zahlen beweisen klar, dass diese Strategie unbedingt geändert gehört, denn es bleiben nur Kosten über, und der Nutzen ist mehr als bescheiden“, so der FPÖ-Landesparteiobmanns zu den Tests an den Tiroler Schulen. | Foto: Baumgartl

FPÖ Tirol
Infektionszahlen-"Panikmache" – Gastronomie soll öffnen

TIROL. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns herrscht in Tirol bezüglich der Infektionszahlen bei Kindern und Schülern "Panikmache". Die Infektionszahlen im Land steigen stetig, doch Abzwerger bleibt dabei: die Infektionen ereignen sich vor allem privatem Bereich, dies würde zudem eine Öffnung der Gastronomie durchaus rechtfertigen.  "Nur Kosten statt Nutzen"Angesichts der veröffentlichten Auswertung der Bildungsabteilung des Landes Tirol bezüglich der Corona-Tests an SchülerInnen in Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Klassen 4C und 4F des BRG Wörgl erstellten im Rahmen eines Schulprojektes eine Schülerzeitung zum Thema Smartphone. 
 | Foto: Uta Löser
2

Thema Smartphone
Wörgler Schüler wickelten interessantes Projekt ab

"Be smart with your phone" ist ein Projekt am Bundesrealgymnasium Wörgl. Hier wird das Smartphone im Blickwinkel von Globalem Lernen beleuchtet. Im zweiten Lockdown wurde zu dem Thema dann eine Schülerzeitung verfasst.  WÖRGL (vsg). Welche Auswirkungen hat mein Konsumverhalten auf die Umwelt – nicht nur hierzulande, sondern auch ganz weit weg? Was hat mein Handyge- bzw. -verbrauch mit den Lebensumständen von Menschen in Ländern am „anderen Ende der Welt“ zu tun? Dazu startete die Lehrerin Uta...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Schülerinnen aus Breitenbach waren mit ihrer Aktion sichtlich erfolgreich.  | Foto: Koller

Sozialmarkt Wörgl
Breitenbacher Schülerinnen sammelten Lebensmittel

Breitenbacher Schülerinnen sammelten am 5. März Spenden für den Caritas-Sozialmarkt in Wörgl. KUNDL, BREITENBACH (red). Eine schöne Aktion ließen sich die Schülerinnen der 3. und 4. Klasse der Mittelschule Breitenbach am Freitag, den 5. März einfallen. Sie sammelten in Lebensmittelgeschäften in Breitenbach und Kundl für den Caritas-Sozialmarkt in Wörgl. Die Kunden wurden gebeten, bei ihrem Einkauf ein Stück oder mehr zu spenden. Mit Begeisterung waren die Schülerinnen bei der Sache und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Beim Landeswettbewerb Philolympics 2020/2021 konnten drei Schüler des BG/BRG Kufsteins besonders punkten.  | Foto: Noggler/BB Archiv
4

Landeswettbewerb
Drei Kufsteiner Schüler glänzten bei den Philolympics

Junge Talente beim Landeswettbewerb Philolympics 2020/2021. Platz eins, drei und sechs gehen an das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium (BG/BRG) Kufstein. KUFSTEIN (red). Der Philosophische "Essaywettbewerb" hat am BG/BRG Kufstein schon Tradition. Auch in diesem Schuljahr nahmen insgesamt siebzig Schüler aller 8. Klassen im Dezember 2020 am schulinternen "Essaywettbewerb" teil, der aufgrund der Corona-Auflagen in diesem Schuljahr nicht als Tagesveranstaltung mit Workshop stattfinden konnte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bei der Ausreise aus Tirol muss ein negatives Testergebnis vorgewiesen werden, das nicht älter als 48 Stunden ist. | Foto:  ÖBB/Eisenberger

Ab Montag
Pendeln zwischen den Bundesländern für SchülerInnen möglich

TIROL. Wegen der aktuellen Rechtslage befinden sich Schülerinnen und Schüler, die außerhalb Tirols wohnen, momentan im Distance Learning. In den umliegenden Bundesländern wurden umgekehrt ähnliche Regelungen getroffen. Von den gesetzten Maßnahmen sind hauptsächlich SchülerInnen betroffen. Ab dem 22. Februar ändert sich jedoch die Situation. Pendeln wieder zulässig Mit Start der kommenden Woche ist das Pendeln für die SchülerInnen wieder zulässig, auch wenn die Maßnahmen für Tirol verlängert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Jugendredewettbewerb wird eine Plattform geboten, um das rhetorische Geschicken zu schulen und die eigene Meinung zu vertreten.  | Foto: © Land Tirol/Andraschko

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.