Schütt

Beiträge zum Thema Schütt

Foto: Karl Nessmann
2 31

Kundgebung für Mitbestimmung und gegen Betonwahn
"Rett' ma die Schütt"

"Wir sind hier - wir sind laut, damit Ihr nicht die Schütt verbaut" war die Botschaft an die MItglieder des Vilacher Gemeinderats. Die Bürger*inneninitiative Rett ma die Schütt hat es geschafft, das 1. Villacher Gemeindevolksbegehren einzureichen. Weil es nicht sein kann, dass für ein Logistikzentrum, das nicht einmal einen Bahnanschluss hat, zig Hektar wertvolles Grünland zubetoniert werden. Während hunderte engagierte Menschen lärmend durch die Innenstadt zogen, traten im Bambergsaal die...

Baumweissling - immer im Duo unterwegs. | Foto: (c) Karl Nessmann
4 20

Führung durch die Schütt
Flora und Fauna der "Gladiolenwiese"

FREDA - die Zukunftskademie Kärnten hat zu einer geführten Tour auf die Gladiolenwiese in der Schütt im Naturpark Dobratsch eingeladen. An die 20 interessierte Menschen folgten den detailreichen Ausführungen von Rangerin Ulrike Knely diplomierte Ökologin und "Natur-aktiv" -Guide) vom Verein "NaTOUR erleben". Dabei zeigte sich ein schmaler Grat zwischen den Maßnahmen, durch die man eine Fläche naturbelassen sein lassen kann und damit eine unglaubliche Artenvielfalt ermöglicht oder wie man mit...

1 3 14

Alpenskorpion (Euscorpius germanus)
Alpenskorpion (Euscorpius germanus)

Die Schütt am Fuße des Dobratschs ist für ihre einzigartige Pflanzen - und Tierwelt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Auch der geschützte Alpenskorpion (Euscorpius germanus) hat hier seinen Lebensraum. Da der Alpenskorpion einem nicht so einfach über den Weg läuft, ist ein bisschen Suchen angesagt um ihn zu finden. Der bis zu 3cm große Skorpion liebt es feucht und warm. Zur richtigen Jahreszeit kann man Weibchen mit Jungtieren (die ca. 10 Tage am Rücken bleiben) beobachten. Auch der...

Die Baustelle an der Wehranlage | Foto: Kelag
27

Gailkraftwerk Schütt: "Wir liegen im Zeitplan"

25 Millionen investiert die Kelag in die Sanierung des Gailkraftwerkes. Kommenden März soll es ans Netz gehen. SCHÜTT/VILLACH/GAILTAL (lexe, aw). Ja, es würden sich auch hin und wieder Passanten auf die Baustelle verirren, "schließlich ist es kein kleines Areal", sagt Projektleiter Peter Macher im Zuge eines Lokalaugenscheins der Baustelle Gailkraftwerk Schütt.  Größtes Projekt derzeit Nein, klein ist die Baustelle wahrlich nicht. Rund 40 bis 45 Fachkräfte arbeiten an den einzelnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.