Schützenkompanie

Beiträge zum Thema Schützenkompanie

Alle Verkleideten wurden mit Preisen belohnt. | Foto: Lair

Tanz und Verkleidung
Maskenball der Schützenkompanie Oberhofen

OBERHOFEN. Am Samstag, den 1. Februar 2020, fand im Mehrzwecksaal der Gemeinde Oberhofen der traditionelle Maskenball der Schützenkompanie Oberhofen statt. Kreativität und BrauchtumEs herrschte wieder eine tolle Stimmung die auch dem abwechslungsreichen Programm zuzuschreiben ist. Das Duo Tiroler Herz ließ viele Tanzbeine schwingen. Auch zahlreiche schöne und kreative Masken sorgten für Highlights. Für die besten Verkleidungen gab es tolle Preise. Eine besondere Augenweide für die Ballbesucher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Hans Vent, Markus Gollner, Hansjörg Grießer, Georg Hietsch, Roman Gollner und Josef Draxl (v. l.) von Hauptmann Andreas Haslwanter (l.) und Bgm. Sepp Walch (2. v. r.) ausgezeichnet. | Foto: Manfred Weiß
3

Verdiente Inzinger Schützen geehrt

Die Ehrung verdienter Mitglieder sowie die Vergabe der Jungschützen-Leistungsabzeichen standen im Mittelpunkt der heurigen Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Inzing, die am 31. Jänner im örtlichen Schützenheim in Beisein von Hw. Pfarrer Mag. Josef Scheiring, Bgm. Mag. Sepp Walch und Vize-Bgm. Hartwig Oberforcher abgehalten wurde. Vor diesen Highlights konnten Hauptmann Andreas Haslwanter, Schießwart Ernst Markt und Jungschützenbetreuer Albert Maurer aber noch einen eindrucksvollen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Foto: Lothar Müller
3

Schützenkompanie Polling: Großer Andrang zum Dorfschießen

POLLING. Der Wunsch „Gut Schuss“ vom Pollinger Schützenhauptmann Helmut Bidner und Schießwart Charly Hiessl hat voll eingeschlagen. Der erste Termin des Dorfschießens (10.1.) war voll belegt. Aber es wartet noch eine zweite Terminchance: Freitag, 17.1.2020, 19 – 22 Uhr. Für die Pollinger Schützen ist es nach Hauptmann Bidner und seinem Team „a Freud und genug Arbeit“. Beispielsweise für die Schießaufsicht – hier Christian Moriel im Einsatz. Wir wünschen der Kompanie und den TeilnehmerInnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Strahlende Gesichter bei den Preisträgern der Jugendklasse, flankiert von Schießwart Ernst Markt, Obmann Hannes Ziegler, Jungschützenbetreuer Albert Maurer und Hauptmann Hannes Haslwanter. | Foto: Manfred Weiß
3

Seriensieger bei Inzinger Jahreswertung wieder vorn

Die Favoriten gaben bei der Jahreswertung 2019 der Schützenkompanie Inzing wieder den Ton an: In der Stehend-Frei-Klasse gewann zum sechsten Mal in Folge Thomas Ziegler (vor Dietmar Gspan und Robert Schneider) und in den Stellungen „Stehend Aufgelegt“ und „Sitzend Aufgelegt“ siegte jeweils Johann Gassler vor Alois Kranebitter. In der Jugendklasse, die mit einer stolzen Beteiligung von 16 Kindern und Jugendlichen über die Bühne ging, waren die Mädchen ganz vorne zu finden: Lena Gassler erzielte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Schützenkompanie Mieders freut sich auf Euren Besuch!  | Foto: Carmen Jenewein

Mieders
Auf zum Schützenball – mit Umfrage!

MIEDERS. Die Schützenkompanie Mieders eröffnet bereits kommenden Freitag die diesjährige Ballsaison! Es ist wieder soweit: Am 10. Jänner 2020 lädt die Schützenkompanie Mieders zu ihrem traditionellen Schützenball in den Gemeindesaal Mieders ein. Für den musikalischen Ohrengenuss sorgt die Partyband „Hoch Tirol“. Die Muller der Brauchtumsgruppe Vomp kommen mit Tänzen und einer besonderen Balleinlage zu Besuch. Beim „Preisschiaßn“ am Dartschießstand erwarten die BesucherInnen tolle Preise. Ebenso...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
15 Jungmarketenderinnen und Jungschützen stellten sich den Fragen der Prüfer (h. v. l. Betreuer Albert Maurer, Hptm. Andreas Haslwanter, Landesjungschützenbetreuer Mjr. Rupert Usel, Olt. Ernst Markt und Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl).
5

Leistungsabzeichen für Inzinger Jungschützen

Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt: 15 Jungmarketenderinnen und Jungschützen der Kompanie Inzing legten kürzlich die Prüfung für das Jungschützen-Leistungsabzeichen ab. Nach vielen gemeinsamen Lern-Abenden im Schützenheim und bestens vorbereitet von ihrem Betreuer Albert Maurer stellten sich am 9. Dezember fünf Mädchen und zehn Burschen den Fragen der Prüfungskommission. Sieben von ihnen traten zum Erwerb des Abzeichens in Gold an (Altersklasse bis 18 Jahre), fünf strengten das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Foto: Schützenkompanie Kolsassberg
4

DenkZeit des Bataillon Rettenberg – Der Geschichte Gesichter geben
Kaiser Maximilian I. und Ritter Florian Waldauf von Waldenstein

Der Schützenkompanie Kolsassberg vom Bataillon Rettenberg ist es mit der Veranstaltung „Der Medienkaiser und sein Goldener Ritter“ gelungen, die Geschichte von Kaiser Maximilian und Ritter Florian Waldauf von Waldenstein näher zu beleuchten. INNSBRUCK-LAND. Die fünf Kompanien des Bataillon Rettenberg haben es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Themen „Tradition und Kirche“, „Schießsport“ und „Sozialem Engagement“, die „Bildungsarbeit“ und hier insbesondere die Auseinandersetzung mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Sieger mit Hauptmann Georg Steiner (re.). | Foto: privat

Schützenkompanie Waidring
Starke Leistungen beim Martinischießen

WAIDRING. 139 Schützinnen und Schützen und 26 Dreier-Teams beteiligten sich beim Martinischießen der Johann-Jakob-Stainer-Schützenkompanie Waidring. Bei den Herren siegte hans Wimmer, bei den Damen Cornelia Schwarzenauer. Die Wertung der "Altschützen 60+" gewann Adi Brantner. Lea Hauser war die beste Schützin bei den Kindern. In der Jugend-Klasse war Lena Stolzlechner nicht zu schlagen. Ihr gelang gleichzeitig auch der beste Schuss auf die Martini-Ehrenscheibe. Sehr knapp war das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Investitionen im Schützenheim Reith. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. – Schützen
Ausbau im Reither Schützenheim schreitet weiter voran

REITH (niko). Beim Bau des Bildungszentrums wurde auch das Schützenheim erneuert (wir berichteten). Bgm. Stefan Jöchl berichtete im Gemeinderat (Okt.), dass bisher 20.000 € an Eigenleistungen von den Schützen erbracht wurden, "im Endausbau sind Gesamteigenleistungen von 60.000 € vorgesehen." GR Georg Hauser erklärte, dass die Schießanlage erneuert werden soll. Die neue digitale Anlage würde sich auf 13.000 € brutto belaufen; die Qualität der Anlage sei mehrfach bestätigt. Man wolle frühzeitig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

25 Jahre Gilde der Schützenkompanie!

Bereits seit einem viertel Jahrhundert nimmt die Sportschützengilde der Flaurlinger Schützenkompanie regelmäßig an Schießbewerben teil. Derzeit steht die Bezirksmannschaftsmeisterschaft Innsbruck/Innsbruck-Land der Luftgwehrschützen auf dem Programm. Bei diesen Wettkämpfen konnten die Flaurlinger Sportschützen in der Vergangenheit mehrere Gruppensiege erziehlen. In den Einzelwertungen eroberten die Schützen aus der Kanzing-Gemeinde sogar schon Edelmetall. Aktuell liegt das Flaurlinger Team nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Schärmer
Erfolgreiche Neuwahlen in der Schützenkompanie Oberhofen. | Foto: Pangratz

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen Schützenkompanie Oberhofen

OBERHOFEN. Neuwahlen standen im Mittelpunkt der heurigen Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Oberhofen die am 03.November im örtlichen Schützenheim in Beisein von Bataillonskommandanten Maj. Stephan Zangerl und Bgm. Peter Daum abgehalten wurden. Es hat sich bestätigt, dass unser langjähriger Hptm. Johann Moser für die nächste Periode von 3 Jahren wieder gewählt wurde, er übernahm auch die Funktion des Obmanns. Folgende Funktionen wurden neu gewählt: Oberleutnant: Gerhard Haas, Leutnant:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hauptmann Georg Posch, Kassier Manfred Bach, Pfarrer Oberhuber, Obmann Rolf Krabichler und Bezirksehrenmajor Heinrich Gstrein bei der Spendenübergabe im Widum von Imst
6

Spendenübergabe Schützenkompanie Imst
Erfolgreiches Benefizkonzert - Imster Schützen übergeben Spende

Imst (mat) - Einen beachtlichen, nicht zu erahnenden Spendenerfolg brachte das im Oktober von der Imster Schützenkompanie in der Pfarrkirche veranstaltete Benefizkonzert mit Oswald Sattler ein. Wie Hauptmann Georg Posch bei der Spendenübergabe erklärte, hat man sich im Vorfeld in der Kommandantschaft der Imster Schützen Gedanken gemacht und mit 5.000-6000€ an Erlös aus dem Benefizkonzert gerechnet die man für die Sanierung der Orgel in der Imster Johanneskirche Spenden wollte. Als Wunsch setzte...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler

Zeltenwatten der Schützenkompanie Inzing

Zum „Wurst- und Zeltenwatten“ lädt demnächst wieder die Schützenkompanie Inzing. Diese schon traditionelle Veranstaltung für Freunde des geselligen Kartenspiels findet diesmal von 5. bis 7. Dezember im Inzinger Schützenheim statt. Für die Sieger winken in ebenso traditioneller Weise Würste und Zelten.Die Schützenkompanie Inzing freut sich auf zahlreichen Besuch. Die Beginnzeiten: Donnerstag, 5. Dezember ab 19.00 Uhr; Freitag, 6. Dezember ab 19.00 Uhr; Samstag, 7. Dezember ab 19.00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Als mögliche Nachfolger für Major Fritz Tiefenthaler wurden zwei Kandidaten nominiert. | Foto: BTSK
3

Tiroler Schützenbund
Zwei Kandidaten für Wahl des Landeskommandanten nominiert

TIROL. Der Bundesausschuss des Bundes der Tiroler Schützenkompanien hat in seiner vor kurzem stattgefundenen außerordentlichen Sitzung insgesamt 13 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Darunter wurde auch der Wahlvorschlag für die Bundesversammlung am 26. April 2020 erstellt. Für die Nachfolge von Major Mag. Fritz Tiefenthaler als Landeskommandant der Tiroler Schützen wurden zwei Kandidaten nominiert, die nun von insgesamt 321 Stimmberechtigten – aus den Schützenkompanien, dem Bundesausschuss und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spendebübergabe der Schützenkompanie Kössen:
vorne von li.:.: Michael Obinger, Leni Planer, Dr. Loni Hechenbichler, Vroni Braun, Hptm. Michael Straif, Markus Hetzenauer.
3

Schützenkompanie Kössen
Schützenkompanie spendete für sozialen Zweck

KÖSSEN(jom). Eine besondere Spendenaktion startete heuer die Schützenkompanie Kössen. Anläßlich des Wintersteller Bataillonsfestes, das im Mai in Kössen stattfand, sammelten die Kössener Schützen das Geld aus dem Erlös der Festabzeichen für einen sozialen Zweck. „Da wir auch auf ein Helferfest verzichtet haben, kam dabei eine stolze Summe von 2000 Euro zusammen“, freut sich Hauptmann Michael Straif von der Schützenkompanie Kössen. Am Seelensonntag rückte nun die ganze Kompanie aus und konnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Für 40-jährige Zugehörigkeit Geehrte: M. Sommer, R. Jöchl und Ch. Hopfensperger (Mi. v. li.). | Foto: S. Trabi

Schützenkompanie Oberndorf
Ehrungen und Neuwahlen bei Schützen und Gilde

OBERNDORF (red.). Die Oberndorfer Josef-Hager-Schützenkompanie hielt gemeinsam mit der Sportschützengilde ihre Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung durch Obmann Hans Brandstätter und dem Totengedenken wurde Jochen Brunner befördert. Ehrungen gingen an Margret Jöchl (Zeugwartin) und Sabine Trabi (Internetbeauftragte). Für langjährige Zugehörigkeit wurden Horst Wagner (15 Jahre), Christian Hopfensberger, Manfred Sommer und Reinhard Jöchl (40 J.) geehrt. Das silberne Ehrenzeichen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Wildbild
4

Eine Woche früher
Der Ritt zu Ehren des Heiligen Leonhard

Seit 1975 gibt es den Leonhardiritt in Grödig St. Leonhard am ersten Sonntag im November. Heuer wurde er eine Woche vorverlegt und das Wetter war prächtig. GRÖDIG. Normalerweise nehmen auch die bayrischen Kollegen aus Marktschellenberg daran tei - heuer erlaubte das Amt im Traunstein die Strassensperre nicht.  Die St. Leonharder Schützen schossen heuer schon eine Stunde früher,  weil sie die Zeitumstellung nicht ganz verinnerlicht hatten. Der Umzug begann aber plangemäß um neun Uhr. Festmesse...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Schützenkönig Martin Kirchmair, flankiert von Christian Früh und dem Sistranser Hauptmann Hans Kirchmair, der den Preis für den abwesenden Hansjörg Salchner entgegennahm. | Foto: Foto: privat
2

Bataillon Sonnenburg
Die besten Schützen ließen es krachen

Am topmodernen Schießstand der Schützenkompanie Patsch wurde das Bataillonsschießen durchgeführt. In einem spannenden Bewerb wurde der neue Schützenkönig gekürt. Die Schießbewerbe für die Schützen, die Marketenderinnen sowie die Jungschützen haben im Bataillon Sonnenburg mit den Kompanien des westlichen und südöstlichen Mittelgebirges, des Sellraintales sowie aus Völs und Kematen große Tradition. Diesmal waren die Schützen bei der Kompanie Patsch zu Gast, wo es am Schießstand hervorragende...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Müller

Schützenkompanie Polling – Großer Dank an Christian Rothbacher
Eindrucksvolles Danke zum 60er

POLLING. Mit einem großen und eindrucksvollen Dank gratulierte die Schützenkompanie Polling ihrem langjährigen Schriftführer Christian Rothbacher zum „60er“. „Christian ist in seinem Engagement und seiner Verlässlichkeit mehr als eine Säule der Kompanie. Er ist ein Fundament“, so Obmann und Kommandant Helmut Bidner. Christian Rothbacher ist seit 2008 Mitglied der Schützen. Zu seinen eindrücklichsten Erlebnissen zählt die Teilnahme am großen Landesfestumzug 2009. Auch seine Kinder gehören zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 5

Dorfschießen 2019 in Flaurling
Dorfschießen 2019 in Flaurling

Das heurige Dorfschießen in Flaurling, wie jedes Jahr im neu renovierten Schützenheim, am 11. und 12. und 18. September fand wie jedes Jahr bei Jung und Alt großen Anklang. Es haben insgesamt 55 Mannschaften aus dem Dorf mit je 3 Teilnehmern und 15 Gästemannschaften ihr Glück versucht. Die weitest angereisten Teilnehmer war auch heuer wieder unsere Partnergemeinde Schlehdorf (DE) mit zwei Mannschaften. Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung die sich sehr positiv auf das Gemeindeleben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Schärmer
Strahlende Gesichter: Die Finalisten des Inzinger Dorfschießens (4. v. r. h. Sieger Josef Puelacher) mit Schießwart Ernst Markt, Bgm. Sepp Walch und Hauptmann Andreas Haslwanter. | Foto: Manfred Weiß
4

Inzinger Dorfschießen bleibt in Trinser Hand

Mit einer starken Beteiligung ging von 3. bis 17. Oktober das traditionelle Dorfschießen der Schützenkompanie Inzing über die Bühne: 62 Mannschaften mit fast 190 Teilnehmern maßen sich an vier Tagen im Kampf um Ringe und Teiler. Die stärksten Schützen kamen, wie schon in den letzten Jahren, auch heuer wieder aus Trins. Im Finale der Schützen- und Gästeklasse erzielte Gerhard Mair das beste Ergebnis und gewann vor Helmut Salchner und dem besten Inzinger, Johann Gassler. Die Gschnitztaler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Foto: Bund der Tiroler Schützenkompanien/Saurer
5

54. Wallfahrt der Tiroler Schützen in Absam

Hunderte Schützen und Marketenderinnen beteten gemeinsam für eine Heimat ohne Grenzen. ABSAM. Vergangenen Sonntag trafen sich bereits zum 54. Mal hunderte Schützen, Marketenderinnen, EhrenkranzträgerInnen, Angehörige und Freunde zur traditionellen Schützenwallfahrt in Absam. Nach dem Bittgang durch das Dorf und dem Einzug in die Marien-Basilika, eine der bedeutendsten Marien-Wallfahrtsstätten Österreichs, zelebrierte Prälat Eduard Fischnaller vom Augustiner Chorherrenstift Neustift den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zum beliebten Dorfschießen lädt demnächst wieder die Schützenkompanie Inzing. | Foto: Schützenkompanie Inzing

Inzinger Dorfschießen ab 3. Oktober

Zum ebenso traditionellen wie beliebten Dorfschießen lädt wieder die Schützenkompanie Inzing. Am 3., 10. und 11. sind alle InzingerInnen und Gäste eingeladen, sich mit dem Luftgewehr im örtlichen Schützenheim (Neue Mittelschule Inzing) zu messen. Wie in den letzten Jahren wird es auch heuer wieder ein Finalschießen geben. Die besten Schützen qualifizieren sich für das Finale der besten acht, das am 17. Oktober nach den Regeln der ISSF ausgetragen wird. Die Preisverteilung findet im Anschluss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Als Zeichen der Freundschaft wurde ein Fahne überreicht | Foto: Schütztenkompanie Längenfeld
3

Schützenkompanie Längenfeld - St. Martin
Partnerschaft kennt keine Grenzen

LÄNGENFELD(bek). Unter dem Motto PARTNERSCHAFT KENNT KEINE GRENZEN ist die Schützenkompanie Längenfeld am Samstag den 03. August der Einladung ihrer Partnerkompanie, St. Martin im Passeier gerne nachgekommen. 60 Jahre Neugründung der Schützenkaompanie war Anlass für diese Feier. Durch die seit 22 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen den Ötztal und dem Passseiertal, hatte die Schützenkompanie Längenfeld die würdige Aufgabe der Ehrenkompanie. Die Teilnahme am prachtvollen Umzug, aber auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.