Schach

Beiträge zum Thema Schach

Spannend. Stefan Wagner holte gegen Martin Kropik einen Punkt. | Foto: privat

Waldviertler Schachmeisterschaft

WALDVIERTEL. Der Siegeslauf von Zwettl III geht ungebrochen weiter. Diesmal kam der Tabellenletzte Groß Siegharts I mit 6:0 unter die Räder. Auf den beiden Spitzenbrettern hatten die Sieghartser Sebastian Allram und Wilhelm Schuhmacher gegen Petr Mlynek und Miroslav Pakosta keine Chance. Im Lokalderby Litschau/Eisgarn I gegen Waidhofen/Thaya I setzten sich die Thayastädter knapp mit 3,5:2,5 durch. Am Spitzenbrett konnte Meisterspieler Stefan Wagner in einer Zeitnotpartie gegen den oftmaligen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: KK

Frauentaler Schach

Frauental : Bärnbach 5 : 3 Im letzten Heimspiel der Saison kam es zum erwarteten schweren Wettkampf, wobei zunächst FM Ivan Zivanovic, Bardhyl Uksini, Manfred Raffalt und Johann Graupp je ein Remis erreichen konnten, doch auf Brett sieben kam der Bärnbacher Daniel Taucher durch. Da auch die restlichen Partien vielversprechend für die Gegner standen, sah es gar nicht rosig aus. Die Stellungen wurden jedoch von Heinrich Zödl, Josef Schnabel und IM Stefan Cigan ideenreich und gut gespielt, sodass...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Hans Muhr, Roman Wellhöfer, Kurt Kallab, Ingo Walch, Manfred Praschl und Josef Ebner. | Foto: Manfred Praschl
2

Meistertitel für Schärdinger Schachverein

SCHÄRDING. Nach achtjähriger Abwesenheit schafft der Schachverein Schärding endlich den Wiederaufstieg in die zweite Landesliga. In der Kreisliga Mitte konnten heuer alle elf Wettkämpfe gewonnen werden. Die erfolgreichen Schachspieler sind: von links: Hans Muhr, Roman Wellhöfer, Kurt Kallab, Ingo Walch, Manfred Praschl und Josef Ebner.

  • Schärding
  • David Ebner

Wartberger Schachwunderkind gewinnt Staatsmeisterschaft

WARTBERG. Riesensensation bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften in Marz (Burgenland). Nicht die großen Favoriten konnten den U-16-Bewerb gewinnen, sondern der erst 13-Jährige Dominik Ly vom Jugendschachverein Union Mühlviertel. Der Wartberger spielte groß auf und verwies die vermeintlich stärkeren Gegner auf die Plätze. Dominik Ly war als Nummer 13 ins Rennen gegangen, startete sehr gut ins Turnier und zeigte bis zum Schluss kaum Schwächen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Danke fürs Lesen
3

Königliches Spiel

Im Orient das Schach war erdacht, Welt erobernd, hat Konzentration gebracht. 64 Felder in Schwarz und Rot zum Spiel - für jeden Spieler sind 16 Steine nicht viel. Feldherren spielten am Brett den Krieg, mit Schachmatt erklärte man den Sieg. Mittlerweile spielt man zum Beweis des IQ, die Spieler scheinbar bedächtig und voll Ruh. Die Steine werden hin und her geschoben, noch tut man sparen mit dem Loben, bis dass schließlich der Meister erkenntlich, viel der Ehr und Geld gibt’s endlich. ©Josef...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Spärk Marco, Högl Raphael, Faderbauer Noah | Foto: Privat
2

Schachtalente bewiesen Köpfchen

Jugend-Schach-Landesmeisterschaft Schüler U8 – U12 und Schach-Mädchenlandesmeisterschaft U8-U16 SIEGHARSTKIRCHEN. 31 Schüler kämpften um die begehrten Titel der NÖ-Schach-Landesmeister. Bestens organisiert vom bewehrten Gablitzer-Team um Gottfried Lamers und Erich Wurzer traf sich die schachbegeisterte Jugend in den Horträumlichkeiten der VS in Gablitz. In der Kategorie U12 waren auch 3 Sieghartskirchner Spieler, Spärk Marco, Faderbauer Noah und Raphael Högl am Start. Es entwickelte sich ein...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privat

Schachspieler siegten: Aufstieg in Kreisliga

FRANKENBURG. Bei der am letzten Wochenende zu Ende gegangenen Oberösterreichischen Meisterschaft der 1.Klasse West ging die 2.Mannschaft die Frankenburger Denksportler siegreich hervor und sicherten sich damit den Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse (Kreisliga). Die Meisterschaft verlief äußerst spannend und so mussten die Frankenburger mit einem Punkt Rückstand vor der letzten Runde sogar noch zittern. Erst durch einen etwas überraschend hohen Sieg (5 zu 1) über Taufkirchen 1 setzte man...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Die Schach-Meister aus Wagna und Gamlitz

Bei den Schach-Meisterschaften zeigten die Leibnitzer groß auf: In der 1. Klasse Südwest gewann die Mannschaft Ratsch-Gamlitz um Josef Schigan 5:1 in Schwanberg und holte sich ungeschlagen den Meistertitel. Auf Rang 2 folgte Flavia Solva - die „Römer“ mussten sich nur dem Meister geschlagen geben und gewannen alle anderen Partien. Rang 3 ging an die Mannschaft aus St. Martin im Sulmtal. In der 2. Klasse stand bereits vor der Schlussrunde die Mannschaft aus Wagna als Meister fest. In der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer

DEM AUFSTIEG ENTRONNEN

Die Schachler der Spielgemeinschaft Sparkasse Grieskirchen/Sedda Bad Schallerbach sind durchaus erfolgreich. Am Wochenende 22.-24.3.2013 wird in St. Veit an der Glan der Spitzenplatz hoffentlich erfolgreich veretidigt. In der oö. Meisterschaft lief es in dieser Saison nihct so erfolgreich. Die Mannschaft um Obmann Hawelka ist erfolgreich in der 2. Landesliga dem Aufstieeg entronnen. Gegen vermeintlich schwächere Gegner hat man nicht gewonnen oder zu wenig deutlich, am Ende ist ein Stockerlplatz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • christian engl

Meistertitel für Schachverein Schärding

Nach achtjähriger Abwesenheit schafft der Schachverein Schärding den Wiederaufstieg in die zweite Landesliga. In der Kreisliga Mitte konnten heuer alle 11 Wettkämpfe gewonnen werden. Auf dem Bild die erfolgreichen Spieler von Mannschaftskapitän M. Praschl: Hans Muhr, Roman Wellhöfer, Kurt Kallab, Ingo Walch, Manfred Praschl und Josef Ebner

  • Schärding
  • Manfred Praschl

Schach: Schwartz wieder Städtemeister

Der Schachverein EPSV Gmünd veranstaltete die 5. Städtemeisterschaft Gmünd – Heidenreichstein BEZIRK. Anders als im vergangenen Jahr, kürte sich der Städtemeister schon vor der letzten Runde. Christian Schwartz holte sich vor Klaus Nöbauer den Titel. Heuer wurde der Kampf um den 3. Platz in die allerletzte Runde verlegt. Zwischen den Nachwuchsspielern Jakob Peer, Benjamin Schindl und Manuel Schuh musste die Entscheidung fallen. Nach fast drei Stunden gewannen Benjamin Schindl und Manuel Schuh...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Gerungs und Schweiggers verlieren

WALDVIERTEL. In der 1. Schach-Klasse konnte Tabellenführer Zwettl mit einem kampflosen 5:0-Sieg gegen Waidhofen/Thaya 2 die Spitze verteidigen. Die Thayastädter konnten wegen akutem Personalmangel nicht antreten. Verfolger Bad Großpertholz deklassierte Groß Gerungs mit 4:1. Schlusslicht Groß Siegharts 2 kam gegen Schweiggers mit 3:2 zum ersten Punktegewinn. In der 2. Klasse blieb die Spielgemeinschaft Gmünd/Heidenreichstein gegen den Mitfavoriten Zwettl 5 knapp mit 2,5 zu 1,5 erfolgreich. Der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schach: Zwettler eilen von Sieg zu Sieg

ZWETTL. Schach-Tabellenführer Zwettl 3 eilt von Sieg zu Sieg und schuf bereits eine klare Meisterschaftsvorentscheidung. Diesmal musste der Rekordmeister Waidhofen/Thaya die Überlegenheit der Braustädter anerkennen. Zwettl gewann 4:2 und blieb auch nach neun Runden ohne Punkteverlust. Am Spitzenbrett konnte der Waidhofner Daniel Loidolt gegen Petr Mlynek ein Remis erreichen. Am zweiten Brett verlor Altmeister Gerhard Illner gegen Miroslav Pakosta. Verfolger Litschau/Eisgarn 1 verlor gegen die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schach - 1. Landesliga in Schwanenstadt

Spannende Schlussrunde am 9. März in Schwanenstadt Zum ersten Mal in der 35-jährigen Vereinsgeschichte wird in Schwanenstadt die gemeinsame Schlussrunde aller zwölf Top-Mannschaften von Oberösterreich ausgetragen, das heißt am Samstag, den 9. März 2013 spielen in der Zeit von 15 – 21 Uhr im Restaurant Schmankerl, Gmundnerstraße 42 treffen rund hundert der stärksten heimischen Denksportler aufeinander. Heuer ist die letzte Runde besonders spannend, da sowohl der Titelkampf als auch der Abstieg...

  • Vöcklabruck
  • Hermann Mühlleitner

Es wird knapp - Landesmeisterschaft im Turnierschach

Die Denksportler der Spielgemeinschaft Sparkasse Grieskirchen /Sedda Bad Schallerbach strapazieren in diesem Meisterschaftsjahr die Nerven der Funktionäre. In der 2. Landesliga fehlt es an der Konstanz , ansonsten wäre man schon überlegen Meister. Aber irgendwer sorgt immer dafür, dass die Mannschaftsergebnisse zu knapp ausfallen, und damit rangiert man am 3. Platz , keine Gefahr nach oben und unten. Die KreisligaMannschaft kämpft schlichtweg gegen den Abstieg. Das war von vornherein klar,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • christian engl

Schachspieler heimsten Edelmetall ein

Die Landesjugendmeisterschaft Schach U8 bis U18 fand am 16. und 17. Februar in Schwaz statt. Die heimischen Denksportler waren dabei einmal mehr sehr erfolgreich: Gold und Bronze für Imst bei den Tiroler Jugendmeisterschaften war die Ausbeute. Celina Haslwanter siegte bei der Tiroler Jugendmeisterschaft (U12). Thomas Greuter (U 18) und Felix Pöll (U16) erreichten jeweils die Bronzemedaille. Das zusätzliche Training des Meisters Günther Lawitsch trägt sichtbar Früchte. Leider waren drei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesmeister Elias Schneeweis
1 13

Elias Schneeweis ist Landesmeister U12

Innviertler Schachtalent wird Salzburger Jugendlandesmeister Mit einem Paukenschlag, der sich schon am Vortag angekündigt hatte, endete die Schach-Jugendlandesmeisterschaft. Elias Schneeweis aus Handenberg gewann mit einem halben Punkt Vorsprung den Bewerb U12! Als Nummer neun(!) von elf Teilnehmern legte der Neukirchner Hauptschüler mit drei Siegen in den ersten drei Runden einen Traumstart hin. Zwei Remis und noch eine gewonnene Partie in der zweiten Turnierhälfte brachten ihm den alleinigen...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Kata vor dem Spiel
2 4

Junge Ranshofnerin gewinnt Schach Landesmeisterschaft

Das Ergebnis der Salzburger U8 Landesmeisterschaft im Turnierschach lässt die Ranshofener Schachherzen höher schlagen. Kata Vicze, die allerjüngste Schachamazone des WSV ATSV Ranshofen, spielte sich in der Mädchenwertung auf den ersten Rang! Damit ist sie für die österreichischen Staatsmeisterschaften, welche Ende Mai in Kärnten stattfinden werden, qualifiziert. Auch bei den Knaben U8 gab es einen Stockerlplatz für Ranshofen: Lukas Lauer, zum ersten Mal bei einer Landesmeisterschaft am Start,...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Lorenz Lackner (v.l.) beherrscht das Varianten-Schach 960
4

Schach spielen außerhalb der Norm

Räuber Schach, Tandem Schach, Atom- oder Bomben Schach. Janus-, Seirawan-, Los Almos-, Andernach-, Massen-, Monster-, Presto- oder Verwandlungsschach. Dies sind einige von nahezu 70 Schachvarianten. Alle diese Abweichungen des regulären Schachspiels legen auf Besonderheiten wert, die eine Unterstützung für die 'normale' Spielweise sind. Eine davon ist Schach 960. Diese Eigenart des Schachspiels ist eine von Schach-Großmeister Bobby Fischer entwickelte Schachvariante mit 960 möglichen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Wolfgang Friesacher
Schachspielen kannst du von sieben Jahren bis ins hohe Alter betreiben, sieht er einen Unterschied zu anderen Sportarten: „Es gibt einen 89-jährigen Turnierspieler aus Urfahr, der noch immer Meisterschaft spielt.
1 6

Zweikampf am Brett: Lang ist Schachmeister

Christian Lang weiß, dass Schachspielen anstrengend ist und man dazu auch ein Pokerface braucht. KIRCHBERG (gawe). „Erleichtert und stolz“ war der 40-Jährige nach der Nervenschlacht um den Mühlviertler Meistertitel. „Vor der letzten Runde war ich noch Vierter. Ich musste das letzte Spiel gewinnen, der Zweite und Dritte mussten verlieren“, schildert er den spannenden Kampf, bei dem er mit Puls 150 schließlich durch eine erfolgreiche Kombination gewonnen hat. Zusammen mit Mannschaftskollegen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Vizepräsident Mag. Christinan Kindl, Jugendtrainer FM Mag. Klaus Neumeier, Florian Schlager und Landtagspräsident Mag. Johann Heuras | Foto: privat

Schach-Jugendmeister ermittelt

Die Altersgruppe U14 lag fest in Waldviertler Hand. Der Groß Sieghartser Florian Schlager holte sich den Titel vor dem Gmünder Jakob Peer. Dritter wurde Emanuel Högl aus Sieghartskirchen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

7. Weihnachtsschachturnier des Schachclub Drachenrochade in Rattersdorf – Liebing.

Beim 37. Weihnachtsschachturnier des Schachclub Drachenrochade in Rattersdorf – Liebing wurde nach Schweizer System gespeilt. Sieben Runden mit 30 Minuten Bedenkzeit. Insgesamt kamen 55 Teilnehmer, vom nahegelegenen Ungarn bis Wien und Niederösterreich. Mag. Robert Hupfer vom Schachklub BA-CA Oberwart holte sich souverän 6 Punkte von 7 möglichen. Damit sicherte er sich den Turniersieg. Zweiter und dritter Platz gingen an den Schachklub Bad Sauerbrunner. Mit jeweils 5,5 Punkten holte sich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Simois und Maximilian-zwei Jungtalente im Schach
3

Simois Weber fleißigster Elosammler

Jugendspieler mit den höchsten Elozuwächsen! Alle drei Monate wird die Spielstärke der Schachsportler durch die Elozahl neu berechnet. Die aktuelle Eloliste vom Jänner macht nun offiziell, was viele schon vorausgesehen hatten: Es sind wiederum zwei Ranshofener Jungtalente, die das höchste Plus auf ihrem Elokonto verzeichnen: Mit +92 und +72 führen die beiden U10 Spieler Simois Weber und Maxi Stadler klar die Vereinstabelle an.

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Zellerndorf 269
  • Zellerndorf

Schach in Zellerndorf

Jeden Mittwoch ab 10. Jänner 2024 gibt es von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit mit anderen Schach in der Bücherei Zellerndorf zu spielen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, Schach zu lernen und zu spielen. Die Veranstaltung findet mit Herrn Gert Esterle statt (Tel.: 0664/4023762).

Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Restaurant Zöller "Brauner Hirsch"
  • Gleisdorf

46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft

Spiellokal Restaurant Brauner Hirsch, Fürstenfelderstraße, 5-7, 8200 Gleisdorf Modus: 7 Runden Schweizer System 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten + 30 Sek/Zug Nationale Elo-Wertung Spieltermine 2024 Immer Mittwoch 18:30, am 15.05., 22.05., 29.05., 5.06., 12.06., 19.06., 26.06. Siegerehrung: Freitag, 28.06.2024 ab 18:30 Danach Schnellschachturnier ab 19:00 Kontumazzeit 30 Minuten. Vorspielen in Absprache mit dem Schiedsrichter möglich. Nenngeld bei Voranmeldung € 30,- Erwachsene € 15,- Jugendliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 20. Juli 2024 um 10:30
  • Schallaburg
  • Schallaburg

Turnier auf der Schallaburg – Schach im Turm

Am 20. Juli - das ist nicht nur der Internationale Schachtag, sondern auch das 100. Jubiläum der FIDE, die 1924 in Paris gegründet wurde - veranstalten wird das "Turnier auf der Schallburg"!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.