Schach

Beiträge zum Thema Schach

3. Blitzschachturnier im Hietlbad Deutschlandsberg - 14.06.2013

MOTTO: SPIEL, SPASS UND KULINARIUM! 9 Runden Schweizer System - 5 min. Bedenkzeit pro Spieler Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost! Jeder Teilnehmer gewinnt einen Preis! Der Sieger sowie bester U-18 werden extra prämiert! ACHTUNG: Begleitpersonen haben freien Eintritt mit Bademöglichkeit! Turnierleitung: RS Mag. Arnold Pristernik Voranmeldungen erbeten unter: arnold.pristernik@aon.at Anmeldeschluss: 14.06.2013 um 17.45 Uhr Ersatztermin (bei Schlechtwetter): 21.06.2013 Auf Euer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Cockpit Catering e.U. - Eventcatering u. Hussenverleih
Wolfgang Friesacher und Bgm. Heinrich Tomschitz besiegeln die neu gegründete 'Schachinitiative Deutsch Goritz'
7

Schachtradition besteht in Deutsch Goritz seit mehr als 100 Jahren

Die Geschichte des Schachspiels in Deutsch Goritz wurde zum Anlass genommen, um die Schachinitiative offiziell vorzustellen. Das Schachspiel hat in Deutsch Goritz seit mehr als 100 Jahren Tradition. Johann (Hans) Nepomuk Berger war ein internationaler Schachtheoretiker und hatte seine Wurzeln in Deutsch Goritz. Er schrieb mehrere Bücher, vor allem über die Schachendspieltheorie. Er fasste das gesamte damalige Wissen über Endspiele zusammen und führte einige neue Begriffe ein, so z.B. das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Wolfgang Friesacher
Habeth, Ager, Lauer
5

Ager gewinnt 25 zu 1

Der stärkste Schachspieler des Bezirkes, der Österreichische Schachmeister Josef Ager, gab am letzten Freitag eine Simultanvorstellung. Dabei bekam er es mit 26 großteils jugendlichen Schachspielern zu tun. ÖM Ager ist seit Jahrzehnten für den WSV ATSV Ranshofen Schach in der Bundesliga im Einsatz und stellt sein Wissen auch gerne der Jugend zur Verfügung. Zu Beginn erzählte er über bedeutende Episoden der Schachgeschichte und beantwortete Fragen der interessierten Zuhörer. Und dann fiel der...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Jiri Plasil, Vojtech Plasil, Manfred Paulin, Präsident Franz Modliba, NM Stefan Wagner. | Foto: privat

Litschau wurde Cup-Sieger

Der Schachklub Litschau feierte den größten Erfolg seiner 32jährigen Klubgeschichte. BEZIRK. Die vier Schach-Viertels-Cupsieger Zwerndorf, Amstetten, Ternitz und Litschau/Eisgarn traten in Stripfing (Nähe Gänserndorf) zur Ermittlung des NÖ Cupsiegers für Vierermannschaften gegeneinander an. Im K.O.-System wurde der Sieger ermittelt. Die 1. Runde brachte nach Auslosung bereits die Schlagerpaarung Ternitz gegen Amstetten. Ternitz, eine Mannschaft der 2. Bundesliga Ost, und das Landesligateam...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
ÖM Josef Ager aus Mauerkirchen

Einer gegen alle

Simultan mit ÖM Ager Der Österreichische Schachmeister Josef Ager gibt am kommenden Freitag eine Simultanvorstellung. Beim Simultanschach tritt ein Meisterspieler gleichzeitig gegen mehrere Gegner an. Vor allem die zahlreichen Jugendtalente des Ranshofener Schachvereines werden versuchen, die Pläne des erfahrenen Meisterspielers zu durchkreuzen. Der in Mauerkirchen beheimatete Ager ist der stärkste Schachspieler des Bezirkes und seit Jahrzehnten für den WSV ATSV Ranshofen in der Bundesliga im...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach

LANDLTURNIER 2013 an Maierhofer Johann

Am Samstag , 11.5.2013 fand das nun schon traditionelle "Landl-Blitzturnier" des Schachvereines Grieskirchen statt. Witterungsbedingt im Veranstáltungszentrum Manglburg. Schachspieler aus dem Inviertel und der Zentralregion fanden den Weg nach Grieskirchen. Letztendlich musste ein Stichkampf den Turniersieger ermitteln. Jungtalent Salvenmoser musste doch die Stärke des "Blitzprofis" Maierhofer anerkennen. Dritter des Turnieres wurde Obmann Franz Hawelka. Den Kategorienpreis gewann Lachmair sen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • christian engl
Siegerbild 22. KO'BURG OPEN 2013 (Offene Schachmeisterschaft von Korneuburg - Von links: Dieter Seidler (Obmann-Stv. Schachverein Korneuburg), Christian Schmidrathner (Schachverein Korneuburg, 3. Platz und bester Korneuburger), Harald Grötz (Schachverein Stockerau, 1. Platz), Peter Hofbauer (Bad Vöslau-Kottingbrunn, 2. Platz), Lukas Schwab (Schachclub Donaustadt, bester Jugendlicher) und Christian Kindl (Turnierleiter). | Foto: Roman Pertl - Schachverein Korneuburg
11

Der Stockerauer Harald Götz gewinnt die offene Korneuburger Schachmeisterschaft 2013

Es ist für viele Schachspieler bereits Tradition, am 1. Mai an der offenen Schachmeisterschaft von Korneuburg teilzunehmen (KO'BURG OPEN). Dieses hochkarätig besetze Turnier wird schon seit 1992 jedes Jahr vom Schachverein Korneuburg veranstaltet. Auch heuer kamen wieder 58 Schachspieler aus Korneuburg und Umgebung, aber auch aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland in das Café-Restaurant Bauer und nahmen den Kampf um den großen Wanderpokal der Sparkasse auf. Nach sieben spannenden Runden...

  • Korneuburg
  • Alfred Pertl
Doris Schwaiger-Robl und Stefanie Schwaiger feierten in Shanghai ihren bisher größten Erfolg auf der Tour. | Foto: Archiv
2

Sport-News

Schwaigers in Shanghai 2. ZWETTL. Die Beachvolleyball-Profis Doris Schwaiger-Robl und Stefanie Schwaiger aus Großglobnitz feierten beim Grand-Slam-Turnier in Shanghai vergangene Woche ihren bisher größter Erfolg auf der Tour. Sie zogen nach drei Siegen in Folge erstmals in ein Grand-Slam-Finale ein. Dort hatte das Duo zwar das Nachsehen, die Freude über den Erfolg war jedoch riesengroß. Zwettler siegen gegen Bad Vöslau Der SC Zwettl hat in der Rückrunde der 1. Fußball Landesliga wieder Tritt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Schachsportverband

Schach bleibt eine Nord-Domäne

Die abgelaufene Landesmeisterschaft im Schach beendete der Schachclub Stegersbach auf Platz 9 unter 12 Mannschaften. Den Titel holte sich Wulkaprodersorf vor Pamhagen und Gols. In der B-Liga Süd siegte Oberwart vor Kemeten und Lackenbach. Güssing landete auf Platz 5 vor der zweiten Stegersbacher Mannschaft.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Foto: Privat
2

Volksschule Katsdorf Schulschach-Landesmeister

KATSDORF. Am Montag, 29. April, fand im Neuen Rathaus in Linz die Landesmeisterschaft für Schulschach statt. Den Landestitel holte die VS Katsdorf souverän mit mehr als fünf Punkten Vorsprung in den Bezirk Perg und ließ 19 weitere VS-Teams hinter sich. Die Katsdorfer Mannschaft besteht aus Quentin Pessl, Michael Puchner, Maximilian Lamb, Fabio Brandl aus der 4A und dem Zweitklassler Florian Hager. Jeden Donnerstag-Nachmittag wurde mit Coach Gerhard Scheuchenegger fleißig trainiert. Der...

  • Perg
  • Michael Köck
Florian Raber ist ein gebürtiger Steyregger und spielt Schach in der 2. Bundesliga. | Foto: Gerald Hametner

Schach-Landesmeisterschaft in Steyregg

Von 8. bis 12. Mai findet im Schloss Steyregg die oberösterreichische Schachlandesmeisterschaft statt. Der Schachverein Steyregg feiert heuer sein 50-jähriges Gründungsjubiläum. Deswegen wurden Obmann Gerald Hametner und sein Team mit der Durchführung der oberösterreichischen Damen- und Herren-Landesmeisterschaft im Turnierschach beauftragt. Das Turnier wird im Schloss Steyregg in 7 Runden ausgetragen. "Für die ersten 40 Züge haben die Spieler 120 Minuten Zeit. Man muss aber damit rechnen, dass...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Fünf Partien absolvieren die Schachspieler während des Turniers. | Foto: Jungendschach Kundl

Schachrallye legte Etappenstopp ein

KUNDL. Kürzlich wurde erstmals auch in Kundl eine „Schachrallye“, veranstaltet vom Verein für Jugendschach Kundl, ausgetragen. Eine „Schachrallye“ ist ein Nachwuchsturnier, bei dem Schachtalente aus ganz Tirol antreten. Die Jüngsten sind sechs Jahre alt. Im Jahr finden sechs bis sieben solcher Bewerbe statt, die besten Spieler einer jeden Altersgruppe (U8 – U16) qualifizieren sich für die Landesmeis-terschaften. Fünf Partien absolvieren die Spieler während des Turniers. In der Gruppe A (10-16...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Gratulation an Karl Bodner, den frisch gebackenen Clubmeister der SPG Hall/Mils. | Foto: Hubmann
2

Sieg auf der ganzen Linie

Spannung pur bei der diesjährigen Clubmeisterschaft der SPG Hall/Mils! Bei der alljährlich stattfindenden Clubmeisterschaft wurde Langzeitdominator Karl Wöll von Charly Bodner abgelöst. Im Rundensystem über sieben Wochen ging es auch diesmal wieder sehr knapp her. Bis zur allesentscheidenden letzten Runde konnten sich noch vier Spieler berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen: Die Spitzenpaarung lautete Karl Bodner gegen Thomas Albrecht, aber auch Harry Wöll und Jungstar Chiara Polterauer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Mit Schach zum Vizemeister

Schachverein Frauental – Kreisliga Süd: Auto Wechtitsch Gamlitz siegt knappp 4 ½ zu 3 ½ Frauental I dennoch Vizemeister hinter Gleisdorf! Bei der gemeinsamen Schlussrunde in Söchau waren die Brettpunkte ähnlich der Tordifferenz im Fußball ein entscheidender Faktor. Um selbst noch Platz 2 zu erreichen hätten die Gamlitzer einen 7 : 1 Erfolg benötigt, was auf Grund der Aufstellung, wo Dr. Johann Graupp von Frauental auf den Jugendlichen der Favoriten traf, noch unrealistischer wurde. So kam es in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Johannes Donnemiller, Georg Sporer, David Grüner, Felix Pöll und Prof. Sonnweber. | Foto: BRG Imst

Imster Schachtalente sind Tiroler Spitze

Prof. Anton Sonnweber, Betreuer der Schachtalente am Imster Gymnasium kann sich freuen: Seine Schützlinge konnten sich bei den Tiroler Schüler-Schachmeisterschaften für die Unterstufe von Gymnasien und Hauptschulen bzw. NMS klar durchsetzen und gewannen nicht nur die Tiroler Meisterschaften, sondern fahren damit auch nach Wien zur Staatsmeisterschaft im Juni. Stolz auf ihre Leistungen sind natürlich die Schüler Johannes Donnemiller, Georg Sporer, David Grüner und Felix Pöll. Sie konnten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
60

VS Gols holt sich Landesmeistertitel im Schulschach

Großhöflein (gts). Volle Konzentration hieß es am Mittwoch für rund 80 burgenländische Volksschüler. Sie waren eigens zum Finale der Landesmeisterschaft im Schulschach nach Großhöflein angereist. Nach ungefähr 3 Stunden und zahlreichen spannenden Partien standen die Sieger fest. Die Volksschule Gols holte sich wie im letzten Jahr den ersten Platz, gefolgt von den Kindern der VS Kleinhöflein und Neudörfl. Bürgermeister Dr. Wolfgang Rauter, der selbst als Kind ein begeisterter Schachspieler war,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
In der Tiroler Schachhochburg Landeck herrschte wieder Hochbetrieb. | Foto: Schnegg

Schach in Landeck – da läuft immer was!

LANDECK. Hochbetrieb herrschte in der letzten Woche in Tirols Schachhochburg Landeck. Am Sonntag, dem 7.4. fanden sich 62 junge Talente aus Tirol und Vorarlberg in der wunderschönen Aula des BRG-Landeck zur Eröffnung der Schachrallye 2013 ein. Die Landecker Schachschüler vom BRG-Landeck und vom Jugendschachklub Landeck nutzten dieses Turnier um für die Schulmannschaftsbewerbe zu üben. Auch der Bürgermeister Dr. Wolfgang Jörg, Vizebürgermeister Herbert Mayer und Gemeinderat Hansjörg Unterhuber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Dir. Isabella Zins, Martin Rieder (7C), Markus Kelemen (7C), Sebastian Kipling (6D), Manuel Ghobrial (7C), Prof. Christian Kindl | Foto: BORG Mistelbach

BORG Mistelbach im Schach-Landesfinale!

Erfolgreich verlief der von Prof. Christian Kindl (HAK und BORG Mistelbach) organisierte Schulschachtag des Weinviertels im Bundesschulzentrum Mistelbach. 129 schachbegeisterte Schüler von 8 -18 Jahren aus 10 Schulen des Weinviertels bildeten 28 Teams (mit je 4 – 5 Spielern). Die Sieger jeder Stufe – Volksschule, Unterstufe und Oberstufe - qualifizierten sich für das NÖ-Landesfinale in St. Pölten, bei dem die NÖ-Vertreter für das Bundesfinale ermittelt werden. Die von Prof. Kindl ehrenamtlich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kata und Christina mit Freude beim Schach
9

34. Bezirksschulschachmeisterschaft

HS Neukirchen gewinnt die Schulschachmeisterschaften Bereits zum 34. Mal wurden heuer die Schulschachmeisterschaften des Bezirkes Braunau veranstaltet. Gastgeber war wiederum die HS Neukirchen. 50 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk traten an, um ihre Talente im logischen Denken unter Beweis zu stellen. Fast fünf Stunden lang wurde hoch konzentriert über die besten Züge getüftelt. Fleißig beim Punktesammeln waren wieder einmal die Schüler der HS Neukirchen. Im Endresultat belegten die...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Unschlagbar zeigten sich die Schach-Kids vom Laaerberg. | Foto: Gerald Peraus
3

Favoritner Schüler sind Seriensieger

Bereits zum dritten Mal in Folge gewannen die Volksschüler der Neulandschule Laaerberg die Wiener Meisterschaft im Schulschach. Das Team von Trainer Gerald Peraus konnte alle sechs Matches gewinnen. Von 24 gespielten Partien entschieden die Favoritner 19 für sich und erzielten ein Unentschieden. Schachpräsident Christian Hursky, ein Favoritner, gratulierte den Kids herzlich.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Sieger der Schülerliga: EPSV Gmünd/VB Heidenreichstein: von links Obmann Johann Schindl, Sandra Apfelthaler, Jakob Peer, Johannes Zwettler und Präsident Franz Modliba | Foto: privat

Schach: Waldviertler Schülerliga

GMÜND. Am 6. April wurde im Gmünder Palmenhaus der Frühjahrsdurchgang der Waldviertler Schülerliga durchgeführt. In der vierten Runde gab es im Klubderby der beiden Gmünder Mannschaften einen klaren 4:0 Sieg der Einsergarnitur. Im Kampf Litschau gegen Groß Siegharts gab es an den beiden Spitzenbrettern zwischen Patrick Schuh und Florian Schlager bzw. zwischen Tobias Weinstabl und Thomas Seper jeweils ein Unentschieden. Die zwei restlichen Kämpfe gewannen die Sieghartser – 1:3. Die 5. Runde kam...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Sieger des Volksschulbewerbes: VS Eggenburg: Vorne die Knaben Pernerstorfer Max, Weingartner Paul, Pernerstorfer Moritz und Zeindl Naoh mit ihrer Lehrerin Auguste Pernerstorfer
Hinten von links: Präsident Franz Modliba, Andreas Reiter, Thomas Panagl, HOL Dieter Schuh, Bürgermeister Andreas Beer und Obmann Johann Schindl. | Foto: privat
3

29. Waldviertler Schulschachtag

GMÜND. Zum Waldviertler Schulschachtag kamen an 70 Mädchen und Burschen in das Gmünder Palmenhaus um in drei Kategorien die besten Schulmannschaften zu ermitteln. Im Bewerb der Volksschulen reiste Eggenburg mit vier Vierermannschaften an und holten sich mit der Einsergarnitur unangefochten den Turniersieg. Die vier Spieler Max Pernerstorfer, Paul Weingartner, Moritz Pernerstorfer und Noah Zeindl gewannen ihre fünf Partien und holten sich von 20 möglichen Punkten rekordverdächtige 19! Der zweite...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • Zellerndorf 269
  • Zellerndorf

Schach in Zellerndorf

Jeden Mittwoch ab 10. Jänner 2024 gibt es von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit mit anderen Schach in der Bücherei Zellerndorf zu spielen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, Schach zu lernen und zu spielen. Die Veranstaltung findet mit Herrn Gert Esterle statt (Tel.: 0664/4023762).

Foto: pixabay
  • 12. Juni 2024 um 18:30
  • Restaurant Zöller "Brauner Hirsch"
  • Gleisdorf

46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft

Spiellokal Restaurant Brauner Hirsch, Fürstenfelderstraße, 5-7, 8200 Gleisdorf Modus: 7 Runden Schweizer System 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten + 30 Sek/Zug Nationale Elo-Wertung Spieltermine 2024 Immer Mittwoch 18:30, am 15.05., 22.05., 29.05., 5.06., 12.06., 19.06., 26.06. Siegerehrung: Freitag, 28.06.2024 ab 18:30 Danach Schnellschachturnier ab 19:00 Kontumazzeit 30 Minuten. Vorspielen in Absprache mit dem Schiedsrichter möglich. Nenngeld bei Voranmeldung € 30,- Erwachsene € 15,- Jugendliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
Georgios Souleidis, in der Schachwelt bekannt als "The Big Greek"  | Foto: Alexander Spritzendorfer
  • 20. Juli 2024 um 00:00
  • Schallaburg
  • Schallaburg

Georgios Souleidis als "The Big Greek" beim Turnier auf der Schallaburg

Der "große Grieche", der aus Hamburg anreisen wird, betreibt den erfolgreichsten deutschsprachigen Schachstream und kommt erstmals zu einem Schachevent nach Österreich: "Ich freue mich sehr auf die Veranstaltung in der Schallaburg. Es ist verrückterweise das erste Mal, dass ich Österreich besuche und dementsprechend kann ich es kaum erwarten, meine österreichischen Fans zu treffen, die mich seit Jahren unterstützen!" Das Turnier auf der Schallaburg - anläßlich des Weltschachtags am 20. Juli -...

  • Melk
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.