Schaden

Beiträge zum Thema Schaden

Bei zehn Transaktionen überwies die Salzburgerin insgesamt knapp 40.000 Euro an die Betrüger. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Laufende Ermittlungen
Salzburgerin verlor 40.000 Euro bei Betrug

Eine 72-jährige Salzburgerin verlor bei einem Betrug nach einer Internetwerbung knapp 40.000 Euro. SALZBURG. Im November 2023 war eine 72-jährige Salzburgerin Opfer von Betrügern geworden. Damals wurde die Frau über eine Internetwerbung bezüglich Geldanlagemöglichkeiten auf eine Telefonnummer aufmerksam, übermittelte ihre Kontaktdaten und machte eine Ersteinzahlung von 250 Euro. Über einen Messaging-Dienst wurde im Anschluss über eine Fernwartungssoftware ein Wallet eingerichtet und auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Dem Gold- und Schmuckhändler entstand durch diesen Betrug ein Schaden in der Höhe eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Betrugsfall in Kärnten
Goldhandelsfirma kaufte gefälschte Golddukaten

Im April wurde eine Kärntner Goldhandelsfirma Opfer eines Betrügers. Ein 34-jähriger Mann aus Voralberg verkaufte der Firma gefälschte Golddukaten.  KÄRNTEN. Im Zeitraum von 16. April bis 25. April verkaufte ein 34-jähriger in Vorarlberg wohnhafter bosnischer Staatsangehöriger mehrere Golddukaten an eine Kärntner Goldhandelsfirma. Die durch die Angestellten durchgeführten Gold-Abriebtests verliefen positiv, weshalb bei den Verkäufen immer von hochwertigen Golddukaten ausgegangen wurde....

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Bei seinen jeweiligen Ansuchen soll der Mann gegenüber den Behörden vorsätzlich unrichtige Angaben zu seinen finanziellen Verhältnissen gemacht und bewusst regelmäßige Mieteinkünfte sowie Vermögen verschwiegen haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Mutmaßlicher Betrüger ausgeforscht
Durch Betrug jahrelang Sozialleistungen bezogen

Sozialleistungsbetrug im großen Stil soll ein 74-jähriger Deutscher, der bis 2022 in Salzburg gemeldet war, begangen haben. Gemeinsam konnten die Task Force Sozialleistungsbetrug (SOLBE) Salzburg, das Sozialamt der Stadt Salzburg und die Pensionsversicherungsanstalt nun den mutmaßlichen Betrüger ausforschen. SALZBURG. Die Task Force Sozialleistungsbezug (SOLBE) Salzburg konnte gemeinsam mit dem Sozialamt der Stadt Salzburg und der Pensionsversicherungsanstalt Salzburg einen 74-jährigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Drei Burschen im Alter von 14, 15 und 16 Jahren konnten ausgeforscht werden, die für ingesamt 28 Sachbeschädigungen verantwortlich sind. | Foto: stock.adobe.com/Bernd Leitner (Symbolfoto)

28 Sachbeschädigungen begangen
Burschen konnten nun ausgeforscht werden

Wieder ein Erfolg für die Polizei, diesmal im Bezirk St. Veit/Glan: Drei Burschen im Alter von 14, 15 und 16 Jahren konnten ausgeforscht werden, die für ingesamt 28 Sachbeschädigungen verantwortlich sind. ST. VEIT/GLAN. Nach umfangreichen Erhebungen und Ermittlungen des Bezirkspolizeikommandos St. Veit/Glan, der Polizeiinspektion St. Veit/Glan, der Polizeiinspektion Friesach sowie der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, konnten ein 14-jähriger, ein 15-jähriger und ein 16-jähriger Bursche aus den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
St.Veiter wurde Opfer eines schweren Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/cherokee4

Tausende Euro Schaden
St. Veiter (64) investierte auf "Kryptoplattform"

Ein 64-jähriger St.Veiter wurde Opfer eines schweren Betruges. Er investierte Geld auf einer vermeintlichen Kryptoplattform. Insgesamt verlor er mehrere Tausend Euro.  ST.VEIT. Vor zirka einem Jahr wurde ein 64-jähriger Mann aus St. Veit an der Glan auf eine Kryptoplattform aufmerksam und überwies eine Mindest-Ersteinzahlung von rund 250 Euro. Durch einen vermeintlichen Mitarbeiter der Kryptoplattform wurde mehrmals telefonisch Kontakt zu dem 64-Jährigen aufgenommen. Von diesem wurde er zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Der Beschuldigte wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/BreizhAtao

Betrugsfall in St.Veit
28-Jährige überwies Tausende Euro als Anzahlung

Ein 28-jährige Frau aus Eberndorf wurde Opfer eines Betrügers. Sie tätigte eine Anzahlung von mehreren Tausend Euro für einen Pkw. Ein 26-jähriger Mann aus St.Veit steht unter Verdacht.    ST.VEIT. Ein 26-jähriger Mann aus St. Veit steht im Verdacht einen Pkw auf einer Internetverkaufsplattform im Zeitraum von 12. September bis 09. Oktober, unter Vortäuschen falscher Tatsachen, inseriert zu haben. Tausende Euro überwiesenEine 28-jährige Frau aus Eberndorf tätigte eine Anzahlung von mehreren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Anna Strammer
Das bereits bezahlte Misch- und Mixpult wurde nie geliefert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/terovesalainen

Internetbetrug
22-jähriger Villacher überwies mehrere Tausend Euro

Ein 22-jähriger Villacher erstattete Anzeige, nachdem sein Misch- und Mixpult nie versendet beziehungsweise nie geliefert wurde.  VILLACH. Ein 22-jähriger Mann aus Villach bestellte über eine Internetplattform ein Misch- und Mixpult im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Nachdem der Betrag in zwei Tranchen überwiesen wurde, brach der Kontakt zum Verkäufer ab. Das Mischpult wurde nie versendet beziehungsweise nie geliefert, daraufhin erstattete der 22-jährige Villacher die Anzeige.

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Wie die unbekannten Täter in das Fahrzeug gelangt sind, ist derzeit nicht bekannt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MysteryShot

Klagenfurt
Unbekannte Täter stahlen Werkzeug aus einem Firmenfahrzeug

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in Klagenfurt in der Welzenegger Straße.  KLAGENFURT. Bisher unbekannte Täter stahlen in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag in der  Welzenegger Straße, aus einem Firmenfahrzeug diverses Werkzeug und elektrische Geräte im Wert von ungefähr 2.000 Euro. Wie die unbekannten Täter in das Fahrzeug gelangt sind, ist derzeit nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Eine sofortige Bestreifung der umliegenden Umgebung verlief negativ. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato

Pyramidenkogel
Fahrraddiebstahl - Mehrere Tausend Euro Schaden

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Fahrraddiebstahl am Pyramidenkogel. Dem 64-jährigen Fahrradbesitzer entstand dabei ein Schaden von mehreren Tausend Euro.  KLAGENFURT LAND. Am Donnerstag gegen 14.15 Uhr fuhr ein 64-jähriger Mann aus Deutschland gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin mit dem Mountainbike auf den Pyramidenkogel. Der Mann befestigte sein Fahrrad mittels Fahrradkette an das dortige Geländer, um gemeinsam mit seiner Partnerin Fotos auf der Aussichtsplattform in ungefähr 50...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Anna Strammer
Dem 75-Jährigen entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Aron M-Austria

Internetbetrug
75-jähriger Spittaler wurde Opfer von Betrügern

Ein 75-jähriger Spittaler wurde Opfer von Betrügern. Er wurde via Messenger-Dienst von seiner angeblichen Tochter kontaktiert. Dem Mann entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.  SPITTAL. Ein 75-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde Opfer von Betrügern. Die bislang unbekannten Täter verleiteten den Mann mittels der Tochter-Sohn Betrugsmasche Überweisungen auf zwei Konten durchzuführen. Mehrere Tausend Euro SchadenDer oder die Täter gaben sich via Messenger-Dienst als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Ein 37-jähriger Rumäne wird laut Polizei beschuldigt, in Hinterglemm einen Verkaufsautomaten beschuldigt zu haben. | Foto: Peter Johannes Wieland

Sachbeschädigung
Automat spuckte nichts aus – Pflasterstein half

Heute gegen zwei Uhr früh dürfte laut Polizei ein 37-jähriger Rumäne einen Verkaufsautomaten mit Hilfe eines Pflastersteins beschädigt haben. HINTERGLEMM. Laut Polizei wir dein 37-jähriger Rumäne beschuldigt, heute in den ganz frühen Morgenstunden in Hinterglemm einen Verkaufsautomaten beschädigt zu haben. Nach dem der Mann wohl Geld in den Automaten eingeworfen hatte und darauf keine Ware erhielt, so die Polizei, dürfte er aus diesem Grund mit einem Pflasterstein das Display eingeschlagen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In den gestrigen Abendstunden ereignete sich im Gemeindegebiet Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: Peter Johannes Wieland

Verkehrsunfall
Serpentine wurde einem Fahrzeuglenker zum Verhängnis

Gestern gegen 22 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 41-Jähriger kam mit seinem Mietfahrzeug von einer Bergstraße ab, fuhr dann senkrecht eine Böschung hinab, ehe das Fahrzeug umkippte. Der Fahrer war stark alkoholisiert, verweigerte aber den Alkoholtest. SAALBACH-HINTERGLEMM. In den gestrigen Abendstunden ereignete sich in Saalbach-Hinterglemm ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, so die Polizei. Nach Angaben der Behörden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: BRS

Anzeige
Bursch nach "Spritztour" mit Baustellenfahrzeug ausgeforscht

Ein junger Mann, derzeit ohne festen Wohnsitz, nahm am 27. Oktober 2021 gegen 23 Uhr in Lohnsburg unbefugt ein Baustellenfahrzeug in Betrieb und fuhr gemeinsam mit einem 15-Jährigen aus dem Bezirk Ried durch das Gemeindegebiet. LOHNSBURG. Dabei kam er mehrmals von der Fahrbahn ab, durchfuhr ein Feld mit Elefantengras und überfuhr mehrere Leitpflöcke und ein Verkehrszeichen. Der Gesamtschaden liegt im vierstelligen Bereich. Bereits ein paar Tage zuvor wurde der Bursch nach einer längeren...

  • Ried
  • Sandra Kaiser
1 1 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Kaugummiautomat in Traiskirchen abgefackelt - CORONA FRUST oder zukünftige KRIMINELLE

Unglaublich! Am hellichten Tag und bei regelmäßigen Verkehr zündeten gestern um 13:45 direkt an der Bushaltestelle neben dem Bramasole - Vintage & More, Wr. Str. 32, 2514 Traiskirchen Bez. Baden, 3 unbekannte Täter ausländischer Herkunft einen Kaugummi Automaten an! Wegen eines Kaugummis???!!! Die Dreistigkeit mit der das Vorhaben durchgeführt wurde, kann man nicht mehr als Vandalismus oder Frust bezeichnen. Das ist kriminell. Integration fehlgeschlagen! Fotograf Robert Rieger berichtete in der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Kriminalität verlagert sich zunehmend ins Internet. | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com

Cyber-Kriminalität
Schon wieder Internet-Betrugsfall

Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. WOLFSBERG. Eine 44-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg überwies im Zeitraum zwischen August 2020 und Jänner 2021 insgesamt drei höhere Geldbeträge auf Bankkonten verschiedener europäischer Staaten, um auf einer Internetplattform mit Finanzprodukten zu handeln (Trading). Die Frau wurde dazu von einem Bekannten informiert und von einer vermeintlichen Agentin regelmäßig per Chat über einen Messenger-Dienst animiert. Als die Agentin nicht mehr erreicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Grimmenstein
Diebstahlsanzeige war fingiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 29.05.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 19-jährige Walter G. aus Schwechat war als Patient in der Heilstätte Grimmenstein-Hochegg. Am 16. Mai erstattete er bei der Gendarmerie Anzeige, dass sein Pkw, den er vor der Heilstätte abgestellt hatte gestohlen worden sei. Aufgrund der Fahndung konnte der Wagen zwischen Kirchberg und Otterthal aufgefunden werden. Er hatte einen Getriebeschaden und war nicht fahrbereit. Im Zuge der Erhebungen zur Ausforschung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Autobesitzer, ein junger Afghane, zeigt auf die Motorhaube, wo das Hakenkreuz deutlich zu sehen ist.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4 3

Vandalismus
Reifenstecher hinterließ in Jennersdorf auch noch Hakenkreuz

JENNERSDORF. In den frühen Morgenstunden vor dem Weg zur Arbeit machte ein Autofahrer eine erschreckende Entdeckung. Alle vier Reifen seines Autos waren zerstochen, auf der Motorhaube war ein Hakenkreuz eingeritzt. Fassungslosigkeit Eine rechtsextreme Straftat liegt hier nahe, denn der Geschädigte ist gebürtiger Afghane, der seit 2016 in Jennersdorf lebt und als Lehrling für Heizungsinstallationen arbeitet. Angesichts dieser Straftat ist der Lehrling vollkommen erschüttert. Mit ihm auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Santrucek

Neunkirchen
Vandalen tobten sich bei Mc Donalds aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unbekannte Täter tobten sich vermutlich mit einem Tapetenmesser an einem Schirm aus. Ein Schaden in der Höhe von 800 Euro bleibt bei Neunkirchens Mc Donalds-Betreiber Richard Jaritz hängen: "Jemand hat unseren Schirm im Außenbereich an mehreren Stellen aufgeschnitten, vermutlich mit einem Tapetenmesser." Der Vorfall wurde von Jaritz bei der Polizei angezeigt. Und auch im Sommer hatte der Fastfood-Chef nahezu wöchentlich die Polizei zu Gast: "Weil es eine Gruppe Jugendlicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MG Zirl
16

Teure Schäden in der Marktgemeinde
Vandalismus-Vorfälle in Zirl

ZIRL. "Das Maß ist voll", sagt die Zirler Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser. Die Zerstörungswut einiger Mitbürger/innen hat Ausmaße erreicht, die für die Gemeinde nicht mehr tragbar sind. Enorme Reparaturkosten"Die Ruhe der heißen Sommermonate bringt in Zirl offenbar nicht nur Erholung, sondern auch Langeweile und Übermut. Anders sind die zahlreichen Vandalismusakte durch Zerstörung und Beschmutzung von öffentlichen Einrichtungen nicht zu erklären", meint Zangerl-Walser in einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ARC/Fotolia

Betrug: „Bauunternehmer“ richtet 113.862 Euro Schaden an

BEZIRK. Ein 51-jähriger bosnischer Staatsangehöriger aus Wien und ein Alleingesellschafter aus Italien verursachten laut Meldung der Polizei einen Schaden von 113.862 Euro Schaden. Der 51-Jährige gründete vorerst eine Baufirma mit Sitz in Graz mit späterer Firmenänderung und Standortverlegung nach Wien. Der Mann trat schließlich bei einem Bauobjekt im Bezirk Braunau als Baumeister der beiden angeführten Firmen auf und kaufte bei verschiedensten Firmen im Bezirk Braunau die erforderlichen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Polizei klärte Einbruch in Bergheimer Firma auf

BERGHEIM (buk). DNA-Treffer hat nun die Spurenauswertung des Polizei nach einem Einbruch in Bergheim im Oktober 2016 ergeben. Konkret werden eine 31-jährige Österreicherin und ein 25-jähriger Salzburger beschuldigt, in eine Firma eingestiegen zu sein und Computerzubehör gestohlen zu haben, berichtet die Polizei. Bei der Tat ist ein Schaden von mehr als 1.000 Euro entstanden. Beide sind nicht geständig und wurden angezeigt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Christoph Eque
2

St. Pöltner Florianis mit Kamera gegen Fahrverbots-Sünder

Die Missachtung des Einfahrtsverbotes beim Feuerwehrhaus St. Georgen durch Sattelschlepper habe wiederholt zu Schäden geführt. ST. PÖLTEN (red). Immer wieder kam es laut der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen in den letzten Jahren vor, dass LKW-Hänger und Sattelzüge das Einfahrtsverbot beim Feuerwehrhaus St. Georgen missachteten und dadurch enorme Schäden unter anderem an Dachrinnen, Randsteinen und Verkehrsschildern angerichtet wurden. Erst kürzlich wurde abermals das Verbot missachtet. Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die vier Verdächtigen knackten unter anderem Zigarettenautomaten und verursachten damit laut Polizei einen Gesamtschaden in Höhe von 25.000 Euro. | Foto: KK/Archiv

25.000 Euro Schaden: Bande knackte Automaten in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). 18 Straftaten im Raum St. Pölten geklärt: Die Polizei forschte vier Verdächte im Alter von 19 bis 22 Jahren aus den Bezirken Lilienfeld und St. Pölten Land aus, die in Zeitraum Frühjahr 2014 bis November 2015 u.a. in St. Pölten Stadt und Land vor allem zahlreiche Automateneinbruchsdiebstähle begangen haben sollen. Das Quartett erbeutete dabei vor allem Lebensmittel, Zigaretten und Kerzen und hat damit laut Polizei einen Gesamtschaden von rund 25.000 Euro verursacht. Die Täter...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: panthermedia_net - foto.fritz

Braunaus Polizei entlarvt dreiste Holzdiebe

PISCHELSDORF. Im Zuge von Ermittlungen klärten Beamte der Polizeiinspektion Braunau einen Diebstahl von Brennholz in Pischelsdorf. Ein 35-Jähriger sowie ein 33-Jähriger, beide aus Pfaffstätt, werden demnach beschuldigt, in der Nacht zum 29. August zwischen 21:15 Uhr und 0:30 Uhr von einem Holzstapel rund elf Raummeter Buchenholz gestohlen zu haben. Wie es aus Polizeikreisen heißt, fuhren die Männer mit einem Auto samt Anhänger insgesamt sechs Mal zum Holzstoß. Das gestohlene Holz wurde...

  • Braunau
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.