schafe

Beiträge zum Thema schafe

Ein zweiter Zaun soll die Tiere nun schützen. Ein missachtetes Fütterungsverbot führte zu Krankheitsfällen bei den Tieren.  | Foto: z.V.g
2 Aktion 6

Missachtetes Verbot
Die Tiere in Währing gehen jetzt auf Abstand

Die Tiere im Pötzleinsdorfer Schlosspark sind bei Jung und Alt beliebt. Ein neuer, zweiter Zaun sorgt jetzt für Ärger. Dieser wurde aber zum Schutz der Gesundheit der Tiere errichtet.  WIEN/WÄHRING. Was auf dem Land vielleicht ein einfaches und schnelles Vergnügen ist, wird in einer Großstadt mit zwei Millionen Einwohnenden zu keinem leichten Unterfangen: So wird die Begegnung mit Huhn, Ziege und Co. für Kinder aus der Stadt zu einer Besonderheit. In Wien gibt es nur wenige Möglichkeiten, mit...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
1:23

Advent im Flachgau
Weihnachtliche Stimmung auf Gut Aiderbichl Henndorf

Auch in der Weihnachtszeit ist auf Gut Aiderbichl in Henndorf sehr viel los. Zur Adventszeit ist der Begegnungshof zudem sehr weihnachtlich geschmückt. HENNDORF, SALZBURG. Betritt man derzeit den Begegnungshof Gut Aiderbichl Henndorf, sieht man schon von Weitem rote Christbaumkugeln funkeln. Seit Anfang November ist hier alles weihnachtlich geschmückt. Traditionell entsteht zu dieser Zeit auch eine „Lebendtierkrippe". Tagsüber kommen viele Besucher, um durch das Areal zu spazieren und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2

7 Donauinselschafe gerettet!
Donauinselschafe treten ihre Pension in der Südsteiermark an

Da ihr unermüdlicher Määähdienst nicht mehr von der Stadt Wien in Anspruch genommen wurde, suchten rund 100 Krainer Steinschafe einen neuen Lebensplatz um nicht getötet zu werden. 7 davon zogen in die Südsteiermark, landeten bei uns am Lebenshof Gut Rannerjosl und dürfen jetzt ihre wohlverdiente Pension antreten. Die 7 Bandmitglieder, die auf die Namen Bob Marley, Stevie Wonder, Paul McCartney, Jay-Z, Billie Eilish, Ellie Goulding & Alanis Morissette hören, sind mittlerweile vom Stall mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Foto: TSA
3

Vösendorf
Wolliger Neuzuwachs im Tierheim

BEZIRK MÖDLING. Das hübsche 10-jährige Schaf Dolores kam in der vergangenen Woche über eine Privatabgabe zu Tierschutz Austria. Dolores war früher in einer ganzen Herde, aber nach und nach sind all ihre Wollfreunde gestorben und sie ist als einzige übriggeblieben. Dadurch vereinsamte das hübsche Schaf und ist stetig schüchterner geworden. Mittlerweile ist sie so ängstlich, dass sie kaum für den Transport eingefangen werden konnte. Schüchternheit ablegen Dolores wird im Tierschutzhaus Vösendorf...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
12 6 Video

Tiermast-Skandal um qualvoll sterbende Schafe, Rinder in Gülle-Seen!

St. Pölten-Land: Schwere Vernachlässigung, Leichen im Stall. Behördlich seit neun Jahren bekannt! Anzeige! Mehr als 1000 Lämmer, Schafe, Zicklein, Ziegen und Rinder werden in dem großen Mastbetrieb im Bezirk St. Pölten-Land gehalten. Die Zustände sind abscheulich, das Tierleid ist immens. Ein aktuelles Video zeigt das horrende Ausmaß der Tierqual in diesem Betrieb. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat umfassende Anzeige bei der BH St. Pölten erstattet. Der Mastbetrieb ist auf männliche Jungtiere...

  • St. Pölten
  • Emilia Rabe
Foto: Symbolfoto: panthermedia/elmar
2 1

Anzeigen wegen Tierquälerei
Schafe auf Winterweide in Taiskirchen

TAISKIRCHEN. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) wurde von einer Tierschützerin auf Missstände in der Haltung von Schafen aufmerksam gemacht. In Taiskirchen würden Schafe auf tierquälerische Art und Weise gehalten werden. "Die Tiere wurden ohne Unterstand im Freien abgestellt. Dabei bräuchten sie laut Gesetz eine trockene, eingestreute Liegefläche, die auch gegen Wind geschützt sein muss. Laut Verein gegen Tierfabriken (VGT) ist das Tierquälerei", meint Alexander Kirchmauer vom VGT. Ganzjährige...

  • Ried
  • Eva Berger
Foto: Payer
1 Aktion 5

Ausgemäht
Die Donauinsel-Schafe beenden ihre heurige Saison!

Die flauschigen Landschaftsgärnter können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken: Acht Hektar Wiesenfläche haben sie heuer abgemäht. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schafe haben einen der schönsten Arbeitsplätze Wiens: Die Donauinsel. Und dort fühlen sie sich auch gut aufgehoben. 70 Krainer Steinschafe haben heuer bereits ihre dritte Saison auf der Urlaubsoase der Wiener und Wienerinnen verbracht.  Die tierischen Rasenmäher grasen seit Mai auf der Insel und sind nicht nur wahnsinnig effizient,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Hilfe für Gnadenhof in Stainz: Im Rahmen eines Herbstfestes machte das engagierte Team rund um Obfrau Michaela Winter auf die Arbeit des Tierschutzvereins "DCM - Dogs, Cats & More" aufmerksam. In den letzten Monaten waren die Weststeirerinnen mit einer Flut an Notfalltieren konfrontiert, Vermittlungsplätze lassen sich derzeit nur schwer finden.  | Foto: Jos
13

Tierschutzverein am Limit
Gnadenhof in Stainz platzt aus allen Nähten

Seit 2014 hilft der Verein "DCM - Dogs, Cats & More" mit Obfrau Michaela Winter in Not geratenen Tieren. Mit insgesamt 60 Pflegekatzen und 53 Gnadenbrot-Katzen gibt es aktuell einen Aufnahmestopp am Hof in Wetzelsdorfberg. Neue Pflegestellen sowie sichere Plätze für die Notfellchen werden dringend gesucht.  STAINZ. 113 Katzen, acht Hunde, drei Ponys, zwei Pferde, fünf Schweine, sieben Schafe, zwei Ziegen, zahlreiche Hühner, Gänse, Pfaue, Hasen und Meerschweinchen sind es, die aktuell von den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Land Steiermark/FotoFrankl
3

Tierschutzpreis: Schafe aus Stattegg haben's gut

Tierschutzpreis des Landes Steiermark: Betrieb aus Stattegg gewinnt Preis für tiergerechtes Bauen. Artgerechte Haltung bedeutet, Tiere entsprechend ihres angeborenen Verhaltens zu behandeln und natürliche Lebensbedingungen für sie zu schaffen. Darüber noch hinaus geht in der Landwirtschaft der Trend zu tiergerechten Bauten. "Tierwohl ist zum Glück zu einem Gradmesser unserer humanitären Gesellschaft geworden. Mein Dank gilt allen, denen Tierwohl auf ihren Höfen ein Herzensanliegen ist", sagte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Rund 11 000 000 000 Tiere
So viel Fleisch essen wir

Im Durchschnitt isst jeder Österreicher in seinem Leben 5,9 Tonnen Fleisch - das sind 1287 Tiere pro Kopf: 3 Rinder - 2017: 11,8 KG 3 Schafe/Ziegen 32 Schweine - 2017: 37,2 KG 432 Fische 817 Hühner -2017: 12,6 KG Quelle: Global 2000 bzw. Pro Kopf Verbrauch Fleisch

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Landwirtschaftskammer Präsident Johann Mößler kann sich kein friedliches Zusammenleben mit dem Wolf vorstellen | Foto: Pixabay
1

Landwirtschaftskammer für wolfsfreies Kärnten

Für den Präsident der LK Kärnten kann der Wolf nicht mit der Almwirtschaft vereinbart werden. KÄRNTEN. Die Wiener Umweltorganisation "Kuratorium Wald" schlägt die Ausweisung des Bezirks Spittal als Wolfszone vor. Diesem Vorschalg erteilt der Präsident der Kärntner Landwirtschaftskammer Johann Mößler jedoch eine klare Absage. Almbauern als Leidtragende Für die Umweltschützer ist der Bezirk Spittal an der Drau vor allem deshalb gut geeignet, weil er viel unbebaute Fläche bietet. Mößler hält...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Alpines Steinschaf, wenige Stunden alt. | Foto: Hackl

99 Schafe und eine Patenziege

Zu Besuch in der Tiererlebniswelt bei Trachten Wernbacher in Mitterdorf. Mit der Tiererlebniswelt im Verbund mit dem Trachtenhaus hat sich Edgar Wernbacher einen Traum erfüllt. Dass er dabei auch noch preisgekrönte Edelbrände in der Schaubrennerei produziert ist eine andere Geschichte (am 16. November wird Wernbachers Zwetschkenbrand in London bei der IWSC International Wine and Spirits Competition prämiert). In der Tiererlebniswelt tummeln sich derweilen 99 Schafe – alpine Steinschafe und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark

Leserbrief: Schächtung ist grausam

Die Hinrichtung von 79 Schafen in der Oststeiermark ist eine Tat, auf die unbedingt eine Strafe in vollster Härte folgen muss. Es kann nicht sein, dass sich jemand in der heutigen Zeit das Recht herausnimmt, Tiere einfach so niederzumetzeln, wie es ihm beliebt. Das Schächten ist an sich ein grausames Ritual, bei dem die Tiere bei lebendigem Leib ausbluten müssen. Auf die schreckliche Angst folgt ein schrecklich langer Todeskampf. Leider gibt es für rituelle Schlachtungen in Österreich aber eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1

Grausamer Umgang mit Vieh!

Unfassbares Beispiel von Verwahrlosung im Zillertal – der Tierschutzverein prangert an ZILLERTAL (fh). Inge Welzig und ihr Tierschutzverein für Tirol haben ein wachsames Auge auf das Wohlergehen der Tiere im Land. Erst kürzlich wurde im Zillertal wieder ein grausamer Fall von Verwahrlosung bekannt, bei dem die Tiere nur noch durch Einschläferung erlöst werden konnten. Der Tierhalter hat eine Anzeige bekommen und muss mit einem Tierhalteverbot rechnen. Eine alte Weisheit besagt, dass die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.