Schafsrisse

Beiträge zum Thema Schafsrisse

Die Risse im Viggartal sind jetzt auch nachweislich auf einen Wolf zurückzuführen. | Foto: Pixabay

Ellbögen
DNA-Analyse bestätigt Wolfsverdacht im Viggartal

ELLBÖGEN. Wenig überraschend wurde jetzt auch nach den Schafsrissen in Ellbögen ein Wolf nachgewiesen – er stammt aus der italienischen Population. Bei jenen acht Schafen, die am 8. September im Viggartal bei Ellbögen tot aufgefunden wurden (wir berichteten), wurde die DNA von einem Wolf aus der italienischen Population nachgewiesen. Das hat die Analyse der vom Amtstierarzt genommenen Tupferprobe ergeben. Selber Wolf wie in Navis und Schmirn Wie sich ebenfalls herausstellte, sind die Risse in...

In Spiss wurden bereits acht tote Schafe mit für einen Wolfsriss charakteristischen Kehlbissen gefunden - Im Bild ein totes Schaf von der Versing Alm im See. | Foto: Michael Pircher
2

Schafsrisse
DNA-Ergebnis bestätigt Wolfsverdacht in Pfunds und Spiss

PFUNDS, SPISS, GALTÜR. Bei den Schafsrissen in Pfunds und Spiss wurde die DNA eines aus der italienischen Population nachgewiesen. Es handelt sich dabei um dieselbe Wölfin, die bereits Schafe in Serfaus und See gerissen hat. Bei einem Schafskadaver in Galtür wurde hingegen die DNA eines Fuchses nachgewiesen. Wolfsverdacht in Pfunds und Spiss bestätigt Die ersten Ergebnisse der genetischen Untersuchungen der Tupferproben von den Schafrissen am 29. Juli in Pfunds und am 2. August in Spiss liegen...

Mit einem Biss in die Kehle hat vermutlich ein Wolf drei Schafe in Spiss getötet – im Bild ein totes Schaf von der Versing Alm im See. | Foto: Michael Pircher
2

Konkreter Wolfsverdacht
Drei tote Schafe im Gemeindegebiet von Spiss gefunden

SPISS, PFUNDS. Nach den bestätigten Wolfsrissen in Serfaus und See wurden nun weitere tote Schafe gefunden. In Spiss (Alpe Zanders) deuten die Rissbilder ebenfalls auf einen Wolf hin. Rissbilder in Spiss: Konkreter Wolfsverdacht Drei tote Schafe wurden bereits am Wochenende (1./2. August) im Gemeindegebiet von Spiss (Fließer Gemeindealpe Zanders) aufgefunden. „Die Schafe weisen Kehlbisse auf. Aufgrund des Rissbildes ergibt sich somit ein konkreter Wolfsverdacht“, berichtet Martin Janovsky,...

Kurzlich wurde ein Wolf in Telfes im Stubaital gesichtet. | Foto: Screenshot/Video Land Tirol

WWF: Kaum Verluste an Schafen durch Wölfe in abgelaufener Almsaison

Der WWF weist auf die geringe Anzahl der gerissenen Schafe hin, welche durch einen Wolf umkamen. In der Nacht vom 29. auf den 30. November wurde ein Wolf in Telfes im Stubaital gesichtet. Hinsichtlich dieser aktuellen Meldung weist der WWF nun darauf hin, dass dieses Jahr in Österreich nur 17 Schafe von einem Wolf gerissen wurden. Die Summe steht in sehr kleiner Relation zu den Todesopfern durch Naturgefahren. Jährlich sterben tausende von Schafen durch einen  Absturz, Blitzschlag, Hochwasser...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.