Scheune

Beiträge zum Thema Scheune

Der brennende Traktor konnte aus der Scheune gezogen werden. | Foto: BFK WT / St. Mayer
5

Feuerwehren im Einsatz
Brennender Traktor löste Großeinsatz aus

Ein brennender Traktor in einer Scheune löste am Dienstagnachmittag in Kleingöpfritz (Gemeinde Pfaffenschlag) erneut einen Großalarm der Feuerwehren aus. Das beherzte Eingreifen der Nachbarn, der Besitzer und der rasche Löscheinsatz der Feuerwehrleute verhinderten einen Großbrand. KLEINGÖPFRITZ. Gegen 13 Uhr bemerkten Techniker eines landwirtschaftlichen Betriebes, dass aus der Maschinenhalle am Nachbargrundstück Rauch aufstieg. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr und verständigten die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
6

Scheunenbrand
177 Einsatzkräfte wurden Donnerstagabend alarmiert

Eine Scheune hatte in Hollenstein an der Ybbs Feuer gefangen. 177 Einsatzkräfte wurden alarmiert. Ein Übergreifen der Flammen wurde verhindert. HOLLENSTEIN. Der Schuppen wurde bei dem Brand gänzlich zerstört. Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung wurde ein Helfer ins Krankenhaus gebracht. Der Brand war am Donnerstagabend ausgebrochen und löste einen Großeinsatz der Einsatzkräfte aus. Dank raschen Eingreifens konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude erfolgreich verhindert...

  • Amstetten
  • Philipp Belschner
Drehleiter im Löscheinsatz | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Bezirk Horn
Waidhofner Drehleiter bei Scheunenbrand im Einsatz

Während die Waidhofner Feuerwehrmitglieder im Rahmen der Monatsübung am Dienstag, 12. September das Thema Seilwinden in der Praxis beübten, schlugen plötzlich die Pager Alarm. Die Drehleiter wurde um 19:37 Uhr zur Unterstützung bei einem Scheunenbrand in Mödring (Bezirk Horn) angefordert. WAIDHOFEN/THAYA. Im Ortsgebiet von Mödring kam es zu einem Brand einer an einem Wohnhaus angebauten Scheune. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Aufgrund des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Dachstuhl der Scheune brannte völlig aus. Die Feuerwehr ist mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. | Foto: BFKDO Horn
Aktion 4

"Brand aus"
Scheunenbrand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden

In der Horner Gemeinde Röhrenbach kam es zu einem Scheunenbrand. Sechs Feuerwehren aus dem gesamten Unterabschnitt stehen zur Stunde im Einsatz. Vermutlicher Scheunenbrand in Röhrenbach RÖHRENBACH. Wie uns der Bezirksfeuerwehrsprecher Andreas Kloiber bestätigt kam es zu einem realen Brandereignis in der kleinen 500-Seelen Gemeinde. Eine Scheune stand in Flammen, der gesamte Unterabschnitt der Feuerwehr steht zur Stunde im Einsatz. Der Dachstuhl der betroffenen Scheune wurde bei dem Brand...

  • Horn
  • Alexander Paulus
Ein Feuerwehrmann rettete "Pumilu". | Foto: FF Kleinhöflein

Happy End in Kleinhöflein
14 Feuerwehrmänner bei Katzenrettung

Tierrettung nach einem gefährlichen „Muttertagsausflug“ der Katze Pam alias Pumilu in Kleinhöflein. KLEINHÖFLEIN. Die einjährige Katze Pumilu hatte sich, vermutlich auf der Jagd nach einem Vogel, in den obersten Balken einer Scheune verirrt, saß dann dort hilflos in einer Höhe von zehn Metern fest und machte durch jämmerliches Miauen auf sich aufmerksam. Die Katzenhalter sahen schließlich keinen anderen Ausweg, als die Feuerwehr zu verständigen. Mit Schiebeleiter bis zur KatzeKommandant...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Jürgen Langhammer
10

Heimwerker-Scheune in Puch brannte

PUCH (ag). Ein altes Haus in Puch, das als Werkstatt und Produktionsstätte eines Heimwerkers diente, begann in den Abendstunden zu brennen und insgesamt acht Feuerwehren mit 138 Mitgliedern sowie das Rote Kreuz und die Polizei rückten aus. Der Besitzer der unbewohnten Liegenschaft wurde informiert und berichtete, er habe am Nachmittag Apfelsaft gepresst.  Gasflaschen gesichertIm Zuge der Löscharbeiten wurden sechs Propangasflaschen, eine Sauerstoffflasche und zwei Acetylengasflaschen gefunden...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
20

Buchbach
Scheune in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Scheunenbrand wurden sechs Feuerwehren am 15. August gegen 19:30 Uhr nach Buchbach gerufen. Scheune in Vollbrand im Wald lautete die Alarmierung seitens der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, konnte vom Feuerwehreinsatzleiter Peter Reumüller einige Feuerwehren noch während der Anfahrt storniert werden. Ein Übergreifen auf den Wald und auf das Wohnhaus, konnten aufgrund des raschen Eingreifens verhindert werden. Mit mehreren...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Bezirk Neunkirchen
Scheune und Werkstatt in Flammen

Scheune brannte KIRCHBERG. Am 7. April stand eine Scheune im Gemeindegebiet in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand der Giebelwand und des Scheunengebäudes löschen und das Übergreifen auf den Dachstuhl verhindern. Feuer in 
Werkstatt PITTEN.  Am 7. April dürfte ein 83-Jähriger in seiner Werkstatt einen Winkelschleifer verwendet haben. Ein Funke sprang auf Kartons in der Nähe über und es entwickelte sich ein Brand. Die Feuerwehr Pitten konnte den Brand löschen. Der Mann wurde nach der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Brand in Schrattenthal
Asche ließ Scheune brennen

Am 04.04.2020 um 12.22 Uhr wurde die Streife Zellerndorf 1, von der LLZ nach Schrattenthal zu einem Brand gerufen. SCHRATTENTHAL. Als die Streife kurze Zeit später am Einsatzort ankam, warenbereits 12 Einsatzkräfte der FF Schrattenthal, 11 der FF Obermarkersdorf, 7 der FF Waitzendorf dabei, den Brand einer Scheune, welche sich hinter dem unbewohnten Einfamilienhaus in Schrattenthal 62 befand, zu löschen. Aschelade entleertDie Erhebungen vor Ort ergaben, dass der Hauseigentümer des Nachbarhauses...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Zwinz

Breitenau
Neunkirchen eingeraucht – Einsatz für mittlerweile fünf Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die dichten Rauchwolken sind bereits in Neunkirchen zu sehen. Die Feuerwehren Breitenau, Neunkirchen-Peisching und Schwarzau/Steinfeld wurden zu einem Scheunen/Schuppenbrand in Breitenau alarmiert. Nun wurden nachträglich auch die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt und die Feuerwehr Mollram zu dem Brandeinsatz nachalarmiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FF Mauterndorf rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Mann an. | Foto: pjw

Feuer durch Blitzschlag ausgelöst

Am 20. Juli 2017 am Abend schlug, im Zuge eines schweren Gewitters, ein Blitz in einen Dachgiebel einer Scheune in Mauterndorf (Steindorf) ein. Der 49-jährige Landwirt und Besitzer der Scheune konnte von seinem ca. 150m entfernten Hof, das Einschlagen des Blitzes akustisch wahrnehmen und entdeckte infolge den Brand seiner Scheune. Er verständigte selbst die Einsatzkräfte. Der Brand konnte rasch durch die FF Mauterndorf, welche mit drei Fahrzeugen und 20 Mann, anrückte, gelöscht werden. Personen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Vier Feuerwehren bei Scheunenbrand

PÖTTELSDORF. In der Nacht auf Freitag ist es in Pöttelsdorf zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Vier Wehren mussten ausrücken, um einen Scheunenbrand zu löschen. Blitzschlag als Ursache Laut Angaben der Landessicherheitszentrale dürfte nach einem Blitzschlag gegen 00.30 Uhr der Dachstuhl der Scheune in Brand geraten sein. Die Freiwilligen Feuerwehren von Pöttelsdorf, Zemendorf, Walbersdorf und Mattersburg rückten mit insgesamt 18 Fahrzeugen aus. 60 Feuerwehrleute im Einsatz Mehr als 60...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
11

Blitzschlag: Scheune in Flammen

In Preuwitz (Bez. Tulln) kam es heute am Nachmittag, Sonntag, 9. Juli 2017, zu einem Brandeinsatz da ein Schuppen in Flammen stand. PREUWITZ (pa). Als die Feuerwehr eintraf war der Dachstuhl im vorderen Bereich in Flammen. Das Feuer schlug schon aus dem First. Unter Einsatz vom schweren Atemschutz nahm die Feuerwehr mehrere C- Strahlrohre und ein B- Strahlrohr vor. Das Feuer konnte mit einem umfassenden Löschangriff von außen, nach einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Die mühsamen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Scheune in Flammen: 110 Feuerwehrmänner im Löscheinsatz

Brand in Edlitz forderte Samstagnacht die Feuerwehren. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In der Nacht auf Samstag, gegen 21.40 Uhr, sorgte ein Gebäudebrand in Edlitz für einen Großeinsatz. Auf der Anfahrt der insgesamt sieben alarmierten Feuerwehren, welche mit der Alarmstufe 3 alarmiert wurden, war der Feuerschein am Nachthimmel bereits kilometerweit zu sehen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Scheune mitten im Ortskern von Edlitz in Vollbrand. Starker Wind erschwerte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Scheunenbrand in Würmla

Acht Feuerwehren mit 50 Kameraden im Einsatz WÜRMLA / HERZOGENBURG / NEULENGBACH (red). Heute, 9.1.2017, kurz vor acht Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Scheunenbrand nach Gumperding (Gemeinde Würmla, Bez. Tulln) gerufen. Ein Hausbesitzer hatte Asche im Innenhof seines landwirtschaftlichen Anwesens entleert. Dabei entzündete sich die Asche an in der Nähe liegendes Holz und Gerümpel. Der Hausbesitzer versuchte ziemlich erfolglos, den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen. Ein Nachbar der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lodernde Flammen beim Eintreffen der Wehren. | Foto: BFKDO LF
3

Scheunenbrand in Wiesenfeld

WIESENFELD. Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Wiesenfeld, Traisen/Markt, St.Veit, Rainfeld, Rohrbach, Hainfeld und Kleinzell zu einem Scheunenbrand gerufen. Vermutlich durch heiße Asche im Hof der Scheune fingen die nahegelegenen Müllcontainer zu brennen an. Das Feuer griff auf die Holzwände der Scheune über. Beim Eintreffen der Wiesenfelder Wehr stand das gesamte Gebäude unter starker Rauchentwicklung. Nur mit schwerem Atemschutz konnten die teilweise schwer zugänglichen Räumlichkeiten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Scheune brannte lichterloh

Feuerwehreinsatz Samstagnacht in Aue bei Gloggnitz. Neun Feuerwehren rückten zum Brandlöschen aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In der Nacht des 12. August heulten in und um Gloggnitz die Feuerwehrsirenen. Grund dafür war ein gemeldeter Scheunenbrand in Gloggnitz Aue. Bei der Anfahrt zum Brandobjekt weiste der Feuerschein am Nachthimmel den Einsatzkräften den Weg zum Brandobjekt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand eine größere Gartenhütte in Vollbrand. Unter Einsatz von zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr

UPDATE Brandstiftung in Moosbach: Polizei sucht Zeugen

MOOSBACH. Wie die Polizei mitteilt, hat das Landeskriminalamt OÖ, Ermittlungsbereich 08 – Brand, die Ermittlungen zur möglichen Brandstiftung in Moosbach in der Nacht auf 12. Juli übernommen. Von der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis wurde ein Brandsachverständiger für die Brandursachenermittlung bestellt. Die Brandstellen wurden heute vom Brandsachverständigen im Beisein der Ermittlungsbeamten und Beamten der Tatortgruppe des Landeskriminalamts OÖ begutachtet. Dabei konnten keine Hinweise...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Martin Steinbach
11

Großbrand in Neuhofen

Zu einem Großbrand in einem landwirtschaftlichen Objekt wurden die Freiwilligen Feuerwehren Allhartsberg, Kröllendorf-Wallmersdorf, Ulmerfeld-Hausmening, Kornberg-Schlickenreith und Neuhofen am Sonntag, den 01. Februar 2015 gegen 04:30 Uhr alarmiert. Objekt bereits in Vollbrand Trotz dem raschen Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Nebenobjekt bereits im Vollbrand. Von dem Einsatzleiter wurde unverzüglich über die Bereichsalarmzentrale Amstetten eine Alarmerhöhung durchgeführt. Nach...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Scheune durch Brand zerstört

MÜHLHEIM. Wie die Polizei berichtet, entstand am 1. Jänner 2015 gegen 2:15 Uhr aus bisher unbekannter Ursache in der Gemeinde Mühlheim am Inn ein Brand in einem nicht bewohnten landwirtschaftlichen Objekt. Der aus Holz errichtete und direkt an das Wohnhaus angebaute Scheunentrakt wurde dabei völlig zerstört. Am Wohnhaus sowie an einem Nachbarobjekt entstand erheblicher Sachschaden. Eine Brandausbreitung auf Nachbarobjekte konnte durch den raschen Einsatz von insgesamt sechs Feuerwehren...

  • Ried
  • Kurt Traxl

Uttendorf: In der Neujahrsnacht brannte eine Scheune

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg UTTENDORF. Aus bisher ungeklärter Ursache fing am 1. 1.2015 gegen 01:30 Uhr eine Scheune im Gemeindegebiet von Uttendorf Feuer. Die Nachbarn bemerkten die Brandentwicklung rechtzeitig Die Bewohner des neben der Scheune befindlichen Wohnhauses bemerkten die Brandentwicklung rechtzeitig, sodass ein Übergreifen des Feuers auf die gesamte Scheune durch die FFW Uttendorf verhindert werden konnte. Teile der Holzverkleidung sowie des Dachstuhles wurden durch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Wulkaprodersdorf: Traktor verursacht Scheunenbrand

Vorigen Montag ist in Wulkaprodersdorf eine Scheune abgebrannt. Kurz nachem ein Bauer mit seinem Traktor vom hächseln zurückkam und das Fahrzeug in der Scheune abstellte, stand es in Flammen. Als Brandursache wird ein elektrischer Defekt oder ein heißgelaufenes Lager vermutet. Bereits bei der Fahrt zum Feuerwehrhaus erkannten die Floriani eine rieisige, schwarze Rauchsäule. Insgesamt 38 Feuerwehrmänner aus Wulkaprodersdorf, Siegendorf und Eisenstadt brachten den Brand schnell unter Kontrolle –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Scheune in Liebing ausgebrannt

In Liebing ist eine Scheune komplett ausgebrannt. Auch darin gelagerte Gerätschaften sind teilweise vernichtet worden. Die Freiwilligen Feuerwehren von Rattersdorf, Liebing und Mannersdorf konnten nach zwei Stunden „Brand aus“ geben. Zu diesem Zeitpunkt war der Dachstuhl komplett vernichtet, die im Stadel gelagerten Geräte wie Kreissäge, Holzspalter und diverses Werkzeug wurden schwer beschädigt oder überhaupt zerstört. Ausgangspunkt des Feuers dürfte heiße Asche in einer Restmülltonne neben...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Scheune abgebrannt

MATTERSBURG. In den Abendstunden des 3. März mussten die Freiwilligen Feuerwehren von Mattersburg und Walbersdorf mit insgesamt 22 Mann und 9 Fahrzeugen zu einem Scheunenbrand in Mattersburg ausrücken. Die Scheune, in der Brennholz gelagert war, brannte zu zwei Drittel ab. Die angrenzenden Gebäude wurden dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen. Zum Brandzeitpunkt bestand keine Gefahr für Menschen. Brandursache und Schaden kann derzeit nicht angegeben werden.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.