Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Patrick Islitzer (Mitte - SG Prägraten) holte in der Klasse Jugend 1 männlich mit dem Luftgewehr die Goldmedaille. | Foto: Christian Kramer / TLSB
4

Schiesssport
Landesmeisterschaften für Luftgewehr in Innsbruck

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Samstag traten dabei die Jugendklassen, sowie Jungschützen und Senioren mit dem Luftgewehr im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an und absolvierten rund 300 Starts in allen Disziplinen. Auch Osttirol konnte sich mit drei Landesmeistertiteln in der Rangliste dieser Landesmeisterschaften weit oben platzieren: in der Luftgewehr-Klasse Jugend 1 männlich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Noah Tschenett (Mitte - SG Nauders) gewann bei den Landesmeisterschaften in Innsbruck mit der Luftpistole den ersten Rang in der Klasse der Juniors | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Dreifach-Gold für Landeck bei Luftgewehr Jugend-Landesmeisterschaften

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Samstag traten dabei die Jugendklassen, sowie Jungschützen und Senioren mit dem Luftgewehr im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an und absolvierten rund 300 Starts in allen Disziplinen. Noah Tschenett (SG Nauders) und Emma Gebhart (SG Fliess) konnten sich für Landeck mit der Luftpistole in den Klassen der Juniors und Jugend 1 weiblich beweisen:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anna-Susanne Paar
Walter Egger (Mitte - SG Thaur) holte sich bei den Luftgewehr-Landesmeisterschaften in Innsbruck Stehend aufgelegt in der Seniorenklasse 2 den Sieg und damit Titel des Tiroler Landesmeisters. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Gold für Walter Egger bei Luftgewehr-Landesmeisterschaften in Innsbruck

Am Sonntag, den 05. März wurden die letzten Bewerbe im Zuge der Tiroler Landesmeisterschaften für Luftgewehr am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. In den Klassen Frauen, Männer, sowie Senioren 1-3 und Versehrte wurden rund 200 Starts in den Disziplinen Sitzend frei, Stehend aufgelegt und Sitzend aufgelegt durchgeführt. Walter Egger (SG Thaur) ging in der Seniorenklasse 2 Stehend aufgelegt an den Start und erzielte mit 417,2 Ringen ein Top-Resultat. Mit drei Zehntelringen Rückstand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Daniela Zamfir (Mitte - SG Sportschützen St. Johann) siegte bei den Luftgewehr-Landesmeisterschaften in der Disziplin Stehend aufgelegt in der Seniorinnenklasse 1. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Luftgewehr-Landesmeistertitel für Kitzbühel

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Sonntag, den 05.März wurden die letzten Bewerbe im Zuge der Tiroler Landesmeisterschaften für Luftgewehr am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. In den Klassen Frauen, Männer, sowie Senioren 1-3 und Versehrte wurden rund 200 Starts in den Disziplinen Sitzend frei, Stehend aufgelegt und Sitzend aufgelegt durchgeführt. Stehend aufgelegt in der Klasse der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
Gold für Melanie Tippotsch (Mitte - SG Zell am Ziller) in der Klasse der Juniors bei den Luftgewehr-Landesmeisterschaften in Innsbruck | Foto: Christian Kramer / TLSB
3

Schiesssport
Sieben Luftgewehr-Landesmeistertitel für Schwaz

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Samstag traten dabei die Jugendklassen, sowie Jungschützen und Senioren mit dem Luftgewehr im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an und absolvierten rund 300 Starts in allen Disziplinen. Für die Schützengilde Zell am Ziller holten Melanie und Alexander Tipotsch mit dem Luftgewehr in den Klassen Juniors weiblich und Jugend 2 männlich jeweils die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Wolfgang Holzknecht (Mitte - SG Hötting) konnte in der Seniorenklasse 1 mit dem Luftgewehr den ersten Platz erreichen und damit Gold gewinnen. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Landesmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole in Innsbruck

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Samstag traten dabei die Jugendklassen, sowie Jungschützen und Senioren mit dem Luftgewehr im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an und absolvierten rund 300 Starts in allen Disziplinen. Am Sonntag wurden die letzten Bewerbe im Zuge der Tiroler Landesmeisterschaften für Luftgewehr am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. In den Klassen Frauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Veronika Mairhofer (SG Oetz) holte mit der Luftpistole bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Innsbruck Gold in der Seniorinnenklasse 1 | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Gold für SG Oetz bei Tiroler Landesmeisterschaften für Luftpistole

Am 26. Februar wurden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand durchgeführt. Rund 150 Starts wurden dabei in den Disziplinen LP1, LP5 und LP1 Stehend aufgelegt absolviert. Bei den Seniorinnen 1 konnte Veronika Mairhofer (SG Oetz) mit der einschüssigen Luftpistole mit einem Ergebnis von 373 Ringen und 19 Ringen Vorsprung auf Petra Kiermaier (SG Erl) die Goldmedaille holen.

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Stefan Mallaun (Mitte - SG See) konnte sich bei den diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftpistole über die Goldmedaille freuen. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Stefan Mallaun neuer Landesmeister mit der Luftpistole

Am 26. Februar wurden am Innsbrucker Landeshauptschießstand die diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftpistole durchgeführt. Mit 150 Starts in den Disziplinen LP1, LP5 und LP1 Stehend Aufgelegt ging ein erfreulich großes Teilnehmerfeld aus ganz Tirol an den Start. Stefan Mallaun (SG See) erzielte mit der fünfschüssigen Luftpistole in der Seniorenklasse 2 mit 329 Ringen das beste Ergebnis und holte Gold und Titel vor Franz Klein (SG Schwaz) und Johann Achrainer (SG Kirchbichl).

  • Tirol
  • Landeck
  • Anna-Susanne Paar
In der Mannschaftswertung der Disziplin LP5 konnte der HSV Absam Gold und Silber holen:
1.Rang: Willi Sailer, David Gstir, Robert Hofer
2. Rang: Alexander Wutte, Herbert Sailer, Gerhard Müller-Senn | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Tiroler Landesmeisterschaften Luftpistole: Dreifachgold für HSV Absam

Am 26. Februar wurden die diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand durchgeführt. Mit rund 150 Starts in den Disziplinen LP1, LP5 und LP1 Stehend aufgelegt war dabei ein erfreulich großes Teilnehmerfeld zu verzeichnen. Mit der einschüssigen Luftpistole konnte sich Willi Sailer (HSV Absam) ringgleich mit dem Haller Sigmar Kahlen, aber mit einer um einen Ring höheren, letzten Serie, bei den Senioren 1 mit 374 Ringen den Titel sichern. In der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
In der Disziplin Luftpistole Stehend aufgelegt konnte die Schützengilde Münster mit Manfred Hofbauer, Christopher Biechl und Christoph Unterberger den ersten Platz in der Mannschaftswertung der diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften gewinnen.  | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Tiroler Landesmeisterschaften für Luftpistole

Am Sonntag, den 26.  Februar wurden am Innsbrucker Landeshauptschießstand die diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftpistole durchgeführt. Rund 150 Starts wurden dabei in den Disziplinen LP1, LP1 Stehend Aufgelegt und LP5 absolviert, wobei sich der Bezirk Kufstein mit neun Landesmeistertiteln als der große Gewinner erwies. Matthias Schneider (SG Kramsach) holte in der Männerklasse in den Disziplinen LP1 und LP5 den Titel des Tiroler Landesmeisters. Kathrin Wild (SG Hall) kann sich ab sofort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Matthias Schneider (SG Kramsach - 1. Reihe Mitte) konnte sich in den Disziplinen LP1 und LP5 bei den diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften für Luftpistole zwei Landesmeistertitel sichern.  | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Medaillenregen für Kufstein bei Luftpistolen-Landesmeisterschaft

Am Sonntag, den 26. Februar war Starttag für die großen Tiroler Landesmeisterschaften Luftpistole am Landeshauptschießstand in Innsbruck. Mit rund 150 Starts in den Disziplinen LP1 und LP5, sowie Stehend aufgelegt war in diesem Jahr ein erfreulich großes Teilnehmerfeld zu verzeichnen. Dazu konnten wieder starke Ergebnisse verzeichnet werden, welche dem Bezirk Kufstein insgesamt neun Medaillen und damit Landesmeistertitel bescherten.  Sowohl in der Disziplin LP1, als auch mit der fünfschüssigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Bei den diesjährigen Luftgewehr-Landesmeisterschaften in Innsbruck wurden durch Georg Zott (Links - SG Söller Sportschützen) hervorragende Ergebnisse erzielt. | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Georg Zott neuer Landesmeister mit dem Luftgewehr

Mit den großen Landesmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole fand von Ende Februar bis Anfang März die erste große Tiroler Sportveranstaltung für Luftdruckwaffen statt. Am ersten Wettkampfwochenende fanden dabei die Bewerbe für die Luftgewehr-JuniorInnen- und die Allgemeine Klasse statt, an der rund 60 SportlerInnen teilnahmen. In der Männerklasse waren Georg Zott (SG Söller Sportschützen) und Michael Höllwarth (SG Aschau) das Maß der Dinge. Nach einem starken Grunddurchgang mit 624,4...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Olivia Hofmann (Mitte - SG Hötting) zeigte sich bei den Landesmeisterschaften für Luftgewehr in Hochform und holte den Titel vor Rebecca Köck (Links - SG Absam) und Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Luftgewehr-Landesmeistertitel für Hofmann & Kuen

Mit den großen Landesmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole fand von Ende Februar bis Anfang März die erste große Tiroler Sportveranstaltung für Luftdruckwaffen statt. Am ersten Wettkampfwochenende fanden dabei die Luftgewehr-Bewerbe für die JuniorInnen- und die Allgemeine Klasse statt, an der rund 60 SportlerInnen teilnahmen. Spannend ging es bereits beim ersten Durchgang in der Juniorenklasse zu: hier konnte sich der Osttiroler Kevin Weiler (SG Innervillgraten) schon im Grunddurchgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Tamara Holaus (Mitte  - SG Fügenberg) konnte sich den Landesmeistertitel mit dem Luftgewehr in der Juniorinnenklasse sichern | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Landesmeisterschaften Luftgewehr: Gold für Tamara Holaus

Mit den großen Landesmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole fand von Ende Februar bis Anfang März die erste große Tiroler Sportveranstaltung für Luftdruckwaffen statt. Am ersten Wettkampfwochenende fanden dabei die Luftgewehr-Bewerbe für die JuniorInnen- und die Allgemeine Klasse statt, an der rund 60 SportlerInnen teilnahmen. Bei den Juniorinnen zeigte Tamara Holaus (SG Fügenberg) in der Qualifikation ihr ganzes Können und erzielte mit 620,7 Ringen das beste Ergebnis, gefolgt von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Rebecca Köck (HSV Absam) konnte sich unter 68 Schützinnen der internationalen Konkurrenz stellen und erreichte beim ISSF Weltcup in Kairo im 3x20 Dreistellungskampf der Frauen als beste Österreicherin den finalen siebten Platz. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
ISSF Weltcup Kairo: Rebecca Köck unter Top Ten mit dem Kleinkalibergewehr

Nach den Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole im Herbst 2023 wurde der zweite Weltcup in diesem Jahr erneut an der EGYPT INTERNATIONAL OLYMPIC CITY in Kairo / Ägypten durchgeführt. Auf dem Programm standen neben klassischen Luftdruckdisziplinen auch die Wettkämpfe mit dem Kleinkalibergewehr, zu denen insgesamt 371 AthletInnen aus 50 Nationen antraten. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Olivia Hofmann (SG Hötting) konnte beim Weltcup in Kairo mit dem Luftgewehr erneut ihre Klasse unter Beweis stellen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
ISSF Weltcup Kairo: Platz vier für Olympiateilnehmerin Olivia Hofmann

Nach den Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole im Herbst 2023 wurde der zweite Weltcup in diesem Jahr erneut an der EGYPT INTERNATIONAL OLYMPIC CITY in Kairo / Ägypten durchgeführt. Auf dem Programm standen neben klassischen Luftdruckdisziplinen auch die Wettkämpfe mit dem Kleinkalibergewehr, zu denen insgesamt 371 AthletInnen aus 50 Nationen antraten. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Andreas Thum (SG Fügenberg - links) holte im 3x20 Dreistellungskampf der Männer in Kairo die Bronzemedaille | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schießsport
ISSF Weltcup Kairo: Andreas Thum schießt sich zur Bronzemedaille

Nach den Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole im Herbst 2023 wurde der zweite Weltcup in diesem Jahr erneut an der EGYPT INTERNATIONAL OLYMPIC CITY in Kairo / Ägypten durchgeführt. Auf dem Programm standen neben klassischen Luftdruckdisziplinen auch die Wettkämpfe mit dem Kleinkalibergewehr, zu denen insgesamt 371 AthletInnen aus 50 Nationen antraten. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Die „Mannschaft Klosterneuburg“: Matthias Seidl, Michael Grandits, Sebastian Wagner und Christian Vuleta (v.l.n.r.). | Foto: Klosterneuburger Schützenverein 1288

Scharf geschossen
Finalrunden der Bundesliga-Saison 2022/23 in Thalgau

KLOSTERNEUBURG. Am 11. und 12. Februar 2023 fand die Bundesliga-Saison für Luftdruckwaffen mit den Finalbewerben in Thalgau ihren Abschluss. Die Klosterneuburger Pistolenschützen Susanne Neisinger, Michael Grandits, Sebastian Wagner, Christian Vuleta und Matthias Seidl hatten sich souverän für das Finale qualifiziert und vertraten am Finalwochenende den Klosterneuburger Schützenverein 1288. Sie traten im Viertelfinale gegen den USV 21 aus Wien an und mussten sich nach einem spannenden Wettkampf...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Biathletin Rosaly Stollberger von der Union Windischgarsten. | Foto: Union Windischgarsten
2

Sportunion Windischgarsten
Rosaly Stollberger auf Medaillenjagd

Unter Top-Bedingungen gelingt der Biathletin Rosaly Stollberger von der Union Windischgarsten in Ridnaun (Italien) ihr bisher beste Rennen der Saison. WINDISCHGARSTEN. Am 11. Februar 2023 erzielte Rosaly beim Alpen Cup in Ridnaun (IT) den großartigen zweiten Platz ihrer Klasse (Jugend 1 w) im Sprintbewerb. Am 12. Februar stand ein Einzelbewerb am Programm und Rosaly schaffte trotz großem Starterfeld in der Klasse Jugend 1 w mit über 60 Athletinnen aus Österreich, Italien, Schweiz und Slowenien...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Oberschützenmeister Josef Kohzina und Vorstandsmitglied Europameister Johannes Stöger | Foto: Christine Kohzina
1

Mannschaftsführerbesprechung in Mistelbach
Viel los beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage haben beim Schützenverein-Mistelbach ein Treffen und eine Besprechung mit den Mannschaftsführern aus den achtzehn Hegeringen innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte neben den vielen Schützen und Mannschaftsführern auch mehrere Schützenräte und Instruktoren begrüßen, welche mit der Planung, Organisation und Umsetzung der Bewerbe betraut sind. Darunter auch Ing. Hannes Wiesinger, welcher für den Bereich...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Franz Wimberger, Peter Wiesbauer, Helmut Kogler, Franz Kettenhummer, Wilfried Peyfuß, Maria Kogler und Werner Fussi (v.li.) | Foto: Schützenverein Klaus

Klaus an der Pyhrnbahn
Helmut Kogler ist Vereinsmeister

KLAUS. Die heurige Vereinsmeisterschaft des Schützenvereines in Klaus gewinnt der Vorjahrssieger Helmut Kogler und darf somit den Wanderpokal behalten. Das "Kranzlschießen" gewinnt ebenfalls Helmut Kogler vor Werner Fussi und Maria Kogler. Das Schlussschießen stehend aufgelegt kann Werner Fussi für sich entscheiden.  Auf den weiteren Plätzen landeten Helmut Kogler und Maria Kogler.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Schauen, fixieren, ein Auge zukneifen und abdrücken. Das Zimmergewehrschießen in Elixhausen.  | Foto: Kameradschaft Elixhausen/Edtstadler
2

Nach langer Wartezeit
In Elixhausen wurde wieder geschossen und gekegelt

Nach einer coronabedingten Pause konnte heuer wieder das Zimmergewehrschießen und Kegeln im Flachgau stattfinden.  ELIXHAUSEN. Endlich fand das traditionelle Kegeln und Zimmergewehrschießen der Kameradschaft Elixhausen wieder statt. Am vergangenen Samstag, 4. Februar 2023 trafen sich die Interessierten im Gasthaus "Zur Nachbarschaft" und frönten ihrer Leidenschaft. Darauf mussten die Sportler lange warten, nach pandemiebedingter dreijähriger Unterbrechung sorgte der Wettbewerb für gute...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Sebastian Dilly und Alexander Buchegger am Start | Foto: Union Windischgarsten
5

Biathlon Windischgarsten
Medaillenregen für den Nachwuchs

Das Biathlonteam der Union Windischgarsten durfte bei der Österreichische Meisterschaft Sprint und Verfolgung in Kärnten über insgesamt vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen jubeln. WINDISCHGARSTEN. Timon Forster und Alberto Allan konnten sich an beiden Tagen an die Spitze ihrer Wertungsklasse kämpfen. Timon Forster holte sich mit diesem Rennwochenende die bereits dritte ÖM-Goldmedaille in dieser Saison. Insgesamt waren 22 Kinder und Schüler beim Wettkampfwochenende...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Johann Zehner
2

Wintersport
Biathlon in Höhnhart war ein großer Erfolg

Die zwölfte Auflage des Jedermann Team-Biathlons in der Höhnharter Borbet Allianz Arena war ein großer Erfolg. 36 Teams zu je drei Hobby-Biathleten kämpften auf einer selektiven 150 Meter Runde und am Luftgewehr-Schießstand mehr als drei Stunden um den Sieg. HÖHNHART. Im A-Bewerb setzte sich das Skispringer-Team „Oweschedln 1“ mit Daniel Keil, Peter Flotzinger und Alexander Achleitner durch. Auf den Rängen zwei und drei landeten die Moutainbiker aus Maria Schmolln („Stromdoping E-X-Biker“) und...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.