Schifahren

Beiträge zum Thema Schifahren

4

Schifahren, Kitzsteinhorn
Schifahren am Kitzsteinhorn

Kitzsteinhorn mit einer Höhe von 3.203 m ü. A. ist jetzt zum Schifahren ⛷️ ideal. Das heißt mehr für Frühaufsteher, denn am frühen Nachmittag wird durch die intensive Sonnenstrahlung der Schnee schon matschig. Dann kommt der Erholung, nämlich Sonnen ☀️ ( eincremen nicht vergessen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Harald Petutschnig
Foto: Carmen Kurcz
2:24

Nachwuchs auf die Bretter
So begeistert Salzburg Kinder zum Skifahren

Kostenlose Skitage, Schulsportwochen, das Spektakel der Skiweltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm und viele Initiativen und Angebote mehr: Im Bundesland Salzburg wird viel unternommen, um neben den vielen Touristen auch die heimischen Kinder und Jugendlichen für den Skisport zu begeistern. SALZBURG. Das Land Salzburg blickt auf einen starken Start in die Wintersaison 2024/25 zurück. Trotz steigender Preise und des Klimawandels, der die Beschaffenheit der Piste erschwert, zeigt sich die...

1 50

Wildkogel-Arena
Genussschifahren bei Traumwetter

Tolle Schitage bei herrlichem Wetter konnte man in den letzten Tagen im wahrscheinlich freundlichste Skigebiet mit der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt auf der Wildkogel-Arena genießen. Mit der Smaragdbahn ging es von Bramberg rauf auf den Wildkogel, wo man von strahlend blauen Himmel, wo zeitweise nicht mal eine einzige Wolke zu sehen war, empfangen wurde. Bei sehr guten Pistenverhältnissen konnte man die Abfahrten bei Genussschifahren so richtig hinunter carven. Zwischenzeitlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Die Dachstein-West-Saisonkarte inkludiert 8 Skigebiete und verspricht 160 bestens präparierte Pistenkilometer mit breiten Talabfahrten. | Foto: Dachstein Tourismus AG/creating click
3

Hol dir jetzt die Saisonkarte
Dachstein-West läutet Skisaison ein

Den ersten Schnee hat Frau Holle bereits gebracht und es kommt schon leichte Winterstimmung auf. Ein perfekter Anlass, sich über eine Saisonkarte für den Winter Gedanken zu machen. RUSSBACH, ANNABERG. Die Dachstein-West-Saisonkarte inkludiert 8 Skigebiete und verspricht 160 bestens präparierte Pistenkilometer mit breiten Talabfahrten. Saisonkartenbesitzer können sich auch über die Atomic Backland Skitourenstrecke, weitere Skitourenstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und...

Das Schöne an der Bergrettung ist, dass „alte Hasen“ und „junge Wilde” gemeinsam im Verein mitwirken, beide Seiten voneinander Lernen und miteinander Freude an ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit haben. | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Neue Aufnahmekriterien
Werde Mitglied der Salzburger Bergrettung

Derzeit gibt es in Salzburg mehr als 1.450 Bergretter und –Bergretterinnen in 43 Ortsstellen. Für angehende Mitglieder gibt es künftig ein neues Aufnahmeverfahren – das wurde bei der Jahreshauptversammlung im April 2024 von der Vollversammlung beschlossen. SALZBURG. Wer den Berg liebt und sich ehrenamtlich engagieren möchte, um Menschen in Not zu helfen, der ist bei den Bergrettern genau richtig. Seit April dieses Jahres gibt es für angehende Bergretter neu Aufnahmekriterien. Starte jetzt deine...

Sieger im ersten Rennen. Im Bild vlnr.: Nikklas Leitner, Chiara Pointner und Adrian Statin | Foto: SLSV
7

Salzburg AG Kindercup begeisterte
Junge Skitalente beim Slalom in Maria Alm

Beim Salzburg AG Kindercup in Maria Alm vergangenes Wochenende zeigten die jungen Skitalente nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Fairplay und Teamgeist. Die Sieger beider Abfahrten findest du im Beitrag. MARIA ALM. Der Salzburg AG Kindercup fand Sonntag, den 25. Februar, in Maria Alm statt. Junge Skitalente demonstrierten dort im Rahmen eines Slalomwettbewerbs am Hanseilift ihre Fähigkeiten bei idealen Bedingungen. In beiden Altersgruppen, Kinder 11 und Kinder 12, zeichneten...

1 5

Bundesheer
Pongauer Soldat dominiert die Bereichsmeisterschaft.

Die Bereichsmeisterschaft West in Hochfilzen wurde dieses Jahr von einem herausragenden Athleten aus dem Pongau dominiert. Offiziersstellvertreter Josef Grugger vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus Sankt Johann im Pongau zeigte eine beeindruckende Leistung, indem er alle drei Titel des Wettbewerbs für sich entscheiden konnte. Als Nachschubsunteroffizier der 1. Kompanie bewies Grugger, dass kontinuierliches Training und Hingabe entscheidend für den Erfolg in hochkompetitiven Wettkämpfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Allein im Pinzgau wurden fast die Hälfte der salzburgweit 3,8 Millionen Nächtigungen im Jänner verbracht. Im Bild: Die Pinzgauer Gemeinde Zell am See im Winter | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Aktion 4

46 Prozent aller Jänner-Nächtigungen im Pinzgau
Trotz Teuerung boomte Tourismus im Jänner

Trotz der Teuerung und der erhöhten Preise in den Salzburger Skigebieten, überzeugt der Tourismus im Wintermonat Jänner mit "grünen" Zahlen. Mehr als 3,8 Millionen Nächtigungen konnten so im Jänner 2024 verzeichnet werden. Fast die Hälfte davon im Pinzgau. SALZBURG. In der bisherigen Wintersaison zwischen November 2023 und Jänner 2024 haben Salzburgs Unterkünfte fast sieben Millionen Nächtigungen dokumentiert. Das ist der zweitbeste Wert aller Zeiten. Pinzgau ist tourismusstärkster BezirkUnter...

Foto: Gernot Schober
4

Bundesheer
Saalfeldner Soldaten unterstützen Heeresschi-Ausbilder Lehrgang

Wir sind stolz, mitteilen zu können, dass unser Heeresschiausbilder-Lehrgang vom 27.11. bis 07.12. erfolgreich in Hintertux durchgeführt wird. Mit einer engagierten Gruppe von zehn österreichischen und einem belgischen Lehrgangsteilnehmer, findet die Ausbildung am Hintertuxer Gletscher statt. Unser Ziel: Soldaten in der Kunst des militärischen Schilaufs auszubilden. Die Grundwehrdiener der Jägerkompanie aus der Wallnerkaserne leisten hervorragende Arbeit als Fülltruppe für unsere Lehrauftritte....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
2

Tauschmarkt Wintersportartikel Koppl Schi
34. Tauschmarkt für Wintersportartikel in Koppl

Wo: Volksschule Koppl Kopplerstraße 68; 5321 Koppl Annahme: Samstag 4.11.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr Verkauf: Sonntag 5.11.2023 von 8:00 – 11:30 Uhr Abholung: Sonntag 5.11.2023 von 12:00 – 13:00 Uhr Topartikel im Alpinschibereich vom Schi, Schuh, Stöcke, und Bekleidung sowie Touren und Langlaufausrüstungen. Für Beratung steht das Team des Union Schiclub Koppl gerne zur Verfügung! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kuchenbuffet Kaffee, Würstel und diverse Getränke. Pro Artikel werden bei der...

Tochter und Mutter wurden ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: ReginalMedien Salzburg
2

Unfall am Berg
Österreichische Mutter verletzte sich beim Schifahren

Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung mitteilte, ereignete sich im Schigebiet "Aineck" ein Pistenunfall.  LUNGAU. Sie war nicht schnell unterwegs. Die 50-jährige Schifahrerin aus Niederösterreich fuhr langsam mit mittleren Schwüngen auf dem Übungshang im Schigebiet "Aineck" talwärts. Ihre 6-jährige Tochter folgte ihr in kurzem Abstand. Etwa in der Pistenmitte kam die 6-jährige Schifahrerin ihrer Mutter zu nahe und prallte gegen ihre Beine. Beide kamen dabei zu Sturz. Die Mutter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Am Wochenende wurde der Bezirkscup der Alpinen in Filzmoos und Großarl entschieden. | Foto: Andrea Linauer
3

Ski-Nachwuchs
Bezirkscup Finale fand in Filzmoos und Großarl statt

Am Wochenende ging das Finale des Pongauer Bezirkscups der alpinen Nachwuchsskifahrer über die Bühne. Trainieren werden die jungen Ski-Asse aber auch im Sommer, wie Mike Ellmer, Bezirksvertreter des Landesskiverbandes, betont. GROSSARL, FILZMOOS. Sieben spannende Rennen wurden über den gesamten Winter im Rahmen des Salzburger "Uniqa Bezirkscups" im Pongau ausgetragen. Am Wochenende ging das große Finale in Großarl und Filzmoos über die Bühne. "Spaß am Rennfahren"„Das wichtigste am Bezirkscup...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Maria und Elisabeth Schlick mit ihren Pokalen. | Foto: Privat
2

Salzburg AG Landeskinderrennen
Maria Schlick aus St. Michael gewinnt Gesamtwertung

Maria Schlick gewinnt die Gesamtwertung der Salzburg AG Landeskinderrennen in der Klasse Kinder 10 weiblich. Ihre Schwester Elisabeth erreichte in der Klasse K12 weiblich Silber. ST. MICHAEL, WERFENWENG. Elisabeth und Maria Schlick aus St. Michael nahmen am vergangenen Wochenende an den Finalrennen, der Salzburg AG Landeskinderrennen in Werfenweng teil. Am Samstag wurde ein Slalom ausgetragen, welche beide Mädchen für sich entscheiden konnten, Elisabeth fuhr außerdem zur Tagesbestzeit. Am...

Vlnr.: Thomas Mayrhofer, Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See), Frank Rosin (Star-Koch), Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), und Erich Egger (Schmittenhöhe-Vorstand). | Foto: TVB Zell am See-Kaprun
8

Genussskitage
Profis am Herd zeigten in Zell am See-Kaprun ihr Können

Die Genussskitage in Zell am See-Kaprun sind mittlerweile zu einem Fixpunkt im Kalender geworden. In unterschiedlichsten Locations zeigen nationale sowie internationale Küchenprofis ihr Können. Heuer zu Gast war Star-Koch Frank Rosin. ZELL AM SEE. Die Genussskitage in Zell am See waren wieder ein voller Erfolg – viele Interessierte waren bei den einzelnen Programmen mit dabei. Star-Koch Frank Rosin kochte im Ferry Porsche Congress Center für die zahlreichen Gäste auf. Diese genossen es...

Anzeige
Der Tourismusverband Obertauern verlost auf MeinBezirk.at 3x2 Teilnahmen für die #sheskis-Veranstaltung 2023 inkl. je einem Skipass pro Person für das Skigebiet Obertauern und einer Special-Edition #sheskis-Skibrille von Atomic.  | Foto: Tourismusverband Obertauern
Aktion

Gewinnspiel
Hier gibt es Tickets für #sheskis in Obertauern zu gewinnen

Zum 5. Mal treffen sich am 25. März motivierte Skifahrerinnen im Wintersportort Obertauern, um ein Zeichen gegen Brustkrebs zu setzen und die Pink-Ribbon-Aktion für die Österreichische Krebshilfe zu unterstützen. OBERTAUERN (tres). Gemeinsam mit Atomic veranstaltet Obertauern den #sheskis Damenskitag mit insgesamt 250 Teilnehmerinnen. Wie bereits in den Vorjahren sind auch am 25. März 2023 großartige österreichische Athletinnen mit dabei: Michaela Kirchgasser, Skirennläuferin und Weltmeisterin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Frau wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Symbolbild ÖAMTC Flugrettung
2

Urlauberin verunfallte
Beckenbruch und andere Brüche durch Schiunfall

Im Skiresort Hachaubahn, im Gemeindegebiet von St. Johann im Pongau, zog sich eine Urlauberin massive Verletzungen zu.  PONGAU. Wie die Polizei mitteilte, zog sich am 27.02.2023, um 09:45 Uhr, eine Urlauberin mehrere Verletzungen zu. Die 47-jährige dänische Schifahrerin prallte beim Zufahren zur Talstation gegen einen 130 cm hohen Holzzaun. Bei dem Aufprall zog sich die Frau Serienrippenbrüche, einen Beckenbruch, sowie schwere innere Verletzungen zu. Die Urlauberin musste nach notärztlicher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabrina Moriggl
Vlnr.: Roswitha Stadlober (ÖSV Präsidentin), Bartl Gensbichler (Präsident Salzburger Skiverband), Bürgermeister Alois Hasenauer und Peter Mitterer (Bergbahnen).  | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Ski-Weltmeisterschaft
Übergabe der FIS-Fahne an das Bundesland Salzburg

Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 ist zu Ende und die nächste in zwei Jahren steht schon in den Startlöchern. Bei der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam die Delegation aus Saalbach-Hintereglemm die FIS-Fahne offiziell als nächster Austragungsort der WM 2025 überreicht. SAALBACH-HINTERGLEMM, FRANKREICH. Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 in Courchevel und Méribel (Frankreich) ist Geschichte — im Rahmen der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam Salzburg die FIS-Fahne als nächster...

Im Pongau ereigneten sich einige Skiunfälle – viele der Beteiligten wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Skiunfälle
Viele Anzeigen aufgrund von Unfällen auf der Piste

Im Pongau ereigneten sich einige Skiunfälle – die Beteiligten wurden zum Teil mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus oder zu einem ortsansässigen Arzt gebracht. Nicht alle Skiunfälle konnten laut Polizei bis jetzt aufgeklärt werden. PONGAU. Am gestrigen Tag ereigneten sich einige Skiunfälle auf Pongau's Pisten – in Wagrain, in Kleinarl und so weiter.  Kind kollidiert mit einer SkifahrerinSkigebiet Grafenberg: Eine 64-jährige Skifahrerin kollidierte mit einem 7-jährigen Kind – die...

Johannes Schlick (vorne 2. v. li.) bei der Siegerehrung. | Foto: Privat
5

Ski Alpin Landesmeisterschaften
Johannes Schlick triumphiert im Riesentorlauf und Slalom

Johannes Schlick (WA Ski Race Club Flachau) aus St. Michael darf sich nach den Salzburg AG alpinen Landesmeisterschaften dreifacher Landesmeister Ski Alpin nennen. Im Riesentorlauf und Slalom triumphierte er; und auch die Kombination entschied er für sich. ST. MICHAEL, HOCHKRIMML. Die Salzburg AG alpinen Landesmeisterschaften fanden am vergangenen Wochenende in Hochkrimml statt. Johannes Schlick aus St. Michael im Lungau, der für den WA Ski Race Club Flachau fährt, nahm sehr erfolgreich an den...

In Filzmoos zieht man rund um die Semesterferien eine positive Zwischenbilanz der laufenden Skisaison. Eine neu errichtete Kinderstrecke locke, laut Eigentümer Matthias Moosleitner, aktuell viele Familien in das Skigebiet. | Foto: Felix Hallinger
8

Neue Kinderstrecke
Filzmoos zieht positive Zwischenbilanz der Skisaison

Der Eigentümer der Filzmooser Bergbahnen, Matthias Moosleitner, zieht eine positive Zwischenbilanz zur aktuellen Skisaison. Die Teuerung habe kaum Einfluss auf die Nachfrage im Skibetrieb. Eine neue Kinderstrecke locke indessen verstärkt Familien nach Filzmoos. FILZMOOS. Bei den Filzmooser Bergbahnen zieht man rund um die Semesterferien eine positive Zwischenbilanz der Skisaison. Trotz der Teuerung sei die Nachfrage heuer gut. "Die Leute wollen einfach wieder raus und sind auch bereit zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle auf der Piste. Drei Mal begingen Unfall-Beteiligte laut Polizei Fahrerflucht.  (Symbolbild)
  | Foto: Pixabay
Aktion

Mehrmals "Fahrerflucht"
Mehrere Schiunfälle im Schigebiet Schmittenhöhe

Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle mit Verletzten auf der Piste. Drei Mal begingen Unfallbeteiligte laut Polizei Fahrerflucht.  ZELL AM SEE. Gestern Nachmittag kam es laut Polizei Salzburg zu vier Schiunfällen mit Verletzten. Mehrere Beteiligte hätten Fahrerflucht begangen.  Von hinten mit Urlauber zusammengestoßenAm 8. Februar, gegen 13.00 Uhr, fuhr ein 53-jähriger österreichischer Staatsangehöriger  laut Polizei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die neu eingekleideten Mauterndorfer Skikids mit Trainerinnen und Trainern. | Foto: @USC_Mauterndorf

Sektion Ski
USC Mauterndorf hat momentan 19 Kids in der Renngruppe

In neuer Vereinskleidung wollen die Mauterndorfer Skikids in der laufenden Ski-Saison Top-Leistungen zeigen; und sie taten es auch bereits. MAUTERNDORF. Die Renngruppe der Mauterndorfer Skikids besteht derzeit aus 19 Kinder, die nicht nur aus Mauterndorf sondern aus der ganzen Umgebung kommen. In der Spaßgruppe, in der die Kinder auch in Folge zum Renntraining hingeführt werden sollen, sind es derzeit zirka fünf junge Sportlerinnen beziehungsweise Sportler. Zum alpinen Skinachwuchs des USC...

Elisa Eder (li.) aus Oberweißburg bei St. Michael im Lungau holte bei den österreichischen Jugendmeisterschaften im Slalom auf der Reiteralm die Silbermedaille in der Wertung U18.  | Foto: Michael Eder

Ö-Jugendmeisterschaften
Oberweißburgerin holt im Slalom die U18-Silbermedaille

Elisa Eder aus Oberweißburg holte bei den österreichischen Jugendmeisterschaften im Slalom die Silbermedaille in der Wertung U18. ST. MICHAEL, SCHLADMING. Elisa Eder aus Oberweißburg bei St. Michael im Lungau holte bei den österreichischen Jugendmeisterschaften im Slalom auf der Reiteralm die Silbermedaille in der Wertung U18. Bei diesem sehr gut auch mit Weltcup-Läuferinnen besetzten Rennen ging die Athletin, die für den USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach fährt, mit der hohen Startnummer 32 bei...

Johannes Schlick (Rang zwei) bei der Siegerehrung. | Foto: Privat
3

Johannes Schlick
St. Michaeler beim ÖSV-Schülertestrennen Slalom-Zweiter

Johannes Schlick aus St. Michael im Lungau wurde beim ÖSV-Schülertestrennen Slalom-Zweiter. Und: Seine Schwestern standen beim Intersport Arena Flachau Ennspongau Kindercup am Stockerl. ST. MICHAEL. Johannes Schlick aus St. Michael durfte letzte Woche bei den ÖSV-Schülertestrennen in Gaal in der Steiermark teilnehmen. Beim Slalom erreichte er als bester Salzburger den zweiten Platz österreichweit. Beim Riesentorlauf konnte Johannes nicht mehr teilnehmen, da er sich beim Einfahren so stark auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.