Schlachtung

Beiträge zum Thema Schlachtung

12

Regionalitätspreis
Schottisches Hochlandrind aus Saiga Hans

Beim Stixjodl in Saiga Hans gibt es Fleisch vom schottischen Hochlandrind. SANKT JOHANN AM WALDE. Familie Forstenpointner aus Sankt Johann am Walde betreibt ihren Hof "Stixjodl" mit 18 Schottischen Hochlandrindern. Bis 2016 wurden dort aber noch Milchkühe gehalten. "Die Landwirtschaft haben wir von den Eltern meiner Frau übernommen. Schottische Hochlandrinder haben uns schon länger fasziniert und nachdem wir auch die wirtschaftlichen Vorteile entdeckt haben, stellten wir von einem Milch- auf...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Familie Bauer führt einen der sieben TW 100-Betriebe in Oberösterreich. Die Schweine verbringen viel Zeit draußen. | Foto: Veronika Mair
119

Tierwohl
"Es tut weh, wenn aus Einzelfällen Skandale konstruiert werden"

Dass Tierwohl nicht nur ein Marketing-Mascherl in Markenprogrammen ist, sondern entlang der ganzen Wertschöpfungskette gelebt wird, zeigten Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Kammerdirektor Karl Dietachmair und Michael Wöckinger, Leiter der Abteilung Tierhaltung in der LK OÖ, einigen Journalisten im Rahmen einer Pressereise. OÖ/TIROL. Das Thema Tierwohl und -haltung ist ein brisantes Thema. In letzter Zeit wurden auch einzelne Missstände in österreichischen Ställen aufgedeckt,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zwei von drei aus Deutschland auf einen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land verbrachte Rinder zeigten bei einer Stichprobenkontrolle positive Reaktionen auf die virusbedingte Rinderkrankheit IBR/IPV. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Rinderkrankheit
IBR/IPV festgestellt – keine Gefahr für Menschen

TIROL. Vor Kurzem wurde die Rinderkrankheit IBR/IPV in Tirol festgestellt. Die Behörden beruhigen: es besteht keinerlei Gefahr für Menschen und Lebensmittel sind sicher. Krankheit mit deutschen Rindern eingeschlepptZwei von drei aus Deutschland auf einen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land verbrachte Rinder zeigten bei einer Stichprobenkontrolle positive Reaktionen auf die virusbedingte Rinderkrankheit IBR/IPV. „Die Infektionskrankheit IBR/IPV ist nicht auf Menschen übertragbar und stellt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.