Schladming

Beiträge zum Thema Schladming

Es geht wieder los: Für Downhiller stehen auf der Planai die ersten Strecken zur Verfügung.  | Foto: Roland Haschka

Planai nimmt durchgehenden, täglichen Seilbahnbetrieb auf

Die Planai-Hauptseilbahn startet am Freitag, 21. Mai, in den durchgehenden, täglichen Seilbahnbetrieb. Auch der Bikepark Schladming öffnet am 21. Mai die ersten Strecken für die Downhiller. Ab Freitag sind vier Downhill-Strecken mit Start bei der Planai-Mittelstation talwärts geöffnet: Kessler Line, Jack Lumber Trail, Worldcup Downhill und die Downtown Line. „Die Shaper und das Team Planai haben ganze Arbeit geleistet. Derzeit laufen die Vorbereitungen an den Strecken im oberen Bereich, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Johannes Absenger

Marke Planai unter den Top-Drei Skigebieten bei großer Umfrage

Im Jänner führte das renommierte Market Institut eine Befragung durch, bei der Personen ab 16 Jahren 60 Skigebiete aus Österreich bewerten konnten. Die Planai-Hochwurzen-Bahnen erreichten in der Gesamtwertung aller teilnehmenden Skigebiete eine Top-Platzierung im absoluten Spitzenfeld. Erfreulich für die Planai-Bahnen ist der hohe Bekanntheitsgrad der Marke Schladming-Planai. Das Schladminger Skigebiet kletterte ebenso in den Kategorien Weiterempfehlung, Corporate Social Responsibility und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: ATV

Planai, Dachstein und Co
Heute bei ATV: Reportage über die "Corona-Skisaison"

Schicksale und Schlageilen – ATV zeigt heute um 22.20 Uhr Österreichs Skisaison im Corona-Krisenmodus. Gedreht wurde unter anderem auch auf der Planai und am Dachstein. Warum sperren die Skigebiete trotz Lockdown überhaupt auf? Und wie gehen die vom Wintertourismus so abhängigen Gemeinden wie Kitzbühel oder Schladming mit der massiven Flaute um? ATV-Moderatorin Jenny Laimer und ATV-Reporter Florian Tietze forschen in Österreichs großen und kleinen Skigebieten nach und sprechen mit Betroffenen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Skifahren bis Ostern: Pistenspaß auf der Planai ist weiterhin möglich. | Foto: Johannes Absenger

Angepasstes Angebot: Auf der Planai ist Skifahren bis Ostern möglich

Planai-Bahnen stellen Betrieb nicht ein, Skifahren bleibt bis Ostern möglich. Am Galsterberg endet die Saison dagegen bereits am 28. Februar. Die Planai bleibt bis Ostern geöffnet. „Wir haben unser Liftangebot von Montag bis Donnerstag angepasst, jedoch immer mit einem beinahe gleichbleibenden großen Pistenangebot“, berichtet Planai-Geschäftsführer Georg Bliem. Auch das Hopsi-Winterkinderland, Funslope oder Funcross sowie der Superpark stehen den Gästen täglich zur Verfügung. Von Freitag bis...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hopsi ist zwar mit Leib und Seele dabei, heuer allerdings der einzige Fan im Zielstadion der Planai. | Foto: Hollinger

Nightrace Schladming
Manuel Feller greift nach seinem zweiten Weltcup-Sieg

Die Nummer eins im ersten Durchgang ist auch die Nummer eins nach dem ersten Durchgang. Manuel Feller führt 0,39 Sekunden vor dem Norweger Sebastian Foss-Solevaag. Der Tiroler schüttelte zwar bei seiner Zielankunft den Kopf, legte aber bei Schneefall einen souveränen Lauf hin und wurde nicht mehr von der Spitzenposition verdrängt. Mit einem Rückstand von 0,39 Sekunden geht der Norweger Sebastian Foss-Solevaag in den zweiten Durchgang. Dieser beginnt ab 20.45 Uhr. Feller und Solevaag konnten im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am kommenden Dienstag wird sich den besten Slalomläufern der Welt ein anderes Bild zeigen. Zuschauer sind heuer keine zugelassen. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner

Nightrace Schladming
Über 40.000 Fans weniger: Spektakulär wird's trotzdem

Das Nightrace 2021 muss dieses Mal ohne Zuschauer stattfinden. Feuerten in den vergangenen Jahren jeweils zwischen 40.000 und 50.000 Fans entlang der Strecke, im Zielstadion sowie am Balkon und Dach der Hohenhaus-Tenne die internationalen und besonders die österreichischen Slalomakrobaten an, herrscht 2021 Funkstille. Der 24. Nachtslalom auf der Planai gilt aber trotzdem als absoluter Klassiker im Ski-Weltcup. Aufgrund der Absage in Kitzbühel nimmt das Schladminger Nightrace dieses Jahr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die letzten Runden in der Parkgarage sind gedreht. | Foto: Planai

Die Planai-Bahnen beenden das Kartrace Schladming

Nach sechs Jahren geht eine Ära zu Ende. Im heurigen Sommer hat sich herausgestellt, dass die Parkplätze in der Tiefgarage der Planai-Seilbahn dringend für die Sommergäste benötigt werden. Daher kann das Kartrace Schladming auch in Zukunft nicht mehr in Betrieb genommen werden. "Wir bedanken uns bei unseren treuen Kunden für unzählige schnelle Runden und spannende Rennen. Ein großer Dank gilt unseren Partnern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung", heißt es von den Betreibern.

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Die Großfamilie Mühlbachler aus dem Mühlviertel war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und wurde mit einem Geschenk überrascht. | Foto: Planai-Bahnen

Bikepark Schladming: 30.000 Besucher in drei Monaten

Der neue Bikepark Schladming ist auf Erfolgskurs. Es konnte bereits der 30.000. Biker auf der Planai begrüßt werden. Seit rund drei Monaten sind die neuen Trails im Bikepark Schladming in Betrieb. Auf elf abwechslungsreichen Strecken kommen sowohl Einsteiger als auch Downhill-Profis ganz auf ihre Kosten. Das Herzstück ist die acht Kilometer lange Flowline, die für Einsteiger und Familien bestens geeignet ist. Der Bikepark Schladming zählt mittlerweile zu den führenden Bike-Adressen im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Montage der Liftstützen für die neue Achter-Sesselbahn erfolgte mittels Hubschrauber. | Foto: Planai-Bahnen

Planai: Ein Hubschrauber-Einsatz der anderen Art

Seit dem Baustart im Juni schreiten die Bauarbeiten für die neue Achter-Lärchkogelsesselbahn auf der Planai planmäßig voran. Am Dienstag wurde mit dem "Stützenfliegen" begonnen. Nach einer Sicherheitsunterweisung startete der russische Schwerlasthubschrauber „Kamov-KA“ vom Flugunternehmen Heli Swiss beim Abflugplatz Weitmoos Tal. Mitarbeiter der Planai-Bahnen haben gemeinsam mit Facharbeitern der Spezialfirma Klaunzer aus Osttirol die einzelnen Stützenteile für den Transport vorbereitet und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wien Energie-Geschäftsführer Michael Strebl und Planai-Geschäftsführer Georg Bliem bei der Besichtigung der Photovoltaikanlage auf der Planai-Bergstation. | Foto: Harald Steiner

Planai
Bergstation der Zehner-Gondelbahn wird mit Sonnenstrom betrieben

Seit Ende 2019 ist die Zehner-Gondelbahn auf der Planai in Betrieb – und ab diesem Sommer wird die Bergstation mit umweltfreundlichem Sonnenstrom betrieben. „Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir mit bundesländerübergreifenden Kooperationen Schwung in den Klimaschutz bringen“, freut sich Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie. „Gerade beim Ausbau der Solarkraft zählt jedes einzelne Projekt, damit die Energiewende gelingt. Gleichzeitig schaffen wir mit unseren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bereits im Dezember soll die neue Achter-Sesselbahn in Betrieb gehen. | Foto: Planai/Kreiner Architektur

Es ist fix
Lärchkogelbahn wird um 12 Millionen Euro gebaut

Grünes Licht für den Neubau der Lärchkogelbahn auf der Planai. Der Achter-Sessellift wird im Dezember eröffnet und kostet insgesamt zwölf Millionen Euro. Die Lärchkogelbahn – die stärkst genutzte Seilbahn in der Schladminger Vier-Berge-Skischaukel – hat nach 26 Jahren ausgedient und wird durch eine moderne Achter-Sesselbahn ersetzt. Mit der neuen leistungsfähigen Bahn können 3.500 Gäste pro Stunde ins Lärchkogelgebiet befördert werden. Im Rahmen der Schlussverhandlung wurde die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ab Freitag, 29. Mai, sind die Attraktionen auf der Planai wieder geöffnet. | Foto: Planai-Bahnen/Harald Steiner

Sommerstart auf der Planai und am Dachstein

Die Sehnsucht nach Freiheit und Urlaub in den Bergen ist nach den herausfordernden Wochen und Monaten groß. Die Planai-Hochwurzen-Bahnen starten am Pfingstwochenende in die Sommersaison. Am Freitag, 29. Mai, gehen die Planai Zehner-Seilbahn, die Dachstein-Gletscherbahn sowie die Sesselbahn am Wilden Berg in Mautern in Betrieb. Mit dem Start der Seilbahnen öffnen auch die beliebten Freizeitangebote wie das Hopsiland Planai, der Eispalast und die Hängebrücke am Dachstein sowie der runderneuerte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Präsentierten das Projekt: Johannes Leitner, Christian Purrer, Hermann Schützenhöfer, Hannes Zeichen und Georg Bliem
1

Wasserstoff-Technologie
Schladming bereitet sich für Blackout vor

Ein innovatives Projekt mit dem Namen Johann soll die Stadtgemeinde Schladming vor einem Blackout schützen. Die Schladming Innovations- und Entwicklungs GmbH hat den Ernstfall eines Blackouts – Strom- und Infrastrukturausfall – durchgespielt und als ein für Schladming mögliches Krisenszenario definiert. Auf Basis dessen wurde nach einer technischen Lösung gesucht, welche im Krisenfall als Notstromversorgung eingesetzt werden kann. Ziel war es ein System zu finden, welches einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ob es wirklich "das beste Fotofinish aller Zeiten" war, darüber lässt sich streiten – beste unfreiwillige Werbung war es allemal. | Foto: Foto: GEPA/Michael Riedler
1

"Nacktslalom" stellt neuen Reichweiten-Rekord auf

Von England über die Türkei bis nach Neuseeland: Eine Flitzerin zog das Interesse der weltweiten Medien auf sich. Das 23. Nightrace auf der Planai lockte auch im Jahr eins nach Marcel Hirscher knapp 40.000 Besucher nach Schladming. Diese durften nach der Halbzeitführung von Marco Schwarz mit dem dritten Heimsieg in Folge (Hirscher 2018 und 2019) spekulieren. Doch der Kärntner schied im zweiten Durchgang bereits nach wenigen Toren aus. So feierte der Norweger Henrik Kristoffersen seinen vierten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Henrik Kristoffersen (hier mit WOCHE-Geschäftsstellenleiter Marc Hollinger) ist jetzt gemeinsam mit Benjamin Raich Rekordsieger in Schladming. | Foto: Marc Hollinger
26

Nightrace Schladming
Henrik Kristoffersen triumphiert vor 45.000 Fans auf der Planai

Der Norweger feiert seinen vierten Sieg auf der Planai.Marcel Hirscher hat genau vor einem Jahr, also beim Nightrace in Schladming, den letzten seiner insgesamt 67 Weltcupsiege gefeiert und ist damit der bislang letzte österreichische Slalomsieger. Marco Schwarz hätte diese Serie beenden können, schied allerdings in Führung liegend im zweiten Durchgang nach wenigen Toren aus. Vor etwa 45.000 Fans im Zielstadion der Planai und entlang der Piste feierte so Henrik Kristoffersen seinen vierten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sie zeigen es an: Sepp Spielbichler und Benjamin Jarz wissen, wo der dritte Durchgang stattfindet. | Foto: KK
2

Nightrace
Nach dem Rennen ist vor der Party

Rennläufer, Trainer und Serviceleute – der Einkehrschwung nach Rennende in der Tenne darf nicht fehlen. SCHLADMING. Eines gleich einmal vorneweg: Die Befürchtung, dass nach dem Rücktritt von Marcel Hirscher deutlich weniger Zuschauer zum Nightrace nach Schladming kommen, dürfte sich nicht bewahrheiten. Zumindest nicht, wenn man sich den Kartenvorverkauf für die Hohenhaus-Tenne ansieht. Der legendäre Party-Hot-Spot direkt am Zielgelände der Planai bietet Platz für 450 Besucher in der Alm...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das mobile Studio von Guten Morgen Österreich macht im Ennstal Station. | Foto: ORF/Zach-Kiesling

Österreicher werden im Ennstal geweckt

Am 28. Jänner findet das Nightrace statt. „Guten Morgen Österreich“ sendet daher aus dem Ennstal. Los geht es in Schladming, danach tourt das mobile ORF-Frühfernsehen weiter nach Haus im Ennstal, Öblarn und Bad Mitterndorf. Eva Pölzl und Oliver Zeisberger (Montag bis Mittwoch) bzw. Jan Matejcek (Donnerstag und Freitag) melden sich ab 6.30 Uhr in ORF 2. Vier Orte, fünf Tage Den Start in die steirische „Guten Morgen Österreich“-Woche gibt es in der Weltcup- und Weltmeisterstadt Schladming. Eva...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Lärchkogelbahn soll für zwölf Millionen Euro neu gebaut werden. Zufünftig wird der Sessellift Platz für acht Personen bieten. | Foto: Planai-Bahnen Leitner
2

Achter-Sesselbahn
Nächste Millioneninvestition auf der Planai

Nachdem erst kürzlich die neue Zehner-Gondelbahn auf der Planai eröffnet wurde, steht nun schon das nächste Projekt in den Startlöchern. Nach einem einstimmigen Aufsichtsratsbeschluss wird, vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung, im Sommer mit dem Bau der neuen und hochmodernen Achter-Sesselbahn Lärchkogel begonnen. Die Eröffnung ist für den Winter 2020/21 vorgesehen. Höchster Fahrgastkomfort Die neue leistungsstarke Sesselbahn bietet Platz für acht Personen. Neben höchstem Komfort und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zu den Höhepunkten zählte auch das Treffen mit Hans Knauß, das die Schüler sofort für ein Foto nutzten. | Foto: KK

Skikurs in Schladming
Schüler der NMS Liezen trafen Ex-Skistar Hans Knauß

Sonne, Sonnenschein und pures Pistenvergnügen – das erlebten zwei Klassen der NMS Liezen beim Skikurs in Schladming. Das Wetter präsentierte sich täglich von seiner besten Seite, bei wahrem Traumwetter durften die Schüler und Lehrer ihre Schwünge auf der Planai ziehen. Doch nicht nur die Pistengaudi stand beim Skikurs im Vordergrund, vor allem die Gemeinschaft und die Freizeitgestaltung in der Gruppe wurden großgeschrieben. Ein Quizabend, ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die romantisch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
34 Millionen Euro flossen in das Projekt, das in einer Rekordzeit von nur 234 Tagen fertiggestellt wurde.
4

Die Neue ist da: Planai weiht 10er-Gondel ein

In 234 Tagen wurde die gesamte Planai-Bahn inklusive Mittel- und Bergstation sowie 29 Stützen neu gebaut. Normalerweise werden für ein derartiges Großprojekt mindestens eineinhalb Jahre Bauzeit veranschlagt. Bei einem Tourismusbetrieb wie den Planai-Bahnen muss so etwas aber deutlich schneller gehen. Daher waren alle Beteiligten angehalten, den straffen Zeitplan penibel einzuhalten. Der Gröbminger Architekt Gerhard Kreiner und sein Team zeichnen für die neue Formgebung verantwortlich: Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Der australische Star-DJ Timmy Trumpet gab sich beim Come-Together auf der neuen Bergstation der 10er Gondelbahn bestens gelaunt.
97

Bildergalerie
Geballte DJ-Power beim Ski-Opening auf der Planai

Beim traditionellen Treffen der Künstler im Vorfeld auf der Bergstation der Planai waren diesmal Darius & Finlay, Rockharmonix, Mike Williams, Timmy Trumpet sowie Dimitri Vegas und Like Mike dabei. Wildstylez, Da Tweekaz, Lost Frequencies und W&W ergänzten das Programm am Abend. Timmy Trumpet verstand es bereits beim Mittags-Treffen am Gipfel, die Besucher köstlich zu unterhalten. Der Australier – dessen Markenzeichen die Trompete ist – betonte, dass er sein Musikinstrument ausschließlich in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
1 3

40 Tage Unterwegs am Jakobsweg-Küstenweg
Ronald Gruber feierte die Premiere seines Films

Was braucht man im Leben wirklich? Mit diesem Untertitel zog Ronald Gruber aus Aich sein Publikum in den Bann, als er im vollem Klang Film Theater Schladming seinen Film "40 Tage Unterwegs am Jakobsweg-Küstenweg als Premiere vorstellte. Mit dem originalen Outfit und dem gepackten Rucksack pilgerte er authentisch auf die Bühne, erzählte seine Geschichte und das Publikum lauschte gespannt seinen Worten. "So und jetzt gehen wir gemeinsam los - 900 Kilometer am Küstenweg. Seht diesen Abend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Ronald Gruber
Ein Beruf in der Tourismusbranche: Paul Kerschbaumer-Gugu absolviert die Lehre zum Seilbahntechniker. | Foto: Hans-Peter Steiner
2

Lehre als Seilbahntechniker: ein abwechslungsreicher Beruf

Ein seltener Beruf: Paul Kerschbaumer-Gugu befindet sich derzeit im letzten Lehrjahr zum Seilbahntechniker. Wer sich für eine Lehre als Seilbahntechniker interessiert, hat es gar nicht so einfach. 2018 waren es österreichweit nur 178 Lehrlinge, die sich momentan dazu ausbilden lassen. Einer davon ist Paul Kerschbaumer-Gugu, er befindet sich aktuell im letzten Lehrjahr und absolviert die Lehre bei den Planai-Bahnen in Schladming. "Ich habe mich dafür entschieden, weil mich die Technik sehr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 50

Bildergalerie: Andreas Gabalier begeistert Schladming

Bereits am ersten Tag des Andreas-Gabalier-Doppelpacks in Schladming herrschte ausgelassene Stimmung. Das zweite "Heimspiel" am heutigen Samstag ist schon seit langer Zeit ausverkauft. Für ein weiteres Spektakel am Fuße der Planai ist also gesorgt.

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.