Schlaf

Beiträge zum Thema Schlaf

MeinMed-Webinar über Schlaf und Wohlbefinden | Foto: nikkimeel/Shutterstock
1

MeinMed-Webinar
So wichtig ist gesunder Schlaf

Im MeinMed-Webinar "Mentale Stärke und Schlaf" referierte der zertifizierte Schlafcoach Matthias Weingärtner den Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und Schlafverhalten. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. 80 Prozent der Erwerbstätigen haben einen gestörten Schlaf und klagen über Schlafdefizit oder gar schlaflose Nächte. Dabei ist erholsamer Schlaf überaus wichtig für die Gesundheit: Mehr als 70 Prozent der körperlichen und 100 Prozent der geistigen...

  • Justyna Frömel
Die Faistenauerin Herta Maria Aigner ist bereits sehr erfolgreich als baubiologische Standortexpertin in Salzburg tätig. | Foto: Emanuel Hasenauer

Gesünderes Leben
Den Ursachen von Schlafproblemen auf der Spur

Die baubiologische Standortexpertin Herta Maria Aigner (57) aus Faistenau möchte den Menschen mit ihrer Arbeit zu einem besseren Schlaf verhelfen. FAISTENAU, HINTERSEE. Herta Maria Aigner (57) aus Faistenau ist eine ausgebildete baubiologische Standortexpertin. Zuvor viele Jahre als leitende Kindergartenpädagogin in Hintersee tätig, macht Aigner nun mit ihrer Arbeit die Ursachen für etwaige Störeinflüsse am Schlaf(-Platz) ausfindig. Dazu analysiert sie den Schlafplatz ihrer Kundinnen und Kunden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Tagesmüdigkeit, wenn der Nachtschlaf ausbleibt. | Foto: E_Akyurt/Pixabay.com

Schlafe oder wache ich? Frage der Hormone

Für den Schlafprozess spielen einige Hormone eine wichtige Rolle, vor allem Melatonin, Cortisol und Serotonin. ÖSTERREICH. Um gut zu schlafen, ist vor allem Melatonin essentiell, das vorwiegend nachts wirkt. Dieser natürliche Botenstoff macht den Menschen müde und schläfrig. Die Melatonin-Ausschüttung ist stark lichtabhängig. Bei Helligkeit wird die Produktion gedrosselt. In der Früh bekommen die "Wachmacher-Hormone" Cortisol und Serotonin wieder die Oberhand. Hell und dunkelDas Licht ist also...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Herta Maria Aigner aus Faistenau arbeitet nun selbstständig als baubiologische Standortexpertin. | Foto: Emanuel Hasenauer

Gesundheit
Baubiologische Standortexpertin analysiert Schlafplätze

Herta Maria Aigner (56) aus Faistenau war 35 Jahre hauptberuflich als Kindergartenpädagogin in Hintersee tätig, mitunter lange Zeit in leitender Position. Nun untersucht die ausgebildete baubiologische Standortexpertin die Schlafplätze ihrer Kundinnen und Kunden auf Elektrosmog und Erdstrahlung. FAISTENAU, HINTERSEE. Herta Maria Aigner aus Faistenau will mit ihrer heutigen Arbeit als baubiologische Standortexpertin den Menschen dabei helfen, gesünder, glücklicher sowie erfüllter zu sein – und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vlnr.: Niki Niel, Elisabeth Griding, Thomas Mair, Marta und Markus Moshammer –  sie genossen den Abend bei einem edlen Tropfen. | Foto: AlpenRelax
Aktion 4

Poolparty Mittersill
AlpenRelax verbindet Zirbenduft mit Wellnessgefühl

Das Unternehmen AlpenRelax, spezialisiert auf Zirbenprodukte aller Art, hat zur Poolparty eingeladen. Viele Gäste folgten der Einladung und genossen den Abend in vollen Zügen. MITTERSILL. Die Firma AlpenRelax in Mittersill ist ein echter Experte, was das Zirbenholz anbelangt. Unzählige Produkte bietet das Unternehmen rund um die Zirbe an, unter anderem auch Zirbenbetten. Eine Poolparty mit vielen AnnehmlichkeitenKürzlich lud AlpenRelax zu einer Poolparty ein, die einiges zu bieten hatte:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hörakustikermeister Tobias Jungwirth vom Hörcafé Saalfelden bei der Durchführung eines Hörtestes. | Foto: Hörcafé Saalfelden
Aktion 2

Welttag des Hörens
Unser Gehör rechtzeitig vor Gehörverlust schützen

In unserer Gesellschaft gibt es gewisse Tabu-Themen, dazu gehört auch schlechtes Hören. Darüber sprechen Betroffene oftmals nicht gerne, da es als "Schwäche" ausgelegt werden kann. Heutzutage gibt es aber schon so viele Möglichkeiten, dem Gehörverlust entgegenzutreten. SAALFELDEN. Im Laufe ihres Lebens erleiden viele Menschen einen Hörverlust, so die Österreichische Gesundheitskassa (ÖGK). Diesbezüglich haben wir uns bei der ÖGK und einem Hörakustiker näher über die Thematik Hören informiert....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In welcher Position schläfst du am liebsten? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
In welcher Position schläfst du am liebsten?

Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit dem Schlafen. Dabei hat jeder seine bevorzugte Schlafposition. Dazu haben wir diese Woche eine spannende Abstimmung erstellt. LUNGAU. Das Thema dieser Woche - die beliebteste Schlafposition. Während das Schlafen auf dem Rücken als gesündeste Schlafposition gilt, schlafen laut Studien die meisten am liebsten wie ein Embryo. Doch wie schlafen unsere Leser am liebsten? Stimme hier gleich ab. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Über die Liebe
NachtGedacht

„NachtGedacht“ Weil ich jetzt, so Mitten in der Nacht, an Dich, Du lieber Mensch gedacht, hab' ich mich rasch daran gemacht und weil ich weiß, ich könnt es sowieso nicht lassen, für Dich noch folgend Worte zu verfassen: Schlaf Gut, Du liebenswertes Wesen, schlaf Gut und sei Dein Tag auch noch so schwer gewesen. Schlaf Gut, damit die Ruh' sich zu Dir legen und alsdann, Dir den verdienten Frieden geben kann. Schlaf Gut und ich hoff' es stört Dich nicht, dass mitten in der Nacht, ich denk an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
Zu viele Österreicher machen nachts kein Auge zu und holen sich dennoch keinen professionellen Rat. | Foto: Jen Theodore/Unsplash.com

Fast acht Prozent der Österreicher krankhaft schlaflos
Wenn der Schlaf ausbleibt

Chronische Schlaflosigkeit führt zu einer insgesamt schlechten körperlichen und geistigen Gesundheit. Generelle Daten zur Schlaflosigkeit aus Österreich einschließlich des Verhaltens hinsichtlich der Inanspruchnahme professioneller Hilfe fehlten bis jetzt. ÖSTERREICH. Eine aktuelle Studie unter Leitung des Schlafforschers Stefan Seidel von der Universitätsklinik für Neurologie der MedUni Wien und der MedUni Wien-Epidemiologin Eva Schernhammer zeigt nun, dass 7,8 Prozent der Österreicher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Vielen Menschen ist guter Schlaf nicht vergönnt. | Foto: Cottonpro/Pexels.com

Mini Med Webinar
Mini Med im Land der Träume

In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete das Mini Med Studium ein Webinar über gesunden bzw. gestörten Schlaf. Referentin war Elisabeth Brandauer von der Universitätsklinik für Neurologie der Tirol Kliniken. ÖSTERREICH. „Als Schlaf bezeichnet man den Ruhezustand des Körpers. Im Unterschied zur Bewusstlosigkeit kann man aus dem Schlaf geweckt werden. Normalerweise schlafen wir mit geschlossenen Augen, manche Tiere hingegen schlafen mit offenen Augen, manche gar nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wie man sich bettet so schläft man - das Bett ist nur fürs Schlafen gedacht. Negative Gedanken oder der Lernstoff haben hier nichts verloren. | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 2

Gesunder Schlaf
Schlafstörungen sind heute keine Seltenheit mehr

Gesunder Schlaf ist wichtig für die Produktivität bei der Arbeit aber auch für die Gesundheit an sich. Trotzdem leidet jeder dritte in Salzburg an Schlafstörungen. In Österreich ist es sogar jeder vierte.  SALZBURG. Wer kennt das nicht? Einmal zu lange aufgeblieben und am nächsten Tag früh aufgestanden und schon fühlt man sich gerädert. Oder vielleicht quälst du dich jeden Tag aus dem Bett und ohne Kaffee geht gar nichts? Probleme mit dem Schlaf werden laut Information des Sozialministeriums...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Schlaf ist für den Körper lebensnotwendig. Denn unser Organismus braucht ihn zur Regeneration. Wer jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett geht, trainiert einen gesunden Schlafrhythmus. | Foto: Symbolbild: Andrea Piacquadio, Pexels
2

Windhund-Kolumne
Die Auswirkungen von Schlaf auf den Körper

"Work-Sleep-Balance" – so lautet das aktuelle Thema der monatlichen Kolumne des Salzburger Start-Ups Windhund. Jeder zehnte Arbeitnehmer ist von Schlafstörungen betroffen, das belegt eine Studie der DAK, eine deutsche Krankenkasse. Insomnie mindert die Gedächtnisleistung, schwächt das Immunsystem und kann Depressionen begünstigen. Hauptverursacher ist Stress im Job. SALZBURG. Wie viel Schlaf ein Mensch braucht ist sehr individuell. Zwischen sieben und neun Stunden empfehlen Forscher. Acht...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Schlafzimmer sollte nur für seinen eigentlichen Zweck genutzt werden. Fernseher haben hier nichts verloren. | Foto: Ollyy / Shutterstock.com

Wie das Schlafzimmer zu einer richtigen Entspannungsoase wird
Blau und Grün für süße Träume

Schlaf bedeutet für Körper und Geist eine wichtige Regenerationszeit. Wer zu wenig oder nicht gut schläft, riskiert Auswirkungen auf die Gesundheit. Für ein ausgeruhtes Erwachen ist es also wichtig, die Schlafumgebung entsprechend zu gestalten. Für bunte TräumeAbgesehen von der Qualität der Matratze und Polster wirken sich viele Faktoren auf die Nachtruhe aus. Bereits die Wahl der Farben hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Schlafqualität. Ein richtiges Traumpaar für das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Schlechten Schlaf hat ein Drittel der Studien-Teilnehmer. Schlafforscher Manuel Schaubs beunruhigt dabei die Tatsache, "dass als Grund für den schlechten Schlaf meist Stress bei der Arbeit genannt wird." | Foto: MEV
3 1

Schlafstudie
"Wie schläft Österreich": Ein Drittel ziemlich schlecht

Schlafforscher der Universität Salzburg machen am heutigen Weltschlaftag, 15. März, auf ihre Studie "Wie schläft Österreich?" aufmerksam. Den Ergebnissen zufolge schläft ein Drittel der Teilnehmer der Online-Erhebung ziemlich oder sehr schlecht. Die Schlafprobleme treten dabei häufiger bei Frauen auf. Die jährlichen Zeitumstellungen belasten die wenigsten Befragten. SALZBURG. Vor genau einem Jahr, am Weltschlaftag 2018, startete das Salzburger Forscherteam um Schlafforscher und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Schlaftipps vom Profi - Strategien und Rituale

BUCH TIPP: Dr. med. Michael Feld - "Dr. Felds große Schlafschule" Guter Schlaf ist die Basis für ein gesundes und glückliches Leben. Dr. Feld - Deutschlands bekanntester Schlafmediziner - gibt in 8 Kapiteln einen Überblick über Strategien welche helfen, zu einem besseren Schlaf zu finden. Das Buch hilft auch dabei, die Ursachen für schlechten Schlaf herauszufinden und geht auf den individuellen Schlaftyp (Eule oder Lerche) ein. Auch Ernährung oder Sport beeinflussen den Schlaf, besonders zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf seine Gesundheit im Alter zu achten führt zu mehr Lebensfreude. | Foto: MEV

Gesundheitsförderung im Alter für mehr Lebensfreude

Die Initiative für Gesundheit und Lebensfreue im Alter – Fidelio richtet sich an Menschen ab einem Alter von 50 Jahren und bietet Kurse zu diversen Gesundheitsthemen an. Einer davon handelt rund um das Thema Schlaf. SALZBURG (mst). Kaum jemand kennt es nicht, sich am Morgen so zu fühlen als wäre der Schlaf letzte Nacht ausgeblieben. Der kostenlose Kurs der Initiative für Gesundheit und Lebensfreude im Alter – Fidelio, will über das Thema "Gesunder Schlaf ab 50" informieren und wertvolle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Unsere Medizinmythen-Reihe klärt regelmäßig über beliebte medizinische Thesen auf. | Foto: pix4U / Fotolia
3 4

Medizinmythen: Der wichtige Schlaf vor Mitternacht

Schlaf vor Mitternacht ist besonders wichtig für den Rhythmus. Stimmt diese weit verbreitete Annahme? Schlafprobleme haben sich in den letzten Jahren als regelrechte Volkskrankheit etabliert. Dazu kommt, dass, so wird jedenfalls oft behauptet, für den menschlichen Körper Schlaf vor Mitternacht besonders wichtig wäre. In seiner Grundaussage ist diese These korrekt, allerdings muss ein Detail beachtet werden. Denn die innere Uhr des Menschen tickt ein wenig anders. Schlafforscher Jürgen Zulley...

  • Michael Leitner
Ein guter Schlaf tut jedem gut. | Foto: Tomsickova / Fotolia.com
2

Ohne guten Schlaf geht einfach gar nichts!

Ausreichend zu schlafen, ist überlebenswichtig. Kinder sind gerne mal genervt und enttäuscht, wenn die Eltern die Schlafenszeit verkünden. Im Laufe des Lebens lernt man einen gesunden, tiefen Schlaf dann aber doch zu schätzen. Für den Körper ist er ohnehin essentiell. Lang anhaltende Schlafprobleme erhöhen das Risiko auf unter anderem Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Übergewicht. Rituale finden Prinzipiell gibt es natürlich viele Dinge, die einem gesunden, ausreichenden Schlaf im Weg stehen...

  • Michael Leitner
Die Zeitumstellung ist für den Körper eine Herausforderung. | Foto: diesidie / Fotolia
3 7

Gut schlafen trotz Zeitumstellung

Die Zeitumstellung ist unter Experten umstritten. Wer ein paar Tipps einhält, vermeidet den Frühlings-Jetlag. Am Sonntag, den 25. März, stellen wir die Uhren um eine Stunde nach vorne. Dann wird aus zwei Uhr morgens plötzlich drei Uhr und das Zeitgefühl vieler Menschen gerät durcheinander. Medizinische Experten äußern sich schon länger sehr kritisch zur Zeitumstellung, die für unsere innere Uhr eine große Herausforderung darstellt. Untersuchungen zufolge haben insbesondere Schüler damit zu...

  • Michael Leitner
3

Teilnehmerrekord: Bauch macht Hirn krank ...

Die geheimnisvolle Verbindung zwischen Bauch und Hirn Wie unser Darm unsere Psyche und unser Gehirn beeinflusst. Der Salzburger Arzt Dr. med. Moritz Mühlbacher und HP Siglinde Grillhofer verraten Ihnen in diesem Vortrag mehr über die einzigartige Kommunikation zwischen Darm und Hirn. Darm-Hirn-Achse Reizdarmsyndrom – Depression und Angst Chronische Erschöpfung und der Darm Der Darm und der gesunde Schlaf Darm und Ernährung- Auswirkung auf unsere Stimmung, Emotionen, Lernen und Gedächtnis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dr. Michael Gstöttner
Am Sonntag darf jeder länger schlafen. | Foto: Dasha Petrenko / Fotolia
3

Zeitumstellung als Herausforderung für Groß und Klein

Die Zeitumstellung bringt die innere Uhr durcheinander. In der Nacht auf Sonntag, den 29. Oktober, folgt die Umstellung auf die Winterzeit. Streng genommen müssten die Uhren um genau 3.00 am Morgen eine Stunde zurück gestellt werden. Wir dürfen also eine Stunde länger schlafen, im Gegenzug wird es aber früher dunkel. Medizinische Experten sehen die Regelung mit Sommer- und  Winterzeit äußerst kritisch, da der Rhythmus durcheinander bringt. Vor allem bei Kindern ist oftmals verstärkte Unruhe...

  • Michael Leitner
Nervosität kann in der Nacht für wache Stunden sorgen. | Foto: YakobchukOlena / Fotolia
1

Mit nervösen Gedanken schläft es sich nicht gut

Schlafprobleme sind in der heutigen Zeit weit verbreitet. Schlafprobleme haben sich in den letzten Jahren fast schon als Volkskrankheit etabliert. Viele Menschen verspüren heutzutage großen Druck, der sich nicht zuletzt von einem sehr stressigen Arbeitsleben ableitet. Sogar Schüler sind immer häufiger betroffen. Anhaltenden Problemen können auch körperliche Ursachen zugrunde liegen, meistens aber sind die Auslöser rein psychischer Natur. Als absoluter Feind des guten Schlafes gilt jegliche Form...

  • Michael Leitner
Weniger Salz könnte das Problem der nächtlichen Blasenschwäche lösen. | Foto: Sea Wave - Fotolia.com

Weniger Salz essen heißt länger schlafen

Wer seinen Salzkonsum reduziert, muss nachts seltener aufs Klo. Mitten in der Nacht aufzuwachen, weil man aufs Klo muss, ist unglaublich lästig. Wenn dieses wohl jedem bekannte Phänomen regelmäßig auftritt, spricht man von einer nächtlichen Blasenschwäche. Davon sind vor allem ältere Leute betroffen, Männer sind stärker gefährdet als Frauen. Als mögliche Gegenmaßnahme könnte sich die Reduktion von Salz anbieten. Im Rahmen einer Studie wurden Betroffene mehrere Wochen auf eine Salz-Diät gesetzt...

  • Michael Leitner
3

SAMINA Eröffnung Salzburg, Holzmarkt Weiss Flachau - Ich schlafe Lebensenergie

Die Investition in Schlafgesundheit wird in unserer schnelllebigen Zeit eine Investition in Lebensqualität und Gesundheit. Der Slogan "Ich schlafe Lebensenergie" wurde vom Samina Firmengründer Prof. Dr.med. h.c. Günther Amann-Jennson eindrucksvoll untermauert. Erkenntnisse aus 27 Jahre intensiver Schlafforschung wurden im Zuge der SAMINA Eröffnung im Holzmarkt Weiss in Reitdorf an über 50 gesundheitsinteressierte Menschen - einige von ihnen selbst Gesundheitsexperten und Mediziner, sowie die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.