Schlepper

Beiträge zum Thema Schlepper

Obwohl Österreich ein Schengen-Staat ist, werden die heimischen Landesgrenzen bereits zu mehreren Nachbarländern kontrolliert. Verantwortlich hierfür ist eine Ausnahmeregelung mit der Staaten temporäre Kontrollen einführen können.  | Foto: derWaltl
1 Aktion 3

Schengen-Ausnahme
Wo Österreichs Grenze aktuell kontrolliert wird

Wie aus einem Beschlusspapier der deutschen Ministerpräsidentenkonferenz hervorgeht, verlängert Deutschland seine Grenzkontrollen zu Österreich, um die "Schleusenkriminalität" und die irreguläre Einwanderung zu bekämpfen. Obwohl Österreich ein Schengen-Staat ist, wird aktuell nicht nur die deutsch-österreichische Grenze sondern auch die Landesgrenze zu weiteren Nachbarländern kontrolliert. Verantwortlich hierfür ist eine Ausnahmeregelung mit der Staaten temporäre Kontrollen einführen...

  • Maximilian Karner
(v.l.) Der serbische Präsident Aleksandar Vucic, Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban am Freitag, 07. Juli 2023, während einer PK im Rahmen eines Migrationsgipfels im Bundeskanzleramt in Wien. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Migrationsgipfel
Nehammer kritisiert Orbán, aber stärkt Zusammenarbeit

Bereits zum dritten Mal kamen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), der ungarische Premier Viktor Orbán und Serbiens Präsidenten Aleksandar Vučić im Rahmen ihres Migrationsgipfels zusammen, erstmals mit Österreich als Gastgeber. Die drei Regierungschefs präsentierten ein vierseitiges Kooperationsmemorandum, in dem eine engere Zusammenarbeit im Kampf gegen die irreguläre Migration vereinbart wurde. Immer wieder wurden die bisherigen Ergebnisse der gemeinsamen Kooperation gelobt, Nehammer ließ aber...

  • Maximilian Karner
Christian Sagartz im Gespräch mit Nordmazedoniens Außenminister Bujar Osmani | Foto: EU-Büro/Sagartz
2

Sagartz in Nordmazedonien
„Wir müssen den Schleppern das Handwerk legen“

In seiner Funktion als Nordmazedonien-Beauftragter der Europäischen Volkspartei sprach Christian Sagartz mit dem Außenminister und dem Parlamentspräsidenten über den Kampf gegen illegale Migration sowie den Weg Nordmazedoniens in die Europäische Union. SKOPJE. . „Knapp 5.000 Flüchtlinge wurden heuer bereits im Burgenland aufgegriffen. Das ist eine enorme Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren und zeigt wie wichtig ein effektiver Grenzschutz ist. Nordmazedonien ist bei der Bekämpfung von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
4 2

Tun wir doch nicht so scheinheilig

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Strenge Grenzkontrollen und Strafen für Schlepper sind wichtig im Kampf gegen die Kriminalität. Damit lassen sich die skrupellosen Geschäfte aber nicht verhindern, denn: Solange Menschen, die aus Kriegsgebieten flüchten, keine Alternative zur lebensgefährlichen Reise mit Schleppern haben, werden sie ihnen ihr Leben anvertrauen. Wenn wir als Europäische Union – und wir sind Teil dieser Union – die Genfer Flüchtlingskonvention ernst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
LH Wilfried Haslauer | Foto: Franz Neumayr

LH Wilfried Haslauer: Mit legalem Weg nach Europa das Übel der Schlepperei bekämpfen

Brauchen wir mehr legale Möglichkeiten, als Flüchtling in die EU einreisen zu können und damit Alternativen zu Schleppern zu haben? WILFRIED HASLAUER: Ja, Voraussetzung dafür ist aber eine gemeinsame europäische Strategie an den Außengrenzen, wie dies von Österreich seit Monaten gefordert wird. Dort, wo die Flüchtlinge nach Europa kommen, braucht es Unterstützung der EU bei der Registrierung, bei den Asylverfahren und bei der Schlepperbekämpfung sowie einen gerechten Verteilungsschlüssel in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ruth Schöffl UNHCR-Expertin | Foto: Wolfgang Voglhuber
4

Alternativen zu Schleppern? "Es gibt keine goldene Lösung"

Nach dem Drama mit 71 toten Flüchtlingen auf der burgenländischen A4: UNHCR-Expertin Ruth Schöffl im Interview Grenzkontrollen und verschärfte Strafen für Schlepper: Hilft das den Flüchtlingen? RUTH SCHÖFFL: Denen, die aus ihren Ländern weg müssen, hilft das wenig. Denn Mauern und Zäune ändern ja nichts an den Grundproblemen, die sie überhaupt in die Flucht treiben. Für die Flüchtlinge bedeutet das: Sie müssen sich andere Wege suchen. Welche Alternativen zu Schleppern haben Flüchtlinge? RUTH...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Wagnermair

Pühringer denkt über Grenzkontrollen nach

Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Europa wollen, steigt. Europa ist sich aber immer noch nicht einig, wie die Lasten verteilt werden sollen. "Wenn nicht rasch eine gerechte Aufteilung von Flüchtlingen auf alle 28 EU-Partner verbindlich vereinbart wird, wird auch Oberösterreich Grenzkontrollen verlangen", kündigt heute Landeshauptmann Josef Pühringer an. Es gibt derzeit keinerlei Anzeichen, dass die Anzahl der Menschen, die nach Europa wollen, zurückgeht. Im Gegenteil: An den italienischen...

  • Oberösterreich
  • Ingrid Wolfsteiner
2

Niessl: Grenzkontrollen befristet wieder einführen

Angesichts der zunehmenden Schlepperkriminalität hat Landeshauptmann Hans Niessl die befristete Wiedereinführung von Grenzkontrollen gefordert. "Die Schengen-Außengrenze kann augenscheinlich nicht ausreichend gesichert werden", argumentiert Niessl. Die Grenzkontrollen solle es so lange geben, bis die Europäische Union die Schengen-Außengrenzen hochwertig ausgestattet habe. Zusätzlich sollten alle EU-Länder bereit sein, den gleichen Prozentsatz an Asylwerbern aufzunehmen. "Flüchtlingen, die von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.