Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Das Team von Ferdis Pizzeria sagt Leb Wohl. | Foto: privat
Aktion 2

Schließungen
Seit Dezember gibt es vier Lokale weniger im Bezirk Tulln

Pizzeria, Italiener, Wirtshaus und Fleischereibetrieb haben nun geschlossen TULLN. Mit Ende Dezember haben gleich vier Lokale im Bezirk Tulln ihre Räumlichkeiten dicht gemacht. Eva Panzer von Ferdis Pizzeria in Tulln verrät: "Ich bin in Pension gegangen". Zudem hat auch das Restaurant "Salz und Pfeffer" sowie das Lokal "La Grappa di Norma", beide in Tulln ihre Gastronomiebetriebe zugesperrt. Tullnerfelder Bahnhof Und auch die von Berger Schinken betriebene Take-Away-Filiale am Bahnhof...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
8

Lokalität in Königstetten
Die Dopplerhütte steht wieder vor dem Aus

Die Dopplerhütte in Königstetten sperrt mit 21.August wieder zu KÖNIGSTETTEN: "Leider sind anlässlich einer nicht näher spezifizierten „Lärmerregung im Bereich der Dopplerhütte“ und da wir „unter Beobachtung von Anrainern stehen“ wieder umfangreiche Strafandrohungen der Gewerbebehörde eingelangt", so Alexander Varendorff, Eigentümer Dopplerhütte. "Ob es an der Gesetzeslage, der spezifischen Interpretation der Behörde, Einzelnen aus der Nachbarschaft, sonstigen Interventionen oder nur an unserer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schließung des Jugendzentrums sorgt für Unmut.  | Foto: Katharina Gollner
1 2

H2 JugendCenter
Schließung stößt auf Unverständnis

Zu seinem 30-jährigen Bestehen muss das H2 JugendCenter der Diözese St. Pölten nun endgültig schließen. ST. PÖLTEN. Die Bezirksblätter fragten bei den Verantwortlichen nach, wie es dazu kam. Teresa Reitbauer, ehemalige Leiterin des Jugendcenters, berichtet: "Wir haben jahrelang gekämpft, um offen bleiben zu können. Wir dachten mit Renovierung wäre das Center sicher vorm Zusperren." Vor zwei Jahren wurde das Jugendzentrum für 120.00 Euro renoviert und modernisiert. Damit sollten auch mehr...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das ÖBB-Reisebüro schließt. | Foto: Archiv

St. Pölten
ÖBB-Reisebüro wird geschlossen

Mit Ende Jänner werden die beiden ÖBB Reisebüro-Filialen in Wiener Neustadt und St. Pölten geschlossen. Diese Schließungen sind zur Gänze auf wirtschaftliche Gründe zurückzuführen. ST. PÖLTEN (pa). "So mussten wir im Zuge der mittlerweile schon lange andauernden Corona-Krise massive Umsatzrückgänge verbuchen und auch in naher Zukunft bleiben die Buchungen der klassischen Pauschal- und Fernreisen ungewiss. Der Fokus unserer ÖBB Reisebüros wird künftig verstärkt auf Reisen mit der Bahn liegen....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Nach Museen und Theater schließen nun auch die Kinos. | Foto: BenediktGeyer

Weitere Corona-Maßnahmen wurden bekannt gegeben
St. Pölten: Coronavirus: Kinos in der Landeshauptstadt schließen ab Montag bis auf weiteres

ST. PÖLTEN. Die österreichische Bundesregierung hat am Freitag weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus beschlossen. So müssen Restaurants, Bars und Cafés ab Montag, den 16. März, um 15.00 Uhr schließen. Diese Regelung trifft nun auch das Cinema Paradiso, welches bis Sonntag, den 15. März, noch Filmvorstellungen präsentiert. Ab Montag ist das Kino geschlossen. Die Bar wird bis 15.00 Uhr geöffnet bleiben um Menschen, die arbeiten müssen, die Möglichkeit zu geben, etwas zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Bäckerei Berger schließt in Altlengbach. | Foto: Kosak

Altlengbach zittert um künftige Nahversorgung

ALTLENGBACH (mh). Anfang Dezember schließt die Bäckerei Berger ihren Standort in Altlengbach. Laut Altlengbachs Vizebürgermeister Daniel Kosak (ÖVP) begründet Eigentümer Walter Berger den Schritt mit einer Umstrukturierug seines gesamten Betriebes. "In der Gemeinde arbeitet man schon an einer Nachfolgelösung. Für uns ist vollkommen klar, dass wir in Altlengbach weiterhin eine Nahversorgung brauchen und wollen", sagt Kosak im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Wir sind bereits mit potentiellen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Direkt bei der Westautobahnabfahrt "Altlengbach" soll das neue Raiffeisenbank-Kompetenzzentrum für das Laabental entstehen.

Bald noch weniger Raiffeisenbank im Laabental

Die Raiffeisenbank Wienerwald schließt nun auch die Filialen in Brand-Laaben und Altlengbach und plant ein "Kompetenzzentrum" im Gewerbegebiet. LAABENTAL (mh) Nach der Schließung der Bankstelle in Neustift-Innermanzing setzt die Raiffeisenbank Wienerwald die Ausdünnung ihres Filialnetzes weiterhin fort. Als nächste Filialen müssen Brand-Laaben und Altlengbach daran glauben. Im Gegenzug wird bis Sommer 2019 eine neue "Vollbankstelle" bei der Autobahnauffahrt Altlengbach errichtet.mSo gut wie fix...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Josef Reither hat die Bank 1907 gegründet. | Foto: Zeiler
9

Langenrohrer kämpfen um Bankfiliale

LANGENROHR. "Wir haben an die 260 Unterschriften gegen die Schließung unserer Raiffeisenbank gesammelt", freut sich Werner Ginsthofer über die Unterstützung aus der Bevölkerung. Ende Februar teilte Manfred Leitner, Direktor der Raiffeisenbank in Tulln mit, dass man sich nach intensiver Analyse dazu entschlossen habe, die Bankstellen neu zu strukturieren. Damit einhergehend wurde auch bekanntgegeben, dass die Filialen Katzelsdorf, Zeiselmauer und Langenrohr per 18. Mai geschlossen werden, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Raiffeisenbank Sieghartskirchen wird zur Kompetenzbankstelle. | Foto: Zeiler

Raika schließt drei Bankstellen

Raiffeisenbank Tulln ab Mai 2018 mit neuer Bankstellen-Struktur: Kompetenzbankstellen an den Standorten Tulln, Sieghartskirchen, St. Andrä-Wördern und Zwentendorf inkl. Würmla; Katzelsdorf, Langenrohr und Zeiselmauer werden geschlossen. BEZIRK TULLN (pa).  Die Raiffeisenbank Tulln hat sich nach intensiver Analyse dazu entschlossen, ihre Bankstellen neu zu strukturieren und die Beratungskompetenz ab 22. Mai 2018 an fünf Standorten zu bündeln. In den Kompetenzbankstellen Tulln, Sieghartskirchen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

FP fordert Schließung des Flüchtlingsheimes

TULLN / SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Nach einem Fall von Vergewaltigung eines 15-jährigen Mädchens in Zusammenhang mit tatverdächtigen Asylwerbern im Bezirk Tulln reicht es auch der FPÖ St. Andrä-Wördern. „Es ist genug“, so Ortsparteiobmann GR Christian Gsandtner. „Ständig wurde uns weis gemacht, dass es in unserer Gemeinde keine Probleme mit Asylwerbern gäbe – die ständigen Polizeieinsätze beim Asylheim in unserer Gemeinde beweisen genau das Gegenteil. Müssen wir auf einen Vorfall wie in Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
MIT-Gemeinderat Günther Brunnthaler fordert nun Nachverhandlungen mit den ÖBB. | Foto: Bürgerliste MIT
3

Eisenbahnkreuzungen: Opposition hat "Schließungspakt" vorerst verhindert

Die Traismaurer Oppositionsparteien Bürgerliste MIT, ÖVP und FPÖ sind geschlossen aus der Sitzung des Gemeinderates ausgezogen. In der nächsten Sitzung will Bürgermeister Herbert Pfeffer den Beschluss für das Verkehrssicherheitspaket aber endgültig fassen. TRAISMAUER. In der Sitzung des Traismaurer Gemeinderates am Abend des 22. Februars stand auch das Ergebnis der Verhandlungen von SPÖ-Bürgermeister Herbert Pfeffer mit den ÖBB zur Schließung von drei Eisenbahnkreuzungen auf der Tagesordnung....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
MIT-Obmann Rudolf Gerlach übt Kritik: "Nur Traismauer von Schließungen betroffen." | Foto: Bürgerliste MIT

Liste MIT übt Kritik: "300.000 Euro Cash für eine Schließung"

Reaktion der Liste MIT zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer: TRAISMAUER (Aussendung der Liste MIT). "Das Verhandlungsergebnis des SPÖ-Bürgermeisters Herbert Pfeffer mit den ÖBB steht nun fest: Die ÖBB, konkret die ÖBB-Infrastruktur AG, hat nämlich schon Mitte Dezember 2016 ein Angebot zur Erhaltung und Modernisierung der Eisenbahnkreuzung bei der Berghäusergasse unterbreitet. Konkret kommen nun laut schriftlichen Unterlagen auf die Stadtgemeinde folgende Kosten zu: 1. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vizebürgermeister Walter Kirchner und Rudolf Wroblewski – Leiter Projektmanagement, ÖBB-Infrastruktur AG | Foto: ÖBB/Beer
2

Traismauer: Verkehrssicherheitspaket bedeutet Aus für drei Eisenbahnkreuzungen

Eisenbahnkreuzung Berghäusergasse soll erhalten bleiben. Kreuzungen Frauendorf, Traisen-Begleitweg und Gemeinlebarn stehen vor derSchließung. TRAISMAUER (red/bt). Im Gemeindegebiet von Traismauer werden neun Eisenbahnkreuzungen aufgerüstet, erneuert oder aufgelassen. Insgesamt investieren die ÖBB, das Land NÖ und die Stadtgemeinde Traismauer rund sechs Millionen Euro in die Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen. Der dafür notwendige Vertrag zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer soll in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.