Schloss Ambras

Beiträge zum Thema Schloss Ambras

Besondere Erlebnisse in der Hofburg
 | Foto: BHÖ
13

Sehenswürdigkeiten
Ein Streifzug durch Tirols Museen

Tirol ist ein faszinierender Ort für alle, die Geschichte, Kunst und das Leben gerne mit wachem Blick entdecken. Die Sehenswürdigkeiten der Region überzeugen durch ihre Vielfalt, kreative Gestaltung und originelle Themenwelten. TIROL. Neben klassischen historischen und kunstbezogenen Museen – wie dem Kunstraum oder dem Tiroler Landesmuseum in Innsbruck – finden sich in Tirol auch außergewöhnliche und ungewöhnliche Ausstellungsorte, die selbst für erfahrene Kulturinteressierte Überraschungen...

Der hochkarätige Kongress in Seefeld wird vom Austrian Drug Screening Institute rund um Prof. Günther Bonn (Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des ADSI) organisiert. Am Wissenschaftsgipfel wird auch das Schloss Ambras Innsbruck (im Bild Direktorin Veronika Sandbichler) teilnehmen. | Foto: ADSI GmbH/Jan Hetfleisch
3

5. Austrian Summit on Natural Products in Seefeld

SEEFELD. Vom 16. bis 19. März 2025 versammelt der 5. Austrian Summit on Natural Products in Seefeld ExpertInnen aus aller Welt, um die vielseitige Anwendung pflanzlicher Wirkstoffe für Medizin-, Kosmetik- und Lebensmittel-Produkte zu diskutieren. Am Wissenschaftsgipfel wird auch Schloss Ambras Innsbruck teilnehmen, dessen diesjährige Sonderausstellung „The Art of Beauty“ die Heilkunst natürlicher Wirkstoffe über die Jahrhunderte thematisiert. Beim 5. Austrian Summit on Natural Products in...

LH Anton Mattle begrüßte den neuen KHM-Generaldirektor Jonathan Fine, im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Reiter
3

Schloss Ambras
Neuer Generaldirektor stattet Tirol Besuch ab

Landeshauptmann Mattle durfte am vergangenen Dienstag, den 28. Jänner, einen hohen Besuch empfangen. Der neue Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM), Jonathan Fine, wurde im Tiroler Landhaus begrüßt. Er wird mit seiner Expertise künftig auch dem Schloss Ambras zur Verfügung stehen.  INNSBRUCK. Jonathan Fine, der neue Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM), wurde im Tiroler Landhaus begrüßt und zu seinem Amtsantritt beglückwünscht. Laut LH Mattle ist Fine ein...

13.10.24 / 09.30 Uhr / ORF III
"Wahre Schönheit: Freiheit von Normen und die Kraft der Einzigartigkeit"

Sondersendung aus dem Schloß Ambras. Im Schloss Ambras Innsbruck findet ab 19.07.24 die Ausstellung „Schauen erlaubt? Vielfalt Mensch“ statt. Aus diesem Anlass trifft RollOn-Obfrau Marianne Hengl für die Serie LICHTblicke & Wegweiser Zuhal Mössinger-Soyhan und Inge Prader. Wahre Schönheit kommt von innen. Marianne Hengl spricht in der neuen Folge der „LICHTblicke & Wegweiser“ mit zwei starken Frauen darüber, was für sie Schönheit bedeutet, über Freiheit und Einzigartigkeit. Zuhal...

Platz für Liebe, Hass und Diversität heißt es beim Schloss Ambras. Nicht nur die Skulptur LOVE HATE macht auf ein Miteinander in Frieden und Vielfalt aufmerksam, sondern auch die derzeitige Sonderausstellung. | Foto: KHM-Museumsverband
Video 3

Skulptur
Liebe, Hass und Diversität vor und im Schloss Ambras

Seit 1. Oktober ist die international bekannte Skulptur LOVE HATE der Künstlerin Mia Florentine Weiss vor der einzigartigen Kulisse von Schloss Ambras Innsbruck zu sehen. INNSBRUCK. In Zeiten wo die Gesellschaft gespaltener ist den je, scheint eine Skulptur, die an die die schmale Grenze zwischen Liebe und Hass erinnert, genau das Richtige zu sein. Mit dem Kunstwerk LOVE HATE versucht die aus Berlin stammende Künstlerin Mia Florentine Weiss eine kulturelle Botschafterin für Werte wie Frieden,...

Eine feierliche Eröffnung des neuen Liftes im Hochschloss Ambras fand am Mittwoch den 25.9. 2024 statt. In Betrieb ist er allerdings schon seit Juni. | Foto: KHM-Museumsverband
2

Lift me up
Neuer Aufzug im Schloss Ambras macht Kunst erreichbar

Im Schloss Ambras setzt man auf Barrierefreiheit. Mit dem neuen Aufzug im Hochschloss ist Kunst für alle erreichbar.  INNSBRUCK. Im Beisein von KHM Generaldirektorin Sabine Haag, Schloss Ambras Innsbruck Direktorin Veronika Sandbichler, Melanie Wiener (Abteilung Kultur Land Tirol), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Stadt Innsbruck) und zahlreichen Geldgeberinnen und Geldgebern sowie Projektbeteiligten wurde der neue Lift des Hochschlosses Ambras am Mittwochabend feierlich eröffnet. Seit Juni...

Bauarbeiten für einen neuen Radweg führen zu Verkehrsbeschränkungen | Foto: Friedberg - Fotolia
2

Baustart für Radweg
Verkehrseinschränkungen Ibk-Mitte und L32

Update 5. September: Die Bauarbeiten am Radweg von Innsbruck Mitte bis zum Schloss Ambras schreiten planmäßig voran. Die erste Bauphase konnte erfolgreich abgeschlossen werden, sodass der Kreisverkehr Mitte rechtzeitig zum Schulbeginn wieder frei befahrbar ist. Am kommenden Montag, den 9. September startet nun die zweite Bauphase, die sich auf die L 32 Aldranser Straße konzentriert. INNSBRUCK. Die Gesamtkosten des neuen Radweges von rund 1,12 Millionen Euro werden von Land und Stadt Innsbruck...

von links: Barbara Plattner (Innsbruck Tourismus), Melanie Wiener (Kulturabteilung
Land Tirol), Eva-Maria Sens (Direktorin Innsbrucker Festwochen der Alten Musik),
Johannes Anzengruber (Bürgermeister Stadt Innsbruck), Veronika Sandbichler (Direktorin
Schloss Ambras Innsbruck), Mariella Lutz (Stadträtin), Thomas Gasser (Innsbrucker
Kommunalbetriebe), Birgit Neu (Stadtmagistrat Innsbruck), Charlotte und Karin Gasser | Foto: Johanna Pisarek
Video 5

Schlossfest Ambras
Kultur, Unterhaltung und historische Atmosphäre

Hochsommer auf Schloss Ambras. Bei strahlendem Sonnenschein und Badetemperaturen wurde traditionell das Schloss Ambras mit viel Flair der vergangenen Zeiten gefeiert. INNSBRUCK. Kurzführungen, Sonderausstellung, musikalische Klänge vergangener Zeiten und viel Spiel, Spaß und Spannung. Das traditionelle Ambraser Schlossfest begeisterte einmal tausende Besucherinnen und Besucher mit einem vielseitigen Programm. Inmitten der besonderen Kulisse begrüßte Schloss Ambras Innsbruck gemeinsam mit den...

Landeshauptmann Anton Mattle, Kaufmännischer Direktor Dr. Markus Lutz, Künstlerische Direktorin Eva-Maria Sens, Musikalischer Direktor Ottavio Dantone und Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber (v.l.n.r.) 
 | Foto: Die Fotografen
2

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Feierliche Eröffnung auf Schloss Ambras

Am Mittwochvormittag, 7. August, wurden die 48. Innsbrucker Festwochen im spanischen Saal auf Schloss Ambras feierlich eröffnet. Am Abend folgte die Premiere von Geminiano Giacomellis „Cesare in Egitto“ im Tiroler Landestheater. INNSBRUCK. Im Zentrum der Eröffnungsfeierlichkeiten stand die Musik, präsentiert von einer erlesenen Auswahl renommierter Künstlerinnen und Künstlern der Innsbrucker Festwochen, die unter dem Motto stehen „Woher kommen wir, wohin gehen wir?“. Die Eröffnungsouvertüre auf...

Mit den Ambraser Schlosskonzerten am vergangenen Wochenende sind die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik erfolgreich gestartet.   | Foto: Gaio
2

Ambraser Schlosskonzerte
Ein vielversprechender Start für die Festwochen der Alten Musik

Am vergangenen Wochenende sind die Ambraser Schlosskonzerte in die neue Saison gestartet, was auch den Beginn der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik markierte. Die Resonanz des Publikums – Standing Ovations und ein volles Haus.  INNSBRUCK. Das erste Wochenende der Ambraser Schlosskonzerte glänzte durch außergewöhnliche musikalische Darbietungen. Am Freitag, 26. Juli, faszinierten Stefan Temmingh und das Ensemble Nuovo Aspetto das Publikum mit einem Programm, das sich geschickt zwischen...

Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
44

Jubiläum im Schloss Ambras
Tiroler Jägerverband feierte 75 Jahre Weidmannsheil

Im spanischen Saal des Schloss Ambras feierte der Tiroler Jägerverband vor Kurzem ein ganz besonderes Jubiläum: 75 Jahre. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger wohnten der Veranstaltung bei. Die Tiroler Kaiserjägermusik begleitete musikalisch durch den Abend, gepaart mit tollen Festreden.  INNSBRUCK. Landesjägermeister Anton Larcher führte die Gäste des 75. Jubiläums des Tiroler Jägerverbandes durch einen denkwürdigen Abend. Gastgeber war das Schloss Ambras und der Festakt im spanischen Saal war...

Mit dem Lift gibt es im Schloss Ambras Barrierefreiheit. | Foto: Martina Obertimpfler
2

Barrierefreiheit
Vom Kaiser genehmigt, jetzt wurde der Lift umgesetzt

Im Schloss Ambras sind die oberen drei Stockwerke durch das Projekt "Lift me up!" barrierefrei erreichbar. Bereits vor 111 Jahren gab Thronfolger Franz Ferdinand den Auftrag, an dieser Stelle ein Aufzug zu errichten.  INNSBRUCK. 111 Jahre nach der kaiserlichen Genehmigung wurde das Liftprojekt erfolgreich umgesetzt. "Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit für mich. Als Direktorin von Schloss Ambras Innsbruck empfinde ich es als meine persönliche Verantwortung, unser Museum für alle zu...

Blick auf das Hochschloss von Ambras | Foto: Martina Obertimpfler
3

BezirksBlätter vor Ort
Schloss Ambras und "locus Omarus"

Die Geschichte von Schloss Ambras ist mit dem heutigen Stadtteil eng verstrickt. Bereits zu Zeiten der römischen Herrschaft thronte dort eine Ansiedlung, die wohl ohne Unterlass bis heute fortbesteht.  AMRAS. Der Name "Amras" tauchte erstmals im Jahr 837 in einer alten Urkunde auf, wo es als "locus Omarus" verzeichnet wurde. Die Grafen von Andechs, darunter Otto von Andechs, der um 1070 als „comes de Omeras“ bekannt war, werden als die ersten bekannten Schlossherren von Ambras angesehen....

Die Gruppe, bestehend aus etwa 30 Teilnehmern startete am frühen Nachmittag in Hatting und erreichte nach einer kurzen Busfahrt das wunderschöne Schloss Ambras.  | Foto:   Gemeindeamt Hatting

Seniorenausflug der Hattinger Senioren

HATTING. Unter dem Motto "Nit fad sein, dabei sein" unternahmen die Hattinger Senioren einen erlebnisreichen Ausflug nach Schloss Ambras in Innsbruck. Die Gruppe, bestehend aus etwa 30 Teilnehmern, begleitet von Bgm. Dietmar Schöpf und GV Klaus Moll, startete am frühen Nachmittag in Hatting und erreichte nach einer kurzen Busfahrt das wunderschöne Schloss Ambras. Dort angekommen, wurden sie von zwei erfahrenen Schlossführern empfangen, die die Gruppen durch die historischen Räumlichkeiten des...

Schloss Ambras Jahresprogramm 2024 – Renaissanceschloss im Mittelpunkt  | Foto: Schloss Ambras
3

Schloss Ambras Jahresprogramm 2024
Renaissanceschloss im Mittelpunkt

Schloss Ambras gehört zu den ältesten Museen der Welt und die Ambraser Sammlungen, welche zurückgehen auf Erzherzog Ferdinand II., rücken im Jahr 2024 das Renaissanceschloss selbst in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die einzigartigen und zahlreichen Kunstschätze auf Schloss Ambras ermöglich die Umsetzung der diesjährigen Sonderausstellung – die Diversität steht dabei im Vordergrund. Mit der Eröffnung eines zusätzlichen Lifts im Frühsommer 2024 wird mit den oberen Stockwerken des Ambraser...

Stellten das Programm der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024 vor (v. l.): Landeshauptmann Anton Mattle, Kaufmännischer Direktor Dr. Markus Lutz, Künstlerische Direktorin Mag. Eva-Maria Sens, Musikalischer Leiter Ottavio Dantone und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi.  | Foto: Amir Kaufmann
3

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024
Neue künstlerische Leitung

Die Künstlerische Direktorin Eva-Maria Sens und der Musikalische Leiter Ottavio Dantone präsentierten am 30. November, gemeinsam mit dem Kaufmännischen Direktor Dr. Markus Lutz, dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und dem Bürgermeister der Stadt Innsbruck Georg Willi, das Programm der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024. INNSBRUCK. «Woher kommen wir und wohin gehen wir?», stellt die Künstlerische Leitung als Leitfrage allen Überlegungen ihres ersten gemeinsamen Programms voraus....

ORF Radio Tirol Sommerfrische am 5. September –Schloss Ambras | Foto: Julia Unterlechner
33

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Schloss Ambras entdecken

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische ist seit 4. September zu Gast in Innsbruck. Nach dem Auftakt in der Tanzschule Tropical Swing hat das Team der ORF Radio Tirol Sommerfrische  Schloss Ambras besucht. Zahlreiche Interessierte nutzten das schöne Wetter und entdeckten das Schloss über Innsbruck.  INNSBRUCK. Am 5. September hatten alle Sommerfrische-Besucher die Möglichkeit auf Schloss Ambras, die Kunst- und Wunderkammer, die Rüstkammern, den Spanischen Saal, das original erhaltene Bad der...

Das Leitungsteam der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik ab September 2023: Dr. Markus Lutz (Kaufmännischer Direktor), Mag. Eva-Maria Sens (Künstlerische Direktorin) und Ottavio Dantone (Musikalischer Leiter) (v. l.)  | Foto: Veronika Lercher
5

47. Festwochen der alten Musik
Gut besucht und neue künstlerische Leitung

Von 11. Juli bis zum 29. August gingen die 47. Festwochen der Alten Musik über die Bühne. Für Intendant Alessandro De Marchi war es die letzte Saison, die mit einer erfolgreichen Bilanz endeten. Ab 1. September wird eine neue künstlerische Leitung besetzt.  INNSBRUCK. Mit einem Abschlusskonzert des bisherigen Intendanten Alessandro De Marchi endeten die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Abend des 29. August sehr erfolgreich. Die Auslastung lag bei 96 Prozent. Das heißt, dass im Zeitraum...

Nach 14 Jahren endet nun die Intendanz von Alessandro De Marchi.  | Foto: Ambraser Schlosskonzerte
2

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Intendanz von Alessandro De Marchi endet

Die 47. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik wurden feierlich eröffnet und nach 14 Jahren endet nun die Intendanz von Alessandro De Marchi. Beim Festakt im Spanischen Saal von Schloss Ambras wurde ihm am Freitagvormittag, den 4. August für seine langjährigen Verdienste der Ehrenring der Stadt Innsbruck von Bürgermeister Georg Willi überreicht. Am Abend feiert die Vivaldi-Oper «Olimpiade», die De Marchi musikalisch leiten wird, im Tiroler Landestheater Premiere. INNSBRUCK. Es war Alessandro De...

Am 15. August wird auf Schloss Ambras das alljährliche Renaissancefest gefeiert.  | Foto: Schloss Ambras
2

Renaissancefest auf Schloss Ambras
Feiern wie anno dazumal

Auch dieses Jahr findet am 15. August auf Schloss Ambras wieder das fürstliche Schlossfest statt.  Das große Renaissancefest zieht jedes Jahr tausende Gäste an, die sich mit Konzerten, Akrobatikshows und viel historischer Kostümierung auf eine Reise in die Vergangenheit wagen.  INNSBRUCK. Als erstes Museum der Welt wird Schloss Ambras Innsbruck auch dieses Jahr wieder Schauplatz eines der größten Renaissancefeste. Am 15. August werden die Besucherinnen und Besucher in beeindruckender...

Die Sonderausstellung Schaurig Schön 2.0 –Ungeheuerliches in der Kunst ist von 22. Juni bis 31. Oktober auf Schloss Ambras zu sehen. Großartige Gemälde, kostbare Goldschätze und einzigartige Stücke erzählen die Geschichten von Kreaturen, Dämonen und Mischwesen. Im Bild: Das „Tödlein"  | Foto: Schloss Ambras
5

Schloss Ambras
Ganz schön schaurig - Ungeheuerliches in der Kunst

Von 22. Juni bis 31. Oktober ist auf Schloss Ambras die Sonderausstellung „Schaurig Schön 2.0“ zu sehen. Die Ausstellung widmet sich düsteren Kreaturen, Dämonen und Mischwesen. In mehreren Räumen im Hochschloss sind von schaurig bis schöne Werke aus mehreren Jahrhunderten zusehen.  INNSBRUCK. Genres wie Krimis, Thriller und Fantasy ziehen großes Interesse an. Die Faszination des Unbekannten, des Schaurigen und Gruseligen ist fast so alt wie die Menschheit. Das Schreckliche, die Illusion von...

GR Helmut Buchacher ist nach 35 Jahren aus der SPÖ ausgetreten. | Foto: SPÖ
4

Buchacher aus SPÖ ausgetreten
„Fischvergnügen am Inn“, Kinderbetreuung und Lob für Feuerwehreinsatz

Helmut Buchacher ist nach35 Jahren aus der SPÖ ausgetreten. Beschlüsse aus dem Stadtsenat, u. a. zum „Fischvergnügen am Inn“, Kinderbetreuungseinrichtung im Pradler Saggen oder neue Räumlichkeiten für das Referat Wohnungsvergabe, Forderung nach Aussetzung der Richtlinien sowie Lob für Feuerwehreinsatz. FPÖ und Grüne um Platz 1? Aktuelles aus der Stadtpolitik.  INNSBRUCK. Nach 35 Jahren tritt Helmut Buchacher aus der SPÖ aus. "Den Zeitpunkt meines Austritts lasse ich mir noch offen", erklärt...

Beim „Lanserbach“, östlich des Schloss Ambras, wurde eine skelettierte Leiche gefunden. | Foto: KHM Museumsverband

Skelettierte Leiche
Keine Hinweise auf Identität, Todeszeitpunkt oder Fremdverschulden

Eine skelettierte Leiche, die am "Lanserbach" beim Schloss Ambras gefunden wurde, stellt die Exekutive vor Herausforderungen. Die Ermittlungen über die Identität des Verstorbenen, den Todeszeitpunkt und ein mögliches Fremdverschulden sind im Gange. Am 24.02.2023, gegen 15:30 Uhr wurde im steil abfallenden Waldgelände zum „Lanserbach“, östlich des Schloss Ambras ein zur Gänze skelettierter männlicher Leichnam aufgefunden. Die Identität des Verstorbenen als auch Todeszeitpunkt sind derzeit nicht...

Schloss Ambras erzählt Geschichten aus der Geschichte. Das Bild zeigt die Sicht vom Unterschloss zum Hochschloss von Ambras.  | Foto: Martina Obertimpfler
10

Schloss Ambras
Kunst, Natur und Wunder

Schloss Ambras thront über den Dächern von Innsbruck und erzählt uns Geschichten aus der Vergangenheit.  INNSBRUCK. Wenn man im Ballsaal von Schloss Ambras steht, lässt sich die Atmosphäre eines Festes, das dort im 16. Jahrhundert gefeiert wurde, nur erahnen. Die Fürsten von damals haben bis heute überlebt, wenn auch als Farbe an den Wänden des prächtigen Saals. Durch diese Abbildungen sprechen sie immer noch und erzählen aus der Geschichte ihrer Zeit. Ihre Stimmen, die aus einer weit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.