Schmirn

Beiträge zum Thema Schmirn

Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: BBT-Vorstand Martin Gradnitzer, LH Günther Platter und Christian Kaiser, Geschäftsführung Arge Tulfes-Pfons STRABAG | Foto: BBT SE
9

Oberes Wipptal
BBT-Erkundungsstollen: Durchschlag erfolgt

STEINACH. Das Endziel zwischen den beiden Baulosen Tulfes-Pfons und Pfons-Brenner wurde am Montag erreicht.   Meilenstein beim europäischen Infrastrukturprojekt: Der Brenner Basistunnel ist nun auf einer Länge von etwa 36 Kilometern von Tulfes bis St. Jodok bzw. Schmirn durchgängig verbunden. Trotz vielerlei technischer Herausforderungen durch streckenweise instabilen Fels konnte diese Leistung letztlich sicher erbracht werden. Die Freude bei den Mineuren und Verantwortlichen war...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 2 12

WIPPTAL/SCHMIRN
Bergzeit

Am Freitag habe ich mich um ca. 04:15 Uhr am Morgen in die Schmirner Bergwelt begeben. Mein erstes Ziel war der Ramsgrubensee. Als die Sonne höher stand zeigte sich der See von seiner schönsten Farbe. Ein paar Murmeltiere konnte ich auch noch sehen. Mein zweites und letztes Ziel war dann der Jochgrubenkopf (2450m). Von dort aus hat man einen tollen Blick auf das Schmirntal.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 2 7

WIPPTAL/ZILLERTAL
Wipptal trifft Tux

Am Freitag zog es mich über eine historische Verbindung auf das Tuxer Joch. Seit August 2019 kann der neue Shared Trail der das Wipptal und das Zillertal verbindet genutzt werden. Ein wirklich sehr gelungenes Projekt was hier der TVB Wipptal und der TVB Tux-Finkenberg hier auf die Beine gestellt hat.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Flo Mader hat für die BEZIRKSBLATT-Leser einige Tipps parat, mit denen aktiv "dem körperlichen Verfall" entgegengewirkt werden kann. | Foto: privat

Schmirn/Igls
Wie sich Flo Mader in der Quarantäne fit hält

SCHMIRN. Vor knapp einem Monat hat Florian Mader die Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Wie es ihm seither ergeht? Wir haben nachgefragt. Flo Mader kann auf eine fast 19-jährige Profikarriere zurückblicken: "Ich habe viele schöne Erfolge feiern dürfen und bin sehr dankbar dafür." Gerade in den ersten zwei Wochen hätte sich die nunmehrige "Sportpension" wie Urlaub angefühlt, berichtet der 37-Jährige: "Meine aktive Zeit hat doch mehr als die Hälfte meines bisherigen Lebens ausgemacht. Schön...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 5

KASERN/SCHMIRNTAL
Schneeschuhwandern

Für alle Schneeschuh begeisterte ist das Schmirntal ein absolutes muss. Ich bin dieses mal vom Gasthof Kasern aus den Kaserer Bach entlang gegangen. Die Schneeverhältnisse sind zum Schneeschuhwandern ideal.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
7

Sankt Jodok

Heute bei strahlenden Wetter  kurz durch dass Bergsteiger Dorf Sankt Jodok spaziert und was nicht fehlen sollte ist die Kamera.  Von einsamen Bankl, Feuerwehr  Und die Kirche muss auch sein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
Die Arbeit geht auch in diesem schneearmen Winter nicht aus: Heinrich Hörtnagl von der Straßenmeisterei Matrei bei der Schneeräumung in Schmirn vergangene Woche.  | Foto: Demir
20

Matrei
Meister unserer Straßen

MATREI/REGION (lg). Viel Ruhe strahlt der Mann hinter dem Lenkrad seines Schneepfluges aus. Und die braucht er auch. Heinrich Hörtnagl ist seit über 17 Jahren für die Straßenmeisterei im Einsatz. Der Gschnitzer betreut schon seit seinen Anfängen die Gebiete Schmirn und Vals und ist an diesem Tag seit vier Uhr morgens unterwegs. "Man macht sich zwar nicht immer nur beliebt bei den Leuten, aber der Großteil weiß unsere Arbeit letzten Endes doch sehr zu schätzen", erzählt Heinrich, während er am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
LRin Beate Palfrader mit den Lehrlingen, die die Höchstförderung erhalten haben: Melanie Heubacher aus Kolsassberg (Lehrbetrieb: Planlicht GmbH, Schwaz), Fabian Wazinger aus Hall i.T. (Lehrbetrieb: Erler OHG, Wattens), Lara Strele aus Telfes (Lehrbetrieb: Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck) und Jasmin Westreicher aus Grinzens (Lehrbetrieb: Stadtmagistrat, Innsbruck) | Foto: Die Fotografen

Begabtenförderung
Würdigung für besondere Lehrlingsleistungen

STUBAI/WIPPTAL. Einmal mehr holte das Land Tirol besonders engagierte Lehrlinge – darunter auch einige aus dem Stubai- und Wipptal – vor den Vorhang, um ihnen die Begabtenförderung des Landes zuteilwerden zu lassen. Am Dienstag fanden die Feierlichkeiten für den Bezirk Innsbruck-Land statt, bei denen die Jugendlichen auch eine Urkunde als Geste von Anerkennung und Dankbarkeit überreicht bekamen. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader findet durchwegs lobende Worte für Tirols Nachwuchs...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Ich bin sehr gerne in meinem neuen Zimmer. Es war höchste Zeit für den Umbau. Aber jetzt passt wieder alles", freut sich Bewohner Reinhold | Foto: Kainz
6

St. Jodok
Arche-Wohnhaus wieder eröffnet

ST. JODOK. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurde das Arche- Wohnhaus in St. Jodok vor kurzem mit einem schönen Festakt wieder eröffnet. "Das Dach wurde neu gemacht, Fenster und Außentüren getauscht und das Heizsystem von Öl auf Gas umgestellt", fasst Arche-Leiter Gottfried Lamprecht einen Teil der Maßnahmen zusammen. Auch im Inneren des Gebäudes hat sich einiges getan, wie Lamprecht weiter ausführt: "Die Elektro- und Sanitärinstallationen wurden erneuert und der erste Stock, wo sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Klaus Ungerank ist seit 22 Jahren Gemeindeoberhaupt von Vals. | Foto: Kainz
3

Interview
Ungerank: "Kein Problem mit Tunnelarbeitern"

Der Valser Bgm. Klaus Ungerank zum Status quo nach dem massiven Bergsturz, dem BBT-Containerdorf und anderen Themen. BEZIRKSBLATT: Herr Ungerank, die vergangenen drei Jahre gestalteten sich für Valser Verhältnisse doch ziemlich turbulent? Ungerank: Ja, das kann man sagen. Nicht nur der riesige Bergsturz zu Weihnachten 2017 selbst, sondern auch die Aufarbeitung danach hat uns intensiv beschäftigt. Derzeit sind wir dabei, die neue Straße zu bauen, außerdem werden zwei Dämme neu errichtet. Im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erich Gatt bleibt den Sommer über auf der Zeischalm und errichtet dort großartige Steinskulpturen. | Foto: ServusTV
1 10

Heimatleuchten
ServusTV zeigt Schönes aus dem Wipptal

Am Freitag, den 9. August sollten Sie die Sendung "Heimatleuchten" um 20.15 Uhr auf ServusTV nicht verpassen. WIPPTAL (tk). Für "Heimatleuchten" sind die Kollegen von ServusTV stets auf der Suche nach den besonderen Ecken und Menschen in ganz Österreich. Klar, dass da auch am Wipptal kein Weg vorbeiführen kann! Schon für die Juli-Sendung "Urlaub Daheim: Schluchten, Schätze, Almenrausch" wurde u. a. der Schule der Alm im Valsertal ein Besuch abgestattet. Es wurde beleuchtet, wie Touristen aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der neue Bike-Trail vom Tuxer Joch wird am Sonntag erstmals von Rennläufern befahren und somit gewissermaßen "eingeweiht". | Foto: Robert Niedring
2

Schmirn- und Valsertal
Mountainbike-Marathon unterwegs!

Am Sonntagvormittag ist im oberen Wipptal mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. SCHMIRN/VALS (tk). Kommenden Sonntag, den 14. Juli, führt die erste Etappe der "Bike Transalp", des berühmten Mountainbike-Marathons über die Alpen, von Tux über den neuen Biketrail vom Tuxer Joch durch das Schmirntal und das Valsertal zum Brenner und weiter nach Brixen in Südtirol. Start über neuen Biketrail Mehrere hundert Starter aus über 30 Nationen nehmen auch dieses Jahr wieder an diesem außergewöhnlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Engagiert: Hintere Reihe v.l.: Martin Vogelsberger, Franz Hechenblaikner, Benjamin Reimeir und Elisa Ambach, vordere Reihe v.l.: Andreas Kohberger, Obmann Andreas Hörtnagl, Konrad Plautz und Walfried Reimeir | Foto: Foto: privat

Neugründung
Erste Vinzenzgemeinschaft im Wipptal

Passend zur Fastenzeit freuen sich die Vinzenzgemeinschaften in Tirol über eine besondere Neugründung! OBERES WIPPTAL. Mit großer Freude und Motivation wurde vor kurzem die Vinzenzgemeinschaft Oberes Wipptal aus der Taufe gehoben. Es ist nach jener in Matrei erst die zweite in der Region und umfasst mit den Gemeinden Navis, Steinach, Trins, Gschnitz, Schmirn, Vals, Gries und Obernberg sowie den Pfarrgemeinden Vinaders und Brenner einen gesamten Seelsorgeraum. Der Sitz der Vinzenzgemeinschaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bis zum 18. März kann man sich anmelden.

Freiwilligentag
Am 19. März auch im Wipptal bei vielen Projekten engagieren

Mit ein wenig seiner Zeit anderen eine Freude machen – das steht im Vordergrund des Freiwilligentages am 19. März 2019. WIPPTAL (tk). In jedem Bezirk Tirols kann aus insgesamt 59 Projekten individuell eines ausgewählt werden, in dem man sich als Einzelperson, mit Freunden oder seinen Arbeitskollegen einen Tag oder ein paar Stunden engagieren möchte. Die einzelnen Einsätze dauern zwischen zwei und acht Stunden. Möchtest auch du dich beteiligen? Auch im Wipptal finden heuer zahlreiche Projekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Spenglerei Peer in Steinach präsentierte sich als eine von 12 teilnehmenden heimischen Firmen den interessierten Schülern
20

Schüler in Betrieben
Wipptaler Lehrlingsroute zeigte Stellenwert der Lehre auf

Die vergangene Woche stand im Wipptal ganz im Zeichen der Lehre. WIPPTAL (ml). Nach dem erfolgreichen Wirtschaftsfestival im Vorjahr fand vor Kurzem die Wipptaler Lehrlingsroute statt in deren Zuge heimische Unternehmen Wipptaler Schüler der 4. Klassen NMS, sowie der Polytechnischen Schule und der allgemeinen Sonderschule zu Betriebsbesichtigungen vor Ort begrüßten. Heimische Betriebe öffneten ihre Tore In Bussen wurden die Lehrlinge von morgen zu insgesamt zwölf Firmen in Steinach und Matrei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Kindergarten-Erweiterung in Steinach: LR Tratter mit Bgm. Hautz (links) und PVO Rastner (rechts). | Foto: Land Tirol
2

Wipptaler Gemeinden bauen Infrastruktur aus

WIPPTAL. Der Erhalt leistungsfähiger kommunaler Angebote ist wichtig, damit die Bürgerinnen und Bürger auch jenseits der urbanen Zentren eine hohe Lebensqualität genießen können. Um auch größere Vorhaben effizient und kostenbewusst zu realisieren, setzen die Gemeinden im Wipptal immer öfter auf gemeindeübergreifende Zusammenarbeit. Diese Woche überzeugte sich LR Johannes Tratter von entsprechenden Projekten und Plänen: „Die Region Wipptal besteht aus den zwölf Gemeinden Ellbögen, Gries am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Schmirn/Kluppenalm: Zwei Frauen wurden am Pfingstwochenende von herabstürzenden Steinen überrascht | Foto: Peter Würti

Herabstürzende Felsbrocken verletzten Urlauberinnen

Zwei deutsche Urlauberinnen wurden am Weg zur Kluppenalm von herbastrüzenden Steinbrocken verletzt. SCHMIRN. Ganz anders haben sich wohl die drei deutschen Urlauberinnen ihre Wanderung vorgestellt. Sie (39, 38 und 35 Jahre alt) waren am 05.06.2017 mit zwei Kindern (3 und 5 Jahre) von Schmirn auf einem Güterweg in Richtung Kluppenalm unterwegs, als sie um die Mittagszeit auf herabstürzende Felsbrocken aufmerksam wurden. Konnten sich nicht mehr in Sicherheit bringen Aus einer Höhe von zirka 100...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Schmirn

Die Musikkapelle Schmirn lädt am Sonntag, dem 30. April 2017, um 20:15 Uhr zu ihrem Frühjahrskonzert in den Veranstaltungssaal Schmirn. Kapellmeister Benedikt Eller hat ein abwechlungsreiches Programm zusammengestellt. Von Filmmusik bis hin zu traditionellen Märschen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Als besonderes Schmackerl wird einen Polka, komponiert vom Kapellmeisterstellvertreter Martin Eller, arrangiert von Mathias Rauch, uraufgeführt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Musikkapelle Schmirn

20 Tickets für WipptalerInnen bei „Alpenkonferenz - Agri|Kultur, Mobilität und Tourismus in den Alpen“

SCHMIRN (cia). Für die hochkarätig besetzte Fachkonferenz „Alpenkonferenz – Agri|Kultur, Mobilität und Tourismus in den Alpen“ gibt es für 20 WipptalerInnen die Möglichkeit, kostenlos teilzunehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an Helga Beermeister vom Tourismusverband Wipptal (Tel. 05272/627013, E-Mail h.beermeister@wipptal.at). Ermöglicht wird dies durch die Zusammenarbeit von Tourismusverband Wipptal, Regionalmanagement und der Grünen Bildungswerkstatt. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Ehrenkompanie des Bataillonsfests kam aus Navis.
3 97

Prachtwetter und Prachtkulisse fürs Bataillon Eisenstecken in Schmirn

SCHMIRN (cia). Schöner wäre kitschig: Für das Bataillonsfest Wipptal-Eisenstecken waren die Voraussetzungen am vergangenen Wochenende hervorragend. Strahlend blauer Himmel und die malerische Bergkulisse in der Gemeinde Schmirn machten insbesondere die Defilierung und die anschließende Feldmesse zu einem unvergesslichen Erlebnis für Teilnehmer und Schaulustige. Auch die Ehrengäste zeigten sich begeistert. Alt-Landeshauptmann Alois Partl, LR Johannes Tratter, Brigadier Nikolaus Egger...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Land Tirol/Wikipil
1 8

Land dankt ehrenamtlichen BibliothekarInnen aus dem Stubai und Wipptal

SCHMIRN (cia). Am 4. Mai hat LR Beate Palfrader am Montagabend 60 ehrenamtliche BibliothekarInnen für ihr langjähriges Engagement geehrt. Sieben davon kommen aus der Region Stubai/Wipptal. Aus Patsch erhielt Anni Kriechhammer für über zehnjährige Tätigkeit eine Urkunde. Insbesondere in Schmirn ist der Einsatz groß: Barbara Eller, Maria Geir, Gertraud Hörtnagl und Christine Riedl helfen hier seit 20 Jahren. Auch in Schönberg sind Maria Pessati seit 20 Jahren und Barbara Wander sogar noch länger...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.