Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Heinz Spatling, Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sind bereit für "General Winter"

Die Straßenmeistereien sind bestens vorbereitet. 3.500 Tonnen Salz und 3.000 Tonnen Splitt sollen für sichere Straßen sorgen. BEZIRK. Sobald die Temperature auf unter Null Grad fallen und Straßen spiegelglatt werden, ist Autofahren mit einem Mal deutlich anspruchsvoller. Hier kommt der Winterdienst in den Gemeinden und der Straßenmeistereien ins Spiel. Höher geht's landesweit nicht So befindet sich im Bereich der Straßenmeisterei Gloggnitz mit dem 1.286 m hohen Feistritzsattel etwa die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD NÖ
4

Am Schneeberg
Keine Tourenplanung – zwei Deutsche und eine Wr. Neustädterin in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für zwei Deutsche (27+34) aus Wien  und eine Frau (28) aus dem Bezirk Wiener Neustadt endete eine Schneebergtour mit einer Hubschrauberrettung. Der Einsatz und die Bezahlung der Flugpolizei von 53 Euro pro Minute wird dem Trio verrechnet. Das dürfte unterm Strich gute 3.000 Euro ausmachen. Das Trio wollte am 17. Oktober über den "Nandlgrat" auf den Schneeberg aufsteigen. "Kurz nach dem Zustieg dürften sie den gewählten Wanderweg verlassen haben. Als sie später auf einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
150 Helfer vom Pionierbataillon waren im oberen Gailtal sowie im Lesachtal beschäftigt. | Foto: Privat
9

Eingeschneit
Schneeräumung belastet oberes Gailtal finanziell schwer

Besondere finanzielle und logistische Herausforderungen haben die Schneemassen im Bezirk Hermagor zur Folge. Die Gemeinde Lesachtal ist bereits 300.000 Euro über dem geplanten Budget für die Schneeräumung. GAlLTAL. Die Gemeinden im oberen Gailtal und im Lesachtal sind heuer wegen der heftigen Schneefälle gefordert. Ein Beispiel: In Kirchbach liegt rund ein Meter mehr Schnee als in Hermagor. Neben dem logistischen Aufwand, den die Schneemassen bedeuten, machen Lawinengefahr und das Budget...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Winterdienst: während der Dienstzeiten von der Gemeinde, außerhalb der Maschinenring | Foto: ÖVP Hornstein
2

SPÖ kritisiert Auslagerungskosten
Winterdienst in Hornstein

HORNSTEIN. Nach der Umstellung des Winterdiensts im Vorjahr – Bgm. Christoph Wolf engagierte den Maschinenring um die Gemeindemitarbeiter zu entlasten – hagelte es Kritik der SPÖ. Zu Beginn jedenfalls berechtigt, denn der erste Schnee im Vorjahr blieb auf den Straßen der Gemeinde liegen, die Koordination lief nicht wie gewünscht. Wollen bessere Lösung Nun steht der nächste Winter vor der Tür und die SPÖ fordert erneut eine bessere Lösung. „Die Auslagerung brachte eine Kostensteigerung von 33...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die "Orange Flotte" hat diesen Winter in Tirol viel Arbeit! | Foto: pixabay.com

Gemeinden werden bei Schneeräumung vom Land unterstützt

Der starke Schneefall in kleinen Zeitintervallen führt in vielen Gemeinden zu einer organisatorischen wie auch finanziellen Herausforderung. Die Räumung des Straßennetzes ist für die Orte unverzichtbar und bringt bei diesem schneereichen Winter vermehrte Kosten mit sich. Das Land kündigt nun Unterstützung an. TIROL. Aufgrund der erhöhten Ausgaben durch die Schneeräumung möchte das Land Tirol die Gemeinden nun unterstützen. 500.000 Euro sollen für die Mehrkosten beim Winterdienst vom Land Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Mauerbach wurde erst kürzlich in einen neuen Unimog investiert. | Foto: privat/Archiv
3

Milder Winter schonte die Kassen

Keine Mehrausgaben: Winterdienst-Kosten blieben bisher gering REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw/cog). Der warme Winter verwirrte nicht nur die Natur, er spülte auch Millionen in die Kassen von Gemeinden und Land. Grund: Die Kosten für die Schneeräumung sind dramatisch gesunken. Die Bezirksblätter fragten in den Gemeindeämtern der Region nach, wie hoch der Spareffekt wirklich ist. Leider kein Überschuss "Ein Schneetag kostet die Gemeinde in etwa 6.000 Euro", erklärt Pressbaums Bgm. Josef...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Bisher war der Winter billig – ob das so bleibt, wird sich weisen. Die Gmünder Bauhofarbeiter sind jedenfalls gewappnet.

Winter kostete Gmünd nur 51.000 Euro bisher

Kaum Salz, kaum Streugut, Winter meint es gut mit der Stadt GMÜND (eju). Der Winter 2013/14 wird, sollte er nicht noch zu guter Letzt seine Zähne zeigen, in die Geschichte eingehen, zumindest bei den Kommunen und Straßenmeistereien. Eine gezielte Nachfrage in der Bezirks-hauptstadt Gmünd erbrachte erstaunliche Zahlen: so billig war "Winter" schon lang nicht mehr. Bürgermeister Andreas Beer erklärt: "Im Winter 2012/2013 fielen erst im Jänner, Februar und März extrem viele Stunden an. Bis...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.