Schneefall

Beiträge zum Thema Schneefall

Starke Schneefälle wie die aktuellen, sind ein Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben rechtfertigt, erläutert der ÖGB Tirol.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

ÖGB Tirol
Starker Schneefall rechtfertigt Dienstverhinderung

TIROL. Derzeit sorgt der viele Schnee in ganz Tirol zu Verkehrsbehinderungen. Der ÖGB Tirol informiert wie es sich rechtlich mit einer Dienstverhinderung aufgrund von starken Schneefällen verhält.  Verhinderungsgrund fürs Fernbleiben?So manch einer, der trotz Pandemie zur Arbeit kommen muss, wird aktuell von den heftigen Schneefällen behindert. Manchmal ist der Weg zur Arbeit auch komplett versperrt. Doch der ÖGB Tirol beruhigt: „Wer aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Tiroler Alpenhauptkamm sowie in Osttirol und Oberkärnten setzt Freitagnachmittag Schneefall ein, der sich sukzessive verstärkt und ab dem Abend intensiv ausfällt. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Starker Schneefall am Freitagabend erwartet

TIROL. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang schneit es in Tirol. Ab Mitte der ersten Dezemberwoche fielen in Tirol einige Schneeflocken und auch das Wochenende sieht in den höheren Lagen recht Schnee-lastig aus.  5cm Neuschnee Mitte der WocheSchon am Mittwoch wurde der Dezember seinem Ruf gerecht. Bis zu 5cm Neuschnee waren in Tirol möglich.  Der Donnerstag setzt in Sachen Schneefall nochmal einen drauf. Der Schwerpunkt liegt dann zunächst südlich der Linie Brenner-Packsattel, verlagert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch große Regenmengen gab es im Oktober 2020. Doppelt so viel Niederschlag wie üblich gab es von den Ötztaler Alpen über das Wipptal bis nach Oberkärnten. | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Durchschnittlicher Oktober mit viel Abwechslung

TIROL. Im Gegensatz zu einigen anderen Monaten in 2020, schließt der Oktober nahezu durchschnittlich ab. Zwar verlief der Monat auf den Bergen kühler als im langjährigen Mittel und zeigte sich sehr abwechslungsreich, doch insgesamt verlief der Oktober ruhig.  Start mit FöhnsturmDer Monat ging zunächst sehr mild los, besonders turbulent ging es aber am 3. zur Sache, als Tief "Brigitte" in den Nordalpen für einen schweren Föhnsturm sorgte. Orkanböen von bis zu 200km/h wurden auf Berggipfeln...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wochenende wird ungemütlich: Regen, Kälte und teilweise Schnee in den höheren Tallagen.  | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Kaltluft fürs Wochenende

TIROL. Vorbei ist es mit dem goldenen Herbst, zumindest am kommenden Wochenende. Wie die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale voraussagen, kommt am Samstag eine Kaltfront auf uns zu. Die Schneefallgrenze sinkt wieder, besonders das zentrale und südliche Bergland in Österreich ist davon betroffen.  Freitag scheint noch die SonneNoch am Freitag sieht alles nach einem ruhigen Herbstwetter aus. Die Temperaturen in Tirol können bis zu 21 Grad bei zeitweiligen Sonnenschein erreichen. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund eines frühen Wintereinbruchs hat es am Freitag und Samstag bis in viele Täler geschneit. Auf der Tulfein Alm ist der Winter eingekehrt. | Foto: Tulfein Alm
2

Erster Schneefall
Tulfein Alm mit Schneekleid

Aufgrund eines frühen Wintereinbruchs hat es am Freitag und Samstag bis in viele Täler geschneit. In höheren Lagen sei dies um diese Jahreszeit aber ganz normal. TULFES. Die Tulfein Alm wurde in den letzten Tagen, mit einem weißen Schneekleid überzögen. Für die einen bedeutet der viele Schnee Vorfreude auf die kommende Skisaison, für andere heißt es aber wieder Schneeschaufeln und Auto abkratzen. Die Pächterin der Tulfein Alm, Birgit Runggaldier, ruft bei so viel Schnee dazu auf, „die Ski...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember wird es in Tirol deutlich kühler. Kaltluft bestimmt das Wettergeschehen der kommenden Tage. | Foto: Markus Köchle/Regionaut

Wetter Tirol
Es wird wieder kalt

TIROL. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember wird es in Tirol deutlich kühler. Kaltluft bestimmt das Wettergeschehen der kommenden Tage. Es wird kälter und der Winter hält Einzug Der Freitag beginnt mit Sonne und es ist trocken. Jedoch kommt es an der Alpennordseite im Laufe des Tages zu Regen und in höheren Lagen zu Schneefall. Dabei fällt die Schneefallgrenze auf bis zu 700 bis 800 Meter. In der Nacht auf Samstag fällt die Schneefallgrenze auf 600 Meter und somit bis in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neuschnee im Mai ist in Österreich unterhalb von 800 Meter Seehöhe durchschnittlich alle sieben bis zehn Jahre zu erwarten. Ähnlich verbreitet kalt war es zuletzt 1991. | Foto: Tomi Mair Photography

Wetter in Tirol
Schnee im Mai nur alle paar Jahre

TIROL. Der Mai 2019 brachte winterliche Verhältnisse nach Tirol. Diese Temperaturen gibt es rund alle sieben bis 10 Jahre. Ungewöhnlicher KälteeinbruchAuch im Mai kommt es immer wieder zu Kälteeinbrüchen. So gibt es alle drei bis fünf Jahre Neuschnee bis zu einer Schneefallgrenze von 1000 Meter. Unterhalb von 800 Meter ist dies eher selten. Statistisch gesehen geschieht dies nur alle sieben bis zehn Jahre, so Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am kommenden Mittwoch ist der Schneefall kein Thema mehr.  | Foto: Pixabay/flyupmike (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Schneesituation in Tirol entspannt sich

TIROL. Nach dem großen Winterchaos wird sich in den kommenden Tage die Lage beruhigen. Bis Donnerstag kann man sich, laut den UBIMET Meteorologen über ein Zwischenhoch freuen.  Lawinensituation entspannt sich nachhaltigAm heutigen Dienstag kann man vom Tiroler Unterland bis zum Alpenostrand noch etwas Schnee fallen sehen, dies hält sich jedoch in Grenzen. Wer sich allerdings auf einen Berg wagt, der wird noch mit stürmischen Nordwestwind kämpfen müssen. Die Lawinenverhältnisse würden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grund für die ausgedehnte Lawinenwarnstufe 4 sind einerseits die weiteren Schneefälle und die stürmischen Winde, andererseits auch die zu erwartende Sonneneinstrahlung im Laufe des Tages.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Lawinenwarnstufe 4 auf Gebiete unterhalb der Waldgrenze ausgedehnt

TIROL. Gestern verkündete man noch die Senkung der Lawinenwarnstufe oberhalbe der Waldgrenze auf 4 und unterhalb die Stufe 3. Nun wird klar: einige Gebiete unterhalb der Waldgrenze werden die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Grund sind weitere Schneefälle und stürmische Winde. Gefahr für Gebiete nördlich des Inn, im Bezirk Kufstein und Kitzbühel sowie nördliches OsttirolAuch wenn die Gebiete unterhalb der Waldgrenze liegen, werden sie die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Betroffen sind Gebiete ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die heutige Stabssitzung im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Schneechaos in Tirol
Tirol hat die Schneemengen gut im Griff

TIROL. Der Schneefall in Tirol geht ungehindert weiter. Aber die Experten beruhigen: Siedlungsraum ist nicht in Gefahr. Schneesituation gut im Griff Am 9.1.2019 fand erneut eine Stabssitzung zur aktuellen Schneesituation in Tirol statt. Mit dabei waren Experten des Lawinenwarndienstes, der Landeswarnzentrale, der Leitstelle Tirol und der Innsbrucker Sicherheitsbehörde. Das Fazit der Stabssitzung: Das Land Tirol hat die Lage trotz anhaltender Schneefälle im Griff. „Wir sind auf diese Situation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird kalt und winterlich: Am 2. Adventwochenende schneit es kräftig.  | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)

Wetter
Schneefallgrenze sinkt bis knapp unter 1000 Meter

TIROL. Bisher war der Winter eher "unwinterlich", jetzt am kommenden 2. Adventwochenende kann man, unter anderem am Arlberg, mit bis zu einem Meter Neuschnee rechnen. Die gesamte Alpennordseite soll vom Wintereinbruch betroffen sein.  Kräftige West- bis NordwestströmungGrund für den Schneefall, ist eine kräftige West- bis Nordwestströmung. Freitagnacht ist es dann soweit und eine Kaltfront wird über die Alpen ziehen. Die Folge: eine grundlegende Umstellung der Wetterlage.  „Mit der Kaltfront...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Dienstag ist trüb in Tirol. Die kommenden Tage wird es teilweise sonnig und kühl. | Foto: pixabay/Wellox

Wetter in Tirol
Hoch Dominik bringt in den kommenden Tage Kälte nach Tirol

TIROL. Ein Hoch bringt Kälte in den kommenden Tagen. Teilweise bleibt es sonnig. Tief macht dem Hoch Dominik Platz Das Tief Edeltraud brachte in der Nacht auf Dienstag ein wenig Schnee nach Tirol. Jedoch zieht das Tief Richtung Südosteuropa ab. Es macht dem Hochdruckgebiet Dominik Platz. Dieses bringt bis Freitag oft Sonne. Niederschlag ist nicht zu erwarten. „Erst Freitagabend nähert sich von Westen her die nächste Front mit Regen und Schneefall", so UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tief "Kari" bringt uns den Winter wieder - mit frostigen Temperaturen -. | Foto: pixabay.com
2 2

Der Winter kommt - diesmal, um zu bleiben-

Der Winter ist noch nicht vorbei! Auch wenn das so mancher bei den sonnigen Temperaturen der letzten Tage gedacht haben mag. Das Tief "Kari" bringt den Winter für den Februarbeginn wieder zurück und lässt die Schneefallgrenze auf 500 Meter sinken. TIROL. Schon Donnerstagfrüh wird uns die Kaltfront des Tiefs "Kari" vor der Haustür entgegenschlagen. Dazu kommt in einigen Landesteilen Regen und Schneefall. Das östliche Flachland wird vor dem Schneeräumen noch verschont, hier wird es sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Derart verschneit wird sich, nach dem kommenden Wochenende auch Tirol zeigen. | Foto: pixabay.com
1

Wechselhafte Wetterverhältnisse fürs Wochenende

Am Freitag erwarten uns mildere Temperaturen, die allerdings bis Sonntag wieder Richtung Winter sinken. Insgesamt kann man am kommenden Wochenende mit 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee rechnen. Interessant wird die Wetterlage für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel. TIROL. Entlang nördlich der Alpen kann man die nächsten Tage mit Neuschnee rechnen. Trotz milderer Temperaturen und Regen am Freitag ist das Wochenende wieder winterlich kalt. Auf den Bergen nach Osten hin können bis zu -9 Grad erreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In den Tälern setzt sich meist dichter Nebel fest. | Foto: pixabay.com

Nebel in den Tälern, Sonne am Berg

Nach dem Sturmtief "Burglind" kann man sich am kommenden Wochenende auf gutes Skiwetter freuen. In den Becken und Tälern sammelt sich allerdings Nebel und Hochnebel und es kann zu Nieselregen kommen. Besser ist es auf den Bergen, dort scheint zumindest zeitweise die Sonne. TIROL. Zwar wird es Wettermäßig etwas ruhiger, doch das Sturmtief "Burglind" wird von dichtem Nebel abgelöst. Für den Freitag darf man jedoch auch in den Tiroler Tälern auf ein paar Sonnenstrahlen hoffen. Zudem soll der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol: Von Mittwoch auf Donnerstag geht der Regen in Schneefall über. | Foto: Thomas Aigner/Regionaut - Symbolbild
4

Tirol: Der Winter kommt kurz zurück

Das schöne Winterwetter hat in der Nacht auf Mittwoch ein Ende: Regen geht in Schnee über. Das verlängerte Wochenende wird voraussichtlich wieder milder. TIROL. Die Feiertage waren mild und teilweise sehr sonnig. Diese milde Wetterphase macht von Mittwoch auf Donnerstag eine kurze Pause. Das Jahresende wird dann wieder mild. Neuschnee ab MittwochnachtDer Mittwoch wird in vielen Gegenden Tirols noch föhnig und mild. In Osttirol regnet es und teilweise fällt bereits nasser Schnee. In der Nacht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
19 55 117

Leise rieselt der Schnee: Wir suchen eure Winter-Fotos

Die Schneefallgrenze sinkt: Ein paar Schnee-Bilder von Regionauten haben wir schon gesammelt. Laden auch Sie ihr erstes Winterfoto hoch! ÖSTERREICH. Die kommende Woche steht ganz im Zeichen des Winters, der schon seine ersten Fühler ausgestreckt hat. Am Wochenende musste in Tirol wegen Schneefalls sogar die Brennerautobahn (A13) gesperrt werden. In Salzburg und der Steiermark ließen sich ebenfalls die ersten Flocken blicken. Wir suchen Schnee-Fotos Hat auch bei Ihnen zu Hause der Winter schon...

  • Hermine Kramer
Blick auf Innsbruck und die Nordkette.

Wenig Hoffnung auf Schnee

Wien, 14.12.2015 – Die Liebhaber von weißen Weihnachten werden heuer wohl enttäuscht. Laut dem Wetterdienst UBIMET sollte man sich spätestens jetzt mit einem Fest im Grünen anfreunden. Schon die vierte Adventwoche bringt eher typisches Herbstwetter. Am vierten Adventwochenende sowie zu Beginn der Weihnachtswoche legen die Temperaturen sogar noch ein bisschen zu und erreichen nahezu frühlingshaftes Niveau. Modefarbe Grün Der genaue Wetterverlauf am 24. Dezember steht zwar selbst zehn Tage vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SNOWHOW
1

Kräftiges Lebenszeichen vom Winter

Das massive Tauwetter und die ausgesprochen milden Temperaturen haben allmählich ein Ende. Das erste Italientief des Winters bringt am Wochenende im Westen und Südwesten reichlich Neuschnee, im Osten muss man vorerst mit regnerischem Wetter vorlieb nehmen. Bei Temperaturen bis zu 22 Grad am vergangenen Wochenende oder immerhin noch föhnigen 14 bis 16 Grad am Dienstag dachten viele hierzulande schon an den kommenden Frühling, wenn nicht sogar an den Sommer. "€œDie Temperaturen waren und sind für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Aus dem Beitrag: Der erste Schnee | Foto: Wolfgang Zelger
5 23

Wintereinbruch legt Teile Tirols lahm

Stromausfälle, umgestürzte Bäume und hängen geblieben Autos/LKWs sind heute morgen in Tirol weit verbreitet. Über Nacht hat es bis zu 50 cm geschneit. Ein Großteil des Bahnverkehrs in Tirol wurde durch die Schneemassen und den damit verbundenen umgestürzten Bäume lahmgelegt. Auch Straßenrouten und Autobahnabfahrten wurden laut Ö3 Verkehrsservice gesperrt. Landesweit Stromaufälle Große Teile Tirols ca. 20.000 Haushalte waren von Stromausfällen, durch die auf Stromleitungen gestürzten Bäume,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
1

Der erste Schnee

Der erste Test hat das Chaos ausbrechen lassen. Ein wenig Schnee und die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Es sieht aus als wäre ein Hurrikan über das Land hinweg gefegt. Überall wo man hin sieht abgebrochene Äste, Stau und teilweise Stromausfall. Da möchte man doch hoffen, das der Winter noch etwas fern bleibt!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Zelger

Rekordschneehöhen und extreme Lawinengefahr

Warnung an nicht erfahrene Wintersportler Nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Tage zeigen die Messstationen im ganzen Land Rekordschneehöhen an: So ist auf der Ulmerhütte im Arlberggebiet die Anzeige bei 413 cm steckengeblieben, auf der Innsbrucker Nordkette erreichte man knapp vier Meter. Verbreitet erhebliche Lawinengefahr „Die Lawinengefahr geht langsam zurück und kann inzwischen verbreitet als erheblich eingestuft werden“, informiert Katastrophenschutzreferent LHStv Anton...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.