Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

Foto: Symbolfoto: Günther Reichel

Leserbrief
Wegen des Schneefalls in Angst und Sorge

Die folgenden Zeilen stammen von Karl Kogler aus Fusch: Meine Lebensgefährtin und ich wohnen in Fusch in der Taxenbacher Straße zur Miete. Wir sind beide gesundheitlich sehr angeschlagen und schätzen daher auch die regelmäßige Unterstützung durch das Hilfswerk. Weil wir mit der Gefahr leben, durch einen Notfall schnell die Hilfe von Rettungskräften zu benötigen, bin ich derzeit in besonders großer Sorge und zwar wegen der ausgiebigen Schneefälle. Zum Gebäude, in dem sich unsere Wohnung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zu dieser Jahreszeit muss man als Autofahrer jederzeit mit winterlichen Fahrbahnverhältnissen rechnen.  | Foto: rotoGraphics/Fotolia
1

Urfahr ist für den Winter gerüstet

2017 war der Winterdienst bereits Mitte November im Einsatz. Auch heuer wurde schon ausgefahren. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Schön langsam hält auch in Urfahr-Umgebung der Winter Einzug. Bei den 31 Straßenmeistereien des Landes begann die Saison aber bereits in den Sommermonaten mit ersten Vorbereitungen. So wurden beispielsweise in 105 Silos und sechs Hallen rund 47.000 Tonnen Streusalz eingelagert. Auch die Gemeinden haben vor dem Winter einiges zu tun. "Im Oktober starteten wir mit Vorarbeiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Mauerbach wurde erst kürzlich in einen neuen Unimog investiert. | Foto: privat/Archiv
3

Milder Winter schonte die Kassen

Keine Mehrausgaben: Winterdienst-Kosten blieben bisher gering REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw/cog). Der warme Winter verwirrte nicht nur die Natur, er spülte auch Millionen in die Kassen von Gemeinden und Land. Grund: Die Kosten für die Schneeräumung sind dramatisch gesunken. Die Bezirksblätter fragten in den Gemeindeämtern der Region nach, wie hoch der Spareffekt wirklich ist. Leider kein Überschuss "Ein Schneetag kostet die Gemeinde in etwa 6.000 Euro", erklärt Pressbaums Bgm. Josef...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Foto: Maschinenring
5

"Sind Agentur für Dienstleistung im ländlichen Raum"

40 Jahre Maschinenring in Oberösterreich. Mehr als 20.800 Mitglieder. 2012 habe sich der Maschinenring in Oberösterreich gut behauptet. Das sagt Obmann Alois Papst anlässlich des 40-jährigen Jubiläums. Die Genossenschaft mit 230 Mitarbeitern hat etwa 20.800 Mitglieder. Beim Maschinenring können sich mehrere Landwirte beispielsweise einen Mähdrescher "teilen". Betriebswirtschaftlich ist es bei kleineren Bauernhöfen nicht sinnvoll zum Beispiel einen eigenen Mähdrescher zu haben. "50 Prozent der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.