Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

Ein Muli-Traktor geriet in steilem Feld ins Rutschen und endete schließlich im Vorgarten eines Hauses. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Stadt Salzburg: Nach dem Großeinsatz vergangenen Mittwoch in Salzburg-Sam gibt die Polizei heute Entwarnung. Es scheint sich bei dem Unbekannten doch nicht um eine bewaffnete Person gehandelt zu haben. Was man stattdessen "munkelt" lest ihr im Beitrag. Polizei gibt Entwarnung nach Großeinsatz in Salzburg-Sam Lungau: Ein Muli-Traktor geriet in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Durchstich: Grohag Vorstand Johannes Hörl mit dem Kärntner Diözesanbischof Josef Marketz, dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner und Chef-Schneeräumer Peter Embacher. | Foto: Gottfried Maierhofer
20

Großglockner Hochalpenstraße
Durchstich – Oskar grub sich durch bis zum Hochtor

400.000 Kubikmeter Schnee und Eis mussten am Großglockner weichen, um die Hochalpenstraße für Besucher zu öffnen. FUSCH. Trotz der schwierigen Covid-19-Situation und prognostizierter Verluste fasste die Eigentümer der Grohag (Großglockner Hochalpenstraßen AG) den Beschluss zur Öffnung der Großglockner Hochalpenstraße. Daher machten sich 20 hochgebirgserfahrene Mitarbeiter Anfang Mai auf, um sich von Norden von Fusch und von Süden von Heiligenblut aus, auf den Glockner hochzuarbeiten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
2 117

Abenteuer Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Die Saurer-Dieselmotoren dröhnen. Während sich die Rotationsschneepflüge„System Wallack“ durch meterhohen Schnee fräsen, schleudern die Wurfräder den Schnee bis 50 Meter weit und 25 Meter hoch in hochalpine Landschaft. 48 Straßenkilometer sind alljährlich im April zu räumen und für den Ausflugsverkehr ab Anfang Mai frei zu machen. Mit der Schaufel in der Hand In den ersten beiden Jahren nach der Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße zwischen Salzburg und Kärnten in Österreich, 1936...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Großglockner Hochalpenstraße April 2013: bereits geräumte Auffahrt über das obere Nassfeld, im Hintergrund die Edelweissspitze | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
1 5

Großglockner Hochalpenstraße: Verkehrsfreigabe und Saisoneröffnung 1. Mai 2013

Jahr für Jahr besuchen rund 900.000 Besucherinnen und Besucher die wohl schönste Panoramastraße Europas. Rechtzeitig zum 1. Mai öffnet das „Nationale Monument Großglockner Hochalpenstraße“ seine Schranken. Zusätzlich feiert auch die Wallack-Schneefräse ihren 60sten Geburtstag. Trotz eher schwierigen Verhältnissen (aufgrund Lawinengefahr) während der Schneeräumung und großen Schneehöhen konnten die Schneeräumarbeiten mit den fünf Schneefräsen, die von zwölf Mitarbeitern bedient werden, in 14...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
bei der Ausstellungseröffnung (von links): Dipl.-Ing. Wolfgang Urban (Direktor Nationalpark Hohe Tauern Salzburg), Landesrätin Dr. Tina Widmann (Salzburg), Fotokünstler Hanns Otte, Mag. Christian Wörister  (GF Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH),   Peter Embacher (Leiter Schneeräumung Großglockner Hochalpenstraßen AG), Generaldirektor Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG

Fotoausstellung „Weiß – Großglockner Hochalpenstraße“ im Nationalparkzentrum Mittersill

Die hundert Facetten des Schnees Am Freitag, 12. April 2013, wurde die Ausstellung „Weiß – Großglockner Hochalpenstraße“ des Salzburger Fotokünstlers Hanns Otte im Nationalparkzentrum Mittersill eröffnet. Der Fotozyklus umfasst 35 Werke, die unter anderem das jährliche Spektakel der aufwendigen Schneeräumungsarbeiten auf der Großglockner Hochalpenstraße zeigen. Die Ausstellung kann bis Ende Mai zu den Öffnungszeiten des Nationalparkzentrums Mittersill kostenlos besichtigt werden. Grandiose...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.